Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 20.05.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Duo GlossArte gewinnt den H.I.F. Biber Preis 2025

Auszeichnung für herausragende Interpretation Alter Musik

Das Duo GlossArte, bestehend aus Lea Suter und Juan Martínez González, hat den H.I.F. Biber Preis 2025 gewonnen. Die mit 1.500 Euro dotierte Auszeichnung wurde im Rahmen des 9. Internationalen H.I.F. Biber-Wettbewerbs am 4. Mai verliehen. Die Jury zeigte sich begeistert von der Darbietung des jungen Duos: „Das Duo GlossArte hat beim 9. Internationalen H. I. F. Biber-Wettbewerb am 4. Mai 2025 klar die Punktewertung gewonnen. Die Virtuosität des Posaunisten verwunderte, die klare Tongebung und das abwechslungsreiche Programm begeisterten. Die fesselnde Bühnenpräsenz und das lockere, aber konzentrierte Auftreten rundeten das positive Gesamtbild dieses Ensembles ab“, so Gunar Letzbor, Künstlerischer Leiter des Wettbewerbs und Gründer des Ensembles Ars Antiqua Austria.

Der H.I.F. Biber Preis wird aller zwei Jahre an herausragende Nachwuchsmusiker vergeben, die sich mit besonderem Engagement der historisch informierten Aufführungspraxis widmen. Benannt ist der Preis nach dem österreichischen Barockkomponisten Heinrich Ignaz Franz Biber (1644–1704), einem der bedeutendsten Violinvirtuosen seiner Zeit.

Schweizer Cembalistin und Organistin, spanischer Posaunist

Das Duo GlossArte – bestehend aus der Schweizer Cembalistin und Organistin Lea Suter sowie dem spanischen Posaunisten Juan Martínez González – widmet sich der Wiederentdeckung historischer Klangwelten. Die beiden Musikerinnen erforschen Originalwerke und Ersteinspielungen für historische Posaune und Tasteninstrumente auf Nachbauten und original erhaltenen Instrumenten. 2021 erschien ihre erste gemeinsame CD beim Label Dabringhaus & Grimm – eine weltweit einzigartige Aufnahme mit romantischer Franz-Kuhn-Posaune und der historischen Sauer-Orgel des Bremer Konzerthauses –, die für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde. 2022 wurde GlossArte als Nachwuchsensemble von Neustart Kultur gefördert.

Lea Suter studierte historische Tasteninstrumente in Deutschland und den Niederlanden und ist als Solistin sowie in verschiedenen Ensembles international tätig. Sie verbindet ihre künstlerische Arbeit mit wissenschaftlicher Forschung und ist regelmäßig bei Festivals und Akademien präsent.

Juan Martínez González studierte in Spanien, Bremen und Den Haag. Er zählt zu den vielseitigsten jungen Posaunisten der historischen Aufführungspraxis in Europa und spielt mit renommierten Alte-Musik-Ensembles. Neben seiner regen Konzerttätigkeit verwirklicht er eigene Projekte mit GlossArte und dem Weckmann-Consort.

Anzeige

Alle Meldungen vom 20.05.2025

[20.05.2025] "American Mother" – Oper von Charlotte Bray

Uraufführung am Theater Hagen am 31. Mai 2025

[20.05.2025] Duo GlossArte gewinnt den H.I.F. Biber Preis 2025

Auszeichnung für herausragende Interpretation Alter Musik

[20.05.2025] Gottfried Keller-Edition von Sinus ausgezeichnet

Preis der deutschen Schallplattenkritik für die Buch- und Hörbuch-Edition

[20.05.2025] Konzert-Highlights in der Philharmonie Essen

Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker, Joana Mallwitz mit dem Konzerthausorchester Berlin

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[19.05.2025] 25 Jahre Asasello Quartett

Neue Konzertreihe im Köln

[19.05.2025] Füssen Festival vielsaitig 2025 „Resonanzen“

Beginn des Kartenvorverkaufs diesen Dienstag, 20. Mai 2025

[19.05.2025] Kyiv Symphony Orchestra gastiert an der Oper Bilbao

Vorstellungsserie von Giuseppe Verdis "Otello"

[19.05.2025] Saisonabschluss in Genf mit Verdis "La traviata"

Regisseurin Karin Henkel inszeniert die Oper

[18.05.2025] Manfred Honeck zu Gast beim DSO Berlin

Solistin in Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 ist Beatrice Rana

[18.05.2025] Passionsspiele Erl vor dem Start

Alle sechs Jahre finden die traditionsreichen Passionsspiele statt

[18.05.2025] Premiere von "Tannhäuser " an der Wiener Staatsoper

Neuinszenierung nach 10 Jahren Pause von Lydia Steier

[17.05.2025] Chor und Symphonieorchester des BR in der Saison 2025/26

Das Programm umfasst Musik vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart

[17.05.2025] GEMA-Reform vorerst gestoppt

Die Kulturschaffenden müssen in eine Reform einbezogen werden

[17.05.2025] SWR: "Classic mobil-Tour" im Landkreis Bad Dürkheim

Kostenfreie Kammerkonzerte in sozialen Einrichtungen

[17.05.2025] Umbesetzung in "Cavalleria rusticana / Pagliacci" in München

Ekaterine Buachidze übernimmt die Partie der Lola von Elmina Hasan

[16.05.2025] Arcis-Vocalisten feiern 20-jähriges Jubiläum

Jubiläumskonzert mit Beethovens "Missa solemnis" im Herkulessaal der Münchner Residenz

[16.05.2025] Bamberger Symphoniker: 80 Jahre Klang und Klasse

Mit „Spielfreude“ in die Saison 2025/26

[16.05.2025] Musical „Wintergreen for President!“ feiert Premiere

Deutsche Erstaufführung am Stadttheater Gießen

[16.05.2025] Neues Programm: „Schöne Welt, wo bist du?“

Tour mit Benjamin Appl, Franziska Hölscher, Harriet Krijgh und Herbert Schuch

[15.05.2025] „Here We Are“ - internationales Konzertprojekt im Freiberger Dom

Grundschüler schreiben Texte für Komposition von Cathy Milliken

[15.05.2025] Neuer GMD für das Theater Magdeburg

Christian Øland tritt das Amt mit Beginn der Spielzeit 2025/26 an

[15.05.2025] Mozartwoche 2026 unter dem Motto: lux æterna

Vom 22. Januar bis 1. Februar 2026 in Salzburg - 270. Geburtstag von Mozart

[15.05.2025] Die Münchner Symphoniker in der Saison 2025/26

Rund 100 Konzerte pro Spielzeit in München und im Umland

[14.05.2025] Gemeinsame Konzerte von Dresdner Philharmonie und Dresdner Kreuzchor

Konzerte im Kulturpalast und auf Gastspielreise nach München und Hamburg

[14.05.2025] Neue Werke von Jan Müller-Wieland

"A Golden Room" und "Der Reisende"

[14.05.2025] Neustart an der Hamburgischen Staatsoper

Kartenvorverkauf für die Saison 2025/26 ab 19. Mai - mit persönlicher Beratung durch die Intendanz

[14.05.2025] Sol Gabetta im Konzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Tugan Sokhiev dirigiert Werke von Schostakowitsch und Bruckner

[13.05.2025] Beethovenfest Bonn 2025 unter dem Motto: »Alles ultra«

Knapp 30.000 Tickets sind ab sofort im Vorverkauf

[13.05.2025] Abschiedskonzert von Pietari Inkinen

SR-Soirée der Deutschen Radio Philharmonie und dem scheidenden Chefdirigenten

[13.05.2025] 70 Jahre Mozart Gesellschaft Dortmund

Erfolgsgeschichte der Nachwuchsförderung

[13.05.2025] Mozartfest Augsburg vom 16. Mai bis 1. Juni 2025

11 Konzerte an mehreren Spielorten - U28-Tickets für 10 Euro auch im Vorverkauf

[12.05.2025] Gewandhaus Radio geht auf Sendung

Sendestart am 12. Mai 2025, 6 Uhr (MEZ)

[12.05.2025] 10. Chemnitzer BallettBenefizGala

Ausgewhählte Choreografien vom klassischen Ballett bis zum zeitgenössischen Tanz

[12.05.2025] Joik - Götter, Geister und Schamanen

Letztes Abokonzert der Saison vom Chor des Bayerischen Rundfunks

[12.05.2025] Tölzer Knabenchor: Bach-Kantaten in der Allerheiligen-Hofkirche

Erstmals seit 300 Jahren Bach-Kantaten im Originalklang

[11.05.2025] Ballettpremiere „Soirée Ravel“ im Theater Duisburg

Vier Choreografien von Bridget Breiner und Richard Siegal

[11.05.2025] Rahmenprogramm zur Uraufführung "Die dunkle Seite des Mondes"

Gespräche mit Unsuk Chin und den Verantwortlichen der Produktion

[11.05.2025] Roman Fediurko gewinnt 5. Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich

Der 2. Preis ging an Rino Nakamura, der 3. Preis an Ji-Hye Shin

[10.05.2025] Jugendkonzert b+

Ein musikalisches Projekt von Schulklassen und dem Beethoven Orchester Bonn

[10.05.2025] Landespreis für Kulturelle Bildung geht ans Konzerthaus Dortmund

Prämiertes Projekt wird im Sommer 2025 wiederholt

[10.05.2025] Wechsel beim Ensemble Musikfabrik

Gregor Hotz wird neuer Intendant des Ensemble Musikfabrik

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige