Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 10.09.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Arvo Pärt erhält den Opus Klassik 2025 für sein Lebenswerk

Mit seiner unverwechselbaren Tonsprache hat der Komponist die klassische Musik entscheidend geprägt

Der estnische Komponist Arvo Pärt, einer der bedeutendsten Musiker unserer Zeit, wird beim Opus Klassik-Wochenende am 11. Oktober (Opus Klassik Konzert) und am 12. Oktober (Opus Klassik Gala) in Berlin für sein Lebenswerk geehrt. Mit seiner unverwechselbaren Tonsprache hat Arvo Pärt die Musikgeschichte seit den 1960er-Jahren entscheidend geprägt. Sein 1976 entwickeltes Tintinnabuli-Verfahren eröffnete einen völlig neuen Klangkosmos, der Millionen Menschen weltweit berührt – in Konzertsälen, auf Tonträgern, in Filmen und im Theater.

Geboren 1935 in Paide (Estland), studierte Pärt Komposition in Tallinn und machte sich zunächst mit avantgardistischen Werken in der Sowjetunion einen Namen. Nach wachsender Kritik an seinen geistlich geprägten Kompositionen emigrierte er 1980 mit seiner Familie, zunächst nach Wien, dann nach Berlin. Dort begann auch seine bis heute prägende Zusammenarbeit mit Produzent Manfred Eicher, die legendäre Einspielungen wie Tabula Rasa, Fratres und Spiegel im Spiegel hervorgebracht hat. Seit 2010 lebt er dauerhaft wieder in Estland und im selben Jahr gründete seine Familie zur Bewahrung seines Werks und Archivs das Arvo Pärt Centre in Laulasmaa bei Tallinn.

Vielschichtiges musikalisches Schaffen

Sein Schaffen reicht von sinfonischen Werken über geistliche Musik bis hin zu Kammermusik und umfasst Meisterwerke wie Passio, Te Deum und Adam’s Lament. Für sein Lebenswerk erhielt er zahlreiche internationale Auszeichnungen, zuletzt den Polar Music Prize (2023) und die Royal Philharmonic Society Gold Medal (2024).

Weitere Künstler für das Opus Klassik-Wochenende bestätigt

Die Opus Klassik Gala am 12. Oktober im Konzerthaus Berlin wird neben den bereits angekündigten Auftritten von Lang Lang, Leia Zhu, Emily D’Angelo, Louis Philippson und Lucienne Renaudin Vary durch weitere hochkarätige Künstler bereichert. Zum Programm zählt der gemeinsame Auftritt von Sopranistin Golda Schultz und Tenor Pene Pati – beide ausgezeichnet für die „Solistische Einspielung des Jahres“. Ebenfalls auf der Bühne steht der französische Tenor und „Sänger des Jahres“ Benjamin Bernheim, der international für seine ausdrucksstarke und feinsinnige Stimme gefeiert wird. Mit der lautten compagney BERLIN ist eines der profiliertesten Barockensembles Deutschlands zu erleben, das gemeinsam mit der preisgekrönten Saxophonistin Asya Fateyeva für eine spannende Begegnung von Alter Musik und zeitgenössischem Klang sorgt. Den Bogen zur Moderne schlägt der japanische Pianist Hayato Sumino, der mit technischer Brillanz und stilistischer Vielseitigkeit zwischen Klassik und Jazz weltweit für Aufsehen sorgt. Beim Opus Klassik-Wochenende tritt der mit zwei Opus Klassik Awards ausgezeichnete YouTube-Star bereits beim Konzert am 11. Oktober auf.

Das Programm in der St. Elisabeth-Kirche wurde zudem um weitere Künstler ergänzt: Ebenfalls noch vor ihrem Gala-Auftritt sind Trompeterin Lucienne Renaudin Vary und Tenor Pene Pati am Samstagabend live zu erleben. Zum Line-up zählt weiterhin die Geigerin Antje Weithaas sowie die bereits angekündigten Künstler Danae Dörken & Pascal Schumacher.

Opus Klassik Gala, Konzerthaus Berlin (Sonntag, 12. Oktober)

Opus Klassik Konzert, St. Elisabeth-Kirche (Samstag, 11. Oktober)

Weitere Informationen unter: www.opusklassik.de

Anzeige

Alle Meldungen vom 10.09.2025

[10.09.2025] Erstes Finale beim ARD-Musikwettbewerb

Drei Klarinettisten konkurrieren um die begehrten Preise

[10.09.2025] Arvo Pärt erhält den Opus Klassik 2025 für sein Lebenswerk

Mit seiner unverwechselbaren Tonsprache hat der Komponist die klassische Musik entscheidend geprägt

[10.09.2025] Konzerte der Berliner Bach Akademie zum 80. Geburtstag von Heribert Breuer

Bachs "Kunst der Fuge" in einer Neufassung von Heribert Breuer (UA)

[10.09.2025] Hamburgische Staatsoper trauert um Christoph von Dohnányi

Als Intendant und GMD hat er von 1977 bis 1984 die Oper künstlerisch neu ausgerichtet

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[09.09.2025] Heute beim ARD-Musikwettbewerb: Trompete

