Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Bach's Horns

Solomon's Knot

1 CD PROSP0115

Die Formation Solomon’s Knot hat sich einen Namen als Garant für unkonventionelle neue Zugänge zu Alter Musik gemacht. So hält sie es auch auf ihrer neuesten CD: hier kombiniert man eine der Kurzmessen von Johann Sebastian Bach, nämlich jene in F-Dur (BWV 233.2) mit dem ersten Brandenburgischen Konzert (BWV 1046.2) und der Kantate „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd“ (BWV 208.1). Verbindende rote Fäden gibt es gleich mehrere: zum einen hat Bach in allen diesen Werken alte Werke recycelt, zum anderen spielt in allen diesen Werken das Horn eine besondere Rolle, was auch in durchaus launiger Weise im Booklet thematisiert wird.

Solomon's Knot (Vokalensemble)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Programmveröffentlichung Heidelberger Frühling Musikfestival 2026

Rückkehr ins Konzerthaus Stadthalle I 14. März bis 19. April 2026

Das Heidelberger Frühling Musikfestival 2026 findet vom 14. März bis 19. April unter dem Motto „Zurück nach vorn“ statt und feiert die Rückkehr des Festivals ins Konzerthaus Stadthalle Heidelberg nach fast sieben Jahren Sanierung. Bei dieser vierten Ausgabe mit dem Pianisten Igor Levit als Co-Künstlerischem Leiter an der Seite von Intendant Thorsten Schmidt stehen zwischen März und April 112 Veranstaltungen auf dem Programm, davon 74 im Konzerthaus Stadthalle.
[26.09.2025]

»weiterlesen«

Saisonstart der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin

Konzerte in der Schweriner Paulskirche und der Konzertkirche Neubrandenburg

Mit einem Programm voller Tiefgang, Dramatik und Kontraste ist die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin zum Auftakt in ihrer neuen Konzertsaison unterwegs – am 3. Oktober in der Schweriner Paulskirche und am 5. Oktober in der Konzertkirche Neubrandenburg. Die Musikalische Leitung des Konzertes liegt in den Händen von Anna Rakitina, einer jungen russischen Dirigentin, die zum ersten Mal am Pult der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin steht.
[26.09.2025]

»weiterlesen«

Neuheit: Cellist Michiaki Ueno mit CD ORIGIN

VÖ auf dem Label La dolce volta am 3. Okt. 2025

Das französische Indie-Label La Dolce Volta veröffentlicht kontinuierlich exquisite Produktionen außerhalb des gängigen Repertoires, so auch diesmal beim neuesten Album des japanischen Cellisten und Trägers des Beethoven-Rings 2024, Michiaki Ueno. Unter dem Titel Origin spürt Michiaki seiner japanischen Herkunft nach und stellt Werke japanischer Komponisten des 20. Jahrhunderts und von Zeitgenossen nach. Dabei wird für viele Toru Takemitsu wohl der bekannteste Name sein.
[26.09.2025]

»weiterlesen«

Operette »Waldmeister« für International Opera Awards 2025 nominiert

Produktion der Johann Strauß-Operette am Gärtnerplatztheater München

Das Staatstheater am Gärtnerplatz wurde erstmalig für die renommierten International Opera Awards nominiert, die am 13. November 2025 in Athen verliehen werden. Die Johann Strauss-Operette Waldmeister in der Inszenierung von Josef E. Köpplinger ist in der Kategorie »Wiederentdeckung« dabei. Weitere Nominierte in der Kategorie sind etwa Bayreuth Baroque, die Musikfestspiele Potsdam und die Opéra Dijon.
[26.09.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

25.09.2025
»zur Besprechung«

Johann Heinrich Rolle, Sinfonias • Harpsichord Concertos

24.09.2025
»zur Besprechung«

Love And Loss, Elena Firsova & Dmitri Smirnov

23.09.2025
»zur Besprechung«

La belle époque des Geloso, Collection du Festival International Albert-Rouseel

22.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

19.09.2025
»zur Besprechung«

Femmes de Légende, Frauen als Muse | Women of Legend

18.09.2025
»zur Besprechung«

Piano Discoveries, Schubert • Fröhlich • Moscheles

17.09.2025
»zur Besprechung«

Walter Kaufmann, Orchestral Works / Orchesterwerke

16.09.2025
»zur Besprechung«

Bachian Elegies, Musical Meditations for Uncertain Times

Die jüngsten Empfehlungen

26.09.2025
»zur Besprechung«

Bach's Horns, Solomon's Knot

22.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

17.09.2025
»zur Besprechung«

Walter Kaufmann, Orchestral Works / Orchesterwerke

15.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Französischer Jahrgang 1714/1715

11.09.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 20

08.09.2025
»zur Besprechung«

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

05.09.2025
»zur Besprechung«

Beyond Horizons, Ethel Smyth • Amanda Maier • Edvard Grieg

03.09.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

For Piano ... or not??, Romain Nosbaum Piano

in Vorbereitung

Fratres, Benedict Kloeckner Cello • Kai Schumacher Piano

in Vorbereitung

Ludwig van Beethoven, Theatre Music

in Vorbereitung

Johann Nepomuk Hummel • Henri Jérôme Bertini, Sestetto Classico

in Vorbereitung

Johann Caspar Ferdinand Fischer, Hymns & Psalms

in Vorbereitung

Johan Baptist Vanhal, Symphonies

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Johannes Brahms (ab 1862) ganze 14 Jahre brauchte, um seine erste Sinfonie zu schreiben?

„...“

Ich glaubte, dass die Venezianer mich für verrückt halten würden, nachdem sie meine Oper gehört haben. Nun stellt sich heraus, dass sie noch verrückter sind als ich. (Der Komponist nach der UA von "L'Italiana in Algeri", 1813)

Gioachino Rossini

Das geschah am 26. September

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im September

01.09.1789Giovanni Paisiello
La modista raggiratrice ossia La scuffiara
Turin, Teatro Carignano
03.09.1765Niccolò Vito Piccinni
La buona figliola ossia La Cecchina
Turin, Teatro Carignano
05.09.1857Franz Liszt
Eine Faust-Sinfonie in drei Charakterstücken
Weimar
05.09.1980Philip Glass
Satyagraha
Rotterdam
06.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
La Clemenza di Tito KV 621
Prag
08.09.1929Eduard Künneke
Tänzerische Suite op. 26 für Jazzband und großes Orchester (Concerto grosso in fünf Sätzen)
08.09.2017Sebastian Fagerlund
Höstsonaten (Oper in zwei Akten nach einem Fernsehspiel von Ingmar Bergmann)
Finnische Nationaloper
09.09.1922Leo Fall
Madame Pompadour (Operette in drei Akten)
Berlin
11.09.2009Georg Katzer
An Louise (Maschinentanz)
13.09.1755Baldasare Galuppi
Il filosofo di campagna
Turin, Teatro Carignano
14.09.1754Gioacchino Cocchi
Il pazzo glorioso
Turin, Teatro Carignano
14.09.1954Benjamin Britten
The Turn of the Screw op. 54 (Kammeroper in 2 Akten)
Venedig
16.09.1765Johann Friedrich Agricola
Achille in Sciro
Königliche Hofoper Berlin
17.09.2010Robert H.P. Platz
Blau, See I
21.09.1917Emmerich Kálmán
Die Faschingsfee (Operette in drei Akten)
Johann-Strauß-Theater Wien
22.09.1964Jerry Bock
Anatevka
Imperial Theater am Broadway
25.09.1756Giuseppe Scolari
La cascina
Turin, Teatro Carignano
25.09.1984Aribert Reimann
Die Gespenstersonate
Berlin
26.09.1835Gaetano Donizetti
Lucia di Lammermoor
Neapel
27.09.1725Georg Philipp Telemann
Pimpinone oder Die ungleiche Heirat (Komische Intermezzi)
Hamburg
28.09.1897Gustave Kerker
The Belle of New York (Musical Comedy in Two Acts)
Casino Theater, New York
29.09.2000Kurt Schwertsik
Violinkonzert Nr. 2 op. 81 (Albayzin & Sacromonte)
Festival Klangspuren in Schwaz/Tirol
30.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte KV 620
Wien
30.09.1935Georges Gershwin
Porgy and Bess
New York
30.09.1972Charles Wuorinen
Grand Bamboula für Streichorchester (1971)
Iowa