Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 11.05.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Ballettpremiere „Soirée Ravel“ im Theater Duisburg

Vier Choreografien von Bridget Breiner und Richard Siegal

Mit vier Uraufführungen bringt die letzte Ballettpremiere der Saison ab Samstag, 7. Juni, ein tänzerisches und musikalisches Feuerwerk zum 150. Geburtstag des Komponisten Maurice Ravel auf die Bühne des Duisburger Theaters. Bridget Breiner und Richard Siegal haben ein Programm entwickelt, in dem der Welthit Bolero nicht fehlen darf, das aber gleichzeitig komplett andere Seiten aus Ravels vielfältigem Schaffen aufblättert. Mit ihren jeweils eigenen Tanzsprachen übersetzen sie eine Essenz aus Ravels Klangwelten in vier eigenständige Stücke, die miteinander in Dialog treten und durch Soundinstallationen von Lorenzo Bianchi Hoesch musikalisch verbunden werden.

Tanz im Dialog mit Musik

Eine faszinierende Hörerfahrung und eine Besonderheit für die musikalische Interpretation durch die Pianistin Alina Bercu ist das selten als Ballettmusik genutzte virtuose „Konzert für die linke Hand“, mit dem sich der Vorhang für „Soirée Ravel“ öffnet. Bridget Breiner choreographiert das Auftragswerk für den Pianisten Paul Wittgenstein, der in Folge einer Kriegsverletzung im Ersten Weltkrieg seinen rechten Arm verlor. In ihrer tänzerischen Interpretation tauchen schon hier Figuren und Allegorien auf, die sie später in ihrer Uraufführung Daphnis et Chloé, Suiten weiter ausgestaltet. Bevor diese berührende Liebesgeschichte aus der griechischen Antike auf der Bühne tänzerisch zu neuem Leben erweckt wird, richtet Richard Siegal seinen choreographischen Fokus auf ein vollkommen anderes Werk: Wie ein vergangener Traum vom Wiener Walzer, der brutal vom Krieg überrollt wurde, kommt Ravels La Valse“ daher. Richard Siegal kreiert dazu ein Stück für zehn Tänzerinnen und Tänzer. Für Bolero, seine zweite Uraufführung und Schlussstück des Programms, bringt Richard Siegal mit seinem Travelator eine neue Bewegungsdimension auf die Bühne: Wie auf einem Fließband tanzend, arbeiten die Tänzer und Tänzerinnen permanent gegen die Seitwärtsbewegung des Travelators und schaffen es, ein Paradoxon körperlich sichtbar zu machen: Während sie sich zu Ravels treibenden Rhythmen pausenlos bewegen, bleiben sie doch räumlich auf der Stelle.

Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeisterin Katharina Müllner gestalten die Duisburger Philharmoniker diesen facettenreichen Ravel-Abend.

Anzeige

Alle Meldungen vom 11.05.2025

[11.05.2025] Ballettpremiere „Soirée Ravel“ im Theater Duisburg

Vier Choreografien von Bridget Breiner und Richard Siegal

[11.05.2025] Rahmenprogramm zur Uraufführung "Die dunkle Seite des Mondes"

Gespräche mit Unsuk Chin und den Verantwortlichen der Produktion

[11.05.2025] Roman Fediurko gewinnt 5. Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich

Der 2. Preis ging an Rino Nakamura, der 3. Preis an Ji-Hye Shin

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[10.05.2025] Jugendkonzert b+

Ein musikalisches Projekt von Schulklassen und dem Beethoven Orchester Bonn

[10.05.2025] Landespreis für Kulturelle Bildung geht ans Konzerthaus Dortmund

Prämiertes Projekt wird im Sommer 2025 wiederholt

[10.05.2025] Wechsel beim Ensemble Musikfabrik

Gregor Hotz wird neuer Intendant des Ensemble Musikfabrik

[09.05.2025] Bachakademie Stuttgart: Bach, gespielt und erklärt

Gesprächskonzert mit Hans-Christoph Rademann

[09.05.2025] hr-Sinfonieorchester Frankfurt in der Saison 2025/26

Saisoneröffnung mit dem Europa Open Air und eine Hommage an Ravel

[09.05.2025] Konzerte von Il Gusto Barocco und Jörg Halubek

Wiederentdeckung von Johann Christian Bachs "Amor Vincitore"

[09.05.2025] MDR-Ensembles präsentieren neue Spielzeit 2025/26

Nah am Publikum für die ganze Region

[08.05.2025] asphalt Festival 2025 in Düsseldorf

Das Programm ist veröffentlicht, der Vorverkauf hat begonnen

[08.05.2025] Auszeichnung für Nike Wagner

Die Kulturwissenschaftlerin erhält den „Franz Liszt Ehrenpreis“

[08.05.2025] Neues Klavierquartett von Aziza Sadikova

UA am 28. Mai durch das Mozart Piano Quartet

[08.05.2025] WDR Sinfonieorchester: Abschiedskonzert von Cristian Măcelaru

Sinfoniekonzert und anschließender Empfang im Rheingarten-Foyer der Kölner Philharmonie

[07.05.2025] Schulterverletzung von François-Xavier Roth

Programmänderung bei den Pfingstfestspielen Baden-Baden 2025

[07.05.2025] Die Saison 2025/26 der Berliner Philharmoniker

Saisonthema: Kontrovers!

[07.05.2025] "Die dunkle Seite des Mondes" von Unsuk Chin

Die Staatsoper Hamburg präsentiert am 18. Mai die Uraufführung der Oper

[07.05.2025] Neuinszenierung von "Cavalleria rusticana" und "Pagliacci"

Überraschungsprogramm im Rahmen der "Langen Nacht der Musik"

[06.05.2025] Semperoper Dresden: Premiere von "Candide"

Karen Kamensek leitet die konzertante Fassung

[06.05.2025] Chorwerk Ruhr feiert 25-jähriges Konzertjubiläum

Einladung zum Mitsingen „Zwischen den Tönen“

[06.05.2025] Liza Ferschtman gastiert bei den Essener Philharmonikern

Konzert im Rahmen des Festivals „DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne“

[06.05.2025] Silvia Costa inszeniert Verdis "Otello" in Stuttgart
[05.05.2025] Die Berliner Philharmoniker im Mai

Europakonzert mit Riccardo Muti - Kurzreise mit Kirill Petrenko

[05.05.2025] »Evita« von Andrew Lloyd Webber

Der Musical-Klassiker ab 21. Juni auf der Augsburger Freilichtbühne

[05.05.2025] Edition Zeitgenössische Musik fördert junge Komponisten

Die Förderung der Edition beinhaltet die Produktion eines eigenen Porträt-Albums

[05.05.2025] Wartburgkonzerte 2025 - Saisonauftakt

Friedrich Kleinhapl (Violoncello) und Kim Barbier (Klavier) präsentieren „Pasión Tango“

[04.05.2025] Der Mai bei den Symphonikern Hamburg

Elina Vähälä, David Orlowsky und Paweł Kapuła zu Gast

[04.05.2025] Konzerthaus Dortmund: Ausblick auf die Saison 2025/26

Hochkarätiges Programm mit Top-Stars und besonderen Konzertformaten

[04.05.2025] Orchesterwerkstatt Halberstadt 2025

Ein einzigartiges Format findet zum 36. Mal statt

[03.05.2025] Die Wiener Staatsoper im Mai 2025

"Tannhäuser" in der Regie von Lydia Steier als letzte Neuproduktion der Saison

[03.05.2025] Staatstheater Wiesbaden: Maifestspiele für alle

Open Air und Familienfest - Eintritt frei

[03.05.2025] Zusatzkonzert: „A Night @ The Museum“ mit Martynas Levickis

Rheingau Musikfestival ermöglicht eine zusätzliche Aufführung

[02.05.2025] 100. Geburtstag des Verbandes Deutscher KonzertChöre in Weimar

Neun Konzerte mit über 500 Mitwirkenden bei Chorfestival

[02.05.2025] Münchner Rundfunkorchester: Sonntagskonzert "Aus jiddischer Volkspoesie"

Am 11. Mai, 19.00 Uhr, Prinzregententheater, unter der Leitung von Patrick Hahn

[02.05.2025] Stéphane Denève übernimmt Dirigate von John Williams

Konzerte mit den Berliner Philharmonikern im Juni

[01.05.2025] Adrian Eröd wird Leiter des Opernstudios der Wiener Staatsoper

Bewerbungen für Jahrgang 2026-2028 bis 30. Juni möglich

[01.05.2025] Auszeichnung für den Dresdner Kreuzchor

Der Chor erhält den Europäischen Nachwuchspreis in der Kulturhauptstadt Chemnitz

[01.05.2025] Concerto Copenhagen: Album und Tournee im Mai und Juni

Musik von Arvo Pärt anlässlich des 90. Geburtstag des Komponisten

[01.05.2025] Kent Nagano leitet UA der neuen Oper von Unsuk Chin

Seine 10-jährige Amtszeit in Hamburg geht mit einigen große Produktionen zu Ende

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige