Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 03.09.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Musikkultur Rheinsberg: Neue Künstlerische Leitung

Dr. Jelle Dierickx ist ab 01. Sept. 2025 neuer Künstlerischer Leiter von Musikkultur Rheinsberg

Der belgische Musikwissenschaftler und Festivalorganisator Dr. Jelle Dierickx hat zum 1. September 2025 offiziell sein Amt als neuer Künstlerischer Leiter der Musikkultur Rheinsberg (MKR) angetreten. Die Personalentscheidung war bereits im Rahmen einer Pressekonferenz am 14. April 2025 von der brandenburgischen Kulturministerin Dr. Manja Schüle in der Landesvertretung Brandenburg in Berlin verkündet worden. Nun tritt der Belgier seine neue Aufgabe in Rheinsberg an – er folgt auf Prof. Georg Quander, der das Unternehmen seit 2018 maßgeblich geprägt hat.

Rheinsberg – ein Ort der Mögllichkeiten

Dr. Jelle Dierickx: „Ich freue mich auf die spannende Herausforderung, das nächste Kapitel der Musikkultur Rheinsberg zu schreiben – an einem Ort, der gleichermaßen von Geschichte und Gegenwart lebt: dem Rheinsberg von Tucholsky, Fontane und Prinz Heinrich – aber auch dem heutigen Rheinsberg. Denn Menschen durch Musik zu verbinden und mit Kunst glücklich zu machen, ist meine größte Leidenschaft! Nach Stationen in verschiedenen Städten und Regionen Europas werde ich gemeinsam mit dem Team der Musikkultur Rheinsberg bestehende Potenziale entfalten und neue Räume für künstlerisches Schaffen eröffnen: Junge Opernsängerinnen und Opernsänger erhalten hier die Chance, ihre ersten Schritte in die professionelle Musikwelt zu wagen. Rheinsberg war schon immer ein Ort der Möglichkeiten – das steckt bereits in der Idee des Musenhofs, den Friedrich der Große und sein Bruder Heinrich mit Leben erfüllten. Diese Idee des Musenhofs möchte ich ins 21. Jahrhundert führen: als europäisches Zentrum für kreativen Ausdruck – mit der menschlichen Stimme im Mittelpunkt.“

Internationales Profil und klare Vision

Der 1977 im flämischen Kortrijk (Belgien) geborene Dierickx gestaltete bislang mehr als 40 Festivals in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Tschechien, darunter das Gent Flandern Festival und das Internationale Musikfestival Concentus Moraviae. In Potsdam, Rotterdam, Gent, Mechelen, in der Lausitz und in der Region um Brno entwickelte er zahlreiche neue Formate. Dazu gehören unter anderem die preisgekrönten Fahrradkonzerte bei den Musikfestspielen Potsdam, wo er von 2013 bis 2017 Programmchef war – oder die Pückler-Karawane, gefördert im Rahmen des Ideenwettbewerbs Kulturelle Heimat Lausitz. Seit 2017 ist er Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter des Flandern Festivals Mechelen/Kempen. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

Anzeige

Alle Meldungen vom 03.09.2025

[03.09.2025] Heute beim ARD-Musikwettbewerb: Start für Trompete

Erster Wettbewerbsdurchgang im Fach Trompete

[03.09.2025] Musikkultur Rheinsberg: Neue Künstlerische Leitung

Dr. Jelle Dierickx ist ab 01. Sept. 2025 neuer Künstlerischer Leiter von Musikkultur Rheinsberg

[03.09.2025] Philharmonie Essen widmet Carolin Widmann Künstlerporträt

Auftakt der vierteiligen Konzertreihe mit der Violinistin am 12. Septembe

[03.09.2025] Vertragsverlängerung von Generalmusikdirektor Golo Berg

Weichenstellung für das Sinfonieorchester Münster

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[02.09.2025] ARD-Musikwettbewerb: Sir Simon Rattle muss Dirigat absagen

Sasha Scolnik-Brower übernimmt das Dirigat des Preisträgerkonzerts am 19. September

[02.09.2025] Daniel Barenboim statt Zubin Mehta in Grafenegg

Unverändertes Programm mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

[02.09.2025] Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Saisonauftakt beim Musikfest

Anja Bihlmaier leitet das Konzert mit Cellist Kian Soltani

[02.09.2025] Passionsspiele Erl geben zwei Zusatzvorstellungen

Zwei zusätzliche Abendtermine am 19. und 26. September

[01.09.2025] Der 74. Internationale Musikwettbewerb der ARD beginnt

1. Durchgang im Fach Klarinette

[01.09.2025] European Workshop 2025 - Abschlusskonzert beim Warschauer Herbst

Gemeisame Erarbeitung zeitgenössischer Werke

[01.09.2025] Festkonzert Gürzenich-Orchester Köln mit Andrés Orozco-Estrada

Der neue GMD der Stadt Köln eröffnet seine erste Saison mit dem Gürzenich-Orchester Köln

[01.09.2025] Wiener Staatsoper: Start in die neue Saison

Open Air - großes Opernfest unter freiem Himmel

[31.08.2025] Asasello Quartett: Wir und die schöne neue Welt von Gestern

Werke für Streichoktett und Uraufführung

[31.08.2025] Benefizkonzert Odessa-Tage in Hamburg

Musik aus ganz Europa und den USA

[31.08.2025] Essener Philharmoniker starten in die neue Konzertsaison

Sommerliche Klänge mit Ravel, Saint-Saëns und Rimski-Korsakow

[30.08.2025] Berliner Philharmoniker: Sommerliche Festival-Reise

Salzburger Festspiele - Lucerne Festival - Philharmonie de Paris - Philharmonie Luxembourg

[30.08.2025] Beethovenfest 2025 startet ins Eröffnungswochenende

100 Konzerte in vier Wochen in Bonn und Umgebung

[30.08.2025] SHMF feiert 40 Jahre mit Rekordergebnis

Abschlusskonzerte am 30. und 31. August 2025

[30.08.2025] Vertragsverlängerung für Alain Altinoglu

Der Dirigent bleibt bis 2031 Musikdirktor des Théâtre Royal de la Monnaie

[29.08.2025] Swiss Orchestra baut nationale Präsenz aus

Sinfoniekonzerte, Operngala, Familienkonzerte, Neujahrskonzerte

[29.08.2025] Cello Duello auf der Wartburg

Jens Peter Maintz & Wolfgang Emanuel Schmidt beim 421. Wartburgkonzert

[29.08.2025] Ludger Vollmer, Komponist von "Rummelplatz", im Gespräch

6. September, 15.00 Uhr im Rangfoyer des Opernhauses Chemnitz

[29.08.2025] Ludwigsburger Schlossfestspiele: Konzerte in Wolfegg

Gaechinger Cantorey und Martynas Levickis

[28.08.2025] Volksoper Wien:"Die Fledermaus" - Das große Sing-Along

Die Highlights und beliebtesten Melodien von Johann Strauß’ Meisterwerk zum Saisonauftakt

[28.08.2025] Neue Kammeroper von Marcus Schmickler

UA von "The Great Wayfinders" mit dem Ensemble Musikfabrik

[28.08.2025] Saisonauftakt im Sendesaal Bremen

Erste Saison unter Intendant Marc Niemann

[28.08.2025] Wechsel in der Geschäftsführung der Bayreuther Festspiele GmbH

Heinz-Dieter Sense wird übergangsweise zum kaufmännischen Geschäftsführer bestellt

[27.08.2025] BR: Social Media-Star Emilio Piano begleitet ARD-Musikwettbewerb 2025

74. Internationaler Musikwettbewerb der ARD vom 1. bis 19. September in den Fächern Klavier, Klarinette und Trompete

[27.08.2025] Xavier de Maistre mit Händel-Album

Seine Partner sind die Festival Strings Lucerne und der Pianist Julien Quentin

[27.08.2025] Eigenes Lehrzertifikat für Bayerns Musikhochschulen

Systematische Fortbildung - Start im Oktober 2025

[27.08.2025] 5. Internationaler Wettbewerb ›Kölner Klavierzimmer‹ feierlich beendet

Amateurpianisten aus 15 Ländern begeistern in Köln-Nippes

[26.08.2025] Queen Sonja Singing Competition: Die Preisträger stehen fest

Die Sopranistin Kathleen O'Mara aus den USA gewinnt den 1. Preis

[26.08.2025] Auszeichnung für Hans Hermann Wickel

Der Landesmusikrat NRW verleiht ihm die Silberne Stimmgabel

[26.08.2025] Vertragsverlängerung für Julien Chavez

Der Vertrag des Generalintendanten des Theaters Magdeburg wurde bis 20231/32 verlängert

[26.08.2025] Enjott Schneider: Filmmusik aus drei Jahrzehnten

Neues Album „Movie Themes Made in Germany“ bei Solo Musica

[25.08.2025] Saisonauftakt der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Fortsetzung des Mahler-Zyklus' mit Chefdirigent Daniele Gatti

[25.08.2025] Thomanerchor Leipzig startet in die Saison 2025/26

Neue Thomaner, große Werke, weite Reisen

[25.08.2025] Wagners "Tannhäuser" eröffnet die Opernsaison in Genf

Michael Thalheimer führt Regie aufgrund der krankheitsbedingten Absage von Tatjana Gürbaca

[24.08.2025] Ensemble Modern feiert Helmut Lachenmann

Konzerte zum 90. Geburtstag des Komponisten

[24.08.2025] MDR-Rundfunkrat schreibt zum neunten Mal Kinder-Online-Preis aus

Online-Angebote, die für Kinder geeignet sind, können bis zum 31. Oktober 2025 eingereicht werden

[24.08.2025] Münchner Rundfunkorchester: 1. Sonntagskonzert „Transatlantic Sounds“

Oper, Lied und Symphonie aus England und den USA am 12. Oktober 2025

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige