Tor Aulin
Master Olof
cpo 777 775-2
1 CD • 66min • 2011
24.05.2013 • 9 9 8
Ob der musikliebende Teil der Menschheit sich nach den Werken des schwedischen Geigers Tor Aulin (1866-1914) verzehrt und das Fehlen derselben unterbewußt als eine Lücke empfunden hat, die dringend zu schließen wäre? Ich wage es zu bezweifeln. Wenn schon die Violinkonzerte des extrem fleißigen, vor [...]
Benjamin Bilse
Waltzes • Marches • Polkas
cpo 777 341-2
1 CD • 72min • 2005
18.11.2008 • 10 10 10
Der Dirigent und Komponist Benjamin Bilse (1816–1902) war bislang allenfalls Fachleuten bekannt und auch dies nur als Gründer und Leiter seiner gleichnamigen Kapelle, aus der aufgrund eines Gagen-Streits später das Berliner Philharmonische Orchester hervorging. Es ist erstaunlich, dass seine [...]
Lajos Dudas
On The Third-Stream-Path
Jazz sick Records 5147 JS
1 CD • 51min • 1986, 1990, 1992, 1997, 2013
21.10.2022 • 10 10 10
Was für eine Energie strahlt aus diesem Klarinettensound! Seit 60 Jahren steht der ungarische Klarinettist Lajos Dudas mittlerweile auf der Bühne und durchmisst alle Horizonte zwischen stilistischen oder auch geographischen Fixpunkten. Eigentlich wollte der mittlerweile 80jährige kein neues Album mehr veröffentlichen – aber nun folgt doch die 25. Veröffentlichung, in der sich Dudas in gut sortierter Retrospektive zur eigenen Vielseitigkeit bekennt.
Orfeo C 513 992 H
2 CD • 2h 24min • 1999
01.04.2000 • 10 8 8
Nach dem unschönen Abgang von der Tschechischen Philharmonie 1996 dürfte Gerd Albrecht sein Vertrauen in die Prager Kulturpolitik eingebüßt haben. Nicht verloren hat er die Liebe zur tschechischen Musik. Jetzt also die verdienstvolle Neuaufnahme der Heiligen Ludmila, die im böhmischen Land halbwegs [...]
Richard Eilenberg
Petersburger Schlittenfahrt Waltzes & Polkas
cpo 777 342-2
1 CD • 69min • 2006, 2010
02.01.2013 • 6 7 8
Ganz vergessen war der Komponist Richard Eilenberg (1848 – 1927) nie; zumindest der Galopp Petersburger Schlittenfahrt op. 57, auch die Idylle Die Mühle im Schwarzwald op. 52, wurden und werden nach wie vor in allerlei Arrangements in den Promenaden- und Salonprogrammen gespielt und eingespielt. [...]
Edouard Lalo Works for Violin and Orchestra Vol. 1
Sony Classical SMK 89942
1 CD • 63min • 2001
18.06.2002 • 9 9 9
Classic for you von Sony ist eine Reihe, die künstlerisch/musikalische Qualität in den Mittelpunkt stellt und gern die Chance nutzt, weniger bekannte, gute Künstlerinnen und Künstler vorzustellen. Diese Neuproduktion mit selten gespielten, äußerst delikaten Violin-Werken von Edouard Lalo ist das [...]
Edouard Lalo - Works for Violin and Orchestra Vol. II
Sony Classical SMK93036
1 CD • 72min • 2002, 2003
30.12.2003 • 8 8 8
Die zweite Folge der Werke für Violine und Orchester von Edouard Lalo mit Thomas Christian und dem WDR-Orchester Köln unter Stefan Blunier hält erfreulicherweise das hohe Niveau der ersten CD (Sony SK 89942) – zumal das gleiche Tontechnikerteam auch für klangliche Kontinuität sorgt. Das in manchem [...]
Paul Lincke
Frau Luna
cpo 777 285-2
2 CD • 1h 50min • 2006
29.03.2023 • 8 8 8
Dass Paul Linckes Frau Luna, die bei ihrem ersten Erscheinen 1899 eine kleine Sensation hervorrief und die Tradition der „Berliner Operette“ begründete, unterdessen einigen Staub angesetzt hat, ist kaum zu bestreiten. In der Pionierzeit der Luftfahrt hatten Reisen zum Mond – ein beliebtes Sujet seit Cyrano de Bergeracs Les États et Empires de la Lune (1657) – eine erneute Konjunktur in der Literatur und auf dem Theater. Heute rufen solche Tagträumereien nur noch ein müdes Lächeln hervor. Lincke brachte nach seinem Pariser Engagement an den Folies-Bergères neue Ideen an die Spree mit und als Verehrer Jacques Offenbachs war ihm natürlich auch dessen Operette La Voyage dans la Lune (1875) nach Jules Vernes Bestseller gut bekannt, die er mit Berliner Lokalkolorit versetzt quasi neu erfand.
Anzeige
cpo 999 837-2
1 CD • 57min • 1998
27.02.2003 • 6 8 7
Albert Lortzing gilt als Inbegriff des musikalischen Biedermeier. Das ist sicher nicht falsch, wenn auch einseitig. Die Erstaufnahme des Oratoriums Die Himmelfahrt Jesu Christi erlaubt uns, ein wenig hinter die Fassaden zu hören. Es ist ein Frühwerk des 27jährigen Komponisten, geschrieben 1828 – [...]
Capriccio 60083
2 CD • 2h 09min • 1999
01.12.2001 • 8 8 8
Daß musikgeschichtlicher Rang und Präsenz im CD-Katalog keineswegs korrelieren müssen, dafür ist Heinrich Marschners "große romantische Oper" Der Vampyr (Uraufführung 1828) ein bedenkliches Beispiel - bildet das Werk doch das wichtige stilistische Bindeglied zwischen Weber und Wagner und ist der [...]
Mephisto-Opernszenen
Faustszenen aus Opern von Gounod, Berlioz, Spohr, Schumann, Meyerbeer, Mussorgsky, Boïto
Capriccio 10 878
1 CD • 61min • 1999
20.01.2002 • 2 6 2
Franz Hawlata, seit 15 Jahren auf der Szene, hat seit längerem das Gefühl für seine stimmlichen Grenzen verloren. Mit einem klangvollen Instrument gesegnet, das sich für Aufgaben im Spielbaß- und - mit Einschränkungen - im basso-cantante-Bereich eignet, versucht er mittlerweile, Wotan und schwere [...]
Aga Mikolaj sings Strauss & Mozart
cpo 777 641-2
1 CD • 68min • 2009
21.02.2011 • 8 9 8
Die polnische Sopranistin Aga Mikolaj war schon eine fertige und in ihrer Heimat erfolgreiche Sängerin, als sie 2001 Elisabeth Schwarzkopf kennenlernte, mit der sie in der Folge (bis zum Tode der Lehrerin fünf Jahre später) ihr gesamtes Repertoire noch einmal durcharbeitete. Mittlerweile ist sie [...]
cpo 777 069-2
1 CD • 70min • 2004
02.12.2004 • 5 7 6
Guido Schiefen hat für den WDR zwischen 1994 und 2002 unter verschiedenen Dirigenten Werke für Cello und Orchester von Jacques Offenbach eingespielt. Das Label cpo hat diese Produktionen für die hier vorgelegte CD zusammengestellt, die einen interessanten Eindruck von den virtuosen Fähigkeiten des [...]
Telos TLS 048
2 CD • 81min • 2005
17.07.2007 • 8 8 8
Man sieht sie förmlich vor sich, die Verantwortlichen der Firma Telos –nervös, vielleicht auch Stoßgebete murmelnd, doch nichts hilft: Eine Minute zu lang sind die Violinkonzerte Nr. 5 a-Moll und Nr. 6 (auch als Null gezählt) e-Moll von Niccolò Paganini. [...]
Johannes Schöllhorn
Liu-Yi
Aeon AECD 0863
1 CD • 61min • 2001, 2002, 2006
14.05.2009 • 10 10 10
Der Komponist Johannes Schöllhorn zählt die großen Komponisten der Gegenwart zu seinen Lehrmeistern – unter anderem Emanuel Nunes und Klaus Huber. Ersterer lehrte ihn, dass sich konzeptionelle Strenge und Schönheit nicht ausschließen. Von letzterem übernahm er – nach eigenem Bekunden – die [...]
cpo 777 480-2
1 CD • 56min • 2006
05.01.2010 • 8 7 8
Neben Johann Strauß war der aus Dalmatien stammende Franz von Suppé der wichtigste Exponent der Wiener Operette, die in ihren Anfängen noch deutlich unter dem Einfluß von Jacques Offenbach stand. Das Vorbild spürt man auch in der ursprünglich einaktigen Pique Dame überall, die mit der gleichnamigen [...]
cpo 777 293-2
1 CD • 69min • 2003, 2005
25.11.2008 • 9 9 9
Gute Musik für Kinder zu schreiben ist nicht leicht. Und jedes neue Stück muss sich fast zwangsläufig an Serge Prokofieffs Peter und der Wolf messen lassen. Andreas N. Tarkmann, bekannt durch seine Opern-Arrangements für Harmoniemusik (die unter anderem vom Bläserensemble Sabine Meyer gespielt [...]
Capriccio 67 001
1 CD • 66min • 1999, 2000
01.05.2002 • 9 6 8
Man muß diese Produktion begrüßen. Schon allein der Tatsache wegen, daß Webers und Schumanns kirchenmusikalische Werke, allen voran die hier zu hörenden Messen, seit eh und je ein Nischendasein führen. [...]