Nürnberger Klassik Open Airs 2025
Übertragung im Radio, TV und im Video-Livestream

Jedes Jahr strömen über 100.000 Menschen in Europas grünsten Konzertsaal, den Nürnberger Luitpoldhain. Die beiden Klassik Open Airs mit der Staatsphilharmonie Nürnberg (27. Juli) und den Nürnberger Symphonikern (9. August) gehören damit zu den meistbesuchten Freiluftkonzerten in der internationalen Klassikwelt. Die Konzerte sind auf BR-Klassik, im BR Fernsehen und in 3sat zu erleben, ARD Klassik streamt live auf YouTube und in der ARD Mediathek.
Am Sonntag, 27. Juli, startet die Staatsphilharmonie Nürnberg in den diesjährigen Open-Air-Sommer. Roland Böer, Generalmusikdirektor des Staatstheaters Nürnberg, nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise in die "Goldene Stadt" Prag, seit 35 Jahren Partnerstadt von Nürnberg. Prag hat viele Komponisten inspiriert, darunter die tschechischen Nationalkomponisten Antonin Dvorak und Bedrich Smetana, die in ihren Werken lebendige Bilder ihrer Heimat zeichnen. Weitere bedeutende Komponisten mit Bezügen zum heutigen Tschechien sind Gustav Mahler aus Böhmen und Erich Wolfgang Korngold aus Mähren. Zusammen mit der renommierten Geigerin Carolin Widmann versetzt die Staatsphilharmonie Nürnberg unter der Leitung von Roland Böer den Luitpoldhain zurück in "Goldene Zeiten" der tschechischen Musiktradition und unterstreicht damit die tiefen kulturellen Verbindungen zwischen Nürnberg und Prag.
Musikalische Grüße der Nürnberger Symphoniker
"Nürnberg grüßt die weite Welt", lautet dann das Konzertmotto am Samstag, 9. August, bei den Nürnberger Symphonikern unter ihrem Chefdirigenten Jonathan Darlington. Angefangen mit Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg nimmt das Orchester das Publikum mit auf eine Reise rund um den Globus – ob Moskau oder London, Paris oder New York. Dazu interpretiert der italienische Pianist Federico Colli, der zuletzt in London mit den Nürnberger Symphonikern triumphierte, den ersten Satz aus Peter I. Tschaikowskys berühmtem Klavierkonzert Nr. 1 sowie das Warschauer Konzert von Richard Addinsell.
Alle Übertragungen im Überblick
- Klassik Open Air mit der Staatsphilharmonie Nürnberg
- Sonntag, 27. Juli 2025
- 20.00 Uhr live im Videostream im "ARD Klassik"-Channel auf YouTube und in der ARD Mediathek
- 21.45 Uhr zeitversetzt im BR Fernsehen
- Im Anschluss sind die einzelnen Stücke in der ARD Mediathek verfügbar.
- Mittwoch, 30. Juli, 18.03 Uhr, Konzertmitschnitt im Rahmen der "Festspielzeit" auf
- BR-Klassik im Radio
- Sonntag, 28. September, 10.05 Uhr, in 3sat
- Klassik Open Air mit den Nürnberger Symphonikern
- Freitag, 15. August, 18.03 Uhr, Konzertmitschnitt im Rahmen der "Festspielzeit" auf
- BR-Klassik im Radio
Die Klassik Open Airs Nürnberg – eine besondere Atmosphäre
Die Klassik Open Airs im Nürnberger Luitpoldhain wurden zum 950. Stadtjubiläum im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Seitdem entwickelten sich die zwei Veranstaltungen pro Sommer, gestaltet von je einem der beiden Nürnberger Symphonieorchester, zum Besuchermagneten. Der Rekord lag bei rund 180.000 Besuchern in einem Jahr. Bereits Stunden vor den Konzerten richten sich die Zuhörerinnen und Zuhörer mit Picknickdecken, Campingtischen, Liegestühlen und Kühlboxen für den Abend ein. Manche verschönern ihre Tafel mit weißen Tischdecken und blankpolierten Weingläsern, andere sind mit Pappbecher und Brotzeitbrett rustikaler dabei. Auf die Wiese zwischen den Tischen legen sich Klassikfreunde und Neulinge auf ihre Handtücher und Decken: Jung und Alt, Einheimische und Touristen, Pärchen und Großfamilien. Ein Hauch von Woodstock-Feeling im Luitpoldhain.