Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 18.10.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

German Conducting Award

Die drei Finalisten stehen fest

Die Dirigenten Henri Christofer Aavik (Estland), Luis Toro Araya (Chile) und Friedrich Praetorius (Deutschland) stehen im Finale des Wettbewerbs zum German Conducting Award 2025. Es ist der einzige internationale Wettbewerb für Konzert- und Operndirigat. Aus ursprünglich 234 Bewerbungen wählte eine Jury zunächst 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus, die seit Dienstag mit dem WDR Sinfonieorchester, dem Gürzenich-Orchester Köln, Sängerinnen und Sängern des Ensembles und des Internationalen Opernstudios der Oper Köln zusammenarbeiteten. Die von einer hochkarätig besetzten Jury um die Vorsitzende Ewa Bogusz-Moore am 17. Oktober benannten drei Finalisten präsentieren sich am Montag, 20. Oktober um 19 Uhr, in der Kölner Philharmonie. Karten sind erhältlich unter koelner-philharmonie.de oder an der Abendkasse. Auf dem Programm stehen Werke von Johannes Brahms, Robert Schumann, Igor Strawinsky, Giacomo Puccini, Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauß. Das Konzert wird live gestreamt auf dem YouTube-Kanal von ARD Klassik am 20.10.2025 um 19 Uhr und am 22.10.2025 ab 20:03 Uhr in ARD Konzert gesendet.

Preisgelder und umfangreiche Fördermaßnahmen

Mit seinen Preisgeldern und umfangreichen Fördermaßnahmen gilt der German Conducting Award des Forum Dirigieren, ein Projekt des Deutschen Musikrates, als eine der höchstdotierten Auszeichnungen für junge Dirigentinnen und Dirigenten in Europa. Im Einzelnen werden folgende Preise vergeben: 1. Preis: 15.000 € gestiftet von der Stadt Köln (10.000 €) und der Ursula-Lübbe-Stiftung (5.000 €) sowie Engagements bei folgenden Partnern: WDR Sinfonieorchester, Gürzenich-Orchester Köln, Oper Köln, Konzerthausorchester Berlin, Dresdner Philharmonie, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Münchner Symphoniker, 2. Preis: 10.000 €, 3. Preis: 5.000 € gestiftet von der Oscar und Vera-Ritter-Stiftung, der Kurt-Masur-Publikumspreis: 3.000 € gestiftet vom Internationalen Kurt Masur-Institut, und der Bärenreiter Urtext-Preis für die drei Finalist:innen in Form von Notengutscheinen im Wert von je 200 Euro. Weitere Preise überreichen die Firmen Rohema und Woolwind.

Professionelle Jury

Die Jury des German Conducting Award setzt sich wie folgt zusammen: Ewa Bogusz-Moore (Intendantin der Kölner Philharmonie und Geschäftsführerin der KölnMusik GmbH), Hermann Bäumer (Dirigent), Stefan Englert (Direktor Gürzenich-Orchester Köln), Sebastian König (Manager und Produzent WDR Sinfonieorchester), Patrick Lange (Dirigent), Isabel Mundry (Komponistin), Andris Poga (Dirigent), Anu Tali (Dirigentin), Anna van der Merwe (2. Violine Gürzenich-Orchester Köln), Arne Willimczik (Studienleiter der Oper Köln) und Haeree Yoo (Solo-Hornistin WDR Sinfonieorchester).

Der German Conducting Award ist ein vom Deutschen Musikrat in Partnerschaft mit der Kölner Philharmonie, der Oper Köln, dem Gürzenich-Orchester Köln und dem WDR Sinfonieorchester ausgetragener internationaler Wettbewerb für junge Dirigentinnen und Dirigenten, der gleichermaßen die Gattungen Oper und Konzert im Repertoire vertritt.

Anzeige

Alle Meldungen vom 18.10.2025

[18.10.2025] Berliner Symphoniker eröffnen die Konzertsaison mit Raffaele D’Angelo

Konzert in der Berliner Philharmonie am 19. Oktober 2025 um 15.30 Uhr

[18.10.2025] German Conducting Award

Die drei Finalisten stehen fest

[18.10.2025] Münchner Symphoniker: Highlights im Herbst

Konzerte mit Tjasha Gafner und Mona Asuka

[18.10.2025] Programmänderung beim Kammerkonzert in der Tonhalle Düsseldorf

Vadim Gluzman (Violine) und Andrei Korobeinikov (Klavier) gestalten einen Duo-Abemd

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[17.10.2025] Große Meister beim WDR Sinfonieorchester

Marek Janowski & Frank Peter Zimmermann am 31. Oktober und 1. November 2025

[17.10.2025] Ferienworkshop im Rahmen des Festivals TIKWAH

Klezmer-Workshop für junge Menschen zwischen 11 und 30 Jahren

[17.10.2025] "Barock Ballett" - Ausstellung im Stadtmuseum Memmingen

Gemälde von Johann Heiss im barocken Hermansbau

[16.10.2025] Neues Konzertformat „Im Klang“ mit GMD Benjamin Reiners

Robert-Schumann-Philharmonie im Carlowitz Congresscenter Chemnitz

[16.10.2025] Ernst von Siemens Ensemble Prize '26

Förderpreise für zwei innovative Ensembles

[16.10.2025] UNESCO begeht den Tag des Immateriellen Kulturerbes

Dazu gehört auch die Amateurmusik als lebendiges kulturelles Erbe

[16.10.2025] Neue Konzertreihe mit Usha Kapoor

Start am 17. Oktober im Piano Salon Christophori Berlin

[15.10.2025] Ai Weiweis Inzenierung von Puccinis "Turandot"

Film von Maxim Derevianko

[15.10.2025] Fanny-Hensel-Wettbewerb 2026 – Das romantische Lied im Originalklang

Bewerbungsphase beginnt ab heute und dauert bis zum 31.Dezember 2025

[15.10.2025] Freude über Radiokulturpreis der GEMA für BR-Klassik

Auszeichnung für das vielfältige kulturelle Engagement

[15.10.2025] Janáček-Oper zum ersten Mal an der Staatsoper Stuttgart

Stephan Kimmig inszeniert "Die schlaue Füchsin", die Leitung hat Ariane Matiakh

[14.10.2025] Bregenzer Festspiele: Kostüm- und Requisitenverkauf

Kostümverkauf am 25. Oktober 2025 von 10 - 17 Uhr

[14.10.2025] Donaueschinger Musiktage 2025 vom 16. bis 19. Oktober

23 Ur- und Erstaufführungen zeigen die Vielstimmigkeit der zeitgenössischen Musik

[14.10.2025] Liszt-Geburtstag und Alfred Brendel-Gedenken

Hochschule für Musik feiert Franz Liszt – und würdigt Ehrendoktor Alfred Brendel

[14.10.2025] Oper „Rummelplatz“: Zusatzvorstellungen wegen großer Nachfrage

Überwältigender Erfolg der UA an der Oper Chemnitz

[13.10.2025] Beethoven Orchester Bonn: Familienkonzert 1 - „Scheherazade erzählt“

Am 19.10., um 11 Uhr, im Opernhaus Bonn

[13.10.2025] BR: 80 Jahre musica viva

Konzert zu Ehren von Karl Amadeus Hartmann, 24. Oktober, Herkulessaal

[13.10.2025] Gärtnerplatztheater: Neuer Opernstudio-Jahrgang stellt sich vor

Eröffnungskonzert am Mittwoch, 15. Oktober um 19.30 Uhr

[13.10.2025] Oper für alle: BMW Classics Konzert

Die Bayerische Staatsoper und BMW laden ein

[12.10.2025] Festliche Bildenthüllung im Konzerthaus Dortmund

Cellist Sheku Kanneh-Mason enthüllt sein neues Porträt

[12.10.2025] Freiburger Barockorchester eröffnet die Saison 2025/26

Konzerte in Bamberg (13.10.), Stuttgart (14.10.), Berlin (17.10.) und Freiburg (19.10.)

[12.10.2025] Geigenstudent Friedrich Borggrefe ist Franz-Liszt-Preisträger 2025

Förderverein der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar vergibt den Preis

[12.10.2025] Trauer um den ersten Aalto-Intendanten Manfred Schnabel

Der gebürtige Gelsenkirchener verstarb im Alter von 98 Jahren

[11.10.2025] Erfolgreiches Asiengastspiel der Bayerischen Staatsoper

Konzertante und szenische Opernproduktionen in China und Japan

[11.10.2025] Griechische Nationaloper: Saisonauftakt mit "La Gioconda"

Koproduktion mit den Salzburger Osterfestspielen und dem Londoner Royal Opera House

[11.10.2025] Mitsingkonzert 2026 des Rundfunkchores Berlin

Anmeldefrist beginnt am Montag, 13. Oktober 2025

[11.10.2025] Warnung vor Betrug: KEIN »Roxette«-Konzert

Gefälschte Tickets für angebliches Konzert von »Roxette« am Staatstheater Braunschweig

[10.10.2025] Alon Kariv ist Gewinner des Kissinger KlavierOlymp

Der zweite und dritte Preis ging an Dmitry Yudin und Elia Cecino

[10.10.2025] Auszeichnung für die Heidelberger Sinfoniker und Johannes Klumpp

OPUS Klassik für die Gesamteinspielung aller Haydn-Sinfonien

[10.10.2025] OPUS Klassik für Leia Zhu

TV-Auftritt im ZDF im Rahmen der Übertragung der Preisträger-Gala

[10.10.2025] Neuer Chordirektor an der Staatsoper Stuttgart

Jeremy Bines übernimmt die Position ab der Spielzeit 2026/27

[09.10.2025] 75 Jahre exzellente Musikausbildung

Die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin feiert Jubiläum

[09.10.2025] Münchner Rundfunkorchester mit „Transatlantic Sounds“

Oper, Lied und Symphonie aus England und den USA am 12. Oktober im Prinzregententheater

[09.10.2025] Tabita Berglund gibt ihr DSO-Debüt

Truls Mørk als Solist in Schostakowitschs Violoncellokonzert Nr. 1

[09.10.2025] UA "Der Reisende" von Jan Müller-Wieland in Dresden

Dresdner Phiharmonie zum Gedenktag 9. November 2025

[08.10.2025] Bremer Philharmoniker: Dirigentenwechsel im Afterwork-Konzert heute

Stephanie Childress musste krankheitsbedingt absagen, Paweł Kapuła übernimmt das Dirigat

[08.10.2025] Europäischer Opernregie-Preis an Dennis Krauß verliehen

Das Preisträgerteam wird „Hoffmanns Erzählungen“ am Staatstheater Wiesbaden inszenieren

[08.10.2025] Fanny Mendelssohn Kompositionspreis 2025 verliehen

Preisträgerin Abigél Varga entfacht Beifallstürme

[08.10.2025] Franziska Hölscher zu Gast beim Philharmonischen Orchester Heidelberg

Eröffnungskonzert der Saison der philharmonischen Konzerte

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige