Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Ernst Gernot Klussmann

Piano Quintett E Minor op. 1 | String Quartet no. 1 op. 7
Kuss Quartett | Péter Nagy

1 CD 055

Zum 75-jährigen Bestehen der Hochschule für Musik und Theater (HfMT) Hamburg erinnert man sich nun endlich seines langjährigen Vizepräsidenten und Professors für Komposition, Ernst Gernot Klussmann (1901–1975). Aus der Hansestadt stammend, hatte der junge Musiker u. a. zunächst dort bei Felix Woyrsch und Ilse Fromm-Michaels, später in München bei Joseph Haas studiert und war über Lehrtätigkeiten in Köln 1942 nach Hamburg zurückgekehrt. Nach dem Krieg musste er um seine Rehabilitation kämpfen. Dass Klussmanns Musik beim NSDAP-Eintritt 1933 – wohl nur, um seine junge Familie zu schützen – weit entfernt von jeglicher Nazi-Ästhetik war, beweist recht eindeutig das hier erstmals eingespielte 1. Streichquartett von 1930, nachdem die Presse bereits 1928 das Orgelkonzert zwar nicht als entartete, aber „entwurzelte Kunst“ diffamiert hatte.

Kuss Quartett (Streichquartett) Péter Nagy (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Gemeinschaftliche Interimsleitung beim Hamburg Ballett

Führung des Hamburg Ballett zunächst für die kommende Spielzeit neu aufgestellt

Der Aufsichtsrat der Hamburgischen Staatsoper hat auf seiner Sitzung am 23. Juli 2025 die Interimsleitung des Hamburg Ballett für die kommende Spielzeit beschlossen und Nicolas Hartmann interimistisch zum Geschäftsführenden Ballettbetriebsdirektor und damit zum dritten Geschäftsführer der Hamburgischen Staatsoper ernannt. Er übernimmt die Verantwortung für das Hamburg Ballett in einem Team gemeinsam mit dem bisherigen stellvertretenden Ballettintendanten Lloyd Riggins und der bisherigen stellvertretenden Direktorin der Ballettschule Gigi Hyatt.
[27.07.2025]

»weiterlesen«

Verlängerung für den "UNESCO Lehrstuhl für Transkulturelle Musikforschung"

Weitere vier Jahre für den in Weimar angesiedelten Lehrstuhl

Der Weimarer Lehrstuhl für Transkulturelle Musikforschung – „UNESCO Chair on Transcultural Music Studies“ – wurde 2017 als weltweit erster musikwissenschaftlicher Lehrstuhl in das renommierte Netzwerk der UNESCO aufgenommen. Nun hat die UNESCO in einem offiziellen Schreiben an die Präsidentin der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Prof. Anne-Kathrin Lindig, die Verlängerung dieses Mandats bis zum 30. Juni 2029 bekanntgegeben.
[27.07.2025]

»weiterlesen«

Bayerische Staatsoper: Endspurt der Spielzeit

Heute: Vorverkauf für die Vorstellungen im Oktober beginnt

Die diesjährigen Münchner Opernfestspiele und damit auch die aktuelle Spielzeit an der Bayerischen Staatsoper neigen sich dem Ende zu. Doch bevor sich die Türen des Nationaltheaters für die Sommerpause schließen, erwartet das Publikum noch Richard Wagners Das Rheingold und Lohengrin sowie Antonín Dvořáks Rusalka, Gabriel Faurés Pénélope und ein Abend mit Georg Nigl, Nicholas Ofczarek und Vladimir Jurowski.
[26.07.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

26.07.2025
»zur Besprechung«

Fandango, Inspiración

25.07.2025
»zur Besprechung«

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

24.07.2025
»zur Besprechung«

The Juliet Letters, Malion Quartett • Karsten Schmidt-Hern

23.07.2025
»zur Besprechung«

20 Years hohenstaufen festival

22.07.2025
»zur Besprechung«

Chopin, Sonatas 2 &3 • Ballade No. 1 • Berceuse • Nocturnes

21.07.2025
»zur Besprechung«

Erkki Melartin, Symphonies 5 & 6

20.07.2025
»zur Besprechung«

Min Første Sangskat, Nana Bugge Rasmussen & Allan Sjølin

19.07.2025
»zur Besprechung«

Auf den Spuren von Julius Kosleck, Historische Kornette und Fanfaren

Die jüngsten Empfehlungen

25.07.2025
»zur Besprechung«

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

22.07.2025
»zur Besprechung«

Chopin, Sonatas 2 &3 • Ballade No. 1 • Berceuse • Nocturnes

17.07.2025
»zur Besprechung«

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

08.07.2025
»zur Besprechung«

Joan Cabanilles, Anna Pikulska

07.07.2025
»zur Besprechung«

Jean-Baptiste Lully: Idylle sur la Paix • Marc-Antoine Charpentier: La Fête de Rueil, Boston Early Music Festival

04.07.2025
»zur Besprechung«

Hans Winterberg, complete piano sonatas

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Beethoven, Piano Sonatas Opp. 14 31 57

in Vorbereitung

Ground, Tamar Halperin

in Vorbereitung

200 Johann Strauss, Cappella Musica Dresden

in Vorbereitung

Georg Joseph Vogler, Scala Symphony & Overtures

in Vorbereitung

British Music for Strings IV, Gordon Jacob • Thomas Dunhill • Imogen Holst • Alan Bush • Thomas Pitfield • Armostrong Gibbs

in Vorbereitung

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Richard Wagner seine erste vollende Oper "Die Feen" nach dem phantastischen Märchenspiel "La donna serpente (Die Frau als Schlange) von Carlo Gozzi nie auf der Bühne gesehen hat?

„...“

Ich betrachte Musik nicht als eine Kunst das Ohr zu ergötzen, sondern als eines der größten Mittel, das Herz zu bewegen und Empfindungen zu erregen.

Christoph Willibald Gluck

Das geschah am 27. Juli

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Juli

01.07.1933Richard Strauss
Arabella (Lyrische Komödie in drei Akten; Libretto von Hugo von Hofmannsthal)
Dresden
02.07.1946Benjamin Britten
The Rape of Lucretia op. 37
Glyndebourne
07.07.1961Benjamin Britten
Sonate C-Dur op. 65 für Violoncello und Klavier
Aldeburgh
08.07.1899Heinrich Zöllner
Die versunkene Glocke op. 80 (Musikdrama in 5 Aufzügen nach der Märchendichtung Gerhart Hauptmanns)
Berlin
09.07.1978Aribert Reimann
Lear (1978)
München
16.07.1782Wolfgang Amadeus Mozart
Die Entführung aus dem Serail KV 384 (Singspiel in 3 Aufzügen; Libretto: Gottfried Stephanie d.J.)
Wien
22.07.1919Manuel de Falla
El sombrero de tres picos
London
22.07.2009Norbert Jürgen Schneider
Orgelsinfonie Nr. 9 (Pathétique)
München, Frauendom durch Johannes Skudlik
23.07.1771Georg Joseph Vogler
Der Kaufmann von Smyrna SCHV 14 (Singspiel)
Mannheim
25.07.1882Richard Wagner
Parsifal
Bayreuth
28.07.1823Louis Spohr
Jessonda (Große Oper in drei Akten, 1822)
Kassel
28.07.2014Marc-André Dalbavie
Charlotte Salomon
Salzburg