Great Opera Recordings

Naxos 8.110178-79
2 CD • 2h 33min • 1943
22.05.2002
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Dies ist der “Klassiker” unter den Gesamtaufnahmen dieser Oper, zugleich ihre früheste Einspielung überhaupt. Eine Sängergarde der Extraklasse ist hier versammelt, von der man heute – zumal in Italien – nur noch träumen kann, wenn man die neuesten Produktionen von Verdi-Opern überblickt.
Primus inter pares ist hier zweifellos Beniamino Gigli, mit 53 der älteste im Sängerteam, aber immer noch auf der Höhe seines Könnens. Einige musikalischen Laxheiten und Unsauberkeiten kompensiert er mit der Frische und dem Temperament seines Vortrags, vor allem sein Solo È scherzo od è follia mit den in die Melodielinie integrierten Lachern ist ein Kabinettstück eloquenten Singens. Eine ebenbürtige Sopranpartnerin ist Maria Caniglia, die den dramatischen Anforderungen der enorm anspruchsvollen Amelia-Partie mit Verve und Intensität gerecht wird. Der damals dreißigjährige Gino Bechi überwältigt mit einer baritonalen Klangfülle, die man gehört haben muss, um solche wie aus Erz gegossene Töne für möglich zu halten. Der Beginn des 3. Akts (A tal colpa nulla il pianto) mit der großen Arie Eri tu che macchiavi zählt zu den stimmlichen Höhepunkten der Aufnahme. Noch jünger als Bechi, damals erst 23jährig, war Fedora Barbieri, doch verfügt sie bereits über eine voll entwickelte, pastose, klangvolle Mezzostimme und enorme darstellerische Präsenz. Zu den vokalen Kostbarkeiten zählt Tancredi Paseros machtvoller Bass in der Nebenrolle des Samuel.
Tullio Serafin, damals im letzten Jahr seiner künstlerischen Direktion der römischen Oper, bevor er an die Mailänder Scala zurückkehrte, legitimiert sich hier überzeugend als einer der besten Verdi-Dirigenten des Jahrhunderts.
Kurt Malisch † [22.05.2002]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Giuseppe Verdi | ||
1 | Un ballo in maschera |
Interpreten der Einspielung
- Beniamino Gigli (Riccardo - Tenor)
- Gino Bechi (Renato - Bariton)
- Maria Caniglia (Amelia - Sopran)
- Fedora Barbieri (Ulrica - Alt)
- Elda Ribetti (Oscar - Sopran)
- Nicola Niccolini (Silvano - Bariton)
- Tancredi Pasero (Samuel - Bariton)
- Ugo Novelli (Tom - Baß)
- Blando Giusti (Un Giudice - Tenor)
- Chorus and Orchestra of the Royal Opera Theatre Rome (Ensemble)
- Tullio Serafin (Dirigent)