Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Fandango

Inspiración
Concierto Ibérico Juan González Martínez

Perfect Noise PN 2406

1 CD • 62min • 2024

26.07.2025

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 9
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

Ob arm oder reich, jung oder alt – einst beherrschte jedermann die Grundfiguren dieses temperamentvollen Paartanzes. Der Fandango, Nationaltanz Spaniens im 18. Jahrhundert, erklang in Theatern, Tanzsälen und vornehmen Villen ebenso wie in Spelunken oder auf der Straße. Mit Gitarre und Kastagnetten begleitet, steht der Fandango für pure Lebensfreude!

Auch das in Bremen ansässige Alte-Musik-Ensemble Concierto Ibérico erlag dem Reiz des Fandango. Mit ihrem Programm möchten die fünf Musiker ihre Freude an diesem Tanz teilen. Die Leitung hat der Barockposaunisten Juan González Martínez. Seine Mitstreiter musizieren an Blockflöten, Gitarre und Theorbe, Cembalo sowie Kastagnetten und Tamburin.

Spanische Musik aus Norddeutschland

Der Fandango vereint orientalische, nordafrikanische und südamerikanische Einflüsse. Die Komponisten jener Zeit bedienten sich gern aus dieser Quelle. Der körperbetonte Tanz war der katholischen Kirche durchaus ein Dorn im Auge. Frauenheld Giacomo Casanova hielt ihn gar für den „verführerischsten und wollüstigsten Tanz der Welt“. Das Album vereint unbekanntere Namen wie José Blasco de Nebra, Antonio Martín y Coll oder Juan Bautista Cabanilles. Aber auch die Berühmtheiten jener Epoche ließen sich vom Fandango inspirieren – von Rameau über Boccherini bis zu Domenico Scarlatti. Das informative, vom Ensemble selbst verfasste Booklet macht den Hörer mit all diesen Komponisten bekannt.

Ein Volkstanz inspiriert Komponisten

Inés Pina Pérez entlockt verschiedenen Blockflöten sanfte Melodien. Juan González Martínez bläst die Posaune mit einem butterweichen, sauber intonierten Klang. Miguel Bellas, Lea Suter und Peter Kuhnsch formieren sich zu einem dichten, farbenreichen, punktgenau akzentuierten Generalbass.

Der Fandango des in Spanien lebenden Italieners Luigi Boccherini vereint alle Instrumente zu einem mitreißenden, suggestiven Sog. In der Sarabande von Antonio Martín y Coll umkreisen sich Blockflöte und Posaune wie ein flirtendes Liebespaar. Ein Gitarrensolo von Santiago de Murcia besticht durch seine raffinierten Akzentverschiebungen. Der Fandango gelangte auch über die Grenze nach Frankreich, wo Jean Philippe Rameau den Gassenhauer Les Sauvages für seine Pièces de Clavecin komponierte.

Das Concierto Ibérico überzeugt mit farbenreichen Klängen, mitreißenden Rhythmen, feinem Zusammenspiel – und vor allem ansteckender Musizierfreude. Der warme, ausgewogene und räumliche Klang aus der St. Pauli-Kirche Bremen rundet das Hörerlebnis ab.

Antje Rößler [26.07.2025]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Gaspar Sanz
1Zarabanda (Introducción de música, Libro II, Zaragoza 1675) 00:04:20
Andrea Falconiero
2L' Eroica (à 3; Il primo libro di canzone, Neapel 1650) 00:05:47
Domenico Scarlatti
3Sonate D-Dur K 492 00:04:17
José Melchor de Nebra
4Fandango de España 00:02:21
Félix Máximo Lopez
5Variaciones del fandango español 00:04:17
Luigi Boccherini
6Gitarrenquintett Nr. 4 D-Dur G 448, 3. Satz Grave assai 00:01:37
7Gitarrenquintett Nr. 4 D-Dur G 448, 4. Satz Fandango 00:06:26
Santiago de Murcia
8Jácaras por la E (Saldívar Codex Nr. 4, Mexiko ca. 1732) 00:03:23
Antonio Martín y Coll
9Zarabanda (Flores de música, Madrid 1706) 00:04:20
Jean-Philippe Rameau
10Les sauvages (aus: Nouvelles pièces de clavecin) 00:02:17
Juan Bautista Cabanilles
11Pasacalles II de primer tono (Librode obras de órgano 1722) 00:04:14
Santiago de Murcia
12Tarantelas (Saldívar Codex Nr. 4, Mexiko ca. 1732) 00:03:24
13Fandango (aus Códice Saldívar No. 4) 00:02:27
Antonio Soler
14Fandango 00:12:14

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

15.09.2024
»zur Besprechung«

Danzas, From Taboo to Triumph

14.10.2023
»zur Besprechung«

La Romanesca, Spanish Guitar Music

07.02.2023
»zur Besprechung«

Españoletas – Spanischer Wind, Concierto Ibérico

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige