Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechungen heute

Johann Schop

Erster Theil geistlicher Concerten
Ælbgut • Hamburger Ratsmusik • Simone Eckert

1 CD 555 703-2

Mit einer „Mauritius der Alten Musik“ vergleicht der Präsentationstext des Labels diese Veröffentlichung von Musik des barocken Komponisten Johann Schop, der – um 1590 in Hamburg geboren – nach einer bemerkenswerten Karriere in musikalischen Zentren Nordeuropas (von Wolfenbüttel bis an den Kopenhagener Hof) schließlich in seine Vaterstadt zurückkehrte, um dort als Direktor der Ratsmusik und später als Organist an St. Jacobi zu wirken; in Hamburg ist er 1647 gestorben. Kompositionen aus seiner 1644 veröffentlichten Sammlung Geistlicher Konzerte vereint diese CD.

Ælbgut (Vokalensemble) Hamburger Ratsmusik Simone Eckert (Leitung)

»zur Besprechung«

William Smethergell

Overtures Vol. 2 • Six Overtures op. 2
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim • Douglas Bostock

1 CD 555 541-2

Obwohl London im späten 18. Jahrhundert eine blühende Musikmetropole war und über das höchstentwickelte bürgerliche Musikleben Europas verfügte, hatten es die einheimischen Komponisten jener Zeit schwer, sich gegenüber kontinentalen Konkurrenten zu behaupten, die teils durch den fleißigen Import von Musikalien, teils – wie Johann Christian Bach, Muzio Clementi, zeitweise auch Joseph Haydn – in Person vor Ort präsent waren. Nichtsdestoweniger haben auch englische Tonsetzer dieser Epoche ein reiches Erbe hinterlassen, das zu kennen sich lohnt. Und es ist grundsätzlich zu begrüßen, dass auf diesem Gebiet seit einigen Jahren beständig diskographische Lücken geschlossen werden. Douglas Bostock und das Süddeutsche Kammerorchester Pforzheim haben dies für die Ouvertüren William Smethergells getan.

Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Douglas Bostock (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

75 Jahre exzellente Musikausbildung

Die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin feiert Jubiläum

Im jetzt beginnenden Wintersemester 2025/26 feiert die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumssemester voller musikalischer Höhepunkte. Auf die Premiere der Operette Die Fledermaus von Johann Strauss am 17. Oktober folgen fünf weitere Vorstellungen. Im Festkonzert mit dem Hochschulsinfonieorchester am 8. Dezember dirigiert Prof. Markus Stenz Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 3 im Konzerthaus Berlin – mit insgesamt über 100 Mitwirkenden auf der Bühne, darunter der Mädchenchor des Berliner Händel-Gymnasiums.
[09.10.2025]

»weiterlesen«

Münchner Rundfunkorchester mit „Transatlantic Sounds“

Oper, Lied und Symphonie aus England und den USA am 12. Oktober im Prinzregententheater

Das Münchner Rundfunkorchester schlägt zum Auftakt der Sonntagskonzerte 2025/26 im Münchner Prinzregententheater unter dem Motto "Transatlantic Sounds" einen musikalischen Bogen zu Menschen und Landschaften dies- und jenseits des Atlantiks. Die australische Sopranistin Nicole Car singt zwei große Szenen von Samuel Barber, umrahmt von Benjamin Brittens Four Sea Interludes und Ralph Vaughan Williams' 5. Symphonie. Die Leitung hat Nicholas Carter, BR-Klassik überträgt live im Radio.
[09.10.2025]

»weiterlesen«

Tabita Berglund gibt ihr DSO-Debüt

Truls Mørk als Solist in Schostakowitschs Violoncellokonzert Nr. 1

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) begrüßt am Sonntag, den 12. Oktober erstmals Tabita Berglund am Pult in der Philharmonie. Die norwegische Dirigentin setzt sich mit Leidenschaft für die Musik ihrer Heimat ein, und so begeht sie ihr Debüt mit Edvard Griegs beliebter Schauspielmusik zu Peer Gynt. Neben Anna Thorvaldsdottirs Metacosmos und der Fanfare for Life von James Kimo Williams erklingt im Zentrum des Abends Schostakowitschs Erstes Violoncellokonzert – mit Truls Mørk am Soloinstrument interpretiert von einem der herausragenden Musiker unserer Zeit.
[09.10.2025]

»weiterlesen«

UA "Der Reisende" von Jan Müller-Wieland in Dresden

Dresdner Phiharmonie zum Gedenktag 9. November 2025

Der Roman Der Reisende von Ulrich Alexander Boschwitz aus dem Jahr 1938 diente Jan Müller-Wieland als Vorlage für ein bewegendes Werk für Sprecher, Solisten, Chor und Orchester. Am 9. November 2025 erlebt es zum Gedenken an die Reichspogromnacht im Kulturpalast seine Uraufführung. Die Wiederentdeckung dieses hochdramatischen Textes wurde 2018 als literarische Sensation gefeiert. Er gilt als eines der bedeutendsten literarischen Zeugnisse der NS-Zeit und als wichtige Darstellung der Thematik von Ausgrenzung, Mobbing und Vertrauensbruch im Allgemeinen.
[09.10.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

08.10.2025
»zur Besprechung«

George Onslow, String Quintets Op. 72 & 61

07.10.2025
»zur Besprechung«

Max Reger, inspired by J.S.Bach

06.10.2025
»zur Besprechung«

Johann Caspar Ferdinand Fischer, Hymns & Psalms

05.10.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Ries, Symphonies Nos. 6 & 7

04.10.2025
»zur Besprechung«

Bachkantaten - Broken Eyes, Alois Mühlbacher • Pallidor • Franz Farnberger

03.10.2025
»zur Besprechung«

Johann Nepomuk Hummel • Henri Jérôme Bertini, Sestetto Classico

02.10.2025
»zur Besprechung«

Francesco Bartolomeo Conti, Il trionfo della Fama

01.10.2025
»zur Besprechung«

For Piano ... or not??, Romain Nosbaum Piano

Die jüngsten Empfehlungen

07.10.2025
»zur Besprechung«

Max Reger, inspired by J.S.Bach

05.10.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Ries, Symphonies Nos. 6 & 7

02.10.2025
»zur Besprechung«

Francesco Bartolomeo Conti, Il trionfo della Fama

26.09.2025
»zur Besprechung«

Bach's Horns, Solomon's Knot

22.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

17.09.2025
»zur Besprechung«

Walter Kaufmann, Orchestral Works / Orchesterwerke

15.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Französischer Jahrgang 1714/1715

11.09.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 20

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Mozart, 6 String Quintets

in Vorbereitung

Carl Stamitz, Concertos for Clarinet & Orchestra Vol. 3

in Vorbereitung

Cipriani Potter, Complete Symphonies Vol. 3

in Vorbereitung

Elgar • Adès, Christian Tetzlaff • John Storgårds

in Vorbereitung

Alexandre Guerra, Variations on Edward Hopper

in Vorbereitung

Moor Mother, Analog Fluids of Sonic Black Holes

in Vorbereitung

Bach vs. Scheibe, Marie-Sophie Pollak • Concerto Köln • Max Volbers

in Vorbereitung

Farasha, Sindy Mohamed

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass das 1860 mit Glinkas "Ein Leben für den Zaren" eingeweihte Mariinsky-Theater in St. Petersburg nach der Gemahlin des Zaren Alexander II. von Russland, der geborenen Prinzessin Marie von Hessen-Darmstadt, benannt wurde?

„...“

Ich verstehe nichts von Musik. In meinem Fach ist das nicht nötig.

Elvis Presley

Das geschah am 9. Oktober

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Oktober

01.10.1993Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 1 für Kammerorchester
Boston
02.10.2009Valerio Sannicandro
Intra lumina
03.10.1900Edward Elgar
The Dream of Gerontius op. 38 (Der Traum des Gerontius)
Birmingham
04.10.1765Christoph Willibald Gluck
La corona WV 1.36 (Azione teatrale in 1 Akt)
04.10.1815Gioachino Rossini
Elisabetta Regina d'Inghilterra
04.10.1941Manuel Maria Ponce
Concierto del sur para guitarra y orquesta
Montevideo
04.10.1945Aaron Copland
Appalachian Spring (Suite)
New York
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice
Wien
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice (Azione teatrale)
Wien
05.10.1959Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 1 a-Moll op. 99 für Violine und Orchester
Leningrad
06.10.1868Jacques Offenbach
La Périchole (Opéra-bouffe in drei Akten)
Théâtre des Variétés, Paris
07.10.1909Franz Lehár
Das Fürstenkind (Operette in einem Vorspiel und zwei Akten)
Johann Strauß-Theater Wien (Österreich)
09.10.1891Antonín Dvořák
Requiem b-Moll op. 89
Birmingham
10.10.1919Richard Strauss
Die Frau ohne Schatten
Wien
11.10.1775Giovanni Paisiello
La Frascatana
Turin, Teatro Carignano
14.10.2011Annette Schlünz
De lonh
15.10.1943Benjamin Britten
Serenade op. 31 für Tenor, Horn und Streicher
London
15.10.1946Benjamin Britten
The Young Person's Guide to the Orchestra op. 34
Liverpool
18.10.1834Gaetano Donizetti
Maria Stuarda
Neapel
18.10.1887Johannes Brahms
Konzert a-Moll op. 102 für Violine, Violoncello und Orchester
Köln
18.10.1946Aaron Copland
Sinfonie Nr. 3
Boston
19.10.1845Richard Wagner
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Dresden
20.10.1842Richard Wagner
Rienzi (Große tragische Oper in fünf Akten)
Dresden
23.10.1933Zoltán Kodály
Tänze aus Galánta
Budapest
24.10.1737Jean-Philippe Rameau
Castor et Pollux (Tragédie lyrique)
Paris
24.10.1885Johann Strauß (Vater)
Der Ziguenerbaron
Wien
24.10.1910Friedrich Gernsheim
Zu einem Drama op. 82
Berlin
25.10.1885Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Meiningen
25.10.1912Richard Strauss
Ariadne auf Naxos (Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel)
Stuttgart
25.10.1958Leos Janácek
Osud (Oper in drei Akten)
Brünn
27.10.1901Sergej Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Moskau
27.10.1919Edward Elgar
Violoncellokonzert e-Moll op. 85
London
28.10.1942Richard Strauss
Capriccio op. 85 (Konversationsstück für Musik in einem Aufzug)
München
29.10.1787Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni KV 527 (Dramma giocoso in zwei Akten)
Prag
30.10.2009Martin Matalon
Mobiles
31.10.1888Johannes Brahms
Acht Zigeunerlieder op. 103
Berlin
31.10.1891Pietro Mascagni
L' amico Fritz
Rom