Henri Christofer Aavik gewinnt den German Conducting Award 2025
Weitere Preise gehen an die Dirigenten Luis Toro Araya und Friedrich Praetorius

Der aus Estland stammende Dirigent Henri Christofer Aavik ist erster Preisträger des mit 15.000 Euro dotierten German Conducting Award 2025. Der zweite Platz geht an Luis Toro Araya (Chile), der dritte Preis an Friedrich Praetorius (Deutschland). Der Kurt-Masur-Publikumspreis des Finalkonzertes wurde an Henri Christofer Aavik vergeben. Dem Konzert in der Kölner Philharmonie war ein einwöchiger Wettbewerb vorausgegangen. Aus anfangs 234 Bewerbungen waren 12 internationale Dirigentinnen und Dirigenten ausgewählt worden, die an dem Wettbewerb teilnahmen und mit dem Gürzenich-Orchester Köln, dem WDR Sinfonieorchester und Sängerinnen und Sängern der Oper Köln arbeiteten.
Geldpreise und Konzertengagement
Der erste Preis ist mit 15.000 € dotiert und wurde zu zwei Dritteln von der Stadt Köln und zu einem Drittel von der Ursula Lübbe Stiftung gestiftet. Mit dem ersten Preis sind Engagements bei folgenden Partnern verbunden: WDR Sinfonieorchester, Gürzenich-Orchester Köln, Oper Köln, Konzerthausorchester Berlin, Dresdner Philharmonie, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg und Münchner Symphoniker. Luis Toro Araya erhielt den 2. Preis, der mit 10.000 € dotiert ist. Der mit 5.000 € dotierte 3. Preis ging an Friedrich Praetorius, gestiftet von der Oscar und Vera Ritter-Stiftung. Den Kurt-Masur-Publikumspreis in Höhe von 3.000 € stiftete das Internationale Kurt Masur-Institut, er wurde an Henri Christofer Aavik verliehen. Die drei Finalisten bekamen zudem den Bärenreiter Urtext-Preis in Form von Notengutscheinen im Wert von je 200 Euro. Weitere Preise überreichten die Firmen Rohema und Woolwind.
Besondere Anforderungen in Oper und Konzert
Der German Conducting Award ist ein vom Deutschen Musikrat in Partnerschaft mit der Kölner Philharmonie, der Oper Köln, dem Gürzenich-Orchester Köln und dem WDR Sinfonieorchester ausgetragener internationaler Wettbewerb für junge Dirigentinnen und Dirigenten. Vom 14. bis 20. Oktober 2025 wurde er zum fünften Mal in dieser Form in Köln ausgetragen. In seinen Anforderungen ist der German Conducting Award einzigartig, denn er berücksichtigt gleichermaßen die Gattungen Oper und Konzert im Repertoire und fordert so das genreübergreifende Können der Kandidaten. Mit insgesamt 33.000 Euro Preisgeld und umfangreichen weiteren Fördermaßnahmen gilt er als eine der höchstdotierten Auszeichnungen für Dirigenten in Europa.
Der Wettbewerb zu nachhören
Das Konzert wurde live gestreamt auf dem YoutTube-Kanal von ARD Klassik und wird in einer paar Tage dort wieder zu sehen sein. Zudem wird der Mitschnitt am 22.10.2025 um 20:03 Uhr in ARD Konzert gesendet. Beteiligte Sender: BR Klassik, hr2-kultur, MDR Klassik, NDR Kultur, RBB Kultur, SR Kultur, SWR Kultur, WDR 3.