Nationaltheater Mannheim: 20 Jahre Kinderchor
Jubiläumskonzert mit rund 80 Teilnehmern und musikalischer Vielfalt
Seit 20 Jahren begeistert der Kinderchor des Nationaltheaters Mannheim mit musikalischer Vielfalt, Gemeinschaft und talentierten jungen Stimmen. Diesen besonderen Anlass feiert das Nationaltheater Mannheim am Samstag, 26.07.2025 um 16.00 Uhr im OPAL: Das Publikum erlebt ein besonderes Jubiläumskonzert mit Highlights von ABBA bis zu den Comedian Harmonists, einem Chor der Ehemaligen mit rund 80 Teilnehmenden und einem bunten Programm, das die Vielseitigkeit und das Engagement der jungen Sängerinnen und Sänger widerspiegelt.
Eindrucksvolle Entwicklung
Seit seiner Gründung in der Spielzeit 2005/06 unter Leitung von Anke-Christine Kober hat der Kinderchor eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Ob in Opern wie Hänsel und Gretel, La Bohème, Turandot oder Carmen – die rund 140 Kinder und Jugendlichen spielen und singen in großen Opern neben und mit erfahrenen Opernsängerinnen und -sängern, sie absolvieren neben den Chorproben zur Einstudierung auch die Bühnenproben in Kostüm und Maske und geben dazu noch Konzerte mit einem breitgefächerten Programm. Alle verbindet die Liebe zur Musik, die erlebte Gemeinschaft und emotionale Bühnenmomente quer durch alle Stimmlagen und Altersklassen.
Unverzichtbarer Bestandteil der Opernarbeit
Albrecht Puhlmann, Opernintendant am Nationaltheater Mannheim, betont »Kinderchöre, gerade an den Opernhäusern, sind in vielerlei Hinsicht ein Aushängeschild der musikalischen Kultur, für die ein Opernhaus insgesamt in einer Stadtgesellschaft steht. Sie sind unverzichtbarer Bestandteil unserer Opernaufführungen. Ohne die hervorragende Arbeit der engagierten Leiterinnen Anke-Christine Kober und Andrea Weigold wäre so ein toller Kinderchor wie das Nationaltheater ihn hat, nicht denkbar. Ich gratuliere herzlich!«
Vertrauensvolle und authentische Arbeit
Chorleiterin Anke-Christine Kober freut sich: »Seit 20 Jahren darf ich mit Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe vertrauensvoll und authentisch arbeiten. Jetzt freue ich mich auf ein großes Chorfest und Jubiläumskonzert. Wir haben es mit kreativer Energie und wachsender Begeisterung vorbereitet!« Besonders die musikalische Früherziehung und weitere stimmliche Ausbildung stehen im Zentrum der Arbeit: Seit Gründung des Chores werden interessierte Kinder in Stimmbildungsgruppen gefördert und für kleinere Besetzungen in Opern zusammengestellt.
Besondere Ausbildung für Solopartien
Darüber hinaus werden, je nach Anforderungen der Spielzeit, Kinder und Jugendliche für die entsprechenden Solopartien ausgesucht und ausgebildet. So sind in den vergangenen 20 Jahren Kinder Solistinnen und Solisten am Nationaltheater Mannheim ausschließlich aus dem Kinderchor besetzt worden. Ein wichtiger Bestandteil der stimmlichen, musikalischen und künstlerischen Entwicklung ist die Übernahme angefragter solistischer Aufgaben in Mannheim und überregional. Oft entscheiden sich Jugendliche, die viele Jahre im Soloförderprogramm entwickelt wurden für ein fachpraktisches Abitur im Hauptfach Gesang oder für ein Studium an einer Musikhochschule. Im Mittelpunkt der Solistenausbildung steht die Knabenförderung und die damit verbundene Entwicklung von Knaben- Ensemblen für die drei Knaben in Die Zauberflöte.