Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 23.07.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Modernisierung des Staatstheaters Hannover

Land Niedersachsen investiert in moderne Bühnentechnik und Gebäudesanierung

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur stellt 28 Millionen Euro für die bauliche und technische Weiterentwicklung des Staatstheaters Hannover bereit. Der Schwerpunkt der Investition liegt auf dringenden Sanierungsarbeiten der Spielstätte Ballhof und der Erneuerung der Bühnentechnik im Opernhaus. „Das Staatstheater Hannover genießt als eines der größten Mehrspartentheater bundesweit großes Renommée. Wir investieren 28 Mio. Euro, um die künstlerische Qualität des Staatstheater Hannover auf höchstem Niveau zu sichern und die Attraktivität für Publikum und Kulturschaffende gleichermaßen zu erhöhen. Mit der Modernisierung der Bühnentechnik bringen wir das Opernhaus auf den technischen Stand europäischer Spitzenhäuser“, bekräftigt Kulturminister Falko Mohrs.

Energetische Verbesserungen

Mit den Mitteln, die aus dem Haushaltsplanentwurf 2026 stammen, sollen sowohl die Ober- als auch die Untermaschinerie modernisiert werden. In diesem Zusammenhang werden die veralteten Beleuchtungsanlagen und die grundlegende elektrische Versorgung des Opernhauses erneuert. Auch die Gebäudehülle des historischen Theatergebäudes Ballhof wird saniert. Dies wird zu erheblichen energetischen Verbesserungen führen. Die finanzielle Unterstützung des Landes erfolgt zeitnah zum Start der neuen Spielzeit 2025/26 des neuen Intendantenduos Vasco Boenisch und Bodo Busse im September.

Bodo Busse:

„Die Zusage der Investition für technische und bauliche Sanierungsmaßnahmen für das Niedersächsische Staatstheater ist ein starkes Bekenntnis der Landesregierung, dass Kultur auch in Niedersachsen als Impulsgeber für Innovation, Demokratie und Wertschöpfung gilt. Es ist diese Entscheidung auch zukunftsweisend für die Exzellenz der darstellenden Künste in Niedersachsen. Die Staatsoper Hannover kann nur dann mit überregionaler Strahlkraft ein breites Publikum gewinnen, wenn auch die bühnentechnischen Möglichkeiten sowohl künstlerisch, technologisch als auch im Hinblick auf Arbeitssicherheit ‚state of the art‘ sind. Ich freue mich und bin sehr dankbar dafür, dass mit dieser Investition der doppelte Neustart der Intendanzen in Staatsoper Hannover und Schauspiel Hannover einen positiven Impuls für die Entfaltung kreativer, innovativer Kräfte bekommt.“

Vasco Boenisch:

„Der Ballhof ist mit seinen Spielstätten Ballhof 1 und Ballhof 2 und dem Ballhof Café ein zentraler Ort für das Schauspiel, aber auch für die Oper und das Ballett. Einige der spannendsten Inszenierungen der jüngsten Zeit entstanden hier, und in den neuen Intendanzen werden wir mit international herausragenden Regisseur:innen schon ab dem Eröffnungswochenende künstlerische Ausrufezeichen dort setzen. Im Ballhof werden neue Formen erprobt, entfalten Kammerspiele ihre intensive Kraft, und das Publikum – Alt bis Jung – ist besonders nah dran oder sogar mittendrin. Zudem finden viele unserer Mitmach-Aktivitäten im Ballhof statt. Deshalb freue ich mich und bin sehr dankbar, dass das Land Niedersachsen mit den Investitionsmitteln weiter die Grundlage für künstlerische Innovation und Partizipation am Niedersächsischen Staatstheater Hannover schafft.“

Die Spielzeit 2025/26 wird am 11. September am Schauspiel mit der deutschsprachigen Erstaufführung „PRIDE“ von Falk Richter und am 14. September an der Oper mit der Premiere von Lohengrin von Richard Wagner eröffnet. Die erste Premiere im Ballhof wird am 13. September das Schauspiel Der unsichtbare Mann von Jetse Batelaan für Menschen ab vier Jahren sein.

Anzeige

Alle Meldungen vom 23.07.2025

[23.07.2025] Die Nürnberger Symphoniker starten in ihre 80. Konzertsaison

Jonathan Darlington dirigiert das 1.Symphonische Konzert am 27. September 2025

[23.07.2025] Gergiev-Konzert in Italien findet nicht statt

Absage wegen internationaler Proteste

[23.07.2025] Berlin: Monat der zeitgenössischen Musik

Vom 13. September bis 12. Oktober 2025 Einblicke in die facettenreiche zeitgenössische Musikszene

[23.07.2025] Modernisierung des Staatstheaters Hannover

Land Niedersachsen investiert in moderne Bühnentechnik und Gebäudesanierung

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[22.07.2025] Leonard Bernstein Award für Hayato Sumino

Preisträgerkonzert und Preisverleihung beim Schleswig-Holstein Musik Festival

[22.07.2025] Zum Tod von Sir Roger Rorrington

Der Dirigent starb am 18. Juli 2025 im Alter von 91 Jahren

[22.07.2025] Saisonstart mit Andrés Orozco-Estrada

Carl Orffs »Carmina Burana« mit dem Gürzenich-Orchester Köln

[22.07.2025] Deutsche Oper am Rhein: Beethovens "Fidelio" zum Saisonstart

Konzertante Aufführungen in der Philharmonie Mercatorhalle in Duisburg

[21.07.2025] 23. KlavierOlymp in Bad Kissingen vom 2.-5. Oktober 2025

Sechs hochbegabte junge Pianistinnen und Pianisten präsentieren sich mit Solorezitalen

[21.07.2025] Musikfest Berlin 2025: 100 Jahre Boulez und Berio

Beide Komponisten werden mit besonderen Konzerten geehrt

[21.07.2025] Programmänderung beim asphalt Festival Düsseldorf

Konzertabsage von Rasha Nahas, das Ensemble Tango del Sur übernimmt den Termin

[20.07.2025] "Gustl und die Spürnasen"

Der neue Kinderpodcast der Bayerischen Staatsoper

[20.07.2025] György Kurtág komponiert eine neue Oper

Das Werk soll zum 100. Geburtstag des Komponisten uraufgeführt werden

[20.07.2025] Uraufführung: Parabola and Circula (1929/30) von Marc Blitzstein

Konzertante Uraufführung am 21. Sept. 2025 in der Philharmonie Berlin

[19.07.2025] Dr. Matthias Rädel soll General Manager der Bayreuther Festspiele werden

Das Findungsverfahren ist abgeschlossen

[19.07.2025] Nationaltheater Mannheim: 20 Jahre Kinderchor

Jubiläumskonzert mit rund 80 Teilnehmern und musikalischer Vielfalt

[19.07.2025] Nürnberger Klassik Open Airs 2025

Übertragung im Radio, TV und im Video-Livestream

[19.07.2025] Weimarer Gitarrenstudentin bei Wettbewerben erfolgreich

1. Preise für Ioanna Kazoglou bei internationalen Wettbewerben in Málaga und Athen

[18.07.2025] Deutsche Radio Philharmonie und Pietari Inkinen vollenden Dvořák-Editon

Vollendung der Gesamtaufnahme aller Sinfonien mit der Neunten

[18.07.2025] Johannes Mnich wird neuer Intendant der Bachwoche Ansbach

Ab 2026 wird er Nachfolger von Dr. Andreas Bomba

[18.07.2025] Salzburger Festspiele 2025 beginnen

Oper - Orchesterkonzerte - Kammermusik - Solistenkonzerte

[18.07.2025] Start der BBC Proms in London

Beliebte Sommerkonzerte in der Royal Albert Hall

[17.07.2025] Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg wird fortgesetzt

Die Trägerschaft der beiden Städte für die Deutsche Oper am Rhein bleibt bestehen

[17.07.2025] Bekanntgabe der Preisträger des Praemium Imperiale 2025

András Schiff erhält den Preis in der Kategorie Musik

[17.07.2025] BR: Singen mit Sir Simon

Mitmach-Projekt mit Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

[17.07.2025] Markus Poschner übernimmt Konzerte von Andrés Orozco-Estrada

Letzte Abonnement-Konzerte des SWR SYmphonieorchersters

[16.07.2025] 30 Chöre, viele Orte, eine Stadt: Augsburger Chornacht

Samstag, 19. Juli von 17.00 - 23.30 Uhr

[16.07.2025] 37. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd beginnt

Vom 18. Juli bis 10. August gastieren zahlreiche Instrumentalisten, Chöre und Ensembles

[16.07.2025] 20 Jahre Detmolder Sommerakademie

60 Nachwuchstalente aus ganz Deutschland nehmen an der Sommerakademie teil

[16.07.2025] Kammeroper Schloss Rheinsberg: Mozarts "Der königliche Hirte"

Kammerakademie Potsdam und Preisträger des Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg

[15.07.2025] Mercatorplakette an Axel Kober

Die Stadt Duisburg ehrt den renommierten Dirigenten mit dieser Auszeichnung

[15.07.2025] Festspiel-Liederabende mit prominenten Sängern

Gesangskunst bei den Münchner Opernfestspielen

[15.07.2025] Gypsy Melodies mit dem Talich Quartett

VÖ am 5. September auf dem Label La Dolce Volta

[15.07.2025] Milica Djordjević ist neue Professorin für Komposition in Lübeck

Sie wird eine internationale Kompositionsklasse übernehmen und ausbauen

[14.07.2025] Antrittskonzert Philipp Ahmann als Chefdirigent beim WDR Rundfunkchor

WDR3 Lunchkonzert im Sendesaal des WDR Funkhauses

[14.07.2025] C. Bechstein Konzertflügel beim Chopin-Wettbewerb in Warschau

Der 19. Internationale Chopin-Klavierwettbewerb findet vom 2. bis 23. Oktober 2025 statt

[14.07.2025] Jonathan Nott - neuer Musikdirektor des Gran Teatre del Liceu

Der Dirigent wird sein fünfjähriges Amt als Musikdirektor im September 2026 antreten

[13.07.2025] IX. Europäische Orgelakademie vom 26. Juli bis zum 10. August 2025

Veranstaltung der Hochschule für Musik und Theater Leipzig

[13.07.2025] Konzert „50 Jahre Mannheimer Streichquartett“ wird nachgeholt

Jubiläumskonzert des Quartetts am 17. Oktober um 19:00 Uhr in der Philharmonie Essen

[13.07.2025] Kostenloses Zusatzkonzert der Boston Camerata

Konzert bei den Ludwigsburger Schlosskonzerten am 17. Juli in der Wolfgangkirche

[13.07.2025] Xavier de Maistre: Neues Händel-Album

VÖ bei Sony Classical am 29. August 2025

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige