10-millionste Besucherin der Bregenzer Festspiele geehrt
Carmen Rauschmann kommt seit 20 Jahren zum Spiel auf dem See

Die Bregenzer Festspiele konnten am vergangenen Samstag, 19. Juli, ihre 10-millionste Besucherin seit Gründung des Festivals am Bodensee im Jahr 1946 begrüßen: Carmen Rauschmann aus Hammelburg in Deutschland. Seit Der Troubadour 2005 kommt sie regelmäßig nach Bregenz, um die spektakulären Inszenierungen auf der Seebühne zu erleben. Im Vorfeld der Freischütz-Aufführung überreichte Intendantin Lilli Paasikivi der sichtlich gerührten Gewinnerin einen Blumenstrauß und ein kleines Geschenkpaket der Bregenzer Festspiele – darin enthalten unter anderem das Freischütz-Programmheft sowie Sitzkissen, damit sie auch bei künftigen Vorstellungen bestens ausgerüstet ist.
Die Strahlkraft der Festspiele
„Ich bin sehr glücklich – seit meinem ersten Besuch hat mich der Zauber der Bregenzer Festspiele nicht mehr losgelassen", freut sich Carmen Rauschmann. „Die Bühne, der See, die Musik – das ist jedes Mal ein ganz besonderes Erlebnis. Dass ich nun die 10-millionste Besucherin bin, ist eine riesige Ehre. Ich freue mich schon auf viele weitere Sommerabende in Bregenz!“
Für Intendantin Lilli Paasikivi bedeuten 10 Millionen Besucher ein starkes Zeichen für die Strahlkraft der Festspiele. Frau Rauschmann stehe symbolisch für die vielen Menschen, die das Festival über Jahre hinweg begleiten. „Ohne dieses treue Publikum wären die Bregenzer Festspiele nicht das, was sie heute sind.“ Mit jährlich über 200.000 Gästen zählt das Festival zu den bedeutendsten Kulturveranstaltungen Europas. Die Seebühne mit ihren spektakulären Inszenierungen lockt Publikum aus aller Welt an den Bodensee.