Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 26.10.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Eine Wiederentdeckung: Der Opern-Einakter „Riccio“

Konzertante Wiederaufführung nach 75 Jahren

Am Sonntag, 9. November 2025, um 17.00 Uhr präsentiert das Capitol Theater Offenbach am Main die Oper Riccio in einer konzertanten, multimedial unterstützten Neuaufführung unter der Leitung von Yuval Zorn. Der Einakter stammt aus der Roaring Twenties und erzählt die emotionsgeladene Geschichte von Königin Mary Stuart und ihrem italienischen Geliebten Riccio. Um ihr Drama auf einen einzigen Akt konzentrieren zu können, hat die Librettistin Martha Wertheimer (1890–1942) die historischen Tatsachen leicht abgewandelt: Beim Gottesdienst hört die Königin den himmlischen Gesang des Titelhelden. Ihr Gemahl Lord Darnley gesteht ihr seine Liebe und räumt ein, dass es ihm, einem Recken vom Scheitel bis zur Sohle, an der zwischenmenschlichen Zartheit gebricht, um seine Gefühle angemessen zum Ausdruck zu bringen. Aber eben danach sehnt sich die hohe Dame, und so kommt es zwangsläufig zum Ausbruch höchster Leidenschaften, die sich in der spät(est)romantischen Musik widerspiegeln ... Nicht nur die Rezensionen der zeitgenössischen Presse stellen die Nähe zu Richard Strauss‘ Salome heraus – sie ist in der Tat unverkennbar.

Wiederentdeckte Oper von Erich Riede

Die Oper stammt aus der Feder von Erich Riede (1903–1986), einem Komponisten mit Offenbacher Wurzeln und einer bemerkenswerten Biografie: Geboren in London, aufgewachsen in Offenbach, ging er 1929 nach New York als Assistenzdirigent für deutsches Repertoire an der Metropolitan Opera. Bei den Bayreuther Festspielen assistierte er Arturo Toscanini, der ihm ein begeistertes Empfehlungsschreiben ausstellte. Die Textautorin Dr. Martha Wertheimer war damals eine enorm agile Figur in der Kulturszene Offenbachs und Frankfurts. So war sie als Redakteurin der Offenbacher Zeitung unter anderem publizistische Wegbereiterin der Olympia-Fechterin Helene Mayer, dazu eine enthusiastische Aktivistin in kulturellen und religiösen Dingen. Später kämpfte sie mit aller Kraft gegen Verbrechen des NS-Regimes, 1942 verstarb sie auf der gewaltsamen Deportation ins Vernichtungslager Sobibor.

Uraufführung am Landestheater Coburg

Am 26. Oktober 1947 ging für Riccio erstmals am Landestheater Coburg der Vorhang auf. Laut zeitgenössischer Presse war es die erste Opern-Uraufführung in Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg. Am 26. Februar 1950 war die Premiere am weit größeren Nationaltheater Mannheim. Beide Inszenierungen erlebten eine Reihe von Aufführungen und ein umfangreiches Presseecho. Darnach verschwanden Noten und Materialien in den Archiven des Offenbacher Verlags Johann André, bis Hans-Jörg und Moritz André sowie der Offenbacher Kulturamtsleiter Ralph Philipp Ziegler die Wiederentdeckung ermöglichten.

Michael Strecker hat Klavierauszug und Stimmmaterial neu gesetzt; Yuval Zorn dirigiert das 65-köpfige Capitol-Orchester, ergänzt durch sechs Solisten und acht Choristen. Videoprojektionen von Tim Seger ergänzen das Geschehen statt eines klassischen Bühnenbilds.

Offenbach, New York: Riccio - Die Oper

Sonntag, 9. November 2025, 17.00 Uhr, Capitol Theater, Offenbach

Anzeige

Alle Meldungen vom 26.10.2025

[26.10.2025] Christmas in Vienna 2025 in Wiener Konzerthaus

Starbesetztes Gala-Konzert mit Julie Fuchs, Ludovic Tézier, Mavie Hörbiger

[26.10.2025] Eine Wiederentdeckung: Der Opern-Einakter „Riccio“

Konzertante Wiederaufführung nach 75 Jahren

[25.10.2025] Bergson Kunstkraftwerk gewinnt Bayerischen Kunstpreis

Auszeichnung in der Sparte Innovation

[25.10.2025] Eröffnung von Kassels neuem Opernhaus INTERIM

Premiere von Verdis "Aida" unter der Leitung von GMD Ainārs Rubiķis

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[25.10.2025] Bergson Kunstkraftwerk gewinnt Bayerischen Kunstpreis

Auszeichnung in der Sparte Innovation

[25.10.2025] Bye, bye Wintergreen – willkommen Familie Addams!

Letzte Vorstellung von „Wintergreen for President!“ am 25.10.25 am Stadttheater Gießen

[25.10.2025] Eröffnung von Kassels neuem Opernhaus INTERIM

Premiere von Verdis "Aida" unter der Leitung von GMD Ainārs Rubiķis

[25.10.2025] Wiener Staatsoper: 50% Rabatt auf alle November-Vorstellungen

Angebot am heutigen »World Opera Day«

[24.10.2025] Münchner Rundfunkorchester: Eröffnung der Reihe "Paradisi gloria" 2025/26

"The Armed Man: A Mass for Peace" von Karl Jenkins in der Herz-Jesu-Kirche

[24.10.2025] Gürzenich-Orchester Köln: Amazônia

Gemeinsames Projekt von Sebastião Salgado und Simone Menezes

[24.10.2025] Hayato Sumino debütiert beim DSO Berlin

Marin Alsop leitet das Konzert in der Philharmonie

[24.10.2025] SLOW Festival im Konzerthaus Dortmund

Zwei Tage im Zeichen der Verlangsamung

[23.10.2025] Neue Position für Andrés Orozco-Estrada

Er wird Chefdirigent des Swedish Radio Symphony Orchestra

[23.10.2025] Festival „Giselher Klebe_100 | Detmold“

Beginn des Studienjahres und Veranstaltungen zu Leben und Werk von Giselher Klebe

[23.10.2025] Rolando Villazón als Regisseur an der MET

Rückkehr an die Wiener Staatsoper und an die Bayerische Staatsoper

[23.10.2025] Chor compagnia vocale kassel mit Uraufführungen

Werke des Kasseler Pianisten und Komponisten Martin Lüker

[22.10.2025] 33e Concours des Grands Amateurs de Piano in Paris

Der Internationale Wettbewerb für Amateur-Pianisten findet vom 19. bis 21. November 2025 statt

[22.10.2025] Daniel Müller-Schott auf Tournee in Australien und Neuseeland

Masterclass - Orchesterkonzerte - Kammermusik - Rezitale 22.10. - 29.11.2025

[22.10.2025] Henri Christofer Aavik gewinnt den German Conducting Award 2025

Weitere Preise gehen an die Dirigenten Luis Toro Araya und Friedrich Praetorius

[22.10.2025] Regensburger Domspatzen auf Herbsttournee

Klassiker und Highlights aus 1050 Jahren Chorgeschichte

[21.10.2025] Premiere von "Die Englische Katze" an der Bayerischen Staatsoper

Erste Neuinszenierung der Spielzeit 2025–26 im Cuvilliés-Theater

[21.10.2025] Donaueschinger Musiktage erzielen Rekordauslastung

SWR Symphonieorchester verleiht Orchesterpreis an Philippe Leroux

[21.10.2025] 20 Jahre Kinderkonzerte des DSO Berlin mit Starbesetzung

Konzert mit Kent Nagano, Giovanni Antonini und Avi Avital

[21.10.2025] Wettbewerb "Verfemte Musik 2026" an der HMT Rostock

Anmeldefrist läuft bis zum 16. Januar 2026

[20.10.2025] Brahms-Institut erwirbt Originalbrief von Johannes Brahms

Wertvolle Ergänzung der umfangreichen Dokumente zu Leben und Werk des Komponisten

[20.10.2025] Rheingau Musik Festival präsentiert Artist in Residence 2026: Hayato Sumino

Vorverkaufsstart am 13. November für ausgewählte Konzerte des Festivalsommers 2026

[20.10.2025] Rundfunkchor Berlin auf Herbert Grönemeyers neuem Album

Der Rundfunkchor Berlin ist auf acht Titeln des Albums zu hören

[19.10.2025] „Classic mobil“ im Zollernalbkreis

14 Kammerkonzerte in sozialen Einrichtungen

[19.10.2025] Gramophone Award‹ für DSO mit Vilde Frang und Robin Ticciati

Auszeichnung als »Concerto Recording of the Year« für Elgars Violinkonzert

[19.10.2025] Semperoper Soirée „Nordlichter“

Klangreise in den hohen Norden am 2. November 2025 um 20.00 Uhr

[18.10.2025] Berliner Symphoniker eröffnen die Konzertsaison mit Raffaele D’Angelo

Konzert in der Berliner Philharmonie am 19. Oktober 2025 um 15.30 Uhr

[18.10.2025] German Conducting Award

Die drei Finalisten stehen fest

[18.10.2025] Münchner Symphoniker: Highlights im Herbst

Konzerte mit Tjasha Gafner und Mona Asuka

[18.10.2025] Programmänderung beim Kammerkonzert in der Tonhalle Düsseldorf

Vadim Gluzman (Violine) und Andrei Korobeinikov (Klavier) gestalten einen Duo-Abemd

[17.10.2025] Große Meister beim WDR Sinfonieorchester

Marek Janowski & Frank Peter Zimmermann am 31. Oktober und 1. November 2025

[17.10.2025] Ferienworkshop im Rahmen des Festivals TIKWAH

Klezmer-Workshop für junge Menschen zwischen 11 und 30 Jahren

[17.10.2025] "Barock Ballett" - Ausstellung im Stadtmuseum Memmingen

Gemälde von Johann Heiss im barocken Hermansbau

[16.10.2025] Neues Konzertformat „Im Klang“ mit GMD Benjamin Reiners

Robert-Schumann-Philharmonie im Carlowitz Congresscenter Chemnitz

[16.10.2025] Ernst von Siemens Ensemble Prize '26

Förderpreise für zwei innovative Ensembles

[16.10.2025] UNESCO begeht den Tag des Immateriellen Kulturerbes

Dazu gehört auch die Amateurmusik als lebendiges kulturelles Erbe

[16.10.2025] Neue Konzertreihe mit Usha Kapoor

Start am 17. Oktober im Piano Salon Christophori Berlin

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige