Miniaturen für Flöte und Gitarre
Claves CD 50-2013
1 CD • 56min • 1986
01.07.2001 • 8 8 8
Hier geht es um Wiederbegegnungen mit Meisterinterpreten als "klassische" Diener am Werk, so objektiv wie möglich, so subjektiv wie nötig. Dafür stehen der Flötist Peter-Lukas Graf, der seine künstlerische Laufbahn 1950 beim Orchester im schweizerischen Winterthur begann, und Konrad Ragossnig, [...]
Anzeige
cpo 777 866-2
1 CD • 68min • 2014, 2015
24.12.2015 • 9 9 9
In der Bibliothek des würdigen Gemäuers wurden exakt einhundertachtzig Jahre nach dem Verscheiden des württembergischen Rittersmannes die autographen Partituren vierer Violinkonzerte aufgefunden, deren Gesamtaufnahme Kolja Lessing und das Münchner Rundfunkorchester unter Ulf Schirmer jetzt mit der zweiten CD der Miniserie als abgeschlossen bezeichnen dürfen.
François-Joseph Gossec
Requiem • La Nativité
cpo 777 869-2
1 CD • 69min • 2016, 2009
25.01.2021 • 9 9 9
François-Joseph Gossec (1734-1829) ist eine Art musikalischer Tausendsassa des 18. und des beginnenden 19. Jahrhunderts: Er hatte schon als Chorknabe einen exzellenten musikalischen Unterricht genossen in Gesang, Violine, Tasteninstrumenten, Harmonie- und Kompositionslehre, war dann Violinist in der berühmten Kapelle von Jean-Philippe Rameau
François-Joseph Gossec
Symphonies op. IV
cpo 555 263-2
1 CD • 71min • 2018
22.07.2019 • 10 10 10
Im Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit gilt Josef Haydn als der Schöpfer der klassischen Sinfonie. Das ist jedoch in dieser Form nicht korrekt, da deren Ursprünge in die Jahre um 1730 fallen [...]
Naxos 8.554750-51
2 CD • 1h 52min • 1998
01.10.2001 • 6 6 6
Das 1760 uraufgeführte Requiem des Haydn-Zeitgenossen François-Joseph Gossec ist nicht nur in seinem Umfang, sondern auch in seinem ganzen Habitus ein zweifellos "üppiges" Werk - kein Wunder, daß es für einen Berlioz als Vorbild diente. Die großangelegten musikalischen Strukturen und Klangeffekte [...]