Berliner Symphoniker eröffnen die Konzertsaison mit Raffaele D’Angelo
Konzert in der Berliner Philharmonie am 19. Oktober 2025 um 15.30 Uhr

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, wird in der Philharmonie Berlin der junge Pianist Raffaele D’Angelo einer der Hauptakteure des Eröffnungskonzerts sein und damit seine Rolle als aufstrebender Stern der internationalen Pianistenszene bestätigen. Trotz seines jugentlichen Alters verfügt D’Angelo bereits über eine bemerkenswerte Erfahrung: Er trat in bedeutenden europäischen Konzertsälen auf und überzeugte mit interpretatorischer Reife, technischer Virtuosität und intensiver Ausdruckskraft. Seine rasante Karriere macht ihn schon heute zu einem der vielversprechendsten Vertreter des italienischen Klavierspiels – ein wahrer Stolz für sein Heimatland.
Das Programm, dirigiert von Gudni A. Emilsson, beginnt mit der imposanten Ouvertüre aus Die Meistersinger von Nürnberg von Richard Wagner. Es folgen zwei Meilensteine der romantischen Literatur für Klavier und Orchester: Das Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18 von Sergej Rachmaninow, interpretiert von Gianluca Luisi, einem international renommierten italienischen Pianisten; das Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23 von Pjotr I. Tschaikowski, das Raffaele D’Angelo anvertraut ist – eines der beliebtesten und zugleich anspruchsvollsten Werke der Klavierliteratur.
Werk mit Leidenschaft und dramatischer Kraft
„Mit den Berliner Symphonikern aufzutreten und ihre Saison zu eröffnen, ist für mich eine außergewöhnliche Ehre, erklärte Raffaele D’Angelo. Das Konzert von Tschaikowski ist ein Werk, das Leidenschaft und dramatische Kraft vereint: eine Musik, die direkt ins Herz geht und mich jedes Mal aufs Neue bewegt. Es war eines der ersten großen Konzerte, in das ich mich als Kind verliebt habe. Dieses Werk erlaubt es sowohl dem Pianisten als auch dem Orchester, sich vollständig auszudrücken. Natürlich gehört es auch zu den technisch anspruchsvollsten Partituren des Repertoires: Es hier in Berlin aufzuführen, ist für mich ein entscheidender Schritt.“
Mit diesem Konzert feiern die Berliner Symphoniker nicht nur das große sinfonische Repertoire, sondern auch die neue Generation internationaler Pianisten. Zugleich würdigen sie das Talent und das Engagement eines jungen Künstlers, der den Namen Italiens auf höchstem Niveau vertritt.
Tickets: erhältlich über die offizielle Website der Berliner Symphoniker www.berliner-philharmoniker.de/en/concert/calendar/56610/