German Conducting Award
Die drei Finalisten stehen fest

Die Dirigenten Henri Christofer Aavik (Estland), Luis Toro Araya (Chile) und Friedrich Praetorius (Deutschland) stehen im Finale des Wettbewerbs zum German Conducting Award 2025. Es ist der einzige internationale Wettbewerb für Konzert- und Operndirigat. Aus ursprünglich 234 Bewerbungen wählte eine Jury zunächst 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus, die seit Dienstag mit dem WDR Sinfonieorchester, dem Gürzenich-Orchester Köln, Sängerinnen und Sängern des Ensembles und des Internationalen Opernstudios der Oper Köln zusammenarbeiteten. Die von einer hochkarätig besetzten Jury um die Vorsitzende Ewa Bogusz-Moore am 17. Oktober benannten drei Finalisten präsentieren sich am Montag, 20. Oktober um 19 Uhr, in der Kölner Philharmonie. Karten sind erhältlich unter koelner-philharmonie.de oder an der Abendkasse. Auf dem Programm stehen Werke von Johannes Brahms, Robert Schumann, Igor Strawinsky, Giacomo Puccini, Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauß. Das Konzert wird live gestreamt auf dem YouTube-Kanal von ARD Klassik am 20.10.2025 um 19 Uhr und am 22.10.2025 ab 20:03 Uhr in ARD Konzert gesendet.
Preisgelder und umfangreiche Fördermaßnahmen
Mit seinen Preisgeldern und umfangreichen Fördermaßnahmen gilt der German Conducting Award des Forum Dirigieren, ein Projekt des Deutschen Musikrates, als eine der höchstdotierten Auszeichnungen für junge Dirigentinnen und Dirigenten in Europa. Im Einzelnen werden folgende Preise vergeben: 1. Preis: 15.000 € gestiftet von der Stadt Köln (10.000 €) und der Ursula-Lübbe-Stiftung (5.000 €) sowie Engagements bei folgenden Partnern: WDR Sinfonieorchester, Gürzenich-Orchester Köln, Oper Köln, Konzerthausorchester Berlin, Dresdner Philharmonie, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Münchner Symphoniker, 2. Preis: 10.000 €, 3. Preis: 5.000 € gestiftet von der Oscar und Vera-Ritter-Stiftung, der Kurt-Masur-Publikumspreis: 3.000 € gestiftet vom Internationalen Kurt Masur-Institut, und der Bärenreiter Urtext-Preis für die drei Finalist:innen in Form von Notengutscheinen im Wert von je 200 Euro. Weitere Preise überreichen die Firmen Rohema und Woolwind.
Professionelle Jury
Die Jury des German Conducting Award setzt sich wie folgt zusammen: Ewa Bogusz-Moore (Intendantin der Kölner Philharmonie und Geschäftsführerin der KölnMusik GmbH), Hermann Bäumer (Dirigent), Stefan Englert (Direktor Gürzenich-Orchester Köln), Sebastian König (Manager und Produzent WDR Sinfonieorchester), Patrick Lange (Dirigent), Isabel Mundry (Komponistin), Andris Poga (Dirigent), Anu Tali (Dirigentin), Anna van der Merwe (2. Violine Gürzenich-Orchester Köln), Arne Willimczik (Studienleiter der Oper Köln) und Haeree Yoo (Solo-Hornistin WDR Sinfonieorchester).
Der German Conducting Award ist ein vom Deutschen Musikrat in Partnerschaft mit der Kölner Philharmonie, der Oper Köln, dem Gürzenich-Orchester Köln und dem WDR Sinfonieorchester ausgetragener internationaler Wettbewerb für junge Dirigentinnen und Dirigenten, der gleichermaßen die Gattungen Oper und Konzert im Repertoire vertritt.