Münchner Symphoniker: Highlights im Herbst
Konzerte mit Tjasha Gafner und Mona Asuka

Am 15. November 2025 konzertieren die Münchner Symphoniker mit einem echten Shootingstar der Klassikszene: Die Harfenistin Tjasha Gafner hat ihren Abschluss an der renommierten Juilliard School in New York gemacht und neben vielen anderen Auszeichnungen den ersten Preis und den Publikumspreis beim ARD-Musikwettbewerb in München gewonnen – und das mit gerade einmal 26 Jahren. Sie gastiert in der Allerheiligen-Hofkirche mit Werken von Rigel, Saint-Saëns und Debussy.
Im Prinzregententheater begrüßt das Orchester am 4. Dezember 2025 die Ausnahmekünstlerin Mona Asuka am Klavier, die ihre Fans seit vielen Jahren mit musikalischer Exzellenz und großer Empathie begeistert. Auf dem Programm stehen Werke von Bartók, Mozart und Beethoven. Darüber hinaus ist das Orchester im Herbst auch in der Isarphilharmonie, im Herkulessaal sowie bei Gastspielen in Stuttgart und Kempten zu erleben. Weitere Informationen und Tickets unter www.m-sym.de
Blick hinter die Kulissen: Orchester auf Spurensuche
Abseits der Bühne hat sich Chefdirigent Joseph Bastian intensiv mit der Geschichte der Münchner Symphoniker auseinandergesetzt. Seine bewegende Spurensuche in München, Nürnberg und Tel Aviv wurde filmisch begleitet: Die ARTE-Dokumentation „Klang der Erinnerung – Orchesterspuren von München nach Tel Aviv“ von Axel Fuhrmann feierte im Oktober ihre Premiere im NS-Dokumentationszentrum in München und ist ab Sonntag, 23. November 2025 um 23.15 Uhr und auf arte.tv bis zum 22. Dezember 2025 abrufbar.