Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Reminiscence

Brahms • Schubert
Jaleh Perego • Sara Pavlović

1 CD 38 676

Die Französin Jaleh Perego studierte in Wien bei dem bedeutenden Komponisten Iván Eröd Komposition und vollendete ihre Ausbildung als Geigerin 2014 in Karlsruhe bei Nachum Erlich, dessen gesanglich expressives Musizieren sie entscheidend geprägt haben dürfte. Auf ihrem Debütalbum spielt sie mit der vor allem als Liedbegleiterin profilierten Serbin Sara Pavlovic zusammen ein romantisches Programm lyrischen und in den großen Formen musikalisch sehr anspruchsvollen Zuschnitts.

Jaleh Perego (Violine) Sara Pavlović (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Alexander Malofeev springt für Alice Sara Ott ein

Konzerte mit dem Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin

Aufgrund einer Sehnenscheidenentzündung musste Alice Sara Ott ihre Mitwirkung an den Konzerten des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO) am Freitag, den 28. März und Samstag, den 29. März bedauerlicherweise absagen. Das DSO freut sich sehr, dass Alexander Malofeev sich kurzfristig bereiterklärt hat, für sie als Solist einzuspringen. Vor diesem Hintergrund mussten auch die Programme der beiden Konzerte angepasst werden. Anstelle des Werks von Bryce Dessner erklingt nun sowohl im Casual Concert als auch tags darauf im Symphoniekonzert Rachmaninoffs Zweites Klavierkonzert. Das übrige Programm bleibt unverändert: Am Samstag rahmen Elizabeth Ogoneks Stück Moondog und Prokofjews Fünfte Symphonie das Rachmaninoff-Konzert.
[27.03.2025]

»weiterlesen«

Musethica-Session mit Nils Mönkemeyer

Konzerte mit Studenten der Viola-Klasse in sozialen Einrichtungen

Der Bratschist Nils Mönkemeyer tritt mit dem beginnenden Sommersemester 2025 seine Professur an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin an und gibt zum Auftakt mit drei Studierenden seiner Viola-Klasse eine einwöchige Session für den Verein Musethica. Zum wiederholten Mal engagiert sich der international erfolgreiche Musiker als Tutor für Musethica. Nils Mönkemeyer und seine Studierenden werden in dieser Woche unter anderem eine Geflüchtetenunterkunft, ein Zentrum gegen Ausgrenzung und Armut in Kreuzberg, eine Seniorenresidenz in Pankow, das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus sowie eine Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt besuchen. Das Abschlusskonzert am 4. April findet im Krönungskutschensaal der Hochschule statt.
[27.03.2025]

»weiterlesen«

Originalgetreue Kopie von Mozarts Reiseklavier in Augsburg

Das Instruments ist im Leopold Mozart Haus ausgestellt

m Frühsommer 1763 brach der in Augsburg geborene Leopold Mozart mit seiner Familie in einer Kutsche von Salzburg auf. Sein Ziel: das musikalische Genie seines Sohnes Wolfgang Amadeus an den Fürstenhöfen Europas vorführen. Drei Jahre dauerte diese berühmte Westeuropareise, zu deren Beginn Wolfgang Amadeus sieben Jahre alt und mitten in der Ausbildung war. Um ihm und seiner Schwester Nannerl unterwegs ausreichend Übungspraxis zu verschaffen, erwarb Vater Leopold in seiner Heimatstadt Augsburg ein kleines Reiseclavichord beim Orgel- und Klavierbauer Johann Andreas Stein, der sich damals schon einen Namen gemacht hatte.
[27.03.2025]

»weiterlesen«

Umbesetzung in Rossinis "La Cenerentola" in München

Tara Erraught übernimmt die Titelpartie

In den Vorstellungen von Rossinis La Cenerentola am 4., 6. und 9. April 2025 an der Bayerischen Staatsoper übernimmt Tara Erraught die Partie der Angelina anstelle von Vasilisa Berzhanskaya. Die irische Mezzosopranistin Tara Erraught absolvierte ihr Gesangsstudium an der Royal Irish Academy of Music in Dublin. Von 2008 an war sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper, von 2010 bis 2018 Ensemblemitglied. Hier war sie u. a. als Susanna (Le nozze di Figaro), Hänsel (Hänsel und Gretel), Orlofsky (Die Fledermaus), Angelina (La Cenerentola) und Kathleen Scott in der Uraufführung von Miroslav Srnkas Oper South Pole zu erleben.
[27.03.2025]

»weiterlesen«

»Alle Textbeiträge«

Best of 2024

Auch das Jahr 2024 hat wieder zahlreiche empfehlenswerte Einspielungen hervorgebracht. Alle "CDs der Woche" und alle "Klassik Heute-Empfehlungen" finden Sie aufgelistet unter dem Menüpunkt "Medien -> Empfehlungen". Außerdem haben wir wieder eine Best of-Liste mit 28 Einspielungen des Jahres 2024 zusammengestellt, die unsere Rezensenten persönlich ganz besonders beeindruckt haben - besser geht's nicht!

Richard Rössler

Sextet op. 16 • Piano Quintet op. 28

1 CD 555 537-2

Der Pianist Oliver Triendl und seine Kollegen haben kammermusikalische Perlen ausgegraben. Sie stammen von dem in Berlin wirkenden Komponisten Richard Rössler, Jahrgang 1880, der zeitlebens seine Brahms-Verehrung in Töne fasste.

»zur Besprechung«

»Alle Best of 2024«

Kalenderblatt

Arthur Bliss 50. Todestag

Der englische Komponist und Dirigent Sir Arthur Bliss wurde am 2. August 1891 als ältester von drei Söhnen eines Geschäftsmanns aus Massachusetts in London geboren. Seine Mutter Agnes starb, als er vier Jahre alt war. Er wurde von seinem Vater Francis Edward großgezogen, der in seinen Söhnen das Interesse an Kunst weckte. Bliss studierte in Cambridge und am Royal College of Music unter anderem bei Gustav Holst.

»weiterlesen«

Anzeige

Die jüngsten Besprechungen

26.03.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Sonata BWV 1003 • Suite BWV 997 • Suite BWV 1006a

25.03.2025
»zur Besprechung«

Sylvano Bussotti, Pièces de Chair II

24.03.2025
»zur Besprechung«

Abbate Ranieri Capponi, 6 Sonatas for Mandolina & Basso continuo

23.03.2025
»zur Besprechung«

Mendelssohn, Streichquartett Nr. 2 und 6 & Lieder ohne Worte

22.03.2025
»zur Besprechung«

Beginnings, Anna Khomichko

21.03.2025
»zur Besprechung«

FACE2FACE, Beethoven • Bartók

20.03.2025
»zur Besprechung«

Grand Caprice, Ernst & Wieniawski

19.03.2025
»zur Besprechung«

... Verso l'Interno ..., Christian FP Kram • Klavierwerke

Die jüngsten Empfehlungen

26.03.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Sonata BWV 1003 • Suite BWV 997 • Suite BWV 1006a

21.03.2025
»zur Besprechung«

FACE2FACE, Beethoven • Bartók

19.03.2025
»zur Besprechung«

... Verso l'Interno ..., Christian FP Kram • Klavierwerke

17.03.2025
»zur Besprechung«

Elfirda Andrée, Symphony No. 1 • Fritiof-Svit

09.03.2025
»zur Besprechung«

Nordic Journey Volume XVIII, North Atlantic Voyage

07.03.2025
»zur Besprechung«

J.S. Bach, Works for lute Vol. II

05.03.2025
»zur Besprechung«

Fabian Müller, String Quartets No. 2-4

03.03.2025
»zur Besprechung«

Franz Anton Hoffmeister, Concoert for 2 Horns • 2 Symphonies

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Camille Saint-Saëns, Complete Concertos

in Vorbereitung

Antonio Smareglia, Nozze Istriane

in Vorbereitung

Italienische Reminiszenzen, Clementi Respighi Liszt

in Vorbereitung

New Worlds, Dvoŕák • Dorman

in Vorbereitung

BACH, Tim Allhoff

in Vorbereitung

Maximilian Ehrhardt, Diminuitions

in Vorbereitung

Bassoon Concertos, Crusell • Du Puy • Berwald • Brendler

in Vorbereitung

Johann Friedrich Agricola, Achille in Sciro

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Deborah Polaski öfters als jede andere Sopranistin die Partie der Brünnhilde im Bayreuth der Nachkriegszeit gesungen hat?

„...“

Ich suche nach einer Balance von Intellekt und Gefühl. Ich möchte diese Ballance schaffen, um in größere Tiefen zu gelangen.

Kaija Saariaho

Das geschah am 27. März

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im März

01.03.1950Gian Carlo Menotti
Der Konsul
Philadelphia
02.03.1724Georg Friedrich Händel
Giulio Cesare in Egitto HWV 17
London
02.03.1795Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 103 Es-Dur Hob. I:103 (Mit dem Paukenwirbel)
London
02.03.1930Mischa Spoliansky
Charleston Caprice für großes Orchester
03.03.1794Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 101 D-Dur Hob. I:101 (Die Uhr)
London
03.03.1860Johannes Brahms
Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11
Hannover
03.03.1875Georges Bizet
Carmen (Opéra comique in vier Akten)
Paris
04.03.1877Peter Tschaikowsky
Schwanensee op. 20 (Ballett)
Moskau, Bolshoi-Theater
04.03.2011Daniel Teruggi
In Hyperventilation
05.03.1868Arrigo Boïto
Mefistofele
Mailand
06.03.1831Vincenzo Bellini
La Sonnambula
Mailand
07.03.1711Georg Friedrich Händel
Rinaldo HWV 7
London
08.03.1979Wolfgang Rihm
Jakob Lenz
Hamburg
09.03.1792Joseph Haydn
Sinfonia concertante B-Dur op. 84 Hob. I:105 für Violine, Violoncello, Oboe, Fagott und Orchester (1795)
London
09.03.1842Giuseppe Verdi
Nabucco (Oper in vier Akten)
Mailand
09.03.1844Giuseppe Verdi
Ernani (Dramma lirico in vier Akten)
Venedig
09.03.1849Otto Nicolai
Harmoniemusik zu Die lustigen Weiber von Windsor
Berlin
09.03.1849Otto Nicolai
Die lustigen Weiber von Windsor
Berlin
09.03.1868Ambroise Thomas
Hamlet
Paris
09.03.1901Carl Michael Ziehrer
Die drei Wünsche (Operette in einem Vorspiel und zwei Akten)
Wien
10.03.1875Karl Goldmark
Die Königin von Saba (Oper in vier Akten)
Wien
11.03.1830Vincenzo Bellini
I Capuleti e i Montecchi
Venedig
11.03.1851Giuseppe Verdi
Rigoletto
Venedig
12.03.1954Arnold Schönberg
Moses und Aron
Hamburg
12.03.1964Benjamin Britten
Cello-Sinfonie op. 68 für Violoncello und Orchester
Moskau
12.03.2010Sidney Corbett
Among the Lemmings
13.03.1797Luigi Cherubini
Medée
Paris
14.03.1847Giuseppe Verdi
Macbeth (Dramatische Oper in vier Akten)
Florenz
15.03.1956Frederick Loewe
My Fair Lady (Musical in 2 Akten in deutscher Sprache)
New York
16.03.1833Vincenzo Bellini
Beatrice di Tenda
Venedig
16.03.1938Bohuslav Martinu
Julietta oder Das Traumbuch
Prag
17.03.1846Giuseppe Verdi
Attila
Venedig
17.03.1879Peter Tschaikowsky
Eugen Onegin op. 24
Moskau
19.03.1799Joseph Haydn
Die Schöpfung Hob. XXI:2
Wien
19.03.1799Joseph Haydn
Die Schöpfung Hob. XXI:2
Wien
19.03.1859Charles Gounod
Faust
Paris
19.03.1906Ermanno Wolf Ferrari
Die vier Grobiane (Musikalisches Lustspiel in drei Aufzügen)
Hoftheater in München
21.03.1925Maurice Ravel
L' enfant et les sortilèges
Monte Carlo
23.03.1792Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 94 G-Dur Hob. I:94
London
23.03.1903Paul Dukas
Variations, Interlude et Finale sur un thème de Rameau (1902)
Paris, Société Nationale de la Musique
23.03.1923Manuel de Falla
Meister Pedros Puppenspiel
Sevilla
23.03.2023Nikolaus Matthes
Markus Passion
Zürich, Kirche St. Peter
26.03.1922Paul Hindemith
Sancta Susanna op. 21
Frankfurt
27.03.1917Giacomo Puccini
La Rondine (Commedia lirica in drei Akten)
Grand Théâtre Monte Carlo
28.03.1895Antonio Smareglia
Nozze Istriane
Trieste, Teatro Communale
28.03.1896Umberto Giordano
Andrea Chenier
Mailand
28.03.1940Benjamin Britten
Konzert d-Moll op. 15 für Violine und Orchester
New York
29.03.1828Heinrich Marschner
Der Vampyr (große romantische Oper in zwei Akten)
Leipzig
29.03.1836Richard Wagner
Das Liebesverbot (große komische Oper in zwei Akten)
Magdeburg
30.03.1941Benjamin Britten
Sinfonia da Requiem op. 20
New York
30.03.2012Hiroyuki Itoh
A Chant from the East
31.03.1841Robert Schumann
Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 (Frühlingssinfonie)
Leipzig
31.03.1901Antonín Dvorák
Rusalka op. 114 (Lyrisches Märchen in 3 Akten)
Prag

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige