Roman Fediurko gewinnt 5. Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich
Der 2. Preis ging an Rino Nakamura, der 3. Preis an Ji-Hye Shin

Roman Fediurko (Jg. 2004) ist der überragende Gewinner des 5. Bechstein-Bruckner-Wettbewerbs Österreich. Der Student der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz erhielt gestern im Brucknerhaus Linz den Ersten Preis sowie zwei Sonderpreise zuerkannt. Der Zweite Preis wurde an die Pianistin Rino Nakamura (Jg. 2000, Universität Mozarteum Salzburg) und der Dritte Preis an die Pianistin Ji-Hye Shin (Jg. 2002, Anton Bruckner Privatuniversität Linz) verliehen. Der Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich ist entstanden aus einer Kooperation der C. Bechstein Pianoforte GmbH mit dem Brucknerhaus Linz. Sechs österreichische Konservatorien und Musikuniversitäten, die einen Studiengang „Klavier solo“ anbieten, hatten in diesem Jahr jeweils eine Studentin bzw. einen Studenten dafür nominiert.
Überzeugende Leistung
Pflichtstück der ersten Runde, die am 6. Mai 2025 im Brucknerhaus Linz ausgetragen wurde, war das Thema mit Variationen, WAB 223/5 von 1862 des Namengebers Anton Bruckner. Der Preis für die beste Interpretation dieses Stückes ging an den in Kyjiw geborenen Roman Fediurko, der in Graz bei Frau Prof. Dr. Milana Chernyavska studiert.
Drei Teilnehmer wurden von der hochkarätigen Jury – bestehend aus Markus Becker, Professor an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Hisako Kawamura, Professorin an der Folkwang Universität der Künste im Ruhrgebiet, und Professor Pascal Rogé von der Ecole Normale de Musique de Paris und der Royal Academy of Music in London – für die zweite Runde am 7. Mai ausgewählt. Diese bestand aus einem 50-minütigen Programm, das als Pflichtstück Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr. 1 in f-Moll beinhalten sollte. Der Preis für die beste Darbietung dieses Pflichtstücks ging ebenfalls an den jungen Ukrainer.
Preisträgerkonzert am 23. Oktober in Linz
Markus Becker fasste das Urteil der Jury zusammen: „Der fünfte Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich fand auf einem sehr hohen Niveau statt. Und wir freuen uns sehr, mit Roman Fediurko einen Gewinner küren zu können, der trotz seines jugendlilchen Alters bereits sehr reif und überlegen gespielt hat. Seine musikalische Vorstellungskraft und Intelligenz gepaart mit einem differenzierten Klang und enormer technischer Gewandtheit begeisterte die Jury. Das Publikum in Linz kann sich schon jetzt auf Fediurkos Preisträgerkonzert im Oktober 2025 freuen.“
Beim Preisträgerkonzert gibt Roman Fediurko im Rahmen der C. Bechstein Klavierabende im Brucknerhaus Linz am 23. Oktober 2025 um 19:30 Uhr sein volles Konzertdebut im Brucknerhaus.