Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Naxos 8.554750-51

2 CD • 1h 52min • 1998

01.10.2001

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 6
Klangqualität:
Klangqualität: 6
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 6

Das 1760 uraufgeführte Requiem des Haydn-Zeitgenossen François-Joseph Gossec ist nicht nur in seinem Umfang, sondern auch in seinem ganzen Habitus ein zweifellos "üppiges" Werk - kein Wunder, daß es für einen Berlioz als Vorbild diente. Die großangelegten musikalischen Strukturen und Klangeffekte bringt Diego Fasolis treffend zur Geltung: der Chor liefert einen substanzvollen, runden, ja "satten" Gesang, die Solisten präsentieren sich mit schönen und warmen Timbres, und auch das Orchester kostet mit hörbarem Genuß seine Partien aus. Diese interpretatorische Auffassung paßt zu den Dimensionen des Requiems, erscheint jedoch in der 1809 vollendeten Sinfonie etwas problematisch: hier hätte man sich über die Betonung dramatischer und schwungvoller Effekte hinaus mehr Transparenz und "Spritzigkeit" und weniger gefällig-behäbige Stellen gewünscht.

Dr. Éva Pintér [01.10.2001]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
François-Joseph Gossec
1Grande Messe des Morts (1760)
2Symphonie à 17 parties

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

07.03.2024
»zur Besprechung«

Paganini, Concertos 1 & 2 • Weigl Variations

10.07.2023
»zur Besprechung«

Carl Heinrich Graun, Silla

05.02.2021
»zur Besprechung«

Cecilia Bartoli, Queen of Baroque

25.01.2021
»zur Besprechung«

François-Joseph Gossec, Requiem • La Nativité

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige