Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Pervez Moody

plays Scriabin Vol. 8

1 CD CTH2683

Die Musik von Alexander Scriabin ist ein Phänomen. Stilistisch ist sie kaum zu fassen, entwickelt sich von spätromantischer Opulenz im Frühwerk hin zu postromantischer Askese in den späten Werken. Auf der aktuellen Einspielung des Pianisten Pervez Mody lässt sich das sehr schön verfolgen. Atmet die Valse op. 1 noch den empfindsamen Geist Chopins, strahlen z.B. die Morceaux op. 51 eine geradezu geradlinige Kargheit aus. Doch egal ob nun Früh- oder Spätwerk, für Hörer ist Scriabins Musik oft ein harter Brocken. Scheinbar endlos mäandert die Musik vor sich hin und gerade dann, wenn man wieder einen Hauch von Struktur entdeckt zu haben glaubt, kippt die Musik in ein anderes Extrem.

Pervez Mody (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Semperoper Dresden: Premiere von "Candide"

Karen Kamensek leitet die konzertante Fassung

Am Sonntag, den 11. Mai 2025 öffnet sich der Premierenvorhang für Leonard Bernsteins 1956 am Broadway uraufgeführte und nun erstmals in der Semperoper präsentierte musikalische Einladung zur heiteren Reflexion über das Leben. Die auf Voltaires satirischen Roman Candide, ou l’Optimisme basierende komische Operette Candide kombiniert mitreißende Melodien in einem Mix von Oper bis Jazz mit scharfsinnigen Songtexten, wenn sich der naive junge Titelheld auf die Suche nach der besten aller Welten begibt.
[06.05.2025]

»weiterlesen«

Chorwerk Ruhr feiert 25-jähriges Konzertjubiläum

Einladung zum Mitsingen „Zwischen den Tönen“

Chorwerk Ruhr feiert mit Publikum und Freunden sein 25-jähriges Konzertjubiläum und lädt zum Auftakt zur öffentlichen Probe und zum Mitsingen ein: am Mittwoch, 14. Mai um 17.30 Uhr im Bochumer Kunstmuseum. Unter dem Motto „Zwischen den Tönen“ öffnet Chorwerk Ruhr seine Proberaum-Türen, um sich über die Schulter hören zu lassen. Die Besucher können sich ihren Lieblingsplatz mitten im Klanggeschehen aussuchen und haben zudem die Möglichkeit, selbst mitzusingen. Auf dem Probenplan stehen Brahms‘ berühmte Liebesliederwalzer, die viele Hobby-Choristen schon selbst einmal gesungen haben.
[06.05.2025]

»weiterlesen«

Liza Ferschtman gastiert bei den Essener Philharmonikern

Konzert im Rahmen des Festivals „DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne“

Das Violinkonzert e-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy ist so populär wie kaum ein zweites Werk dieser Gattung. Mit Liza Ferschtman als Solistin kommt es nun im Sinfoniekonzert X der Essener Philharmoniker am Donnerstag/Freitag, 08./09. Mai, um 19:30 Uhr (19:00 Uhr Einführung) in der Philharmonie Essen zur Aufführung. Als Gastdirigenten kann das Orchester Axel Kober, Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein, begrüßen.
[06.05.2025]

»weiterlesen«

Silvia Costa inszeniert Verdis "Otello" in Stuttgart

Am Sonntag, 18. Mai 2025, feiert Giuseppe Verdis Oper Otello an der Staatsoper Stuttgart Premiere. Die Inszenierung übernimmt die italienische Regisseurin Silvia Costa, die nach ihrer vielbeachteten Produktion von Juditha triumphans im Jahr 2022 erneut in Stuttgart arbeitet. Ebenfalls ans Haus zurück kehrt der Dirigent Stefano Montanari, der an der Staatsoper Stuttgart bereits Aufführungen von Iphigénie en Tauride und Platée dirigiert hat.
[06.05.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

05.05.2025
»zur Besprechung«

Emilie Mayer, Symphonies 4 & 6

04.05.2025
»zur Besprechung«

L' Arte del Virtuoso Vol. 5, Baroque Meets Orient

03.05.2025
»zur Besprechung«

Vivaldi, Bassoon Concerti

02.05.2025
»zur Besprechung«

Libertas, Beethoven • Schubert • Beach • Marx

01.05.2025
»zur Besprechung«

Ulf-Guido Schäfer, Three Winds and More

30.04.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Sonaten für Klavier und Violine

29.04.2025
»zur Besprechung«

Eberhard Klemmstein, Konzert für Violine und Orchester • Konzert für Violoncello und Orchester

28.04.2025
»zur Besprechung«

Franz Lachner, Symphony No. 4 • Andante for Brass Ensemble

Die jüngsten Empfehlungen

04.05.2025
»zur Besprechung«

L' Arte del Virtuoso Vol. 5, Baroque Meets Orient

30.04.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Sonaten für Klavier und Violine

20.04.2025
»zur Besprechung«

Christoph Demantius, Johannes-Passion

14.04.2025
»zur Besprechung«

Claudio Monteverdi, Messa per Maria Salute

11.04.2025
»zur Besprechung«

Johannes Brahms Sonatas op. 120 • Robert Schumann Märchenbilder op. 113, Christian Euler, viola • Paul Rivinius, piano

06.04.2025
»zur Besprechung«

Kabalevsky 2nd & Schumann, Cello Concertos

03.04.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 19

01.04.2025
»zur Besprechung«

BACH, Tim Allhoff

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Brahms & Gernsheim, Piano Quartets Vol. 3

in Vorbereitung

Johann Joseph Abert, Ein musikalisches Portrait

in Vorbereitung

Mozart, »Posthorn - Serenade«

in Vorbereitung

Codex Rost, 1660 | 1680

in Vorbereitung

Maurice Ravel, Très Franc

in Vorbereitung

Liedgeschwister, Lieder aus Japan und Europa / Songs from Japan and Europe

in Vorbereitung

Nicht für Jeden, Die Geschichte des Kornetts in Deutschland

in Vorbereitung

Georg Schumann, Ruth

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Siegfried Wagner insgesamt 17 Opern komponiert hat, zu denen er selbst die Libretti schrieb?

„...“

Ich verstehe nichts von Musik. In meinem Fach ist das nicht nötig.

Elvis Presley

Das geschah am 6. Mai

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Mai

01.05.1786Wolfgang Amadeus Mozart
Le nozze di Figaro KV 492 (Opera buffa in vier Akten)
Wien, Burgtheater
02.05.1936Sergej Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67 (ein musikalisches Märchen für Kinder)
Moskau
04.05.1885Franz von Suppé
Il Ritorno del Marinaio (Romantische Oper in zwei Akten)
Stadttheater Hamburg
04.05.1895Wilhelm Kienzl
Der Evangelimann
Berlin
05.05.1990Hans Werner Henze
Das verratene Meer (1993/1994)
Berlin
06.05.1897Ruggero Leoncavallo
La Bohème
Venedig
06.05.2011Giovanni Verrando
The Sinopia of Dulle Griet
07.05.1824Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (mit Schlußchor über Verse aus Schillers "Ode an die Freude")
Wien
07.05.1824Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (mit Schlußchor über Verse aus Schillers "Ode an die Freude")
Wien
07.05.1938Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 (Bearb. für Orchester)
Los Angeles
08.05.1946Gian Carlo Menotti
Das Medium
New York
09.05.1783Christoph Willibald Gluck
Iphigenie auf Tauris
Rheinsberg
09.05.1957Werner Egk
Der Revisor (Komische Oper in fünf Akten nach Nikolai Gogol)
Schwetzingen
10.05.1901Paul Dukas
Klaviersonate es-Moll
Paris, Salle Pleyel
10.05.1957Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 2 F-Dur op. 102 für Klavier und Orchester
Moskau
11.05.1946Charles Ives
Central Park in the Dark
New York
11.05.1946Charles Ives
Two Contemplations (The Unanswered Question Version 2, Central Park in the Dark)
New York
11.05.1946Charles Ives
The Unanswered Question
New York
11.05.2012Jacopo Baboni Schilingi
Natura Phoenix
11.05.2012Chaya Czernowin
Esh
Lausitz-Arena Cottbus
12.05.1832Gaetano Donizetti
L' Elisir d'Amore
Mailand
12.05.1832Gaetano Donizetti
L' elisir d'amore (Der Liebestrank)
Mailand
13.05.1776André-Modeste Grétry
Zémire et Azor
Turin, Teatro Carignano
14.05.1748Christoph Willibald Gluck
La Semiramide riconosciuta (Dramma per musica in 3 Akten)
Wien
14.05.2010Nina Senk
Echo II
16.05.1971Benjamin Britten
Owen Wingrave op. 85 (Fernsehoper in 2 Akten, 1970)
im Fernsehen
16.05.1994Siegfried Matthus
Manhattan Concerto für Orchester (1994)
New York
17.05.1890Pietro Mascagni
Cavalleria Rusticana (Oper in einem Akt)
Rom
17.05.1959Bohuslav Martinu
Mirandolina (komische Oper in 3 Akten, 1959)
Prag, Nationaltheater
18.05.1779Christoph Willibald Gluck
Iphigénie en Tauride
Paris
18.05.1897Paul Dukas
Der Zauberlehrling (L' Apprenti sorcier, Sinfonisches Scherzo nach Goethe)
Paris
21.05.1892Ruggero Leoncavallo
I Pagliacci
Mailand
21.05.1929Sergej Prokofjew
Der verlorene Sohn op. 46 (1929)
Paris
22.05.1813Gioachino Rossini
L' Italiana in Algeri
Venedig
22.05.1911Claude Debussy
Le Martyre de Saint Sébastien für Solisten, gemischten Chor und Orchester (Bühnenmusik zum Mysterium in fünf Akten von Gabriele d'Annunzio, 1911)
Paris, Théâtre du Châtelet
22.05.1929Kurt Weill
Berliner Requiem (Kleine Kantate nach Texten von Bertold Brecht)
Rundfunksender Frankfurt und Köln
23.05.1971Gottfried von Einem
Der Besuch der alten Dame
Wien
24.05.1911Edward Elgar
Sinfonie Nr. 2 Es-Dur op. 63
London
24.05.1918Béla Bartók
Herzog Blaubarts Burg op. 11 Sz 48
Budapest
28.05.1938Paul Hindemith
Mathis der Maler
Opernhaus Zürich
30.05.1866Bedrich Smetana
Die verkaufte Braut
Prag
30.05.1962Benjamin Britten
War Requiem op. 66 für Sopran, Tenor, Bariton, Knabenchor, Orchester und Kammerorchester (Text nach der Missa pro defunctis und nach Gedichten von Wilfred Owen, 1961)
Coventry