Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Min Første Sangskat

Nana Bugge Rasmussen & Allan Sjølin

Gateway music 5707471104163

1 CD • 58min • [P] 2025

20.07.2025

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 7
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 7

„Mein erstes Liederschatzkästchen“ heißt auf Deutsch der Titel des vorliegenden Albums der dänischen Mezzosopranistin Nana Bugge Rasmussen. Es „entstand aus dem Wunsch heraus, noch mehr Kinder, Eltern und Großeltern mit der wunderbaren Musik zu bereichern, die die größten klassischen Komponisten inspiriert von Kindern und für Kinder geschrieben haben – nämlich Wiegenlieder“. Da dürfen die entsprechenden Titel von Johannes Brahms und Richard Strauss natürlich ebenso wenig fehlen wie A cradle song und The Nurse’s Song von Benjamin Britten. Nichts mit dem Thema zu tun hat allerdings Gabriel Faurés Après un rêve, wo es um den entschwundenen Traum nach dem Aufwachen geht. Und Clara Schumanns Die gute Nacht, die ich dir sage auf einen Text von Friedrich Rückert richtet sich eindeutig an einen erwachsenen Adressaten.

Mit Gitarrenbegleitung

Nana Bugge Rasmussen hat sich vor allem in Oratorien von Bach und Händel Renommee erworben, wirkte andererseits in mehreren Uraufführungen dänischer Opern mit. Auf ihrer Homepage ist sie mit dem lebendigen Vortrag einiger Arien von Händel und Vivaldi dokumentiert. Allerdings liegen diese Aufnahmen schon zehn Jahre zurück. Im aktuellen Album klingt die Stimme nicht mehr so frisch und speziell bei den Wiegenliedern fehlt es für mich an beruhigender Wärme und Intimität. Im eher opernhaften Summertime von Gershwin scheint Rasmussen mehr in ihrem Element. Der Gitarrist Allan Sjølin macht als Arrangeur und Begleiter einen ausgezeichneten Job und man hört ihm bei seinen vier Solostücken gerne zu.

Dürres Beiheft

Editorischen Ehrgeiz kann man dieser Veröffentlichung nicht nachsagen. Es gibt bei den ausgewählten Stücken keine Hinweise auf etwaige Opus-Zahlen oder die Zugehörigkeit zu Zyklen (etwa bei Manuel de Fallas Nana, die Bestandteil der Siete canciones populares españolas ist). Das Booklet enthält neben einem knappen Geleitwort und einigen Fotos und Kurzbiographien der Künstler die Liedtexte in der jeweils gesungenen Sprache. Bei den dänischen Liedern wäre eine Übersetzung wenigstens in englischer Sprache notwendig gewesen.

Ekkehard Pluta [20.07.2025]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Leo Brouwer
1Canción de Cuna
Max Reger
2Mariä Wiegenlied
Franz Schubert
3Mille cherubini in choro
Johannes Brahms
4Wiegenlied
Clara Schumann
5Die gute Nacht, die ich dir sage
Robert Schumann
6Wiegenlied
Manuel de Falla
7Nana (aus: Siete canciones populares españolas)
Carl Nielsen
8Sof sött, du lilla Sonja
9Sænk kun dit hoved, du blomst
10Jeg lægger mig så trygt til ro
Herman D. Koppel
11Aftensang
Carl Nielsen
12Solen er så rød, mor
Gabriel Fauré
13Après un rêve
Nancy Dalberg
14Luk Dine Øjne
Carl Nielsen
15Solnedgang
Arne Brattland
16Lullaby
Richard Strauss
17Die Nacht
18Wiegenlied
George Gershwin
19Summertime
Benjamin Britten
20A Cradle Song
21The Nurse's Song

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

20.05.2025
»zur Besprechung«

Heimwee, Lieder aus zwei Heimaten

08.03.2025
»zur Besprechung«

Capriccio Malinconico, Arsenis Selalmazidis, Violin • Tamara Elizbarashvili, Piano

27.02.2025
»zur Besprechung«

Zwischen Himmel und Erde, Messiaen | Webern | Finzi | Strauss

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige