Gemeinsame Konzerte von Dresdner Philharmonie und Dresdner Kreuzchor
Konzerte im Kulturpalast und auf Gastspielreise nach München und Hamburg

Mit Mozarts Requiem und Werken von Arvo Pärt setzen die beiden Dresdner Tradtionsinstitutionen ein gemeinsames musikalisches Zeichen anlässlich „80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges“. Nach zwei Konzerten im Kulturpalast präsentieren sie das Programm, das Kreuzkantor Martin Lehmann leitet, anschließend in der Elbphilharmonie Hamburg (19. Mai 2025) und im Münchner Gasteig hp8 (20. Mai 2025).
Musik von Arvo Pärt im Dialog mit Mozart
Der estnische Komponist Arvo Pärt begeht in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag. Er gehört zweifellos zu den renommiertesten lebenden Komponisten weltweit und spricht mit seinem Werk ein sehr breites Publikum an. Oft religiös inspiriert, sind seine Kompositionen Ausdruck einer starken spirituellen Kraft und zeugen von großer geistiger Tiefe. Sie sind bestens geeignet, mit dem Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart in Dialog zu treten und dabei im Hören gegenseitig neue Sinnschichten freizulegen. In diesem Programm werden deshalb die einzelnen Teile des Requiems aufgebrochen und abwechselnd mit Kompositionen von Pärt präsentiert, die klanglich mit den Mozarts Werk korrespondieren.
Exzellente Sänger
Neben den exzellenten vokalen Qualitäten des Dresdner Kreuzchores präsentieren sich dabei renommierte Gesangssolistinnen und -solisten: Katharina Konradi singt die Sopranpartien, Marie Henriette Reinhold ist mit ihrer Altsstimme zu erleben und Patrick Grahl sowie Krešimir Stražanac übernehmen die Männerstimmen. Tickets für die Konzerte in Dresden sind über den Ticketservice der Dresdner Philharmonie erhältlich.