Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Rondeau ROP2006

1 CD • 54min • 1986

01.12.2000

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 8
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Am zweiten Oktober 1734 beehrte der sächsische Kurfürst und polnische König August III. die Stadt Leipzig mit einem unerwarteten Besuch, der mit der Ehre einher ging, daß der Souverän den ersten Jahrestag seiner Wahl zum König von Polen am fünften Oktober ebenfalls hier zu verbringen gedachte. In aller Eile mußte eine Festlichkeit arrangiert werden, zu der Bach eine Kantate beisteuerte. Obwohl zur Komposition nur drei Tage Zeit blieben, bot "Hr. Capell-Meister Bach" dem verwöhnten Ohr des Königs ein repräsentatives Werk mit drei virtuosen Arien, die der Qualität der Musik in der Dresdner Hofoper in nichts nachstanden.

Der Windsbacher Knabenchor zeigt in dieser 14 Jahre alten Aufnahme höchst erfreuliche Qualitäten: unfehlbare Technik, gute Textverständlichkeit und – vor allem! – ein natürliches Timbre, das sich von dem dressierten, ein wenig an Zuckerwasserscheitel erinnernden Ton anderer Knabenchöre heilsam unterscheidet. Das Solistentrio (der Altus wirkt nur im chorischen Einsatz der Solisten mit) paßt sich diesem Klangideal hervorragend an.

Detmar Huchting [01.12.2000]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Johann Sebastian Bach
1Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen BWV 215 (Kantate)
2Dem Gerechten muß das Licht immer wieder aufgehen BWV 195 (Trauungskantate)

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

31.10.2012
»zur Besprechung«

J.S. Bach, Cantatas 51 / BIS

22.06.2006
»zur Besprechung«

Johann Ludwig Bach Mache dich auf, werde Licht / Carus

15.06.2006
»zur Besprechung«

 / Naxos

12.06.2006
»zur Besprechung«

J.S. Bach, Cantatas Vol. 21 / Challenge Classics

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige