Daniel Müller-Schott bei den Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
30 Jahre Festspielpreisträger und 35 Jahre Festspiele MV

Daniel Müller-Schott erinnert sich sehr gut an die Anfänge dieses renommierten internationalen Festivals. 30 Jahre ist es her, dass sich ein junger Cellist in der damals ganz neuen Reihe „Junge Elite“ dem Festspielpublikum vorstellte – der Rest ist (gemeinsame) Erfolgsgeschichte. Heute kehrt Daniel Müller-Schott als Weltstar mit dem Programm zurück, das er 1995 für seinen ersten Auftritt in MV ausgewählt hatte. „Bach, Prokofjew, Brahms, das war mein erstes Konzert hier. Im Anschluss kam Intendant Matthias von Hülsen und sagte, es hätte ihm so sehr gefallen… im nächsten Jahr habe ich dann schon als Preisträger das Eröffnungskonzert in Wismar gespielt. Das war der Startschuss für die Freundschaft und langjährige Zusammenarbeit, die wir jetzt haben“, erinnert sich der Musiker.
Zwei Weltstars in Ulrichshusen – Daniel Müller-Schott und Vasily Petrenko
Ende August kehrt Daniel Müller-Schott zurück nach Ulrichshusen und wird gemeinsam mit Vasily Petrenko und dem Royal Philharmonic Orchestra eines für den Cellisten schönsten und berührendsten Cellokonzerte überhaupt aufführen: Dvořáks Cellokonzert. „Da ist jede Note voller Liebe. Es ist vom Himmel, dieses Werk“, so Müller-Schott.
Konzerte bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern
26.07.25 | Schloss Ulrichshusen | Ziemlich beste Freunde | Müller-Schott & Tjeknavorian
26.07.25 | Ulrichshusen, Festspielscheune | Große Kammermusik |
Die Festspielfamilie gratuliert
Matthias Schorn, Klarinette | Viviane Hagner, Violine | Noa Wildschut, Violine |
Nils Mönkemeyer, Viola | Wen Xiao Zheng, Viola |
Benjamin Kruithof, Cello | Daniel Müller-Schott, Cello | Frank Dupree, Klavier
29.08.25 | Ribnitz-Damgarten, St.-Marien-Kirche | Daniel Müller-Schott – Meine Festspiele
Duo Abend mit Annika Treutler, Klavier
30.08.25 | Weltstars in Ulrichshusen | Royal Philharmonic Orchestra | Dirigent: Vasily Petrenko.