Semifinale im Prinzregententheater ab 16 Uhr

[09.09.2025] Freude und Abschied

Auszeichnung für den Sinus-Verlag - Trauer um Schauspieler Martin Seifert

[09.09.2025] Thomanerchor Leipzig startet Konzertreise nach Südkorea

Fünfte Korea-Tournee von Leipzigs ältester Kultureinrichtung

[09.09.2025] Zum Tod von Christoph von Dohnányi

Der Dirigent starb in Alter von 95 Jahren in München

[08.09.2025] Wettbewerbsrunde heute beim ARD-Musikwettbewerb: Klavier

2. Durchgang im Fach Klavier

[08.09.2025] Deutsches Symphonie-Orchester bei der Berlin Art Week

Ensembles des DSO mit Kammerkonzerten beim Festival für zeitgenössische Kunst

[08.09.2025] Saisonprogramm 2025/2026 des Beethoven Orchesters Bonn

Rückkehr nach Sanierung in die Beethovenhalle Bonn

[08.09.2025] Vertragsunterzeichnung von Stefan Blunier

Der Dirigent wird ab der Spielzeit 2026/27 GMD der Duisburger Philharmoniker

[07.09.2025] ARD-Musikwettbewerb: 1. Semifinale

Semifinale im Fach Klarinette

[07.09.2025] BR: 25 Jahre BRSO Akademie für exzellenten Orchester-Nachwuchs

Jubiläumskonzert mit Thomas Hengelbrock am 21. September 2025

[07.09.2025] Deutsches Nationaltheater Weimar startet in die neue Spielzeit

Theaterfest mit vielen Highlights für Groß und Klein

[07.09.2025] Saisonstart am 10. September in Duisburg mit Beethovens "Fidelio"

Jens Harzer erweitert die konzertante Aufführung durch Textinterventionen von Katja Petrowskaja

[06.09.2025] BRSO: Tabaré Perlas wird neuer Manager

Er kommt vom West-Eastern Divan Orchestra und ist Nachfolger von Nikolaus Pont

[06.09.2025] Heute beim ARD-Musikwettbewerb: Fortsetzung Trompete

2. Durchgang im Fach Trompete

[06.09.2025] Münchner Philharmoniker, Lisa Batiashvilli und Lahav Shani in Essen

Auftakt der Portraitserie mit dem israelischen Dirgenten in der Philharmonie

[06.09.2025] Rudolf Buchbinder übernimmt Abschlusskonzert in Grafenegg

Daniel Barenboim musste kurzfristig das Dirigat absagen

[05.09.2025] ARD-Musikwettbewerb heute: Start für die Pianisten

1. Wettbewerbsdurchgang im Fach Klavier

[05.09.2025] Hans Swarowskys Vermächtnis neu erschlossen

Buch "Wahrung der Gestalt" in erweiterter und revidierter Ausgabe bei Universal Edition Wien

[05.09.2025] Posthume Uraufführung: Marc Blitzsteins Bauhaus-Oper

Konzertante Aufführung beim Musikfest Berlin

[05.09.2025] Saisonauftakt bei den Bremer Philharmonikern "Stimmen des Aufbruchs"

Beginn des Brahms-Zyklus und Uraufführung

[04.09.2025] Wettbewerbsrunde heute beim ARD-Musikwettbeweb

2. Durchgang im Fach Klarinette

[04.09.2025] Namensänderung der Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt

Namenserweiterung auf Robert und Clara Schumann Gesellschaft Frankfurt a.M. e.V.

[04.09.2025] Neubau für das Forum für Künstlernachlässe wird eröffnet

Hamburg stärkt die Zukunft seines künstlerischen Erbes

[04.09.2025] Zum Tod von Rodion Shchedrin

Der Komponist starb am 29. August 2025 im Alter von 92 Jahren

[03.09.2025] Heute beim ARD-Musikwettbewerb: Start für Trompete

Erster Wettbewerbsdurchgang im Fach Trompete

[03.09.2025] Musikkultur Rheinsberg: Neue Künstlerische Leitung

Dr. Jelle Dierickx ist ab 01. Sept. 2025 neuer Künstlerischer Leiter von Musikkultur Rheinsberg

[03.09.2025] Philharmonie Essen widmet Carolin Widmann Künstlerporträt

Auftakt der vierteiligen Konzertreihe mit der Violinistin am 12. September

[03.09.2025] Vertragsverlängerung von Generalmusikdirektor Golo Berg

Weichenstellung für das Sinfonieorchester Münster

[02.09.2025] ARD-Musikwettbewerb: Sir Simon Rattle muss Dirigat absagen

Sasha Scolnik-Brower übernimmt das Dirigat des Preisträgerkonzerts am 19. September

[02.09.2025] Daniel Barenboim statt Zubin Mehta in Grafenegg

Unverändertes Programm mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

[02.09.2025] Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Saisonauftakt beim Musikfest

Anja Bihlmaier leitet das Konzert mit Cellist Kian Soltani

[02.09.2025] Passionsspiele Erl geben zwei Zusatzvorstellungen

Zwei zusätzliche Abendtermine am 19. und 26. September

[01.09.2025] Der 74. Internationale Musikwettbewerb der ARD beginnt

1. Durchgang im Fach Klarinette

[01.09.2025] European Workshop 2025 - Abschlusskonzert beim Warschauer Herbst

Gemeisame Erarbeitung zeitgenössischer Werke

[01.09.2025] Festkonzert Gürzenich-Orchester Köln mit Andrés Orozco-Estrada

Der neue GMD der Stadt Köln eröffnet seine erste Saison mit dem Gürzenich-Orchester Köln

[01.09.2025] Wiener Staatsoper: Start in die neue Saison

Open Air - großes Opernfest unter freiem Himmel

[31.08.2025] Asasello Quartett: Wir und die schöne neue Welt von Gestern

Werke für Streichoktett und Uraufführung

[31.08.2025] Benefizkonzert Odessa-Tage in Hamburg

Musik aus ganz Europa und den USA

[31.08.2025] Essener Philharmoniker starten in die neue Konzertsaison

Sommerliche Klänge mit Ravel, Saint-Saëns und Rimski-Korsakow

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige