"Inspiration"
Nikola Komatina

GWK Records GWK 133
1 CD • 54min • 2016
13.10.2017 • 9 8 9
Man kennt das: zur besten Sommerzeit fluten sie die deutschen Fußgängerzonen, spielen Bach & Co rauf und runter, ein Entkommen ist praktisch so gut wie unmöglich. Die Rede ist von den Schaaren russischer Akkordeonspieler [...]
Actus tragicus
Bach Cantatas BWV 106, 150, 131, 12

Alpha Classics Alpha 258
1 CD • 85min • 2016
30.12.2016 • 9 9 9
Vier geistliche Kantaten Johann Sebastian Bachs aus der Zeit vor seinem Amtsantritt in Leipzig vereint diese CD. [...]
FROM A TO Z

BIS BIS-CD-1159
1 CD • 68min • 2000
01.10.2001 • 10 10 10
Dies ist eine in jeglicher Hinsicht bemerkenswerte CD. Sie markiert den Auftakt einer auf zwölf Folgen angelegten alphabetischen (sic!) Zusammenstellung solistischer Flötenmusik. Sharon Bezalys Flötenspiel hat auf internationaler Ebene bereits überaus enthusiastisches Lob erfahren. In der Tat wohnt [...]
Altbachisches Archiv

harmonia mundi HMC 901783.84
2 CD • 2h 33min • 2002
03.07.2003 • 10 10 10
Kaum ein Werk der Vorfahren Johann Sebastian Bachs wäre uns überliefert worden, hätte er nicht selbst die Kompositionen der hundertjährigen thüringischen Kirchenmusikerdynastie getreulich archiviert. [...]
Nicolas Altstaedt Works for Cello and Piano by Beethoven, Webern, Bach, Ligeti and Stravinsky

Genuin GEN 87084
1 CD • 71min • 2007
05.09.2007 • 8 8 9
Dass ein junger Musiker, wenn er einen Concours gewinnt, auf seiner Debütplatte sich mit möglichst zahlreichen und vielfältigen Facetten präsentieren möchte, liegt auf der Hand. Dennoch tut der 25jährige Cellist Nicolas Altstaedt, Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2005, einen Schritt über [...]
Amen Hayr Surb
Armenian Sacred Music • Johann Sebastian Bach

Kaleidos KAL 6340-2
1 CD • 64min • 2017
25.07.2018 • 10 10 10
Die Violinistin Lilit Tonoyan hat ihren Lebens- und Wirkungsmittelpunkt in Köln gefunden. Vor allem, seit sie im Jahre 2007 ihre armenische Heimat verließ [...]
Amstel Quartet
Amstel Tracks Now!

Challenge Classics CC72534
1 CD • 76min • 2011
10.04.2012 • 10 10 10
Der relativ neue Ensembletypus des Saxophonquartetts ist längst dort angekommen, wohin sich etwa auch die vielfältigen Blechbläserformationen in den 1970er und 80er Jahren vorgearbeitet hatten: Vier Saxophone können im Grunde genommen vom Mittelalter bis hin zu den Zeitgenossen alles spielen, was [...]
Amsterdam Loeki Stardust Quartet
Fugue Around The Clock

Channel Classics CCS SA 19403
1 CD • 70min • 2002
31.10.2003 • 10 10 10
Brahms auf der Blockflöte? Man könnte meinen, die Bearbeitungswut für Blockflöte kenne keine Grenzen mehr. [...]
Andreas-Silbermann-Orgel Ebersmünster

OehmsClassics OC 553
1 CD • 61min • 2005
06.06.2007 • 9 9 9
Diese Aufnahme bietet ein sehr schönes Porträt sowohl der bedeutenden Andreas-Silbermann-Orgel zu Ebersmünster, als auch das eines jungen Meisterorganisten; darüber hinaus aber auch das Bild einer ganzen Epoche in nuce. Denn Mario Hospach-Martini, ein Schüler Stefan Johannes Bleichers, Michael [...]
Arcord
inspired by songs and dances

orlando records or 0023
1 CD • 62min • 2015
22.04.2016 • 10 9 10
Alles Tango? Die aus Akkordeon und Cello bestehende Besetzung und die sinnliche Bildkomposition des CD-Covers könnten darauf hindeuten. Aber der erste Eindruck täuscht. Oder etwa doch nicht? [...]
Around the World

BIS 1774
1 CD • 73min • 2010, 2009
24.08.2011 • 9 9 5
Die Idee oder besser die Ideologie des „Crossover" besteht darin, alle möglichen Stile der weiten Palette zwischen Jazz, Rock und Pop sowie Klassik und Moderne in produktive Beziehung zu setzen und dabei keine ästhetischen „Gartenzäune" anzuerkennen (auch wenn der Begriff „Crossover", der aus dem [...]
The Art of the Baroque Harpsichord

Naxos 8.554724
1 CD • 73min • 1999
16.07.2002 • 8 8 8
Die Kunst des barocken Cembalo ist ein recht summarischer Titel! Das Feld barocker Cembalomusik ist doch beträchtlich weiter als das Schaffen von Bach, Händel und Scarlatti: Ohne den französischen Beitrag beispielsweise von Couperin oder Rameau bleibt der europäischen Horizont unvollständig, und [...]
Ascendo ad patrem meum
Organ Works of Renaissance and Baroque

PASCHENrecords PR 180044
1 CD • 66min • 2017
08.11.2018 • 10 10 10
Welch betörende Klangfülle! Es gab Zeiten, in denen war in der historischen Aufführungspraxis alles gefragt, nur das nicht. Vibratolose Streicher, klapprige Cembali, schrill klingende Orgeln, das Klangideal war reichlich anämisch [...]
Aufbruch und Tradition

Antes BM-CD 14.9007
2 CD • 2h 18min • 2004
07.02.2006 • 8 8 9
Es ist nicht alles verstehbar, was sich in den weiten Kreisen des Musiklebens ereignet. Ich bin seit Jahren, ja seit vielen Jahren in Sachen Klavier unterwegs – und da lese ich Begleitheft dieser literarisch und auch interpretatorisch bemerkenswerten Edition „Aufbruch und Tradition“: „Recitals [...]
Ave Maria • Rejoice • Hallelujah

Tudor 7203
1 CD • 65min • 2014
14.07.2015 • 8 8 8
Gewiss, Knabenchöre und der Klang von Knabenstimmen sind nicht jedermanns Sache. Die einen lieben sie, die anderen können das nicht hören, unabhängig davon wie gut ein Chor eigentlich ist. Dass es ausgezeichnete Beispiele dieser Gattung gibt kann man nahezu täglich bei unseren britischen Nachbarn erleben, die vor allem an den Kathedralen eine ausgezeichnete Knabenchortradition pflegen. [...]
68 Ave Maria
Aus 7 Epochen - From 7 Ages

Antes BM179001
5 CD • 3h 47min • 2019
17.07.2020 • 8 8 8
Das ist eine üppige Ausbeute: 68 Ave Marias aus 15 Jahrhunderten auf 5 CDs, gesungen von 3 Stimmen und musiziert von 10 Instrumenten! Der Forschergeist der Sopranistin Andrea Chudak ist zu bewundern. Die Zeitspanne reicht vom einfachen gregorianischen Choral über Hildegard von Bingen, zahlreichen romantischen bis hin zu zeitgenössischen Komponisten.
B-A-C-H

Ars Produktion 38 196
1 CD/SACD stereo/surround • 54min • 2015
29.12.2015 • 7 9 8
Eine junge Pianistin kann auf ihrer Debüt-CD ihre Fingerfertigkeit und ihr technisches Können demonstrieren. Oder sie kann sich einiges und vielleicht sogar Ungewöhnliches dazu denken. Die 18jährige Aurelia Shimkus aus Riga – in ihrer lettischen Heimat schon früh als Wunderkind bestaunt – gehört eindeutig zur letzteren Art.
Andrea Bacchetti plays Bach

Dynamic CDS 629/1-2
2 CD • 2h 31min • 2008
21.09.2009 • 7 8 7
Zunächst einmal ist lobend hervorzuheben, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, von einem italienischen Pianisten ein Doppelalbum zu erleben, das konsequent mit Werken Johann Sebastian Bachs bestückt ist! Namhafte – mehr noch: berühmte – Interpreten wie Benedetti Michelangeli hatten es auf [...]
Bach Brandenburg Concertos

naïve OP 30412
2 CD+DVD • 2h 23min • 2005
15.12.2005 • 10 10 10
Zehn Punkte vergibt man bei einer Gesamtaufnahme der Brandenburgischen Konzerte von Johann Sebastian Bach gewiss nicht leichtfertig – zu groß ist gerade hier (rund 40 Gesamteinspielungen) die Phalanx an beeindruckenden und ihrer Weise jeweils maßstabsetzenden Einspielungen. Wenn Alessandrini und [...]
Johann Sebastian Bach Cantatas BWV 67 - 85 - 12

Accent ACC 25311
1 CD/SACD • 58min • 2009
12.07.2010 • 9 7 9
Sigiswald Kuijken hatte die 1981 vorgelegte These des Amerikaners Joshua Rifkin, Bach habe die Mehrheit seiner geistlichen Kompositionen in solistischer Besetzung aufgeführt, zunächst als abwegig empfunden. Als im folgenden um diese These ein erbitterter Streit zwischen Joshua Rifkin und Andrew [...]
Johann Sebastian Bach Clavier Übung - I

Alpha Productions Alpha 157
2 CD • 2h 01min • 2009
07.05.2010 • 7 7 7
Der Franzose Benjamin Alard, gerade 25 Jahre alt, behauptet sich sowohl als Cembalist wie auch als Organist; in dieser Eigenschaft als Doppelbegabung startet er mit der vorliegenden CD die Gesamteinspielung der „Clavierübung I" von Johann Sebastian Bach. Den ersten Teil dieses gewaltigen Werkes [...]
Johann Sebastian Bach Concerts avec plusieurs instruments - IV

Alpha Productions 137
1 CD • 61min • 2008, 2004
05.03.2009 • 8 8 8
Auch auf Folge IV der Einspielung Bachscher Instrumentalkonzerte bleibt das junge französische Ensemble Café Zimmermann seiner begrüßenswerten und für reichlich Abwechslung sorgenden Linie treu: Konzerte für ein oder mehrere Soloinstrumente werden mit Gruppenkonzerten gekoppelt; und die äußerst [...]
Johann Sebastian Bach Die originalen Lautenwerke

hänssler CLASSIC 98.649
1 CD • 59min • 2013
11.09.2013 • 10 10 10
Joachim Held hat seine musikalische Exzellenz schon vielfach in Aufnahmen mit Werken aus Renaissance und Barock unter Beweis gestellt. Lange hat man auf seine Einspielung Bachíscher Lautenmusik gewartet – und das Warten hat sich gelohnt! [...]
J.S. Bach
flute concertos

Glossa GCD 921204
1 CD • 56min • 2007
28.01.2009 • 9 9 9
Flötenkonzerte von Johann Sebastian Bach? Der Bach-Kenner wird sich verwundert die Augen reiben. Lassen wir das de facto konzertante Fünfte Brandenburgische (Doppel-) Konzert und die h-Moll-Suite beiseite, ist uns doch von Bach kein einziges Soloflötenkonzert überliefert. [...]
J.S. Bach Geistliche Solokantaten

Naxos 8.557615D
1 CD • 62min • 2004
07.10.2005 • 10 9 9
Wieder einmal ist eine positive Resonanz auf eine der vielen, oft preisgekrönten Bach-Einspielungen des Kölner Kammerorchesters unter der Leitung von Helmut Müller-Brühl in der Naxos-Reihe „Das Meisterwerk“ zu melden. Erst vor kurzer Zeit konnte eine Solokantaten-CD des Ensembles mit Beifall [...]
Johann Sebastian Bach Geistliche Solokantaten

Naxos 8.557621D
1 CD • 63min • 2004
22.07.2005 • 9 10 10
Einerseits wird man Bachs Solokantaten als Teilstrecke von CD-Gesamtaufnahmen mehrerer namhafter Firmen zu vergleichen haben – es handelt sich dabei um rund sechs Konkurrenzfassungen zum vorliegenden Programm –, andererseits sind sie als ein autonom für sich werbendes Einzelobjekt in der Form eines [...]
Die Familie Bach Gerritt Zitterbart erzählt und spielt auf verschiedenen Tasteninstrumenten

Edition Ohrwurm 1
1 CD • 65min • [P] 2004
21.06.2004 • 7 5 7
Mit seinen Kinderkonzerten will Gerrit Zitterbart schon heute das Publikum von morgen für klassische Musik gewinnen. Ein ungemein wichtiges Unterfangen, für das der der Pianist des renommierten Abegg-Trios hohe Anerkennung verdient. Es liegt in der Natur der Sache, dass Kinderkonzerte spontan [...]
Johann Sebastian Bach Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben - Cantatas • 17 • 19 • 45 • 102

BIS 1851
1 CD/SACD stereo/surround • 76min • 2009
17.08.2010 • 5 6 5
Bei der 46. Folge eines so gewaltigen Unternehmens wie der Gesamteinspielung sämtlicher Bach-Kantaten gibt es unvermeidlich neben hervorragenden auch routinierte, ja nicht besonders gelungene Momente. So ist es auch bei der vorliegenden Aufnahme nicht anders. Hervorragend ist weiterhin das [...]
Bach
Illuminations

hänssler CLASSIC 98.041
1 CD • 75min • 2014
21.01.2015 • 8 8 9
Das Herz der 67jährigen Pianistin Angelika Nebel, einst Schülerin des legendären Hans Leygraf, die als Professorin an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf wirkt, schlägt für Johann Sebastian Bach. Es ist allerdings eine besondere Bach-Liebe, mit Akzent nämlich auf Transkriptionen – die Einrichtung für Klavier von Stücken verschiedenster Herkunft. [...]
Bach
Lisa Batiashvili

DG 00289 479 2479
1 CD • 69min • 2013, 2014
28.08.2014 • 7 8 7
„Bach“ lautet der Titel der neuesten CD der Geigerin Lisa Batiashvili: In einem Rundumschlag bietet die Künstlerin eine reichhaltige Auswahl aus Johann Sebastian Bachs Schaffen für ihr Instrument: von der rekonstruierten Urfassung des Konzerts für zwei Cembali BWV 1060 für Oboe und Violine über das [...]
Apocryphal Bach
Masses II

cpo 777 561-2
1 CD • 58min • 2009
11.05.2012 • 6 7 6
Diese CD spannt einen weiten Bogen über Bachs Berufsleben von der frühesten Schaffenszeit in Mühlhausen bis in die 1740er Jahre und vereint eigene Kompositionen mit Werken aus der Feder von Zeitgenossen, die Bach für Aufführungen in Leipzig abgeschrieben hat. [...]
Johann Sebastian Bach Motetten BWV 225-230 & Anh. 159

cpo 777 807-2
1 CD • 63min • 2012
26.09.2013 • 6 6 6
Es herrscht auf dem Tonträgermarkt gewiß kein Mangel an Aufnahmen der Motetten von Johann Sebastian Bach. Wenn also ein derart renommiertes Vokalensemble wie die Rheinische Kantorei unter der Leitung des nicht minder renommierten Hermann Max eine neue Einspielung anbietet, dürfte man doch mit Recht [...]
Johann Sebastian Bach Orgelmesse

OehmsClassics OC 639
2 CD/SACD • 1h 57min • 2008
03.11.2009 • 8 7 7
Die 27 Sätze des dritten Teils der Clavier-Übung von Johann Sebastian Bach sind zwar nicht als zyklisch gedachtes Werk zu deuten, sie bilden dennoch einen zusammenhängenden Komplex vor allem durch die 21 Choralbearbeitungen, die der Satzfolgenstruktur einer Messe entsprechen. Hansjörg Albrecht, [...]
Johann Sebastian Bach Partitas - Clavier-Übung I BWV 825-830

Ramée RAM 0804
2 CD • 2h 40min • 2007
09.07.2008 • 9 10 9
Es steht außer Frage, dass sich die Kompositionskunst des Barockzeitalters, insbesondere die Johann Sebastian Bachs, alle zur Verfügungen stehenden Techniken und Ratschläge der Rhetorik nutzbar machte. Besondere Bedeutung maß Bach der inventio (Gedankenfindung) und elocutio (Ausformung des [...]
Johann Sebastian Bach Piano Transcriptions

OehmsClassics OC 706
1 CD • 71min • 2006
30.04.2008 • 9 9 9
Nachdem Erscheinen von Alexis Weissenbergs EMI-Zusammenstellung mit den verschiedensten Bach-Transkriptionen von Busoni bis Siloti, begrüße ich Bernd Glemsers Oehms-Programm als eine der gelungensten, in sehr vielen Momenten berührendsten Einspielungen auf diesem reichen, schier unerschöpflichen [...]
Johann Sebastian Bach Six Partitas for Harpsichord

Challenge Classics CC72574
2 CD • 20min • 2011
28.05.2013 • 7 8 7
Als Bach 1726 die Herausgabe des ersten Teils seiner Clavierübung als erste von ihm selbst besorgte Drucklegung eigener Werke begann, war er bereits 41 Jahre alt und hatte seit drei Jahren die prestigeträchtige Stelle des Leipziger Thomaskantors inne. Er setzte die Veröffentlichung der einzelnen [...]
J. S. Bach Six Suites for Violoncello solo BWV 1007-1012

OehmsClassics OC 718
2 CD • 23min • 2007
11.11.2008 • 9 9 9
Johann Sebastian Bachs sechs Suiten für Cello solo verlangen, neben technischer Beherrschung des Instruments, ein Eindringen in den Geist dieser Musik. Sie erfordern vom Interpreten Können und Wissen. Dürfen also nur altgediente und erfahrene Künstler sich an diese Aufgabe wagen? Oder ist das bloss [...]
J.S. Bach Suiten für Violoncello solo

Naxos 8.557280-81
2 CD • 2h 29min • 2003
01.07.2005 • 10 10 10
Seit jeher gehören die Solosuiten von Johann Sebastian Bach zum Anspruchsvollsten, was die Literatur für Violoncello bereitstellt. Den sechs zeitlich ausgreifenden Werken ist allein mit technischer Virtuosität nicht beizukommen; das Monologisieren ohne begleitenden Partner erfordert vom Interpreten [...]
J.S. Bach Suites for Solo Cello transcribed for the viola

BIS 2033
1 CD • 65min • 2012, 2013
06.03.2014 • 9 10 10
Maxim Rysanov ist heute einer der makellosesten Virtuosen auf der Bratsche, und wir dürfen nicht unterschätzen, wie hart die Konkurrenz mittlerweile auch auf diesem einstigen Stiefkind der Streichquartettfamilie geworden ist. Freilich, wenn sich einer da nachhaltig durchsetzt, dann von solchem [...]
Johann Sebastian Bach The Brandenburg Concertos

Accent ACC 24224
2 CD/SACD • 1h 36min • 2009
19.10.2010 • 9 9 9
Für Sigiswald Kuijken ist diese Einspielung der Brandenburgischen Konzerte bereits die dritte nach seiner Teilnahme an Gustav Leonhardts Aufnahme bei SEON und seiner eigenen aus den Jahren 1993/94 bei der deutschen harmonia mundi. Und um gleich medias in res zu gehen: Die Trompete im zweiten [...]
J.S. Bach The Young Virtuoso

Accent ACC 24170
1 CD • 73min • 2005
27.12.2005 • 9 9 9
Als Zehnjähriger übersiedelte Johann Sebastian Bach nach dem Tod seiner Eltern von seiner Geburtsstadt Eisenach zu seinem älteren Bruder nach Ohrdruf. Mit nur 15 Jahren entfloh er der thüringischen Provinz nach Lüneburg, um hier seine Schulbildung zu vollenden. Gleichzeitig machte er sich mit dem [...]
Johann Sebastian Bach Toccatas

Ramée RAM 0903
2 CD • 2h 33min • 2008, 2009
08.10.2009 • 7 8 8
Auf dem Arnstädter Markt steht seit 1985 das zum 300. Geburtstag Johann Sebastian Bachs vom Hallenser Bildhauer Bernd Göbel geschaffene Denkmal des jungen Bachs: Der hat seinen Rock zu einem Sitzkissen zusammengefaltet und macht es sich auf einem Meilenstein bequem. Weit streckt er seine [...]
Johann Sebastian Bach Trio Sonatas

cpo 777 359-2
1 CD • 68min • 2006
09.11.2009 • 9 9 9
„Bach war selbst sein bester Bearbeiter“ – so Karl Kaiser vom Ensemble Camerata Köln in seinem vorzüglichen Begleittext zu der Einspielung der Bachschen Triosonaten BWV 525, 527 und BWV 1027-1029. Da muss die Frage erlaubt sein, welchen Sinn die eigenen Bearbeitungen der Camerata Köln von Werken [...]
J.S. Bach Werke für Laute

harmonia mundi HMI 987051
1 CD • 47min • 2004
18.11.2004 • 6 5 6
Nachdem Johann Sebastian Bachs schmales, aber bedeutendes Werk für Laute in zahlreichen Gitarre-Einspielungen vorliegt, mehren sich in letzter Zeit die Veröffentlichungen dieser Werke auf historischen Instrumenten. Andreas Martin, einem größeren Hörerkreis durch eine gemeinsame CD-Einspielung mit [...]
J.S. Bach - Apocryphal Bach Masses

cpo 999834-2
1 CD • 52min • 2001
12.06.2003 • 6 6 6
Was ist ein Name? Was wir Rose nennen, wär’, hieß es anders, ganz so süß von Duft. (aus: Romeo und Julia) [...]
Bach - Chopin

TYXart TXA17097
1 CD • 71min • 2017
13.09.2017 • 10 10 10
Nicht jeder denkt bei dem Namen Chopin sogleich an Bach. Und nicht jeder Pianist würde Bachs Französische Suiten Chopins Mazurken gegenüberstellen. [...]
Johann Sebastian Bach - Metamorphose
NeoBarock
Reconstructions of the presumed original versions

Ambitus amb 95 606
1 CD • 56min • [P] 2020
28.03.2020 • 6 8 7
Die Triosonate ist eine der wichtigsten Formen der Barockmusik – in ihr hat J. S. Bach viele seiner musikalischen Ideen verarbeitet, und aus ihr entwickelte er die Sonate für Melodieinstrument und obligates Cembalo. Das illustrieren seine Gambensonaten BWV 1027-1029 und die Violinsonaten BWV 1014-1019 beispielhaft
J.S. Bach - Motets

BIS 1841
1 CD/SACD stereo/surround • 75min • 2009
29.03.2010 • 10 10 10
Die Motetten Johann Sebastian Bachs sind unerreichte Gipfelwerke einer Gattung, die bis in das Mittelalter zurückreicht. Bachs Klangfantasie und charakteristische Tonmalereien innerhalb einer höchst kunstvollen polyphonen Bauweise erfordern denn auch den über jeden Zweifel erhabenen und [...]
J.S. Bach – Concerts avec plusieurs instruments III

Alpha Productions Alpha 071
1 CD • 70min • 2004
07.04.2005 • 8 8 8
Das Konzept dieser Serie ist überzeugend: Bachs Orchesterwerke werden nicht nach den üblichen Zyklen sortiert aufgenommen (Brandenburgische Konzerte, Orchestersuiten, Violinkonzerte usw.), sondern jede CD bietet aus jeder Werkgruppe einen Vertreter. Das schafft Abwechslung beim Hören und hält [...]
Bach – Piano Transcriptions 3

Hyperion CDA67344
1 CD • 77min • 2002
16.09.2003 • 8 9 9
Der englische Pianist Piers Lane zählt sicher nicht zu den allerfeinfühligsten Vertretern seines Fachs, aber immer wieder verdankt ihm der Katalog entschlossene Recherchen in den Archiven des Unbekannten und Vergessenen. Insofern werden einem etwas spezieller ausgerichteten Klavierpublikum Lanes [...]
Bach – Transkriptionen für Blockflöte

harmonia mundi HMU 907260
1 CD • 76min • 2000
01.02.2001 • 2 7 2
Das Schaffen Bachs mußte und muß immer noch für Bearbeitungen aller Art herhalten. Sind diese meisterlich und geschmackvoll, ist nichts dagegen einzuwenden. Hier aber kann man nur von einem Faux-pas sprechen. Marion Verbruggen hat bereits Bachs Cellosuiten 1-3 in eigener Bearbeitung vorgelegt, die [...]
Bach & Schostakowitsch
Preludes & Fugues (Vol. 2)

Ondine ODE 1033-2
2 CD • 1h 35min • 2002
22.03.2004 • 8 9 8
Auch Olli Mustonens zweite Folge der Präludien und Fugen in deutsch/russischer Konfrontation bzw. im brisanten Nacheinander einer über die Jahrhunderte hinweg florierenden Rekapitulation des Unvergänglichen wird den Hörer in eine fruchtbare Situation der Zwiespältigkeit versetzen. Von Anbeginn [...]
Bach & Silbermann

Christophorus CHR 77274
1 CD • 75min • 2000
03.05.2005 • 8 8 8
Bei „Bach und Silbermann“ denkt man zunächst unwillkürlich an Orgelmusik, weil Johann Gottfried Silbermann eben als Orgelbauer in die Geschichte eingegangen ist. Spezialisten werden außerdem noch an die Hammerklaviere des Meisters denken, die bei Bachs Besuch am Hofe Friedrichs II. eine Rolle [...]
Bach & Weiss
Johannes Pramsohler • Jadran Duncumb

Audax Records ADX 13706
1 CD • 78min • [P] 2017
23.01.2018 • 10 10 10
Musizieren unter Freunden und Gleichgesinnten – so wird es aus dem Jahr 1739 anlässlich eines Besuches des Dresdner Hoflautenisten Silvius Leopold Weiss (1686-1750) bei Johann Sebastian Bach in Leipzig berichtet: [...]
Bach • Encke
Tanja Tetzlaff

Avi-music 8553078
1 CD • 80min • 2018
22.11.2019 • 9 10 7
Jeder Cellist – so scheint es – muss die Bachschen Cello-Suiten aufnehmen. Aber Tanja Tetzlaff wäre nicht die Künstlerin von rarem nachdenklicheren Typus die sie ist, würde sie nicht etwas anders machen [...]
Bach • Goldberg Variations
Mahan Esfahani

DG 479 5929
1 CD • 79min • 2016
30.09.2016 • 10 10 10
Im Iran – so hörte ich heute Morgen – kann man verhaftet werden, wenn man zu elektronischer Musik tanzt. Das kann dem 32jährigen, aus Teheran stammenden Cembalisten Mahan Esfahani nicht passieren. [...]
Bach all'italiano

klanglogo KL1517
1 CD • 69min • 2015
29.06.2016 • 8 7 8
Es ist ein bisschen wie Stille Post: bei diesem beliebten Kinderspiel kommen am Ende mitunter ganz erstaunliche Sachen heraus, die dann nicht mehr viel mit dem Original zu tun haben. [...]
Johann Sebastian Bach
Goldberg-Variationen

Palaion 103
1 CD • 46min • 2017
10.03.2018 • 9 10 9
Über Johann Sebastian Bachs sog. „Goldberg-Variationen“ ist viel geschrieben und noch viel mehr spekuliert worden. Der erste Bach-Biograph Johann Nikolaus Forkel berichtet davon, dass Bach das Werk im Auftrag seines Dresdner Gönners, des kurländischen, unter schwerer Insomnia leidenden Grafen Keyserlingk geschrieben hätte. [...]
Johann Sebastian Bach
The French Suites
Murray Perahia

DG 00289 479 6565
2 CD • 1h 32min • 2013
19.11.2016 • 10 10 10
Murray Perahia hat dem Bach-Spiel in den vergangenen zwei Jahrzehnten eine völlig neue Perspektive eröffnet, ohne dass er je beabsichtigt hätte, originell oder neuartig zu sein. [...]
J.S. Bach
Sonatas & Partitas

RCA 19075836952
1 CD • 72min • 2017
02.08.2018 • 7 10 8
Unter den akustisch idealen Bedingungen der Pollinger Klosterbibliothek hat sich Sebastian Bohren in die stattliche Reihe der Interpreten Bachscher Soloviolinmusik eingefügt und eine Einspielung der Partiten in d-Moll und E-Dur, sowie der Sonate in C-Dur vorgelegt. Zweifellos ist Bohren ein technisch souveräner Geiger. Die Aufnahmen strahlen durchweg den Eindruck aus, dass das, was erklingt, auch so gewollt ist. Niemals wirkt ein Effekt, als sei er zufällig unterlaufen. [...]
J.S. Bach
The Lute Suites

BIS 2285
1 CD/SACD stereo/surround • 83min • 2017
02.08.2019 • 10 10 10
Bachs vier Lautensuiten vereint der deutsche Gitarrist Franz Halász, seit 2010 Lehrstuhlinhaber der ersten Gitarren-Professur an der Münchner Hochschule für Musik und Theater, auf dieser CD; und zwar in ihrer Originaltonart [...]
J.S. Bach
Cantatas of contentment

BIS 2351
1 CD/SACD stereo/surround • 66min • 2017
09.10.2018 • 10 10 10
Mit dieser Aufnahme wurde das gewaltige Projekt des „Bach Collegium Japan“ unter der Leitung von Masaaki Suzuki, sämtliche Bach-Kantaten einzuspielen, abgeschlossen. Eine veritable Krönung zum Abschluß! [...]
Johann Sebastian Bach
Musical Offering BWV 1079

EigenArt 10540
1 CD • 58min • 2017
29.06.2018 • 9 9 9
Johann Sebastian Bachs Spätwerk „Musikalisches Opfer“ von 1747 ist ein in mancherlei Hinsicht rätselhaftes Werk [...]
Johann Sebastian Bach
Sonatas • Partitas • Suites
11 Movements from Sonatas and Partitas for violin solo arranged for recorder solo

Ondine ODE 1323-2D
2 CD • 1h 44min • 2017
21.07.2018 • 6 8 5
Bachs Werke für Solostreicher waren seit je beliebte Objekte für Bearbeitungen. Der Meister begann selbst damit, indem er die Fuge der g-Moll-Violinsonate für Orgel und das Präludium der E-Dur-Partita als Einleitungssatz der Ratswahlkantate für Orgel und Orchester arrangierte [...]
Johann Sebastian Bach
Goldberg Variations BWV 988

Naxos 8.573921
1 CD • 78min • 2017
12.09.2018 • 10 10 10
Wolfgang Rübsam, 1946 in Gießen geboren, gehört zu den bedeutendsten deutschen Organisten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine 1977 aufgenommene und bei Pilips erschienene Gesamtaufnahme des Orgelwerks von J. S. Bach gehörte als LP und später als CD zu den international erfolgreichen Gesamteinspielungen [...]
Johann Sebastian Bach
Goldberg Variationen

Naxos 8.551405
1 CD • 80min • 2016
01.02.2019 • 10 10 10
Nur wenigen Interpreten vermögen diese 80-minütige „Monstre-Passacaille“ so stringent zu gestalten, dass der Hörer nicht in Gedanken abschweift, was möglicherweise sogar vom Komponisten – so man denn Forkels Goldberg-Anekdote Glauben schenken will – als Mittel gegen die Schlaflosigkeit des Grafen Keyserlingk beabsichtigt war. Anne-Catherine Bucher gelingt dieses Kunststück.
Johann Sebastian Bach
a new angle

MDG 906 2137-6
1 CD/SACD stereo/surround • 74min • 2019
25.07.2020 • 10 10 10
Ist es legitim, Werke Johann Sebastian Bachs nachträglich für Orgel einzurichten? Mit Sicherheit! War doch der Komponist selbst ein fleißiger Bearbeiter fremder und eigener Werke. Das beginnt mit den Einrichtungen von Konzerten Vivaldis und seiner Zeitgenossen für Orgel und Cembalo, schreitet mit der Einrichtung von Sätzen für Solo-Violine oder eigener Concerti fort und endet schließlich im Recycling von Gelegenheitskantaten zum Weihnachtsoratorium.
Johann Sebastian Bach
The Brandenburg Concertos

cpo 555 158-2
2 CD • 1h 34min • 2017
17.10.2018 • 9 10 9
Die Hauptfrage bei Bachs Brandenburgischen Konzerten ist immer das Tempo: Lars Ulrik Mortensen mit seinem Concerto Copenhagen wagt keine halsbrecherisch-hysterischen Rasereien [...]
Johann Sebastian Bach
Christmas Oratorio

Naxos 8.574001-02
2 CD • 85min • 2017
12.10.2018 • 10 10 10
Nach der himmelstürmend-fulminanten "Johannespassion" legt Ralf Otto mit dem Bachchor und dem Bachorchester Mainz nun Bachs "Weihnachtsoratorium" vor – und wieder ist es eine tief beeindruckende Aufnahme [...]
Johann Sebastian Bach
Concertos for Harpsichord and Strings Vol. 1

BIS 2401
1 CD/SACD stereo/surround • 67min • 2018
12.08.2020 • 9 10 9
Im Jahre 1729 übernahm J. S. Bach die Leitung des Collegium Musicum, das Georg Philipp Telemann 1702 während seiner Leipziger Studienjahre gegründet hatte. Unter Bachs Leitung fanden wöchentlich Konzerte statt, im Sommer im Garten des Caféhauses von Gottfried Zimmermann, im Winter in dessen Café auf der Catharinen-Straße.
Johann Sebastian Bach
Dritter Theil der Clavier Übung

Kaleidos KAL 6638-2
2 CD • 1h 37min • 2017
03.01.2018 • 9 9 9
Die Orgel der Marienkirche in Osnabrück gehört zu den herausragenden Instrumenten ihrer Zeit. 1967 wurde sie von der niederländischen Orgelbauwerkstatt Flentrop vollendet [...]
Bach
6 Flute Sonatas BWV 1030 - 1035

OUR Recordings 6.220673
1 CD • 74min • 2019
29.12.2019 • 10 10 10
Johann Sebastian Bachs sechs für die Traversflöte geschriebene Sonaten – jeweils drei mit obligatem und begleitendem Cembalo – sind hinsichtlich ihrer technischen und musikalischen Anforderungen die komplexesten Werke für diese Besetzung [...]
Johann Sebastian Bach
Konstanze Eickhorst

Genuin GEN 20682
1 CD • 61min • 2019
01.04.2020 • 9 9 9
Sie hat den Bach-Wettbewerb in Toronto 1985 gewonnen, ist Klavier-Professorin in Lübeck und Bach spiele in ihren Konzertprogrammen immer eine wichtige Rolle: Konstanze Eickhorst hat ihre zweite CD mit Musik von Bach vorgelegt nach der 1993 erschienen CD mit Bachs Goldberg-Variationen. Dass Bach ihr „täglich Brot“ sei, wie sie im Booklet schreibt, ist zu hören
Johann Sebastian Bach
Die Kunst der Fuge

Ambiente-Audio ACD 2037
1 CD • 78min • 2016
01.12.2018 • 9 10 9
Um unvollendete Werke ranken sich so manche Mythen, so auch um Johann Sebastian Bachs Kunst der Fuge, über deren letzter er angeblich gestorben sei, wie vielfach kolportiert wurde [...]
Johann Sebastian Bach
Musikalisches Opfer BWV 1079

TYXart TXA19136
1 CD • 45min • 2017
18.08.2020 • 10 10 10
Bachs Musikalisches Opfer BWV 1079 ist, so schreibt Christoph Wolff in seiner Bach-Monografie, „ein musikalisches Selbstgespräch, das den Komponisten mit allen Facetten seines Könnens darstellt: als Claviergenie und Fugenmeister, Kapellmeister und Kammermusiker, Kontrapunktiker und Musikgelehrten.“ Auf Deutsch: Bach kann alles und zeigt hier alles, was er kann.
Johann Sebastian Bach
Sechs Sonaten ‒ Six Sonatas à 2 Clav: et Pedal

Rondeau ROP608586
2 CD • 83min • 2013, 2014, 2015
10.06.2016 • 9 8 9
Gesamtaufnahmen mit den Triosonaten von Johan Sebastian Bach gibt es eigentlich schon genug. Die Chance, dass man als Musiker hier noch etwas Substanzielles zum Kanon der Interpretationen hinzuzufügen vermag, erscheint zunächst einmal verschwindend gering. [...]
Bach
Sonaten und Partiten 1

Ars Produktion ARS 38 238
1 CD/SACD stereo/surround • 79min • 2017
23.05.2018 • 8 8 8
Die Mandoline steht gewiss nicht an erster Stelle, wenn man an Bearbeitungen Bachscher Werke denkt, vor allem solcher für Violine. Für die verschiedensten Ensembles und Tasteninstrumente wurden die Werke des Komponisten schon bearbeitet, aber die Mandoline besitzt in dieser Reihe doch einen gewissen Exotenstatus. [...]
Johann Sebastian Bach
St John Passion

Naxos 8.573817-18
2 CD • 2h 12min • 2017
21.03.2018 • 9 10 10
Ralf Otto, der sich seit über vierzig Jahren den Werken von Bach widmet, hat mit seinem Bachchor Mainz eine "Johannespassion" eingespielt, die dramatisch begeistert, ja überrumpelt, die einen sofort hineinreißt in das größte Drama aller Zeiten [...]
Johann Sebastian Bach
St Matthew Passion BWV 244

BIS 2500
2 CD/SACD stereo/surround • 2h 43min • 2019
10.04.2020 • 9 10 9
„Behüte Gott! Ist es doch, als ob man in einer Opera Comedie wäre“, beklagte sich eine fromme adlige Dame, nachdem sie 1729 Ohrenzeugin einer Aufführung von Bachs Matthäus-Passion im Karfreitagsgottesdienst war.
Johann Sebastian Bach
Tilman Skowroneck Harpsichord

TYXart TXA19133
1 CD • 69min • 2018
09.05.2020 • 9 10 9
Der 1959 geborene Tilman Skowroneck ist nicht nur ein hervorragender Cembalist, sondern auch ein studierter und promovierter Musikwissenschaftler, der jetzt als Universitätslektor für Musikalische Gestaltung an der Akademie für Musik und Drama der Universität Göteborg amtiert.
Johann Sebastian Bach
Víkingur Ólafsson

DG 483 5022
1 CD • 77min • 2018
07.02.2019 • 10 10 10
Ein neuer Pianisten-Stern am Bach-Himmel, von einem Marktführer präsentiert, der künstlerisch schon lange nicht mehr verlässlich ist, sondern uns hemmungslos Max Richter und Konsorten aufdrängt – da ist Skepsis angesagt [...]
Apocryphal Bach Cantatas II

cpo 999 985-2
1 CD • 59min • 2001
07.07.2004 • 7 8 7
Vier Kantaten, die aufgrund von Fehlzuweisungen Eingang ins Bach-Werkverzeichnis fanden, vereint diese Einspielung. Die hohe musikalische Qualität der Kompositionen kratzt keinesfalls am Ruhm des Thomaskantors, höchstens belegt sie, wie schmählich seine Zeitgenossen von der Nachwelt unterbewertet [...]
Bach pur

Sony Classical 093536 9
2 CD • 80min • 2004
17.12.2004 • 8 9 8
Dem jungen Pianisten Martin Stadtfeld ist in den letzten Monaten viel Ehre, auch viel publizistischer Rückenwind zuteil geworden. Zurecht in vielen pianistischen und musikalischen Hinsichten, aber – wenn man ehrlich ist – er hat auch das Glück eines Tüchtigen genossen, der in der klavieristischen [...]
Bach The Cello Suites
Mime Yamahiro Brinkmann

arcantus arc 19014
2 CD • 2h 23min • 2018
25.10.2019 • 10 10 10
Bereits im Kindesalter erhielt Mime Yamahiro Brinkmann von ihrer Mutter, einer Pianistin, ihre musikalische Grundausbildung, entdeckte das Cello und schloss ihr Studium an der Toho Gakuen Musikhochschule in Tokyo mit Diplom auf dem modernen Instrument ab [...]
Bach to the Future
Sabine Weyer

Ars Produktion ARS 38 245
1 CD/SACD stereo/surround • 61min • 2017
05.12.2017 • 9 9 9
Es mag originellere Wortspiele als im Titel dieser CD geben, aber die bieten sich hier geradezu an bei diesem Namen und dieser Thematik [...]
Bach to the Roots!
Bremer Barock Orchester

arcantus arc 20021
1 CD • 68min • 2019
25.11.2020 • 8 9 8
Mit dieser Einspielung feiert das 2015 gegründete Bremer Barockorchester sein CD-Debut als Ensemble – und die Musiker gehen es ambitioniert an, indem sie ihre Premiere Johann Sebastian Bach widmen. „Bach to the Roots‟ steht als Titel über der Auswahl von Musik, die das konzertante Schaffen J. S. Bachs in repräsentativer Vielfalt vorführt
Bach Transcriptions

Sony Classical SK 89012
1 CD • 68min • 1999
19.06.2002 • 5 8 4
Die romantische Sentimentalisierung Johann Sebastian Bachs ist in den Orchester-Arrangements von Leopold Stokowski oder Edward Elgar, ja selbst in der opulenten Fassung des Orgelpräludiums samt Fuge Es-Dur von Arnold Schönberg an sich schon auf die Spitze getrieben; die Wiedergaben durch Esa-Pekka [...]
Bach Transcriptions

Chandos CHAN 9835
1 CD • 73min • 1999
01.11.2000 • 8 8 7
Sie dürfen natürlich im Bach-Jahr nicht fehlen: die ambitiösen Bearbeitungen von Bach-Werken späterer Zeiten. Leonard Slatkin versammelt neun einschlägige Beispiele von orchestralen Transkriptionen. [...]
The complete Bach transcriptions by Walter Rummel

Hyperion CDA67481/2
2 CD • 2h 14min • 2005
19.06.2008 • 10 10 10
Eine wirklich besondere, einzigartige pianistische Tätlichkeit ist hier anzukündigen und zugleich jedem Bach-Enthusiasten mit Sinn für transkriptorische Verrücktheiten und Verantwortlichkeiten ans musikalisch klopfende Herz zu legen. Wohl erstmals – wenn ich mich nicht irre – sind unter der [...]
Bach und das 20. Jahrhundert

Cadenza CAD 800 913
1 CD • 74min • 2000
16.01.2002 • 4 2 2
Die Stücke des BWV 1001,1003,1005, die Chaconne aus der d-Moll-Partita, das ist auf der Bratsche eine echte Herausforderung, und Vidor Nagy meistert sie mit Anstand und Würde - sofern man das beurteilen kann zwischen dem vielen, vielen Hall, der den Tonmeistern mit aufs Band geriet, als sie so vom [...]
Bach, Byrd, Gibbons + Contemporary Music
Alexandra Sostmann, Piano

TYXart TXA20145
1 CD • 57min • 2019
03.07.2020 • 10 10 10
Bach als Ausgangspunkt, als Koordinatensystem. Als Bezugspunkt für Vergangenes, ebenso für Entwicklungen, die in weite Zukunft weisen. Als Konzentrat formaler Prinzipien, ohne die ein Großteil der Kunstmusik in Vergangenheit und Gegenwart nicht funktionieren würde.
Bach, das Cello und die Kremlkirche von Suzdal

di Monaco Records DMR 5005
1 CD • 51min • 2010
27.10.2011 • 8 9 8
Was haben Bach, ein Cello und die Kremlkirche von Suzdal gemeinsam? Sicher werden Sie sich ob des kryptischen CD-Titels ähnlich wie ich erst einmal ratlos am Kopf kratzen. Dies ist zweifellos Kalkül, macht der Titel doch neugierig auf diese zunächst recht ominös erscheinende Verknüpfung. Hinter der [...]
Johann Sebastian Bach: Konzerte für mehrere Instrumente (Vol. 2)

Alpha Productions Alpha 048
1 CD • 58min • 2003
10.03.2004 • 7 9 7
Auf ihrer zweiten CD mit Instrumentalkonzerten Johann Sebastian Bachs haben die Musiker des Ensembles Café Zimmermann ein abwechslungsreiches Programm versammelt. In ihrer Konzeption unterscheidet sich diese Serie wohltuend von Gesamteinspielungen, die in Form eines klingenden Lexikons [...]
Bach: Organ Cornucopia

Hyperion CDA67139
1 CD • 75min • 1999
01.03.2000 • 6 8 6
Diese Einspielung präsentiert kürzere Stücke Bachs, darunter fünf unvollendete Sätze und einige, deren Urheberschaft umstritten ist. Die Bach-Forschung hat uns gelehrt, auch die kleineren Werke zu respektieren. So hört man gern die zwölf Takte der Fantasie C-Dur BWV 573, aus denen gewiß ein [...]

Decca 467 358-2
1 CD • 71min • 2000
01.05.2001 • 4 5 5
Auf dem Cover ist das Gesicht des Interpreten nur schwach im Schatten des Hintergrunds zu erkennen, dafür aber spreizt sich sich die linke Hand des Pianisten im Scheinwerferlicht und liefert so einen guten Ansatzpunkt für den ersten Eindruck, den diese CD macht: Kun-Wai Paik geht wuchtig in die [...]
Bach/Webern
Ricercar

ECM 461 912-2
1 CD • 69min • 2001
30.07.2003 • 10 10 10
Einem Rezensenten, der die Schallplatte nicht lediglich als Konsumobjekt, sondern als Kulturgut betrachtet, bedeutet eine solche Edition wie die vorliegende geradezu „Balsam für die Seele“. Es ist ein durchdacht „komponiertes“ Programm: als äußerer Rahmen am Anfang und Ende jeweils das Ricercar aus [...]
Bach
Keyboard Concertos • Anastasia Injushina

Ondine ODE 1224-2
1 CD • 69min • 2012
26.03.2013 • 9 9 9
Flankiert von je einem Konzert des älteren Bruders Philipp Emanuel und des Vaters Johann Sebastian präsentiert Anastasia Injushina zwei Klavierkonzerte von Johann Christian Bach, dem jüngsten Sohn des Thomaskantors. Ob man das nun als freundliches In-die-Mitte-Nehmen des Jüngsten durch die beiden [...]
J.S. Bach
Die Kunst der Fuge

Aldilá Records ARCD 009
2 CD • 2h 39min • 2019
20.02.2020 • 10 9 10
„Wenn ich nur ein Werk auf die ›einsame Insel‹ mitnehmen darf, so wähle ich (Evgeni) Koroliovs Bach“, meinte György Ligeti zur pianistischen Realisierung der Fugen BWV 1080, die 1990 bei Tacet erschien. Ligeti hätte Bachs Kunst der Fuge „einsam verhungernd und verdurstend, doch bis zum letzten Atemzug immer wieder“ gehört

Teldec 8573-81132-2
1 CD • 57min • 1998/99
01.07.2001 • 6 8 5
Groß angelegte Editionen, selbst wenn sie den besten Absichten folgen, stoßen unweigerlich einmal an Grenzen, jenseits derer das sinnvolle Anliegen ins Absurde umschlägt. Diese CD umfaßt fünfzig Choräle aus der Sammlung der Vierstimmigen Choralgesänge Johann Sebastian Bachs, die sein Sohn Carl [...]

ambroisie AMB 9907
1 CD • 62min • 2000
01.10.2001 • 4 8 4
Aria" nennt sich diese CD und spürt vermutlich Bachs Faszination durch die Vokalmusik nach. Dies herauszufinden, bleibt allerdings angesichts des im Atmosphärischen verharrenden Begleittextes der Eingebung des Hörers überlassen. [...]
Miniaturen für Flöte und Gitarre

Claves CD 50-2013
1 CD • 56min • 1986
01.07.2001 • 8 8 8
Hier geht es um Wiederbegegnungen mit Meisterinterpreten als "klassische" Diener am Werk, so objektiv wie möglich, so subjektiv wie nötig. Dafür stehen der Flötist Peter-Lukas Graf, der seine künstlerische Laufbahn 1950 beim Orchester im schweizerischen Winterthur begann, und Konrad Ragossnig, [...]

Soli Deo Gloria SDG 114
1 CD • 59min • 2005, 2000
18.11.2005 • 8 7 6
Eine Sensation ist es gewiß, im Jahre 2005 noch ein neues Werk von Johann Sebastian Bach zu entdecken, und die Beschreibung von Michael Maul, wie er in Weimar dazu kam, wie er, zunächst von Zweifeln geplagt, von Bach-Koryphäen in seiner Entdeckung bestätigt wurde, liest sich ungemein spannend. Nun [...]

DGA 463 582-2
1 CD • 57min • 2000
01.11.2000 • 8 8 8
Gardiners Auswahl steht in einer gesunden Mitte zwischen den Aufnahmeprojekten Koopmanns und Suzukis. Auffällig ist, daß er bei der vorliegenden Produktion auf einen Altus verzichtet und mit Sara Mingardo wieder auf eine weibliche Alt-Stimme zurückgreift. Auch sonst spürt man, daß Gardiner die [...]
J.S. Bach
Birthday Cantatas

BIS 2161
1 CD • 73min • 2014
23.11.2015 • 9 9 9
Bis Mitte der 90er Jahre war das Bach Collegium Japan nur eines von vielen kleinen Ensembles, die seinerzeit wie Pilze aus dem Boden schossen. Erst mit der Gesamtaufnahme aller Kirchenkantaten von Johann Sebastian Bach katapultierte man sich an die Speerspitze der historischen Aufführungspraxis

BIS BIS-CD-1151/1152
2 CD • 1h 45min • 2000
01.11.2001 • 8 6 8
Wer hätte das gedacht: daß da wirklich noch eine Neuaufnahme der viel strapazierten Brandenburgischen Konzerte auf den Markt kommt, die man nachdrücklich vor allem jenen empfehlen kann, die eigentlich schon alles haben? Denn was Masaaki Suzuki und sein Bach Collegium Japan mit Bach anstellen, ist [...]
J.S. Bach
Cantatas 11

BIS BIS-CD-991
1 CD • 68min • 1999
01.04.2000 • 10 10 10
Mehr noch als Ton Koopman ordnet Masaaki Suzuki Bachs Kantaten nach chronologischen Gesichtspunkten. Die vier hier aufgenommenen Kantaten sind zwischen Juli und September 1723 entstanden. Obwohl sie dem bekannten ersten Jahrgang entstammen, gehören sie zu den seltener aufgeführten Kantaten. [...]
J.S. Bach
Cantatas 12

BIS Bis-CD-1031
1 CD • 69min • 1999
01.09.2000 • 10 10 10
Ungeachtet allen festlichen Glanzes steht im Zentrum der durch ihren Schlußchoral Jesus bleibet meine Freude berühmt gewordenen Kantate Herz und Mund und Tat und Leben die Reflexion der Seele und des Herzens. [...]
J.S. Bach
Cantatas 23

BIS BIS CD 1331
1 CD • 76min • 2002
08.04.2004 • 10 10 10
Bachs Kantaten waren eng verbunden mit dem gottesdienstlichen Geschehen des jeweiligen Sonntages, für den sie bestimmt waren. Mit seinem Amtsantritt als Thomaskantor in Leipzig wurde Bach bald gewahr, daß die Stadt darauf wartete, von ihm überzeugt zu werden, war er doch für den Posten nicht die [...]
J.S. Bach
Cantatas 29

BIS 1461
1 SACD • 72min • 2004
24.01.2006 • 10 10 10
Kantaten aus Bachs zweitem Jahr im Leipziger Thomaskantorat vereint Masaaki Suzuki auf der 29. Folge seiner Gesamteinspielung der Kirchenkantaten von Johann Sebastian Bach. Zwei dieser Kantaten zeichnen sich durch die Verwendung eines Instruments aus, das auch schon zu Bachs Zeiten als altmodisch [...]
J.S. Bach
Cantatas 30

BIS 1471
1 SACD • 74min • 2005
16.02.2006 • 10 10 10
Zwei überaus unterschiedliche Werke des Bachschen Kantatenschaffens vereint dieser 30. Teil der Gesamtaufnahme des Kantatenwerks von Johann Sebastian Bach: Die hochvirtuose Solokantate Jauchzet Gott in allen Landen und seinen einzigen überlieferten Beitrag zur Gattung der Strophenarie, das erst [...]
J.S. Bach
Cantatas 36

BIS 1611
1 CD/SACD stereo/surround • 76min • 2006
05.11.2007 • 10 10 10
Beim 36. [...]
J.S. Bach
Cantatas 40
Cantatas from Leipzig

BIS 1671
1 CD/SACD stereo/surround • 57min • 2007
27.11.2008 • 9 9 9
Im Jahre 1996 startete Robert von Bahr als Produzent und kreativer Firmenchef der schwedischen Qualitätsmarke BIS Records das wagemutige, inzwischen von Erfolgen begleitete Vorhaben einer kompletten Aufnahmeserie sämtlicher Kirchenkantaten von Johann Sebastian Bach. Nach dem gegenwärtigen Stand [...]
J.S. Bach
Cantatas 44

BIS 1791
1 CD/SACD stereo/surround • 76min • 2008
27.01.2010 • 9 9 9
Einen faszinierenden Einblick in Bachs Werkstatt vermittelt die Kantate BWV 146: Das nur in Abschriften aus der Zeit nach Bachs Tod überlieferte Werk zeigt gleich in seinen beiden ersten Stücken, wie Bach im so genannten Parodieverfahren weltliche Musik für sein geistliches Schaffen fruchtbar [...]
J.S. Bach
Cantatas 45

BIS 1801
1 CD/SACD stereo/surround • 66min • 2009
28.01.2010 • 9 9 9
Drei Kantaten aus dem so genannten dritten Kantatenjahrgang (1725-1727) vereinigt die vorliegende CD. Im Unterschied zu seinen ersten beiden Dienstjahren als Thomaskantor in Leipzig schrieb Bach jetzt nicht mehr für jeden Sonntag eine neue Kantate, gelegentlich griff er auch auf Werke von Kollegen [...]
J.S. Bach
Cantatas 47

BIS 1861
1 CD/SACD stereo/surround • 68min • 2010
21.10.2010 • 10 10 10
Masaaki Suzuki, der mit dem Bach Collegium Japan im Rahmen seiner Gesamtaufnahme der Kantaten J. S. Bachs mittlerweile bei Vol. 47 angelangt ist, konnte mit seinem gestalterischen Zugang zu Musik und Text dieser in Form und Ausdruck so vielfältigen Werkgruppe in der Vergangenheit zwar meistens, [...]
J.S. Bach
Cantatas 48

BIS 1881
1 CD/SACD stereo/surround • 72min • 2010
04.05.2011 • 9 9 9
Die Feststellung, dass mit der kürzlich veröffentlichten 48. CD nunmehr 171 Bach-Kantaten mit dem Bach Collegium Japan unter der Leitung Masaaki Suzukis vorliegen, weckt Erwartungen auf eine in absehbarer Zeit zu erwartende Vollendung des Vorhabens. Auch die jüngste Veröffentlichung reiht sich [...]
J.S. Bach
Cantatas 50

BIS 1941
1 CD/SACD stereo/surround • 75min • 2011
16.02.2012 • 10 10 10
Gott zu Ehren, dem Verlangen vieler Freunde zur Folge und vieler Andacht zur Beförderung habe ich mich entschlossen, gegenwärtige Cantaten zu verfertigen. Ich habe solches Vorhaben desto lieber unternommen, weil ich mir schmeicheln darf, daß vielleicht der Mangel der poetischen Anmuth durch die [...]
J.S. Bach
Cantatas 51

BIS 1961
1 CD/SACD stereo/surround • 80min • 2011
31.10.2012 • 10 10 10
Kantaten, die für Gottesdienste zu privaten Anlässen wie Hochzeiten oder Begräbnissen geschrieben wurde, versammelt dieser 51. Band der Gesamteinspielung von J. S. Bachs Kantatenwerk durch Masaaki Suzuki und sein Bach Collegium Japan. [...]
J.S. Bach
Cantatas 8

BIS BIS-CD-901
1 CD • 64min • 1998
01.02.1999 • 10 10 10
Parallel, wenn auch mit unterschiedlichem Tempo, entstehen bei BIS und bei Erato zwei Gesamtaufnahmen der Kantaten Bachs, und je weiter diese miteinander konkurrierenden Projekte fortschreiten, desto deutlicher wird, daß Masaaki Suzuki vor seinem Lehrer Ton Koopman die Palme davonträgt. Dabei sind [...]
J.S. Bach
Cantatas BWV 180, 122, 96

BIS CD-1401
1 CD • 52min • 2004
03.02.2005 • 6 7 6
Hinsichtlich Stilsicherheit, klanglicher Transparenz und überlegenen Formaufbaus steht diese neue Folge der Edition sämtlicher Bach-Kantaten unter der Leitung des japanischen Dirigenten Masaaki Suzuki den früheren Einspielungen nicht nach: Wieder einmal wird lebendig und frisch musiziert, mit gut [...]
Johann Sebastian Bach
Cantatas BWV 82 - 178 - 102

Accent ACC 25303
1 CD • 65min • 2005
29.05.2006 • 9 9 9
Die Lobesworte anläßlich von Vol. 2 der Bach-Kantaten-Serie mit Sigiswald Kuijken (Accent ACC 25302) können bei der vorliegenden, dritten CD-Produktion uneingeschränkt wiederholt werden. Die von Kuijken bevorzugte rein solistische Besetzung der Vokalstimmen ergibt eine wunderbare Transparenz in der [...]

Glissando 779 011-2
1 CD • 74min • 2000
01.10.2000 • 8 8 8
Rhetorisch etwas ungelenk, in der Sache aber zutreffend beschreibt Christian Rieger, wie Werke mit der Gewährleistung ihrer Urheberschaft in der Gunst der "Kenner" steigen oder fallen. In diesem Sinne stellt er hier "Spekulatives aus Bachs Frühwerk" zur Diskussion, Werke also, deren Kernsubstanz [...]

harmonia mundi HMC 901740
1 CD • 74min • 2001
01.11.2001 • 8 8 8
Angesichts der Instrumentenkombination von Flöte und Geige scheint es sehr reizvoll, den Part des Tasteninstrumentes im Tripelkonzert mit einem Fortepiano zu besetzen, ergibt sich doch so die Möglichkeit, das Weiterwirken des Vaters Bach in die Zeit seiner Söhne unter Beweis zu stellen und ihn vom [...]

Naxos 8.554605
1 CD • 75min • 1995, 1996, 1998, 1999
01.07.2001 • 10 8 10
Im Rahmen der Gesamtausgabe von Johann Sebastian Bachs Orchesterwerken als zweiter Band der Cembalokonzerte erschienen, vereint diese CD zwei Konzerte für ein Cembalo und die beiden Konzerte für drei Cembali mit einer Rekonstruktion des Konzerts für drei Violinen, das dem Konzert für drei Cembali [...]

Zig Zag Territoires ZZT050601
1 CD • 62min • 2005
15.07.2005 • 8 6 7
Als eine interessante, jedoch nicht zu Ende gedachte Idee präsentiert diese CD unterschiedliche Bearbeitungen der berühmten Ciaconne von Bach für Violine solo (Nr. 5 der Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004). Die junge Pianistin Edna Stern (Brüssel, Jg. 1977) hat hier drei verschiedene Arrangements dieses [...]
Fragments

Cascavelle VEL 3011
1 CD • 54min • 1998
01.06.2001 • 8 6 7
Fragments ist als Porträtalbum des in der Schweiz lebenden Polen Marek Wegrzyk konzipiert - die Wahl des Albumtitels bleibt dabei rätselhaft. Die eingespielten Stücke reichen von Bachs Chaconne über Regondi, Sor und Albeniz' Repertoire-Klassiker Asturias bis hin zu zwei Kanzonen des Zeitgenossen [...]
Bach-Transkriptionen

Ars Produktion FCD 368 388
1 CD • 59min • 2000
01.07.2001 • 8 6 8
Der aus St. Petersburg stammende Alexander Zolotarev (Jg. 1968) hat seinen Platz in der oberen Liga des reifen Nachwuchses. Der WDR hat sich seiner in Zusammenarbeit mit Ars angenommen, wo er auf einer lebensfreudigen CD präsentiert wird. Das paßt zu den klugen, pianistisch tadellosen, allenfalls [...]
J.S. Bach
Cantatas: Christmas • Weihnachten • Noël

DGA 463 589-2
1 CD • 81min • 1998
01.01.2001 • 6 6 5
Die Archiv-Serie Bach Cantata Pilgrimage setzt thematische Schwerpunkte mit den Hauptfesten des Kirchenjahres und realisiert damit die begrüßenswerte Idee, das riesige Gesamtschaffen auch für „Teilzeitbeschäftigte“ transparent zu machen. Leider stellen sich hier beim Hören der Weihnachtskantaten [...]

Marc Aurel Edition MA20019
1 CD • 75min • 2003
29.06.2004 • 10 10 10
Ein Porträt von Johann Sebastian Bach scheint unser Bild von ihm zu bestimmen: Mit seinem strengem Blick und mit jenem vorgeschobenen Unterkiefer, der in Volkshochschulkursen als unentbehrliche Voraussetzung des sächsischen Dialekts vermittelt wird, wirkt der Thomaskantor eher streng und unnahbar. [...]

Tacet 104
2 CD • 2h 25min • 2001
02.12.2002 • 9 8 8
Im wahrlich überreichen Angebot der Aufnahmen Bachscher Zentralwerke möchte man Koroliovs Einspielung des Wohltemperierten Klaviers (Band II) als eine der – im wahrsten Sinne des Wortes – wohltemperiertesten einordnen. Sviatoslav Richters himmlische, indirekt beleuchtete Darstellungen, Friedrich [...]

Glissando 779 021-2
2 CD • 1h 43min • 2000
01.02.2001 • 8 7 7
Mutig wagt sich Hans Georg Schäfer, eher bekannt als ehemaliger Intendant der Berliner Philharmoniker und heutiger künstlerischer Leiter der Frankfurter Bachkonzerte, auf das Parkett der Pianistenzunft. Ein besonderer Reiz seiner Einspielung liegt in der ungleichmäßigen Temperierung des [...]

ASV CD GAX 251
2 CD • 2h 07min • 2000
01.06.2001 • 9 9 9
Gary Cooper spielt auf einer Kopie des Cembalos von Christian Zell (1728), welches heute im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe steht; Bob van Asperen spielt zum Vergleich auf dem Original, das frappierend kerniger und im Obertonspektrum viel farbiger klingt als die Kopie, welche ihrerseits [...]

Ivory Classics 71007
2 CD • 2h 14min • 2000
01.07.2001 • 4 4 4
Im Programm des Labels Ivory beeindruckt und irritiert die Mixtur aus Raritäten altgedienter Klavierheroen wie Earl Wild und einer Produktion wie dieser mit dem 10jährigen Amerikaner Albert Wong. Zweifellos handelt es sich bei dem Minipianisten um ein Wunderkind mit erstaunlichen Gaben, zumal ja [...]

Warner Classics 2564 61553-2
2 CD • 2h 05min • 2003
29.10.2004 • 8 8 8
Daniel Barenboim hat sich – trotz energischer Dirigententätigkeit, trotz immenser kulturpolitischer Anstrengungen – als Pianist die eine oder andere mediale Türe offen gehalten. Er gibt Klavierabende bei den Salzburger Festspielen, er spielt auf fulminante, einfühlsame, man darf getrost sagen: [...]

Hyperion CDA67301/2
2 CD • 1h 57min • 1997
01.03.1999 • 6 6 6
Angela Hewitt präsentiert sich im selbstgeschriebenen Book-let als kundige Interpretin, die Interessantes zu den einzelnen Nummern des Wohltemperierten Klaviers aus der durch Praxis geschärften Perspektive des Pianisten zu sagen hat. Mehrere hervorragend besprochene Aufnahmen, darunter Bachs [...]

ECM 476 048-2
2 CD • 1h 57min • 2002
10.06.2004 • 10 10 10
Seit einiger Zeit reist der österreichische Pianist Till Fellner mit gewissermaßem didaktischem Programmen. Die Präludien und Fugen aus Bachs Wohltemperiertem Klavier offeriert er seinem Publikum in Verbindung mit Beethoven-Sonaten oder – wie in jüngster Zeit – im Kontrast zu verwandten Stücken von [...]

ASV GAU 218
1 CD • 69min • 1999
01.10.2001 • 6 8 6
Diese Einspielung der Bach-Motetten durch das Sarum Consort sieht sich den Erkenntnissen von Joshua Rifkin verpflichtet. Das heißt für MacKay und die Seinen: Je notierte Stimme kommt nur jeweils ein Sänger zum Einsatz. Dennoch verfügt das Vokalensemble über tragfähige Stimmen, die beim fugierten [...]

Hyperion CDA67138
1 CD • 74min • 1999
01.03.2001 • 7 7 7
Man braucht kein absolutes Gehör, um schon nach den ersten Tönen dieser Kunst der Fuge-Version des Komponisten Robert Simpson äußerst verblüfft zu sein. Der sonore Satz, im kollektiven musikalischen Gedächtnis als ein Idealtypus von d-Moll verankert, ist in ein helles, fundamentloses g-Moll [...]

Channel Classics CCS SA 20204
1 CD/SACD surround • 78min • 2003
24.09.2004 • 6 8 6
Johann Sebastian Bachs Kunst der Fuge gilt als sein letztes Werk, dessen Schlußfuge unvollendet geblieben ist. Vermutlich war die Sammlung als Jahresgabe für die Mizlersche Societät gedacht, der Bach 1747 beigetreten war. Der erste Stich in Partitur ließ Spekulationen zu, für welche Besetzung das [...]

Hungaroton HDVD 32371
1 DVD-Video • 2h 55min • 2003
03.03.2006 • 10 9 9
Im Fernsehen hat sich András Schiff – sehr bemüht, ein wenig volksschullehrerhaft – über das Werk Franz Schuberts geäußert. Nun referiert er im Vorfeld seiner Interpretationen über die sechs Englischen Suiten, und hier, auf diesem barocken, gleichwohl zeitlos brisanten Terrain formuliert er um [...]

Sony Classical SK 60277
1 CD • 62min • 1998
01.06.1999 • 8 8 10
Unter günstigen Umständen kann der Mittelweg eine aufschlußreiche, angenehme, aber eben nicht nur bequeme Wegstrecke bedeuten. Murray Perahia macht uns in einem liebenswürdigen Prozeß der pianistischen Läuterung vor, wie man es sich zwischen allen aufführungspraktischen Ideologiebahnen häuslich und [...]

Famiro 4033766500163
1 CD • 61min • 2004
25.02.2005 • 9 8 8
Nicht nur Martin Stadtfeld – der Vielgerühmte in diesen Tagen, Wochen und Monaten – ist in der Lage, Werke von Johann Sebastian Bach und solche, die in Transkriptionen vorliegen, verantwortungsvoll, spannend, ja mehr noch: brillant vorzutragen. Den pianistischen, musikalischen und diskographischen [...]
DGA 463 585-2
1 CD • 69min • 2000
01.10.2000 • 6 8 7
Diese CD der Bach Cantata Pilgrimage John Eliot Gardiners bündelt die Vier Kantaten zum Fest Mariä Reinigung, das am 2. Februar, begangen wird. Live mitgeschnitten im Februar 2000, zeigt die Aufnahme ein differenziertes, zwar nicht unbedingt einem Kirchenraum entsprechendes, aber in seiner Klarheit [...]

Aeolus AE-10084
1 CD/SACD • 78min • 2003
13.01.2006 • 10 10 10
Unbestritten, es gibt viele gute Aufnahmen von Bachs Französischen Suiten, für jeden Geschmack etwas. Trotzdem ist diese Einspielung von Bob van Asperen eine Sensation; und dies gleich aus mehreren Gründen: Wie kaum ein anderer heute aktiver Cembalist ist van Asperen durch und durch vertraut mit [...]

ambroisie AMB 9960
2 CD • 1h 36min • 2004
22.04.2005 • 9 10 9
Die sogenannten “Französischen” Suiten schrieb Johann Sebastian Bach noch als Köthener Kapellmeister im Jahr 1722. Sie sind Bestandteil des ersten Clavierbüchleins für Anna Magdalena Bach. Christophe Rousset wählte für seine Gesamteinspielung die Fassungen Johann Caspar Voglers und Heinrich [...]

Warner Bros 3984261242
1 CD • 59min • 1998
01.01.2001 • 10 10 10
Nach seinem mitreißend temperamentvollen Gershwin-Debüt überrascht der komponier- und arrangierfreudige Klavierderwisch Fazil Say nun mit seiner eigenen Soloversion von Strawinskys Le sacre du printemps und einer durchdachten Zusammenstellung von Bachschen Originalkompositionen und Bearbeitungen. [...]

BIS 819
1 CD • 73min • 1997
01.04.1998 • 6 8 6
Ein lichter, nie scharf klingender Ton sowie eine sehr räumliche Abbildung des Cembaloklangs zeichnet diese Einspielung von Masaaki Suzuki aus. In seiner Darstellung erreicht der Cembalist, seines Zeichens Professor für Orgel und Cembalo an der Universität für Kunst und Musik in Tokio und Leiter [...]

Hyperion CDA67305
1 CD • 79min • 1999
01.08.2000 • 6 8 6
Zug um Zug erschließt sich die kanadische Pianistin für Hyperion die Werke Bachs. Sie befleißigt sich einer liebevollen, intelligenten, wenn man es klischeebetont sagen möchte: einer weiblichen, charmanten Spielweise und Werkargumentation. Die Frage stellt sich, ob die Bachschen Werke und im [...]

Berlin Classics 0017162BC
2 CD • 1h 27min • 1999
01.11.2000 • 6 8 7
Junge Künstler erobern sich ein neues, zum überwiegenden Teil jugendliches Publikum. Ihre Leistungen und ihre interpretatorischen Angebote erlangen unter Umständen jenen Status von Unvergeßlichkeit, den ältere Hörer begreiflicherweise für die Taten älterer Musiker reklamieren. In diesem [...]

Sony Classical SK 89243
1 CD • 73min • 2000
01.02.2001 • 8 10 9
Murray Perahias Werkanalysen, seine Bemerkungen zu interpretatorischen und aufführungspraktischen Fragen spiegeln die Möglichkeiten und Wünsche eines agilen Intellekts von konservativer Färbung, aber mit starken Akzenten auf gediegener Eigenwilligkeit. Im Moment des aktualisierenden Werkvollzugs [...]

RCA 09026 63610 2
1 CD • 51min • 1999
01.07.2001 • 10 10 8
Die bläserische Leistung ist ohne Einschränkung zu loben - wie eigentlich alles, was das fünfköpfige Ensemble aus Kanada mit seinen Meistermischungen aus zwei Trompeten, Horn, Euphonium und Tuba zu bieten hat. Aber: der höchst konzentriert-komplizierte, 32-teilige Werkzyklus, von Bach als "Clavier [...]

assai 222062
1 CD • 70min • 2000
01.06.2001 • 8 6 8
Altvertrautes in neuem Gewande - nicht einer, sondern gleich zwei Gipfelstürmer machen sich hier gemeinsam auf zur Bezwingung des Bachschen "Goldberges". Was explizit für ein Cembalo mit zwei Manualen komponiert ist, bedürfe - um auf dem Klavier vernünftig gespielt werden zu können - einer [...]
cpo 999 831-2
1 CD • 78min • 2000
21.01.2002 • 8 8 8
Fast möchte man es als folgerichtig ansehen, wenn der "gelernte" Reger-Interpret Markus Becker (siehe Thorofon-Gesamtaufnahme!) nun mit den Goldberg-Variationen von Bach sein CD-Repertoire erweitert oder genauer gesagt: vertieft. In Zusammenhang mit Regers Bach-Variationen (op. 81) ergibt diese [...]

ECM 472 185-2
1 CD • 71min • 2001
05.01.2004 • 10 10 10
Obwohl dieses heute als Goldberg-Variationen bekannte Werk von Johann Sebastian Bach eindeutig „für Cembalo mit zwei Manualen“ vorgesehen war, stellt sich ähnlich wie bei anderen Werken Bachs oder auch den Sonaten Domenico Scarlattis die Frage des Instrumentes – Cembalo oder moderner Konzertflügel [...]

Sony Classical SK 93101
1 CD • 66min • 2003
08.04.2004 • 9 9 9
Die junge deutsche Klavierszene lebt auf! Man denke nur an Markus Becker, an Michael Wendeberg, an Ragna Schirmer oder an den Sieger des Brüsseler Concours Reine Elisabeth, Severin von Eckhardstein! Martin Stadtfeld habe ich im Finale des spanischen Klavierwettbewerbs in Santander erlebt: ein [...]

Naxos 8.557268
1 CD • 77min • 2003
11.03.2005 • 8 8 8
Als rastlose Liebe zu den Klavierwerken fast aller Epochen könnte man die Naxos-Aktivitäten des ungarischen Pianisten Jenö Jandó bezeichnen, denn er zählt zu den weltweit produktivsten CD-Anhäufern. Und insofern dürfte Jandó auch einer der meist verkauften Klavierinterpreten aller Zeiten sein. [...]

Decca 476 282-0
1 CD • 81min • 2002
10.03.2006 • 8 8 8
Die Kunst des Klavierspiels und die Sehnsucht nach Erfüllung mit den großen Komponisten des sogenannten Abendlandes lässt sich zum Glück nicht auf (mittel)europäische Herkunft eingrenzen. In den 70er Jahren gewann ein Libanese den Brüsseler Concours Reine Elisabeth (Rahman El Bacha), der [...]

DGA 463 583-2
1 CD • 78min • 1993,1999
01.11.2000 • 6 6 6
In dieser Folge von Gardiners Kantatenzyklus ist einzig die Kantate Auf Christi Himmelfahrt allein wirklich neu. Die drei übrigen Werke hat Gardiner bereits vor sieben Jahren in London aufgenommen. Gegenüber seinen frühen Bach-Aufnahmen scheint der Brite noch souveräner im Umgang mit dem Bachschen [...]
Solo-Kantaten

Berlin Classics 0017242BC
1 CD • 79min • 1998/99
01.03.2001 • 6 6 5
Auf eine ganz merkwürdige Weise haftet diesen Lesarten dreier Bach-Kantaten Ludwig Güttlers etwas Altmodisches an: er scheint den Geist der Bach-Interpretation der 50er Jahre zu evozieren. Daß im Mikrobereich rhetorisch nach moderner Manier phrasiert wird, fällt dabei kaum ins Gewicht. Die [...]
Kantaten Vol. 11

Erato 8573-80215-2
3 CD • 3h 12min • 1999
01.08.2001 • 8 8 8
Allmählich hat es kaum einen Sinn, ja es erscheint beinahe forciert, in einer Rezension unbedingt wieder etwas Neuartiges und Originelles bei den einzelnen Ausgaben der Bach-Kantaten-Gesamteinspielung von Ton Koopman hervorzuheben. [...]

BIS CD 1411
1 CD • 62min • 2004
21.12.2004 • 9 9 9
Schweigt stille, plaudert nicht, die sogenannte „Kaffeekantate“, ist ohne Zweifel Bachs populärste weltliche Kantate. Zu Recht, zeigt sie doch, daß der Thomaskantor auch Fähigkeiten für das Musiktheater hätte entwickeln können, hätte ihn das Schicksal statt nach Leipzig nach Dresden verschlagen. [...]
Bach – Kantaten, Arien & Motette

Berlin Classics 0017272BC
1 CD • 70min • 1999
01.05.2001 • 5 6 5
Christoph Genz verfügt über ein schönes, jugendlich-helles Timbre, führt seine sehr bewegliche Stimme stets schlank, leistet sich keine aspirierten Koloraturen oder abrupten Registerübergänge, artikuliert präzise - also ein makelloser Sänger? Keineswegs. Genz' Defizite liegen im zu gleichförmigen, [...]

Naxos 8.557616D
1 CD • 51min • 2004
05.04.2005 • 9 8 9
Geduldig ertragenes Leid, Todessehnsucht und Weltabgewandtheit sind nicht unbedingt zentrale Themen im Leben eines jungen Mannes, doch genau davon handeln die drei Solokantaten, die Hanno Müller-Brachmann hier gemeinsam mit Helmut Müller-Brühl und seinem Kölner Kammerorchester vorlegt. [...]

BIS BIS-CD-1009
1 CD • 57min • 1998
01.06.2000 • 10 6 10
Vor lauter Begeisterung über Masaaki Suzukis Aufnahmen der Bach-Kantaten und -oratorien mit dem Bach Collegium Japan vergißt man immer wieder, daß Masaaki Suzuki "auch" ein hervorragender Cembalist und Organist ist und in dieser Eigenschaft an der Universität von Tokio Unterricht gibt. Die Aufnahme [...]

Sony Classical SB2K 60375
2 CD • 1h 46min • 1976, 1977, 1979
01.05.1999 • 6 8 8
Diese beiden CDs enthalten mit dem Italienischen Konzert und der Chromatischen Fantasie und Fuge die beiden populärsten Klavierkompositionen Bachs, aber auch zwei Cembalobearbeitungen Leonhardts von Suiten für das Cello (BWV 1010) bzw. die Laute (BWV 995). Vor allem Leonhardts Interpretation des [...]
Classic Mallets Play Bach

ebs ebs 6115
1 CD • 77min • 2000
01.06.2001 • 5 5 5
Daß es einen Plattentitel wie "Instrumentale Pretiosen" überhaupt noch gibt! Das klingt nach den 60er Jahren und könnte so im Hintergrund einer Cocktailparty vor Plüschsofas laufen. In diesem Hintergrund schnurren nämlich Streicherpassagen, etwa im Schlußsatz des Italienischen Konzertes, sowohl [...]

Hyperion CDA67306
1 CD • 69min • 2000
01.09.2001 • 8 8 8
Im Verlaufe der mittlerweile beinahe das gesamte Solowerk für Tasteninstrumente umfassenden Einspielungen Bachscher Werke durch Angela Hewitt waren zuletzt deutliche qualitative Steigerungen zu registrieren. [...]

BIS 921/922
2 CD • 2h 06min • 1998
01.08.1999 • 6 6 6
Wie schon bei Masaaki Suzukis Aufnahmen der Bach-Kantaten, beeindruckt auch hier die Überlegenheit der melodischen Ausformulierung und – vor allem – jene gestochen klare und prägnante Artikulation, auf die viele deutsche Chöre neidisch werden könnten. Die Chorsätze – wie gleich der vorzüglich [...]

MD+G 332 0983-2
2 CD • 1h 54min • 1999
01.10.2000 • 8 6 7
Die Johannes-Passion wurde von Bach mindestens viermal aufgeführt, wobei es jedesmal mehr oder weniger deutliche Änderungen gab. In der zweiten Fassung vom 30. März 1725 wurde der Eingangschor durch den Satz O Mensch, bewein dein Sünde groß (Nr. 35 aus der Matthäus-Passion BWV 244) ersetzt; nach [...]

harmonia mundi HMC 901748.49
2 CD • 1h 51min • 2001
30.11.2001 • 10 10 10
Daß Philippe Herreweghe im April dieses Jahres den Gang ins Aufnahmestudio antrat, um die Bachsche Johannes-Passion ein zweites Mal aufzunehmen, mag unter anderem darauf zurückzuführen sein, daß die erste Aufnahme, die vor knapp 14 Jahren auf den Markt kam, tontechnisch alles andere als [...]

Naxos 8.557296-97
2 CD • 1h 50min • 2002
20.06.2003 • 7 7 7
Hochgesteckt sind die Absichten und Ziele der vorliegenden Aufnahme von Bachs Johannes-Passion. Um sich von der Vielzahl der erhältlichen Vergleichseinspielungen abzuheben, wird eine nach allen historischen Erkenntnissen besonders konsequente Authentizität angestrebt. Dies bedeutet vor allem die [...]

Hungaroton HCD 32225-26
2 CD • 2h 14min • 1971
09.06.2004 • 10 7 9
Für die Rückkehr dieser Aufnahme in den aktuellen Hungaroton-Katalog gibt es eigentlich nur eine einzige Erklärung: es ist die künstlerische Qualität dieser nunmehr 33 Jahre alten Einspielung von Bachs Johannes-Passion, die aufhorchen lässt - sei es der Klang der Stimmen, sei es die Balance [...]

Channel Classics CCS SA 22005
2 SACD stereo/surround • 1h 52min • 2004
21.03.2005 • 8 9 9
Wie schon Veldhovens Aufnahme des Weihnachtsoratoriums ist nun auch seine Einspielung der Johannes-Passion mit einem sehr luxuriösen Hardcover-Buch ausgestattet, das alle bibliophilen Herzen höher schlagen läßt. In ihm finden zahlreiche Abbildungen von Gemälden und Kunstgegenständen des Museum [...]

Avi-music 42 6008553 002 1
1 CD • 64min • 2004
23.08.2005 • 6 7 7
„Wenn ich Bach singe, fühle ich mich einfach sehr zu Hause, sängerisch und musikalisch. … Ich glaube, daß ich nicht Sänger geworden wäre, wenn ich nicht im Thomanerchor gewesen wäre. … Singen ist eine Berufung, ja, das kann ich so kurz beantworten…“ [...]
J.S. Bach
Kantaten BWV 9, 94, 187

deutsche harmonia mundi 05472 77528 2
1 CD • 68min • 1999
01.04.2001 • 10 9 10
Da man bei der Besetzung von Barockmusik ideologische Grundsatzdiskussionen mittlerweile ebenso hinter sich gelassen hat wie dogmatische Eindimensionalität, dürfen Klang und Wirkung der Interpretationen als höchste Maßstäbe für deren kritische Beurteilung gelten. Legt man diese Maßstäbe an [...]

Sony Classical SK 89245
1 CD • 53min • 2000
01.07.2001 • 8 10 10
Mit seiner Deutung der Goldberg-Variationen fand Murray Perahia jüngst weltweit enthusiastische Zustimmung. Kaum wurde eingewendet, daß Bachs kühner Experimentiergeist in seiner liebenswürdig gediegenen, stets wohllautenden Lesart nicht so recht zur Geltung kommen wollte. [...]

Sony Classical SK 89690
1 CD • 54min • 2001
18.06.2002 • 9 9 9
Murray Perahias zweite Folge der Bach-Klavierkonzerte hält in jeder Nuance, in jedem Ton und in jedem Takt solistischen und orchestralen Beginnens, was die erste Ausgabe versprochen (und bereits eingelöst) hat. Sein harmonisierendes, rundum gesundes Klavierspiel im friedfertigen Wettstreit mit den [...]

Warner Classics 2564 61950-2
1 CD • 58min • 2003
29.03.2005 • 10 10 10
Die Geschwister Pekinel sind in den letzen Jahren – wie so manche ihrer solistischen und duettierenden Klavierkollegen – von Label zu Label gewandert. Ein Zeichen unserer medial veränderten, bedrohten Musikzeiten. Nun ist es ihnen zu wünschen, bei Warner festen Fuß gefunden zu haben, denn im [...]

Koch-Schwann 3-1491-2
1 CD • 56min • 2000
20.02.2002 • 7 8 6
Bachs Cembalokonzerte basieren bekanntlich auf teils vorhandenen, teils verschollenen Konzerten für Streicher oder Bläser. Die Berliner Barock Solisten stellen vom Doppelkonzert BWV 1060 die insgesamt akzeptable Rekonstruktion der Neuen Bach-Ausgabe vor, während in dem Tripelkonzert BWV 1065 zu [...]

harmonia mundi HMC 901876
1 CD • 64min • 2004
22.12.2005 • 10 10 10
Im Unterschied zu seinem geistlichen Schaffen, das größtenteils in Leipzig erhalten blieb, ist die weltliche Instrumentalmusik von Johann Sebastian Bach nur lückenhaft überliefert. Bach hat allerdings in Weimar und Köthen als Konzert- und Kapellmeister an der Spitze hervorragender Musiker [...]

Accent ACC24165
1 CD • 64min • 2004
25.05.2005 • 6 5 6
Ein paradoxes Hörerlebnis: Diese CD umfaßt vier Konzerte, von denen keines mehr existiert oder je existiert hat. Bekanntlich erweiterte Johann Sebastian Bach das Repertoire seines Leipziger Collegium musicum um einige Cembalokonzerte, die allerdings nicht wirklich neu waren, sondern als [...]

Sony Classical SK 87326
1 CD • 55min • 2003
16.12.2003 • 8 8 8
Anknüpfend an seine Solo-Aufnahmen der Werke von Johann Sebastian Bach (Goldberg-Variationen, Englische Suiten etc.) und der Klavierkonzerte überrascht und befriedigt Murray Perahia nun mit einem Mischprogramm aus Solosätzen und konzertanten Lebendigkeiten im Grenzbereich der klavieristischen [...]

BIS BIS-CD-961
1 CD • 59min • 1999
01.11.2000 • 6 6 6
Dem im Vergleich zu den Kraftakten seines Lehrers Ton Koopman betont sorgfältig und bedächtig voranschreitenden Bach-Kantatenzyklus Masaaki Suzukis vermag man kaum etwas entgegenzusetzen. Höchste Ansprüche an die technische Seite gehen einher mit einer meditativen Grundstimmung, die auch das so oft [...]

Hungaroton HDVD 32245
1 DVD-Video • 1h 55min • 2003, 2004
16.03.2006 • 3 6 3
Eine barocke Theaterkulisse, ein kostbarer Kristalllüster und ein einsames Cembalo auf der Bühne, an dem ein weißhaariger Herr seine Kunst ausübt, sind die visuellen Anreize dieser DVD. Da müsste musikalisch einiges Aufregende geschehen, damit der Zuschauer einsehen soll, warum er auch Zuhörer ist [...]
Entwurff einer wohlbestallten Music

Raumklang RK 2001
1 CD • 73min • 2000
01.12.2001 • 6 4 6
Diese CD belehrt über Instrumente und Instrumentierungen bei Bach, indem sie Bachs Neigung zu außergewöhnlichen Klangfarben und Kombinationen vorführt. Unter einem gleichsam lexikalischen Gesichtspunkt mag das von Interesse sein, denn wo sonst kann man Violino piccolo, Viola da gamba, Viola [...]

OehmsClassics OehmsClassics 202
1 CD • 75min • 2000
01.08.2001 • 8 8 8
Eduardo Fernández zählt zu den großen Namen der Gitarrenwelt. Umso interessanter ist es, wenn ein solcher Interpret Bachs vier Lautensuiten neu transkribiert und auf Gitarre einspielt. Inwiefern die Transkriptionen des Uruguayers Neuerungen enthalten, bleibt einem Partiturenvergleich vorbehalten - [...]

Nuova Era NE 7234
1 CD • 73min • 1994
01.07.2001 • 6 6 4
Schon immer haben die sechs Orgelsonaten BWV 525-529 die Interpreten zu Bearbeitungen gereizt, zumal ein Satzpaar der Sonate BWV 528 auch in Bachs eigener Version für Oboe d'amore, Viola da gamba und Basso continuo vorliegt (BWV 76). Robert King ist dabei sehr behutsam vorgegangen und hat - soweit [...]

Claves 50-0605
1 CD • 47min • 1976
01.08.2001 • 8 6 6
Mit diesem Album hat das Schweizer Label Claves eine wertbeständige LP-Einspielung des österreichischen Gitarristen Konrad Ragossnig von 1976 als CD wiederveröffentlicht. Die Einspielung der beiden Bach-Suiten BWV 995 und 1006a beschränkt sich auf LP-gerechte 47 Minuten, zumal Ragossnig die Sätze [...]
intavolatura

Astrée E 8807
1 CD • 63min • 2000
01.05.2001 • 10 9 10
Bach ist ein außerordentlicher und genialer Komponist", behauptet der Lautenist Rolf Lislevand. Diese Weisheit könnte man mit Recht als Platitüde nehmen - wäre das Spiel des gebürtigen Norwegers, der seit Jahren an der Trossinger Musikhochschule unterrichtet, nicht so facettenreich und so lebendig, [...]

BIS BIS-CD-1000/10002
2 CD • 2h 44min • 1999
01.04.2000 • 6 10 8
Es dürfte inzwischen genauso schwer sein, einen neuen Interpretationsansatz zu Bachs Matthäus-Passion zu finden, wie ein Beiheft zu schreiben, in dem etwas steht, was nicht schon hundertmal formuliert worden wäre. Beides gelingt bei dieser BIS-Produktion. [...]

Teldec 8573-81036-2
3 CD • 2h 42min • 2000
01.06.2001 • 9 10 10
Wie sich die Zeiten ändern: Als Nikolaus Harnoncourt vor 30 Jahren die Matthäus-Passion vorlegte, plädierte er engagiert für Knabenstimmen. "Nicht, daß ein Knaben-Männer-Chor technisch besser sänge als ein gemischter Chor - er eignet sich viel besser klanglich für diese Musik, und deshalb [...]

Koch International 3-7424-2
3 CD • 2h 41min • 1996
01.07.2001 • 4 6 4
Obwohl fünf Jahre seit der Liveaufnahme dieser Produktion verstrichen sind, ist es sicher Pech für die Amerikaner, daß just zur späten Veröffentlichung auf dem deutschen Markt auch Nicolaus Harnoncourt, der auf seine alten Tage den jungen Richter in sich entdeckt hat, mit einer Neuaufnahme der [...]

Farao Classics B 108 035
3 CD • 2h 39min • 2002
30.05.2003 • 8 10 9
Bachs Matthäuspassion gehört zu jenen Werken, die sich in ihren Deutungsmöglichkeiten offenbar nie erschöpfen, und wie der Hörer immer wieder neue Aspekte hört, so entdecken auch Dirigenten, die sich ernsthaft mit der Partitur beschäftigen, die Vielschichtigkeit dieser genialen Schöpfung. [...]

Naxos 8.551240-42
3 CD • 2h 41min • 2005
01.12.2005 • 7 7 7
Nach einem insgesamt dreistündigen Morgengottesdienst mit einer einstündigen Predigt bekam die Leipziger Gemeinde am Nachmittag des 11. April 1727 während der Karfreitagsvesper die neue große Passionsmusik ihres Thomaskantors zu hören. Zusammen mit Liturgie und Predigt ergab das erneut eine [...]

Challenge Classics CC 72232
2 CD • 2h 34min • 2005
03.04.2006 • 9 9 9
Im Gegensatz zu den Kantaten der Gesamtaufnahme legt Ton Koopman die Matthäus-Passion in einem Konzertmitschnitt vor; sie wurde im März 2005 im niederländischen Amersfoort aufgezeichnet. Um nachvollziehen zu können, was diese veränderten Aufnahmebedingungen für einen Unterschied machen, dürfte es [...]

Challenge Classics CCDVD72233
2 DVD-Video • 2h 43min • 2005
07.04.2006 • 10 8 10
Die Matthäuspassion, im Bachschen Familienkreis auch die „Große Passion“ genannt, hatte in der Tat zum Zeitpunkt ihrer ersten Aufführung 1727 nicht ihresgleichen in der noch jungen Gattung der oratorischen Passion, sowohl was die monumentalen Ausmaße des fast dreistündigen Werks betraf als auch im [...]

Nonesuch 7559-79605-2
1 CD • 55min • 1997/2000
01.09.2001 • 8 8 8
Bach war zehn Jahre alt als Purcell starb. Die Idee, eine seiner Kantaten in eine Reihe geistlicher und weltlicher Lieder des Engländers einzubetten, zeugt von einer originellen Programmgestaltung, wie man sie in den Recitals Dawn Upshaws schon gewohnt ist. Allerdings macht die Kombination eher die [...]

Glissando 779 019-2
1 CD • 54min • 2000
01.04.2001 • 6 7 6
Souveräne Geläufigkeit kennzeichnet diese Einspielung, deren Qualitäten in der Natürlichkeit der Diktion und der delikaten Klanglichkeit (Tr. 4) zu finden sind. Das auf historischen Instrumenten spielende Orchester und die Solisten vermeiden Richters dramatische Leuchtkraft ebenso wie Koopmans [...]

Telarc 2CD-80517
2 CD • 1h 45min • 1999
01.11.2000 • 3 3 3
Eine Vielzahl ausgezeichneter Aufnahmen der Bachschen h-Moll-Messe ist auf dem Markt erhältlich – die Meßlatte für jede Neueinspielung liegt also denkbar hoch. Das amerikanische Ensemble Boston Baroque hat sich davon nicht abschrecken lassen und just mit diesem Werk, das interpretatorisch [...]

Philips 465 949-2
2 CD • 1h 48min • 2000
01.07.2001 • 4 6 4
Biller besteigt den Olymp Bachscher Vokalmusik mit Wattestäbchen. Ob das die zaghafte Betätigung der Orchesterregister im Kyrie mit zerfasertem Baßfundament und müden Violinstimmen oder die wenig kernigen Chorstimmen betrifft - alles fließt vorbei, ohne ein konturenscharfes Bild zu hinterlassen. [...]

Naxos 8.551219-20
2 CD • 1h 46min • 2003
20.07.2004 • 10 10 10
Ja, das ist ohne Wenn und Aber eine Werkwiedergabe, die Friedrich Smends emphatisch-pathetischer Charakterisierung von Bachs „hoher“ h-Moll-Messe als „großartigstes Werk der abendländischen Musikgeschichte“ entspricht. Vor allem das Sanctus hatte es dem Theologen, Musikforscher und Herausgeber [...]

EMI 5 57844 2
2 CD • 2h 07min • 1990
28.01.2005 • 10 10 10
Die Ausstattung ist sparsamer als bei den vorangegangenen Folgen; statt der stabilen Box ein leichter Faltkarton, die Booklets um die Hälfte dünner, und die Gesangstexte darf sich der geneigte Käufer aus dem Internet herunterladen. Aber muß man nicht froh sein, daß sich in wirtschaftlich [...]

Hyperion CDD22051
2 CD • 1h 50min • 1996
26.05.2005 • 9 9 9
Der Tod Augusts des Starken am 12. Februar 1733 scheint auf die Entstehung von Bachs Messe in h-Moll eine günstige Wirkung ausgeübt zu haben. Fern von jeder makabren Assoziation beruht dieser fördernde Umstand lediglich auf der daraufhin eintretenden halbjährigen Landestrauer, die in den Kirchen [...]

Arcana A 306
1 CD • 62min • 1999
01.05.2001 • 8 6 7
Sowohl hinsichtlich der Satzfolge als auch bezüglich der Instrumentierung wirft Bachs Musikalisches Opfer Fragen auf, die nicht eindeutig und endgültig zu beantworten sind. Wie schon die Gebrüder Kuijken und Robert Kohnen hat sich auch das Ensemble Aurora dafür entschieden, Violine, Flöte, [...]
J.S. Bach
Nun komm, der Heiden Heiland
Cantatas

Accent ACC 25309
1 CD/SACD • 76min • 2008
05.01.2010 • 10 10 10
Wieder einmal eine beispielhafte Aufnahme in der Kantaten-Serie mit La Petite Bande und Sigiswald Kuijken: wie bei den früheren Einspielungen fasziniert die hervorragende Artikulation der Sänger (alle Partien sind solistisch besetzt) ebenso wie die Plastizität der Melodieführung. Selbst die [...]
Bach Meets Asia – A Play On Johann Sebastian Bach

signum SIG X111-00
1 CD • 72min • 2000
01.02.2001 • 3 8 3
Nachdem das Bach-Jahr nun vorbei ist, kann der alte Thomaskantor sich ein wenig erholen von dem vielen Aktivismus, mit dem sein Werk in den letzten Monaten allerorten überzogen wurde ohne daß viel Erhellendes zustande gekommen wäre. Da macht auch Horst Gebells klingende Völkerverständigung keine [...]

Amati ami 9803/1
1 CD • 45min • 1999
01.11.2000 • 3 5 4
Mit aufführungspraktischer Genauigkeit nimmt es Rolf Schweizer nicht ganz ernst. Dabei geht es hier nicht um das modern spielende Orchester – man braucht für Bach nicht unbedingt Darmsaiten. Doch wenn der Dirigent das sicher nicht zufällig chorallose Oratorium mit dem Schlußsatz der Kantate Nr. 130 [...]

DGA 469 531-2
1 CD • 65min • 2000
01.07.2001 • 8 10 10
Die alte Streitfrage, ob Bachs Leipziger Kirchenmusik chorisch oder solistisch zu singen sei, wird wohl nie jemand abschließend beantworten können. Paul McCreeshs hinreißende Interpretation des Oster-Oratoriums und des Magnificat, die nur einen Sänger je Stimme besetzt, fegt alle wissenschaftlichen [...]

Carus 83.212
1 CD • 80min • 2004
14.09.2005 • 10 10 10
Ein musikalisches Doppelporträt des Thomaskantors Johann Sebastian Bachs und seines Sohnes Carl Philipp Emmanuel, der als Director Musices in Hamburg 1767 seinem Paten Georg Philipp Telemann nachfolgte, unternimmt diese CD. Dem elfsätzigen Osteroratorium von Vater Bach liegt eine Huldigungsmusik an [...]

BIS SACD 1561
1 CD/SACD stereo/surround • 70min • 2004
10.02.2006 • 6 6 6
Alles klingt stilkundig, wunderbar transparent, in der motivischen Gestaltung intelligent musiziert – was soll man mehr verlangen? Dennoch ist bei dieser Aufnahme wieder einmal eine interpretatorische Tendenz wahrzunehmen, die bei Suzukis Bach-Produktionen seit etwa zwei bis drei Jahren den Zuhörer [...]

BIS 1431
2 SACD • 1h 40min • 2003
04.10.2005 • 10 10 10
Manchmal sind 40 Jahre wirklich nichts und kleine Hörwunder ereignen sich. So auch bei Suzukis Aufnahme der vier Bachschen Orchestersuiten. Die Ähnlichkeiten in Sachen Tempo und Teilen der artikulatorischen Grunddisposition (Violinen und Oboen!) bis hin zur Gesamtanlage dieses [...]

Nimbus NI 5673/4
2 CD • 2h 24min • 2000
01.10.2001 • 4 6 4
Dem englischen Pianisten Bernard Roberts wird niemand Verdienste um das Musikleben seines Landes bestreiten. Er sei lange Zeit als einer von "Britain's finest pianists" anerkannt worden, heißt es im Begleitheft, wobei diese rückblickende Würdigung nach dem Hören dieser Bach-Aufnahmen unwillkürlich [...]

Ars Musici AMP 5092-2
1 CD • 60min • 1999
01.11.2001 • 6 8 6
Der 1974 in Stuttgart geborene Tomo Keller ist ein akribischer Virtuose mit tadelloser Intonation, großer Bogenkultur und farblich-expressiver Vielfalt. Bachs h-Moll-Partita spielt er mit beeindruckender Geschmeidigkeit und Intimität, allerdings auch sehr kleingliedrig in der agogischen [...]

harmonia mundi HMC 901869
1 CD • 78min • 2004
02.09.2005 • 8 8 8
Dem 30jährigen französischen Pianisten Cédric Tiberghien – überlegener Sieger des Marguerite Long/Jacques Thibaud-Wettbewerbs 1998 – verdanken wir hochwertige Debussy- und Beethoven-Einspielungen (HMN 911717, bzw. 901775). Sein beherrschtes, intelligentes, farbenreiches, niemals dynamisch [...]

gutingi gut 227
1 CD • 73min • 2000
01.02.2001 • 3 6 3
Wozu produziert man heute noch solche Aufnahmen? Werner Heutling (Jg. 1921) spielt Bachs Musik so, wie man sie vor fünfzig Jahren häufig zu hören bekam: mit viel Vibrato und straffem Bogenstrich, dafür ohne Kenntnis einer spezifischen Artikulation oder einer Gattungstradition. So kommt das [...]
Renate Eggebrecht - Violin solo
Solo sonatas for violin in the spirit of J.S. Bach

Troubadisc TRO-CD 01424
1 CD • 60min • 2000
30.04.2002 • 7 7 8
Musik des 18. Jahrhunderts heute mit den Augen des 19. Jahrhunderts zu betrachten, hat eine sehr besondere, gleichsam doppelt gespiegelte Art des Musizierens zur Folge. Wenn die Geigerin Renate Eggebrecht zur Einstimmung auf Max Regers g-Moll-Chaconne den Schluß von Bachs d-Moll-Chaconne spielt, [...]
Morimur

ECM 461 895-2
1 CD • 62min • 2000
01.12.2001 • 8 8 6
Wenn es um die Bachsche Zahlensymbolik geht, kennt die Musikwissenschaft kein Halten. [...]
Baiba Skride
Bach • Bartók • Ysaÿe

Sony Classical SK 92938
1 CD • 77min • 2004
29.10.2004 • 10 10 10
Mit ihrem Sieg im Brüsseler Concours Reine Elizabeth 2001 hat sich die lettische Geigerin Baiba Skride, die wie Gidon Kremer aus Riga stammt, nachdrücklich in der Spitzengruppe der jungen Geiger positioniert. Für ihre erste, randvolle Solo-CD greift sie nun unerschrocken nach den Sternen der [...]
Musik für Violine solo

The Spot Records 28869-3
1 CD • 59min • 2000
01.11.2001 • 8 6 10
Das hier vorgestellte Programm schlägt eine überzeugende Brücke von Bach zur "atonalen" Moderne und ist klanglich gnadenlos direkt abgebildet, was manchen Geigern schaden würde, in diesem Fall aber die eminente Begabung Susanna Henkels bestätigt. Bei Bach wäre über den unmittelbar tänzerischen und [...]
Kempf Bach

BIS 1330
1 CD • 66min • 2002
17.02.2006 • 8 8 8
Eine überraschende, höchst anspruchsvolle Programmwahl des englischen Pianisten nach einer ganzen Reihe von BIS-Produktionen mit Werken von Beethoven, Chopin, Liszt, Prokofieff, Schumann und Rachmaninoff! Das zeigt, wie sehr sich dieser immer noch recht junge, nämlich kaum 30jährige Londoner aus [...]

Berlin Classics 0017352BC
1 CD • 74min • 2000/2001
01.12.2001 • 8 6 8
Gute Bläserensembles erreichen gelegentlich den Charme eines Streichquartetts, vor allem englische Blechbläser erreichen ein höchstes Maß filigraner Eleganz. Die Big Band der Bamberger Sinfoniker muß sich da nicht verstecken; die Musiker des herausragenden Orchesters erzielen hier unter der Leitung [...]

Philips 476 2758
1 CD • 57min • 1981
11.04.2005 • 6 5 5
Zu beklagen ist die dürftige Ausstattung dieser Wiederveröffentlichung zweier populärer Bach-Kantaten von hier pietätvoller, ihren heiteren Unterton aber geradezu ängstlich vermeidender Aufführungs- und Aufnahmequalität des Jahres 1981. Man fragt sich, wie die internationalen, vorrangig englischen [...]

BIS BIS-CD-803/804
2 CD • 2h 22min • 1995-1999
01.10.2000 • 6 6 6
Torleif Thedéens Instrument stammt zwar aus dem frühen 18. Jahrhundert, ist aber kein Barockcello im eigentlichen Sinne, weil es im Laufe der Zeit stark modernisiert wurde. Auch die Ausdruckshaltung des Solisten ist eher romantisch. Da Thedéen die sechste Suite nicht auf einem fünfsaitigen Cello [...]

Warner Classics 2564 61294-2
3 CD • 2h 50min • 2003
20.07.2004 • 1 8 1
Der Markt wird überflutet mit Neueinspielungen der Bachschen Cellosuiten - da muß man etwas Besonderes bieten. Für den russischen Cellisten Alexander Kniazev heißt dies, völlig absurde Tempi zu wählen: Alle Sarabanden werden unerträglich in die Länge gezogen, so daß kein Rhythmus mehr zu erkennen [...]

BIS BIS-CD-1041
1 CD • 71min • 1999
01.08.2001 • 10 8 10
Was bei Masaaki Suzukis Bach-Projekt am meisten verwundert, ist die Tatsache, daß sich auch nach Jahren und bei der mittlerweile 13. Folge keine Routine einstellt. Der Grund mag in der Tatsache liegen, daß der Dirigent stets wechselnde Besetzungen parat hat: Allein bei den hier eingespielten [...]

Tacet Tacet 108
1 CD • 54min • 2000
01.07.2001 • 10 10 10
Ob der Krise der Klassik-Branche mit rührigen Marketingmaßnahmen wie mehrkanaligen Aufnahmen und neuen Technologiestandards beizukommen ist, darf bezweifelt werden. Auch Tacet bringt die Neuaufnahmen der Bach-Motetten durch das 1996 gegründete Sächsische Vocalensemble nicht nur via CD auf den [...]

Alpha Productions ABM 008
1 CD • 69min • 2000
01.11.2001 • 8 4 8
Im Schatten der sechs "großen" Sonaten für Cembalo und Violine (BWV 1014-1019) stehen einige kleinere Werke, deren Urheberschaft oder Entstehungsgeschichte unklar ist, weswegen sie von Geigern kaum zur Kenntnis genommen werden. [...]

MD+G 309 0932-2
1 CD • 66min • 1999
01.10.2000 • 8 6 8
Mit dieser CD vervollständigen Karl Kaiser und Musica Alta Ripa ihre Gesamtaufnahme der Bachischen Flötensonaten, in die sie auch jene Werke einbeziehen, deren Urheberschaft fraglich ist (BWV 1031 und 1033). Wie schon im ersten Teil (vgl. »Klassik heute« 4/2000, S. 51) betonen die Interpreten auch [...]

Channel Classics CCS 15798
1 CD • 71min • 1999
01.04.2001 • 10 9 10
Ashley Solomon, Flötist des Ensemble Florilegium, und Terry Charlston legen mit dieser Einspielung eine neue Referenzaufnahme von Bachs Flötensonaten und der berühmten Solopartita vor. Solomon verfügt über einen warmen, runden, modulationsfähigen Ton. Was die Aufnahme vor allem hörenswert macht, [...]

Ars Musici AM 1303-2
1 CD • 71min • 2000
01.04.2001 • 4 6 5
Wer heute Bachs Flötensonaten einspielt, begibt sich auf schwieriges Terrain. Zum einen wiegt die Last von Konkurrenzaufnahmen, an denen man sich messen lassen muß, schier erdrückend, zum anderen sind wir heute anhand zahlreicher historischer Quellen über die Musikpraxis des 18. Jahrhunderts [...]

Accent ACC 22150
1 CD • 64min • 2002
25.10.2002 • 10 10 10
Von einem "Altmeister der Traversflöte" möchte man bei Barthold Kuijken angesichts seines Geburtsjahres 1949 noch nicht unbedingt sprechen, doch hält der Künstler – genau wie seine Brüder Sigiswald und Wieland – dem Label Accent, das diesen außerordentlichen Musikern viele Einspielungen von hoher [...]

BIS BIS-CD-1061
1 CD • 64min • 1999
01.08.2000 • 8 6 8
Der Titel Gambensonaten ist irreführend, denn bei den Stücken BWV 1027- 1029 handelt es sich um echte Triosonaten für Cembalo (das zwei Stimmen übernimmt) und Viola da gamba - auf diese Reihenfolge legte Bach Wert. Die Cembalopartie auf einem Tangentenflügel zu spielen, bedeutet keinen Stilbruch, [...]
Baroque Oboe Sonatas

Nimbus NI 5672
1 CD • 70min • 1974 (ADD), 1986 (DDD)
01.11.2001 • 6 6 6
40 Jahre lang hatte der jetzt 81jährige Ray Still seit 1954 den Platz des Solo-Oboisten im Chicago Symphony Orchestra eingenommen. Sein außerordentlicher Rang, gepaart mit Beliebtheit bei allen namhaften Dirigenten, Orchesterkollegen und Kammermusikpartnern seiner Ära hat ihn zu einer Legende [...]

AnLeuT A 033
1 CD • 70min • 2004
17.01.2005 • 10 10 10
In seinen Anmerkungen schreibt Lorenz Duftschmid, wie er sich mit Andrea Marcon auf die Klosterinsel in Venedig zurückgezogen hat, wie sie mit Probeaufnahmen ihre Vorstellungen überprüfen und am Detail feilen konnten, wie sie schließlich Bachs Gambensonaten in einem Bogen aufnehmen konnten. Doch [...]

harmonia mundi HMC 901712
1 CD • 57min • 2000
01.09.2001 • 6 8 6
harmonia mundi France ist bekannt für eine besonders umsichtige Pflege des hauseigenen Katalogs. So fragt man sich, was mit dieser Neueinspielung erreicht werden soll. Aufnahmetechnisch ist sie zweifellos besser als ihre Vorgängerinnen, doch in Tr. 16 ist beim Mastering ein grober Schnitzer [...]

Bridge Bridge 9101A/B
2 CD • 2h 24min • 1995
01.06.2001 • 8 10 9
Mit dieser Aufnahme der unbestrittenen Hauptwerke der Violinsololiteratur weist sich der 1950 in Iowa geborene Gregory Fulkerson als Virtuose von Weltrang. Technisch gibt es nichts zu mäkeln, auch die Fuge aus der C-Dur-Sonate gelingt ihm mühelos. Diese Leistung ist zu bewundern, wie auch der [...]

deutsche harmonia mundi 05472 77527 2
2 CD • 2h 16min • 1999/2000
01.09.2001 • 10 10 10
Vor über 30 Jahren hat Sigiswald Kuijken eine Geigentechnik wiederbelebt, bei der das Instrument nicht zwischen Kinn und Schulter eingeklemmt wird. Weil dies besondere Anforderungen an die Disziplin des Spielers stellt, wird Kuijken bis heute historischer Dogmatismus vorgeworfen. Wer ihn kennt, [...]

Music & Arts CD-1039
1 CD • 74min • [P] 1998
28.03.2002 • 6 6 6
Carlo Grante kommt mit dieser dritten Folge seiner Godowsky-Initiative für Music & Arts nicht unbedingt zum günstigsten Zeitpunkt. [...]

OehmsClassics OehmsClassics 206
2 CD • 1h 51min • 2000
01.01.2001 • 6 6 6
Die Titel der überlieferten Handschriften der hier eingespielten Sonaten geben dem Cembalo eindeutig den Vorrang (die Violine wird erst an zweiter Stelle der Besetzung erwähnt), was die Wichtigkeit und Eigenständigkeit des Cembaloparts betont. Diese Eigenschaft der Sonaten kommt in der vorliegenden [...]

Arsis Classics AC 99071
2 CD • 1h 40min • 1999
01.04.2001 • 6 6 6
Jaap Schröder gehört zu den Pionieren im Spiel auf der Barockgeige, und seine über Jahrzehnte gereifte Erfahrung mit der Literatur des 18. Jahrhunderts kommt in der vorliegenden Einspielung vor allem dadurch zur Geltung, daß er die französischen Elemente der Bachschen Musik besonders pointiert [...]

Supraphon SU 3476-2 132
2 CD • 1h 35min • 1999
01.01.2001 • 6 6 6
Gabriela Demeterová hat ihre Geige einen Halbton tiefer gestimmt und ihr Vibrato auf ein sehr geschmackvolles Maß reduziert; ihre Bogentechnik ist auf eine schlanke, differenzierte Artikulation angelegt, produziert gleichwohl bei aller Transparenz einen satten, runden Ton. [...]

Channel Classics CCS 14798
2 CD • 2h 19min • 2000
01.03.2001 • 8 8 8
Inzwischen ist eine Generation von Barockgeigern herangewachsen, bei denen manches, was ihre Lehrer sich mühsam erarbeiten mußten, ganz organisch und wie selbstverständlich klingt. Zu ihnen gehört Rachel Podger, die in England von der Kritik wegen ihrer dezenten Brillanz bereits als neuer Star [...]

ram ram 52001-1-2
2 CD • 1h 30min • 1999
01.07.2001 • 8 8 6
Von den zahlreichen Neueinspielungen dieser Sonaten, die in den letzten Monaten erschienen sind, hebt sich die vorliegende dadurch ab, daß sie die Baßstimme des Cembalos durchweg mit einer Viola da gamba verdoppelt. Vor- und Nachteile dieser Entscheidung, die durch einen entsprechenden [...]

Alpha Productions Alpha 090
1 CD • 68min • 2004
11.04.2006 • 9 8 8
Trotz Mozart-Jahr: Auch Bachs Violinsonaten und Partiten erfreuen sich derzeit einer kleinen Sonderkonjunktur. Das mag nicht nur Gidon Kremers bemerkenswerte Neuauflage bei ECM belegen, auch die französische Geigerin Hélène Schmidt kann in diesen Tagen ihre Gesamtaufnahme mit der nun vorliegenden [...]

Berlin Classics 0017262BC
1 CD • 59min • 1998/99
01.03.2001 • 4 6 3
Lüdwig Güttler ist auf dieser CD zwar nicht zu hören, aber dafür hat der sächsische Trompeter hier als Produzent sein Finger mit im Spiel. Dementsprechend fällt auch die Interpretation aus: Bachs Musik wird mit brillantem Ton und viel Vibrato gespielt, ohne daß Tonarten-, Instrumenten- oder [...]

ECM 476 7291
2 CD • 2h 11min • 2001, 2002
29.11.2005 • 10 10 10
Beim Hören dieser zwei CDs mußte ich an eine Szene aus Alfred Hitchcocks Der Fremde im Zug denken: Der besessene Bruno Anthony hat gerade das Feuerzeug seines Gegenspielers Guy Haines verloren, das er doch so unbedingt braucht, um ihm den Mord an der Ehefrau anhängen zu können; da hockt er nun [...]

Hungaroton HDVD 32421
1 DVD-Video • 2h 32min • [P] 2005
23.03.2006 • 4 7 3
Wohl kaum ein Werk wäre weniger geeignet für eine DVD-Produktion als diese sechs Solowerke. Wenn es wenigstens eine abwechslungsreiche, spannende Dramaturgie gäbe! Aber man hat den Cellisten in ein Studio verfrachtet, ihn auf ein viereckiges Podium gesetzt und den Raum dann dekorativ mit ein paar [...]

Supraphon SU 3502-2 132
2 CD • 2h 11min • 1995/1996
01.01.2001 • 8 10 9
Als Jirí Bárta 1996 mit seiner Einspielung der Bachschen Cello-Suiten auf den Markt kam, erregten stupende Spieltechnik und musikalisches Ingenium des damals 32-jährigen den Beifall der Musikwelt. Auch die Wiederbegegnung, die Supraphon zum Bach-Jahr mit dieser Doppel-CD-Box ermöglicht, bestätigt [...]

Glissando 779 024-2
2 CD • 2h 13min • 2000
01.03.2001 • 8 8 8
Meine erste Begegnung war die mit Bachs erster Cellosuite. Seitdem beschäftige ich mich fast täglich damit. Es ist mir also ganz selbstverständlich, die Bach-Suiten im Konzert zu spielen, aber auch auf CD aufzunehmen." So äußerte sich der 24-jährige Cellist dieser Einspielung jüngst gegenüber [...]

ambroisie AMB 9905
1 CD • 69min • 2000
01.09.2001 • 10 8 10
An guten Aufnahmen der Bachschen Cellosuiten herrscht kein Mangel; doch obwohl Ophélie Gaillard keine grundsätzlich neuen Einsichten vermittelt, ist der erste Teil ihrer Gesamtaufnahme sehr willkommen. Was hier überzeugt, ist die Geschlossenheit des Vortrages, der große Bogen, den die Interpretin [...]

Naxos 8.555992-93
2 CD • 2h 27min • 2000
01.08.2002 • 6 8 6
In jüngster Zeit sind erstaunlich viele Gesamtaufnahmen der Bachschen Cellosuiten vorgelegt worden, so daß es für Neueinspielungen immer schwieriger wird, in der Fülle des Angebots nicht einfach unterzugehen. Der russische Cellist Alexander Rudin spielt die ersten fünf Suiten auf einem Barockcello [...]

ambroisie AMB9926
2 CD • 2h 16min • 2000, 2001
09.03.2004 • 7 7 7
Das Angebot ist nicht gerade gering: zur Zeit sind auf dem Schallplattenmarkt mehr als 30 Gesamtaufnahmen der Suiten für Solocello von Johann Sebastian Bach erhältlich. Alle Cellisten-Gurus sind dabei, von Casals und Tortelier bis Heinrich Schiff und Yo-Yo Ma – es bedarf also einer guter Portion [...]

Arcana A 421
3 CD • 3h 30min • 2001, 2002
21.10.2004 • 8 6 8
Jahrzehntelang traute sich kein Barockcellist an Bachs Cellosuiten, doch in letzter Zeit wird der Markt von Neueinspielungen dieser Werke förmlich überschwemmt. Was hat nun Wieland Kuijken, einer der Altvorderen der Alten Musik, zu diesem Thema zu sagen? Lesenswert ist sein sehr persönlich [...]

Sony Classical 82876727112
1 CD • 70min • 2005
15.12.2005 • 8 8 8
Eine ungewöhnliche Programm-Idee: zwei Toccaten-Kompositionen bilden den Rahmen für eine Reihe von „Kleinen Stücken“ aus dem barocken und romantischen Reservoir der pianistischen Unschuld und Raffinesse. Martin Stadtfeld und sein Produzent lassen also auf geschickte Weise nichts unversucht, die [...]

Cavalli Records CCD 114
1 CD • 55min • [P] 1999
01.11.1999 • 4 6 6
Grundsätzlich ist nichts dagegen einzuwenden, Bach auf einem Fortepiano zu spielen. Lorenzo Ghielmi beispielsweise hat eindrucksvoll demonstriert, daß ein Silbermann-Flügel, wie der Thomaskantor ihn nachweislich gekannt hat, durchaus den Anforderungen, die Bachs Musik einerseits an die [...]

Claves 50-2011
1 CD • 72min • 2000
01.11.2001 • 6 10 6
Bachs sieben Toccaten für Cembalo gehören dem Frühwerk des Komponisten an. [...]

Zig Zag Territoires ZZT050501
1 CD • 76min • 2005
04.07.2005 • 10 10 10
Die Toccaten für Cembalo zeigen den jungen Johann Sebastian Bach in seiner ganzen Vielseitigkeit. Nicht zuletzt mit diesen Stücken eignete sich der Mittzwanziger die deutschen, französischen und italienischen Techniken an, die in seiner Zeit vorlagen; und er ließ in jedem der Stücke frisch und neu [...]
Sony Classical ASK 89012
1 CD • 68min • 1999
01.12.2000 • 6 10 7
Kein Werk reizt derart zu Bearbeitungen wie jenes von Johann Sebastian Bach (der sich auf diesem Feld selber keineswegs zimperlich gab). Besonders attraktiv – und berüchtigt – waren und sind die orchestralen Arrangements vom Anfang des 20. Jahrhunderts. "Bach in den Konzertsaal!" hieß die Devise. [...]

Pentatone classics 5186 127
1 SACD • 60min • 1970
02.05.2006 • 9 9 9
Eine besondere Motivation dafür, diese Orgelaufnahmen Daniel Chorzempas von 1970 wiederaufzulegen, stellten für die Toningenieure die mittlerweile verbesserten technischen Möglichkeiten dar. Die Firma Philips Classics, welche Chorzempas Bach- und Liszt-Interpretationen vor mittlerweile über 35 [...]
J.S. Bach
Tönet, ihr Pauken
Weltliche Kantaten

harmonia mundi HMC 901860
1 CD • 56min • 2004
04.10.2005 • 10 10 10
Als Bach 1723 seine Stellung als Hofkapellmeister in Köthen aufgab und seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig antrat, fiel ihm nach eigenem Eingeständnis gar nicht leicht, „aus einem Capellmeister ein Cantor zu werden“. Mit seiner neuen Wirkungsstätte übernahm Bach allerdings nicht nur das [...]
Johann Sebastian Bach
Trinitatis-Kantaten

harmonia mundi HMC 901791
1 CD • 53min • 2002
21.05.2003 • 9 9 9
Phillippe Herreweghe stellt auf dieser CD Kantaten aus Bachs ersten Jahren als Thomaskantor in Leipzig vor. Seit seinem Amtsantritt in der ambitionierten Messestadt hatte sich Bach das anspruchsvolle Projekt vorgenommen, einem kompletten Jahrgang von „Kirchenkonzerten“ (so nannte er selbst seine [...]
Channel Classics CCS 14598
1 CD • 59min • 1998
01.12.2000 • 8 6 7
Eigentlich ist es ja ein Gemeinplatz: Sein Ensemble Florilegium, gesteht der Cellist Neal Peres da Costa in seinem Einführungstext zur CD, könne wahrhaftig "nicht behaupten, mehr als ein historisch untermauertes Experiment vollzogen zu haben." Seine Feststellung trifft bereits auf die Behauptung [...]

harmonia mundi HMU 907268
1 CD • 61min • 1999
01.02.2001 • 8 6 7
Keine Werkgruppe der Bachschen Kammermusik ist in jüngster Zeit so häufig neu eingespielt worden wie die Triosonaten für Cembalo (das zwei Stimmen spielt und in den Quellen immer an erster Stelle genannt wird) und Viola da gamba. [...]

Astrée E 8804
1 CD • 67min • 2000
01.01.2001 • 8 8 8
Von Bach", stellt der Leiter des Barockensembles The Rare Fruits Council, Manfredo Kraemer, fest, "ist uns lediglich eine Triosonate für Geige (BWV 1037) erhalten, die aber nicht Bach komponiert hat." Weshalb man denn "auf Zehenspitzen in die Schreibstube Bachs eingedrungen" sei, "um dem Meister [...]
Gábor – Glanz der Trompete

Sony Classical 510024-2
1 CD • 55min • 2002
30.12.2002 • 8 9 9
Bachs Köthener a-Moll-Violinkonzert als Trompetenadaption – geht das? Es geht! Gibt es doch vom Meister höchstselbst eine Adaption dieses Werkes als Cembalokonzert (BWV 1058), von ihm sogar in die andere Tonart g-Moll transponiert. Und was unser junger ungarischer Virtuose Gábor hier auf seinem [...]

EMI 5 57016 2
1 CD • 59min • 2000
01.03.2001 • 5 8 6
Bach, liest man im Booklet-Text zur CD, gelte gemeinhin als "griesgrämiger Typ" - also, folgern wir, als der genaue Gegenpol zu Nigel Kennedy, der, wie man ebenfalls lesen darf, zwar "provokativ im Geiste, aber musikalisch gewitzt" sei. Doch verlassen wir diese denkwürdigen Kontrastfelder und hören [...]

Carus 83.164
2 CD • 1h 39min • 2002
09.03.2004 • 9 8 9
Auf den ersten Blick scheint diese Aufnahme nichts Besonderes zu bieten: weder die Frühfassungen der Sonate BWV 1019 noch die „kleinen“ bzw. in ihrer Authentizität umstrittenen Werke BWV 1020–1026. Auch die Interpretation ist weder so raffiniert wie die von Andrew Manze und Richard Egarr (harmonia [...]
DGA 463 586-2
1 CD • 46min • 1998
01.12.2000 • 6 8 6
Meckern muß man nicht. Insgesamt spielen die English Baroque Soloists bei diesem klingenden Dokument ihrer Kantaten-Wanderschaft sehr lebendig und präzise, und insgesamt findet auch der Monteverdi Choir immer wieder zu beeindruckend ausdruckshaftem Singen (...und alle Teufel hassen, Eingangschor [...]
Simply Baroque II – Bearbeitungen für Violoncello

Sony Classical SK 60681
1 CD • 61min • 1998
01.03.2001 • 7 8 7
Das Konzert B-Dur von Luigi Boccherini ist zu trauriger Berühmtheit gelangt durch eine fragwürdige Bearbeitung des Cellisten Friedrich Grützmacher, der die Themen dieses Konzertes mit anderen bekannten von Boccherini kombinierte. So etwas spielt man heute nicht mehr. [...]

BIS 1501
1 CD/SACD stereo/surround • 74min • 2005
30.08.2006 • 8 8 8
Die altbekannten Meriten der Gesamtaufnahme aller Bach-Kantaten unter der Leitung von Masaaki Suzuki sind wieder einmal überaus hoch zu schätzen: profunde Stilkenntnis, facettenreiche Phrasierung, sicher getroffene Tempi und musikalische Charaktere haben ja von Anfang an diese Edition [...]
J.S. Bach
Weinen, Klagen

harmonia mundi HMC 901843
1 CD • 69min • 2003
25.01.2005 • 10 10 10
„Trübsal, Klage und Trost“ könnte als gemeinsames Thema über den drei Kantaten dieser CD stehen. Zu Zeiten, als von Psychologie oder gar Psychotherapie noch keinerlei Rede sein konnte, bewies Bach gerade bei der musikalischen Darstellung von Furcht, Verzweiflung und Trost immer wieder ein [...]

Warner Classics 2564 61940-2
3 CD • 2h 47min • 2004
02.11.2005 • 10 9 10
Mit seiner Interpretation des zweiten Bandes aus Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ ist Daniel Barenboim – nach meinem Empfinden – ein stärkeres, glühenderes Dokument von pianistischer Ein- und Umsicht gelungen als etwa ein Jahr zuvor mit Band 1 (Warner 2564 61552-2). Er nimmt sich für die langsamen, [...]
Johann Sebastian Bach
Geistliche Solokantaten

Naxos 8.570453D
1 CD • 71min • 2007
17.08.2007 • 9 9 9
Selbst inmitten der erdrückenden Menge der Einspielungen von Bach-Kantaten – darunter mehrere parallel laufende Gesamtaufnahmen, denn ein jeder Bach-Exeget pilgert unbeirrbar seinen Pfad entlang – hinterläßt diese Aufnahme einen erfrischend überzeugenden Eindruck. Die vitale Artikulation, die [...]
Kantaten BWV 119-121

hänssler CLASSIC 92.038
1 CD • 69min • 1973-1980
01.05.2000 • 6 6 6
Es ist nur allzu verständlich, daß in die Bach-Gesamtedition von Helmuth Rilling gerade das Kantatenwerk, das Rilling zwischen 1970 und 1985 auf Schallplatte produzierte, unverändert übernommen wurde: alle Kantaten noch einmal aufzunehmen, wäre es schon wegen des riesigen Aufwands nicht möglich, [...]
Kantaten BWV 122-125

hänssler CLASSIC 92.039
1 CD • 75min • 1972–1980
01.05.2000 • 6 6 6
Es ist nur allzu verständlich, daß in die Bach-Gesamtedition von Helmuth Rilling gerade das Kantatenwerk, das Rilling zwischen 1970 und 1985 auf Schallplatte produzierte, unverändert übernommen wurde: alle Kantaten noch einmal aufzunehmen, wäre es schon wegen des riesigen Aufwands nicht möglich, [...]
Kantaten BWV 126-129

hänssler CLASSIC 92.040
1 CD • 73min • 1980–1982
01.05.2000 • 6 6 6
Es ist nur allzu verständlich, daß in die Bach-Gesamtedition von Helmuth Rilling gerade das Kantatenwerk, das Rilling zwischen 1970 und 1985 auf Schallplatte produzierte, unverändert übernommen wurde: alle Kantaten noch einmal aufzunehmen, wäre es schon wegen des riesigen Aufwands nicht möglich, [...]
Kantaten BWV 130-132

hänssler CLASSIC 92.041
1 CD • 61min • 1974–1977
01.05.2000 • 6 6 6
Es ist nur allzu verständlich, daß in die Bach-Gesamtedition von Helmuth Rilling gerade das Kantatenwerk, das Rilling zwischen 1970 und 1985 auf Schallplatte produzierte, unverändert übernommen wurde: alle Kantaten noch einmal aufzunehmen, wäre es schon wegen des riesigen Aufwands nicht möglich, [...]
Kantaten BWV 133-135

hänssler CLASSIC 92.042
1 CD • 67min • 1976–1980
01.05.2000 • 6 6 6
Es ist nur allzu verständlich, daß in die Bach-Gesamtedition von Helmuth Rilling gerade das Kantatenwerk, das Rilling zwischen 1970 und 1985 auf Schallplatte produzierte, unverändert übernommen wurde: alle Kantaten noch einmal aufzunehmen, wäre es schon wegen des riesigen Aufwands nicht möglich, [...]
Kantaten BWV 136-139

hänssler CLASSIC 92.043
1 CD • 70min • 1977–1982
01.05.2000 • 6 6 6
Es ist nur allzu verständlich, daß in die Bach-Gesamtedition von Helmuth Rilling gerade das Kantatenwerk, das Rilling zwischen 1970 und 1985 auf Schallplatte produzierte, unverändert übernommen wurde: alle Kantaten noch einmal aufzunehmen, wäre es schon wegen des riesigen Aufwands nicht möglich, [...]
Weltliche Kantaten

hänssler CLASSIC 92.063
1 CD • 48min • 1998, 1999
01.05.2000 • 6 6 6
Bei vielen Einspielungen Rillings zeigte sich dessen handwerkliche Gewandtheit als ein Problem; die biedere Texttreue wurde oft genug in Rezensionen als "Routine" gebrandmarkt. Tatsächlich ist etwa bei seiner kürzlich erschienenen Einspielung der h-Moll-Messe Bachs (Hänssler 92.070) angesichts der [...]
Weltliche Kantaten

hänssler CLASSIC 92.064
1 CD • 78min • 1994/95, 2000
01.12.2000 • 8 8 8
Seine Gesamteinspielung der geistlichen Kantaten Bachs, die zum Jubiläumsjahr 2000 in die Hänssler-Edition sämtlicher Bachwerke eingeflossen ist, hatte Helmuth Rilling bereits Mitte der 80er Jahre, damals zum 300. Geburtstag des Thomaskantors, abgeschlossen. Was seither noch folgte, waren die [...]
Weltliche Kantaten

hänssler CLASSIC 92.068
1 CD • 55min • 1999
01.07.2000 • 6 8 6
Nun liegt sie vor, die Jubelkantate zum Geburtstag der Kurfürstin zu Sachsen und polnischen Königin Maria Josepha am 8. Dezember 1733. Zum Glück hat Bach fünf "Nummern" dieser großartigen Gelegenheitsmusik - zwei große Chöre und zwei Arien - mit verändertem Text im Weihnachtsoratorium über den Tag [...]

hänssler CLASSIC 92.070
2 CD • 1h 53min • 1999
01.02.2000 • 6 4 6
"Daß jede Darstellung der Missa immer ihr eigenes unverwechselbares Gesicht haben muß, halte ich für notwendig. Es gibt keine ein für allemal gültige Interpretation", schreibt Helmuth Rilling in seinem Buch zu Bachs h-Moll-Messe. So ist zu erwarten, daß auch seine mittlerweile dritte Einspielung [...]

hänssler CLASSIC 98.274
2 CD/SACD • 1h 47min • 2005
04.12.2006 • 8 8 8
Eigentlich ist mir der Interpretationsvergleich, wenn er nicht der Darstellung diskographischer Großwetterlagen dient, eine recht fragwürdige Vorgehensweise – insofern zwischen dem Rezensenten und dem Objekt seiner Rezension an die Stelle des unmittelbaren Eindrucks und seiner Schilderung ein Netz [...]
Lateinische Kirchenmusik Vol. 1

hänssler CLASSIC 92.071
1 CD • 59min • 1993–1999
01.01.2000 • 4 8 6
Stärken: Neben den sogenannten Lutherischen Messen BWV 233-236 sind hier auch Bachs kleinere Meßsätze zu hören, die als kurze Einzelstücke bisher kaum Beachtung fanden. In diesen Neueinspielungen zeigt sich, wie Rillings Interpretationsstil in jüngster Zeit an Flexibilität und Transparenz gewonnen [...]
Lateinische Kirchenmusik Vol. 2

hänssler CLASSIC 92.072
1 CD • 64min • 1992-1999
01.01.2000 • 4 8 6
Stärken: Neben den sogenannten Lutherischen Messen BWV 233-236 sind hier auch Bachs kleinere Meßsätze zu hören, die als kurze Einzelstücke bisher kaum Beachtung fanden. In diesen Neueinspielungen zeigt sich, wie Rillings Interpretationsstil in jüngster Zeit an Flexibilität und Transparenz gewonnen [...]

hänssler CLASSIC 92.073
1 CD • 65min • 1995/1999
01.03.2000 • 8 8 8
Die im Rahmen seiner Bach-Gesamteinspielung bei Hänssler vorgelegte Aufnahme von Bachs bekanntem Magnificat entstand bereits vor fünf Jahren, dennoch markiert sie für die Stuttgarter Crew um den agilen Chorpädagogen den Wendepunkt weg vom Liedertafelvibrato hin zu einem leuchtend-klaren [...]
A Ein Choralbuch für Johann Sebastian 1

hänssler CLASSIC 92.078
1 CD • 51min • 1998
01.09.1999 • 6 8 6
In den vielfältigen Auseinandersetzungen mit einfachen Chorälen offenbart sich Bachs einmaliges Können auf besonders faszinierende Weise. Der Gefahr, die gut 180 ohne Kontext überlieferten Sätze nur der Vollständigkeit halber zu einem Kompendium zusammenzufassen, entgeht Helmuth Rilling dadurch, [...]
Ein Choralbuch für Johann Sebastian 2

hänssler CLASSIC 92.079
1 CD • 79min • 1998, 1999
01.02.2000 • 6 6 6
Für das Bach-Jahr muß alles in den Kasten. So auch ein "Choralbuch", eine Sammlung jener Bachschen Choräle, die nicht in einem größeren Werk (Kantate oder Oratorium) vorkommen und die Helmuth Rilling mit Recht "zum Kostbarsten" in der Musik von Bach zählt. Wohl aus dieser Überzeugung erhalten die [...]
A Ein Choralbuch für Johann Sebastian 3

hänssler CLASSIC 92.080
1 CD • 79min • 1998-1999
01.02.2000 • 6 6 6
Für das Bach-Jahr muß alles in den Kasten. So auch ein "Choralbuch", eine Sammlung jener Bachschen Choräle, die nicht in einem größeren Werk (Kantate oder Oratorium) vorkommen und die Helmuth Rilling mit Recht "zum Kostbarsten" in der Musik von Bach zählt. Wohl aus dieser Überzeugung erhalten die [...]
Ein Choralbuch für Johann Sebastian 5

hänssler CLASSIC 92.082
1 CD • 63min • 1998, 1999
01.07.2000 • 8 8 8
Der zweite Band des Choralbuches für Johann Sebastian Bach enthält 24 Sätze für den Chorgesang und acht Choralvorspiele für die Orgel. Gerhard Gnann spielt wiederum an der Metzler-Orgel in St. Martin zu Staufen im Breisgau, außerdem an der Aubertin Orgel (1995) zu Saessolsheim im Elsaß, wodurch die [...]
Ein Choralbuch für Johann Sebastian 6

hänssler CLASSIC 92.083
1 CD • 69min • 1998/99
01.04.2000 • 8 6 8
Choräle sind wie Säulen: Auf ihnen ruht der protestantische Gottesdienst, und auf ihnen kann auch ein Werk fußen. Bei Johann Sebastian Bach ist das durchgehend der Fall. Umso verwunderlicher ist es, daß der Komponist seine Choräle nie für den Arbeits- und Lehr-Gebrauch zusammenstellte. Erst Carl [...]
Ein Choralbuch für Johann Sebastian 7

hänssler CLASSIC 92.084
1 CD • 52min • 1999
01.04.2000 • 8 6 8
Choräle sind wie Säulen: Auf ihnen ruht der protestantische Gottesdienst, und auf ihnen kann auch ein Werk fußen. Bei Johann Sebastian Bach ist das durchgehend der Fall. Umso verwunderlicher ist es, daß der Komponist seine Choräle nie für den Arbeits- und Lehr-Gebrauch zusammenstellte. Erst Carl [...]
Ein Choralbuch für Johann Sebastian 8

hänssler CLASSIC 92.085
2 CD • 2h 20min • 1998, 1999
01.07.2000 • 4 4 4
Kein klingendes Nachschlagewerk, sondern ein klingendes Gesangbuch habe man zusammenstellen wollen, erläutert Elisabeth Graf die Entstehungsgeschichte dieser Produktion, die Bestandteil der Hänsslerschen Bach-Edition ist. 180 Choralsätze ließ Helmuth Rilling in Anlehnung an die Rubrifizierung des [...]
Orgelchoräle der Neumeister-Sammlung

hänssler CLASSIC 92.086
2 CD • 1h 27min • 1999
01.07.2000 • 8 8 8
Ein Ausbund an Unterhaltsamkeit sind sie nicht gerade, die hier eingespielten Neumeister-Choräle. Eher Studienobjekte von einiger Aussagekraft. Entdeckt im Bach-Jahr 1985 durch den an der Yale University (USA) lehrenden Christoph Wolff, geben diese vermutlich sehr frühen Choralbearbeitungen [...]
Einflüsse durch Böhm und Buxtehude

hänssler CLASSIC 92.088
1 CD • 76min • 1999
01.04.2000 • 10 8 8
Der Titel Böhm & Buxtehude ist vielleicht zunächst etwas irreführend. Doch dahinter verbirgt sich ein plausibler Ansatz, nämlich der, die Einflüsse der norddeutschen Schule auf den jungen Bach zu beleuchten. Folglich enthält die CD Frühwerke, die Einblick geben in die Werkstatt eines durchaus [...]
Neue Ideen in Weimar

hänssler CLASSIC 92.090
1 CD • 62min • 1999
01.05.2000 • 6 8 8
Die aufschlußreiche Zusammenstellung von neun verschiedenartigen Werken aus Bachs Weimarer Zeit wird wiederum vorzüglich und ergiebig kommentiert von Elsie Pfitzer. Die Präludien und Fugen in a-Moll und A-Dur - beide jeweils eng miteinander verzahnt - bilden die Säulen dieser Reihe, ziemlich [...]
Transkriptionen

hänssler CLASSIC 92.095
1 CD • 71min • 1999
01.07.2000 • 6 8 6
Ob zu kompositorischen Studienzwecken, aus kommerziellen Gründen oder aber, um entsprechende Übungsstücke für die eigenen Söhne herbeizuschaffen: J. S. Bach war als Bearbeiter fremder Werke äußerst erfolgreich und - wie auf manch anderem Gebiet - auch in diesem Punkt seiner Zeit weit voraus. Die [...]
Leipziger Choräle

hänssler CLASSIC 92.097
2 CD • 85min • 1999
01.09.2000 • 6 10 8
Die dänische Organistin wählte für die Aufnahme des anspruchsvollen Zyklus die Wagner-Orgel des Nidarosdomes zu Trondheim (1738-1741), die nach 60jährigem Scheintod 1993 durch Jürgen Ahrends Restauration mit ihren 30 Registern zu neuem Leben erwachte. Bine Katrine Bryndorf ist eine technisch [...]
Einflüsse aus Cantata, Concerto & Kammermusik

hänssler CLASSIC 92.098
1 CD • 72min • 1999
01.01.2000 • 6 6 6
In vorzüglichen und ausführlichen Kommentaren befaßt sich Elsie Pfitzer mit den zeitgenössischen Einflüssen auf Bachs Orgelmusik. Viele der geschilderten Zusammenhänge sind indessen geläufig und auch anderweitig dokumentiert. Besonderes Gewicht legt die Musikwissenschaftlerin auf die Feststellung [...]
Cembalomusik des jungen J.S. Bach II

hänssler CLASSIC 92.103
2 CD • 1h 46min • 1999
01.12.1999 • 10 10 10
So schwer die Auswahl unter den diversen Bach-Gesamtaufnahmen und Auswahl-Editionen auch ist: Die Cembalo-Aufnahmen von Robert Hill gehören zu besten, die es derzeit auf dem Markt gibt. In der edition bachakademie erschien bereits eine überzeugende Kunst der Fuge, nun nimmt der Freiburger [...]
Concerto, Fantasia & Fugue

hänssler CLASSIC 92.105
1 CD • 52min • 1999
01.09.2000 • 8 8 8
Deutlich läßt Robert Hill sich bei seinen Interpretationen vom Bild des jungen Genies leiten, das mit ungeheuer anspruchsvollen Cembalowerken seine Flügel streckt, neue Landschaften sucht und die Erfahrungen aus dem Studium der neuen konzertanten Musikformen auf das Cembalo zu übertragen sucht, ein [...]
Inventionen & Sinfonien

hänssler CLASSIC 92.106
1 CD • 54min • 1999
01.08.2000 • 10 8 8
Die Konzentration, mit welcher der 1949 in Moskau geborene Evgeni Koroliov zu berühren vermag, kommt vor allem seinen Bach-Interpretationen zugute und macht sie nicht selten zu außergewöhnlichen Ereignissen. Die einfache Klarheit der Inventionen und Sinfonien, in denen Bach die grundlegenden [...]
Bach als Lehrer

hänssler CLASSIC 92.107
2 CD • 2h 01min • 1999
01.05.2000 • 10 8 8
Das mit den Köthener Jahren ist so eng nicht gemeint: Neben Werken aus jener Zeit enthält dieser Teil der Bach-Gesamtausgabe durchaus auch später entstandene Musik. Insgesamt jedoch geht es hier um jene "Klavier"-Werke, die Bach unter pädagogischen Gesichtspunkten komponierte (ansonsten sei, wie [...]

hänssler CLASSIC 92.108
1 CD • 67min • 1999
01.06.2000 • 10 10 10
Mit der beliebten Frage konfrontiert, welche CD er mit auf eine einsame Insel nehmen würde, entschied sich der Komponist György Ligeti für eine Bach-Aufnahme mit Evgeni Koroliov: "Wenn ich nur ein Werk mit auf die einsame Insel mitnehmen darf, so wähle ich Koroliovs Bach, denn diese Platte würde [...]
Original und Bearbeitung

hänssler CLASSIC 92.110
2 CD • 75min • 1999
01.08.2000 • 10 8 10
Original und Bearbeitung - der Titel legt nahe, an eine Gegenüberstellung der Transkriptionen mit den zugrundeliegenden Originalen zu denken. Die wäre insbesondere bei den Bearbeitungen nach Johann Adam Reinckens Sammlung Hortus Musicus interessant: Im Gegensatz zu Bachs Sonaten und Partiten für [...]
Concerti BWV 972-987

hänssler CLASSIC 92.111
2 CD • 2h 30min • 2000
01.11.2000 • 8 8 8
Der australische Cembalist Peter Watchorn hat sich im Rahmen der nun abgeschlossenen Einspielung des Bachschen Gesamtwerkes bei Hänssler schon mit einer hörenswerten Interpretation der Toccaten hervorgetan. Hier sind ihm nun differenziert expressive Deutungen der prachtvollen Konzertbearbeitungen [...]

hänssler CLASSIC 92.112
2 CD • 85min • 1999
01.01.2000 • 10 10 10
Für die gewaltige Bach-Edition bei Hänssler stellt der Pianist Evgeni Koroliov seine tiefsinnige, selbst in den raschen Entwicklungen noch lupenreine Deutung der Goldberg-Variationen zur Verfügung. Das Attribut "lupenrein" ist nicht ohne Bedacht gewählt, denn von Beginn an, wenn sich Koroliov fast [...]

hänssler CLASSIC 92.113
2 CD • 2h 08min • 1999
01.07.2000 • 10 10 10
Robert Levin ist immer für eine Überraschung gut. Der Mann, der sich bei Bach nicht zwischen Steinway und Cembalo entscheiden will, hat nun für die Edition Bachakademie die Englischen Suiten auf dem Klavier eingespielt. Die Tatsache, daß nichts an seinem Spiel manieriert oder romantisiert klingt, [...]

hänssler CLASSIC 92.114
2 CD • 1h 33min • 1997, 1999
01.03.2000 • 4 6 4
Vorstellungen in Bezug auf eine bedachte, geregelte und am besten noch spannungsvolle Bach-Interpretation auf dem modernen Konzertflügel gehen bekanntlich auseinander. Im Ermessens- und Handlungsbereich zwischen so polaren Pianistenpersönlichkeiten wie Glenn Gould und András Schiff wird man so [...]
Sechs Partiten

hänssler CLASSIC 92.115
2 CD • 2h 29min • 1999
01.07.2000 • 8 10 8
Das Spiel des vielseitigen Trevor Pinnock kommt mir bei Bachs letztem großen Beitrag zur Gattung Partita traditionell, um nicht zu sagen konventionell vor. Wer in der G-Dur-Partita rauschende Virtuosität erwartet, wird durch gemessene Gangart im ersten Satz ernüchtert; ebenso in der abgründigen [...]

hänssler CLASSIC 92.116
2 CD • 1h 47min • 2000
01.09.2000 • 10 8 10
Zweifellos waren die 24 Präludien und Fugen des Wohltemperierten Klaviers nicht für eine zyklische Aufführung gedacht. Um bei einer Gesamtaufnahme einer gewissen Einförmigkeit vorzubeugen, hat Robert Levin sich dazu entschieden, die Stücke abwechselnd auf einem einmanualigen italienischen und einem [...]

hänssler CLASSIC 92.117
2 CD • 2h 16min • 2000
01.01.2001 • 7 7 7
Nicht weniger als fünf Instrumente (einmanualiges Cembalo, zweimanualiges Cembalo, Clavichord, Orgel und Hammerflügel) benötigt Robert Levin, um den II. Band des Wohltemperierten Klaviers zu präsentieren – für seine jeweilige Instrumentenwahl liefert er im Booklet passende, durchaus [...]
Bearbeitungen für Laute

hänssler CLASSIC 92.118
1 CD • 55min • 2000
01.11.2000 • 10 10 10
Die Bachschen Lautenwerke gelten als das Non-Plus-Ultra für dieses Instrument. Sie sind unter Lautenisten sowohl sehr beliebt als auch gefürchtet, gelten sie doch als fast unspielbar. Die hier vorliegenden Werke sind Bearbeitungen von Werken für Violine bzw. Violoncello. Oliver Holzenburg beginnt [...]

hänssler CLASSIC 98.250
2 CD • 2h 10min • 2005
30.03.2007 • 10 10 10
Natürlich wäre es unsinnig, einen intellektuell-strukturellen Interpretationsansatz gegen einen mehr farbig-emotionalen auszuspielen – dies sind ja keine Gegensätze, sondern im gelungensten Fall durchdringen sie einander. Dennoch würde man den Geiger Christian Tetzlaff vielleicht nicht unbedingt in [...]
Suiten für Violoncello solo BWV 1007-1012

hänssler CLASSIC 92.120
2 CD • 2h 08min • 1998
01.05.1999 • 10 10 10
Für die Philosophen unter uns könnte man sagen, daß die Dialektik gelegentlich die Synthese überspringt. Man kann sich aber auch anhören, was Boris Pergamenschikow mit Bach macht. Pergamenschikow (Jg. 1948) kommt aus der alten russischen Schule, in der man Bachs Musik wie eine Art Hünengrab [...]
Werke für Violine & Basso continuo

hänssler CLASSIC 92.123
1 CD • 64min • 2000
01.02.2001 • 5 5 5
Die CD präsentiert wenig bekannte Werke Bachs für Violine und Continuo, teils Bearbeitungen fremder Werke (etwa das A-Dur Trio BWV 1025 nach einer Lautensuite von Silvius Leopold Weiss) oder Umarbeitungen eigener Kompositionen. Das umfangreiche Textheft informiert sehr ausführlich und sachkundig [...]
Sonaten für Viola da gamba & Cembalo BWV 1027-1029

hänssler CLASSIC 92.124
1 CD • 38min • 1998
01.11.1999 • 8 6 8
Es ist kennzeichnend für das Konzept der edition bachakademie, daß die seit langem etablierten Stücke – beispielsweise die Violinsonaten – auf modernen Instrumenten eingespielt werden, für entlegenere Besetzungen aber Spezialisten der historisch informierten Aufführungspraxis herangezogen werden. [...]
Violinkonzerte
Christoph Poppen, Isabelle Faust

hänssler CLASSIC 92.125
1 CD • 43min • 1999
01.04.2000 • 6 6 6
Die Interpretation der Bachschen Violinkonzerte, mit denen Hänssler sein ambitioniertes Editionsprojekt im Bach-Jahr fortsetzt, zeigt sehr deutlich, auf welche Weise sich die klangästhetischen Koordinaten der Rilling-Interpreten gewandelt haben. Irritierte in früheren Jahren nicht selten der [...]
Anzeige
Cembalokonzerte

hänssler CLASSIC 92.127
1 CD • 50min • 1999
01.08.2000 • 10 10 10
Fast zeitgleich sind im Vorfeld des Bach-Jubiläums zwei Gesamtaufnahmen der Cembalo-Konzerte des größten aller Thomaskantoren erschienen, die beide auf ihre Weise belegen wollen, daß man nicht unbedingt historische Instrumente braucht, um diese Musik stilistisch ansprechend zu spielen. Und sowohl [...]
Cembalokonzerte

hänssler CLASSIC 92.128
1 CD • 56min • 1999
01.08.2000 • 10 10 10
Fast zeitgleich sind im Vorfeld des Bach-Jubiläums zwei Gesamtaufnahmen der Cembalo-Konzerte des größten aller Thomaskantoren erschienen, die beide auf ihre Weise belegen wollen, daß man nicht unbedingt historische Instrumente braucht, um diese Musik stilistisch ansprechend zu spielen. Und sowohl [...]
Cembalokonzerte

hänssler CLASSIC 92.129
0 CD • 58min • 1999
01.09.2000 • 8 8 8
Bachs Solokonzerte sind zum überwiegenden Teil für das Leipziger Collegium Musicum entstanden, eine Musiziervereinigung, die Georg Philipp Telemann am Anfang des Jahrhunderts während seiner Studienzeit in der Stadt ins Leben gerufen hatte. Die Arbeit mit dem Collegium Musicum und die gemeinsamen [...]
Konzerte für drei & vier Cembali

hänssler CLASSIC 92.130
1 CD • 75min • 1999/2000
01.09.2000 • 8 8 8
Bachs Solokonzerte sind zum überwiegenden Teil für das Leipziger Collegium Musicum entstanden, eine Musiziervereinigung, die Georg Philipp Telemann am Anfang des Jahrhunderts während seiner Studienzeit in der Stadt ins Leben gerufen hatte. Die Arbeit mit dem Collegium Musicum und die gemeinsamen [...]
Wiedergewonnene Oboenkonzerte

hänssler CLASSIC 92.131
1 CD • 65min • 1999-2000
01.07.2000 • 10 10 8
Manchmal neigt die Musikwissenschaft dazu, sich mehr mit Wortspielen zu begnügen als mit aufrichtiger Musikgeschichte. Im Begleittext dieser CD ist die Rede von einem "Rest der Spekulation", während eine direktere Formulierung wesentlich zutreffender wäre, zum Beispiel: "Wenn Bach diese [...]

hänssler CLASSIC 92.133
1 CD • 58min • 1999
01.04.2000 • 6 8 4
"Wenn ich mit Menschen- und mit Engelszungen redete und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönend Erz oder eine klingende Schelle" schreibt der Apostel Paulus der Gemeinde von Korinth und führt mit seinen Worten in die Mitte des Problems dieser Rezension. [...]
Clavier-Büchlein for Anna Magdalena Bach 1722

hänssler CLASSIC 92.135
1 CD • 77min • 1999
01.07.2000 • 6 8 6
Die Edition Bachakademie macht einen einzigartigen Vergleich möglich: Wer Bachs Prinzip des "work in progress" verstehen will, der sollte an dieser CD nicht vorbeigehen und sie mit der Einspielung der Französischen Suiten (Vol. 114 der Edition) vergleichen. Zum Prinzip der Gesamtaufnahme gehört es [...]
Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach

hänssler CLASSIC 92.137
2 CD • 2h 03min • 1999
01.01.2000 • 6 8 6
Das Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach umfaßt zwei Suiten fremder Hand und 61 Einzelstücke, letztere meistens zwischen einer und zwei Minuten lang. Knapp die Hälfte machen die Frühfassungen der Inventionen und Sinfonien BWV 772-801 aus, hinzu kommen die Kleinen Präludien BWV 924-932 und [...]
Wiedergewonnene Violinkonzerte

hänssler CLASSIC 92.138
1 CD • 51min • 2000
01.11.2000 • 8 6 7
Das "R" hinter den Werknummern der hier eingespielten Konzerte steht für "Rekonstruktion": "Wiedergewonnene Violinkonzerte" (so der Titel der CD) sind die Stücke insofern, als die Editoren der Neuen Bach-Ausgabe die Fassungen für Violine und Orchester (bzw. im Falle von BWV 1064 für drei Violinen [...]
Huldigungs- und Glückwunsch-Kantaten

hänssler CLASSIC 92.139
0 CD • 2h 01min • 2000
01.12.2000 • 8 8 8
Seine Gesamteinspielung der geistlichen Kantaten Bachs, die zum Jubiläumsjahr 2000 in die Hänssler-Edition sämtlicher Bachwerke eingeflossen ist, hatte Helmuth Rilling bereits Mitte der 80er Jahre, damals zum 300. Geburtstag des Thomaskantors, abgeschlossen. Was seither noch folgte, waren die [...]
Geistliche Vokalwerke

hänssler CLASSIC 92.140
2 CD • 76min • 1999/2000
01.01.2001 • 4 8 5
Diese Doppel-CD (deren Inhalt von der Spieldauer her leicht auf eine CD gepaßt hätte) beschließt die Bach-Gesamtausgabe bei Hänssler. Als Herausgeber der monumentalen, 140 Teile umfassenden Edition zeichnet die Stuttgarter Bachakademie verantwortlich. Mit der Berufung auf eine Institution im [...]
Aus der Notenbibliothek von J. S. Bach Vol. 2

SWRmusic 93.039
1 CD • 60min • 2001
24.03.2005 • 7 8 7
Den vielfältigen musikalischen Beziehungen Johann Sebastian Bachs zur Musik des 17. Jahrhunderts und zu italienischen Zeitgenossen geht die vorliegende CD nach. Da ist zunächst einmal die Choralkantate „Christ lag in Todesbanden“ BWV 4, die vermutlich als Bewerbungsstück um die Mühlhäuser [...]
J.S. Bach
Blütezeit in Weimar
Orgelwerke

hänssler CLASSIC 92.092
1 CD • 60min • 2000
01.11.2000 • 10 10 10
An der Orgel der Klosterkirche zu Muri gelingen dem Organisten mit den kleineren Stücken ausnehmend glückliche Wiedergaben; in ruhigen Tempi können sich die fein empfundenen Registrierungen voll entfalten. Im Gegensatz dazu verläuft die Passacaglia von Anfang bis Ende in vollem Plenum durch [...]
Bach
Cantatas Vol. 1

Soli Deo Gloria SDG 101
2 CD • 2h 28min • 2000
05.04.2005 • 5 7 6
Als Pilgerfahrt hat John Eliot Gardiner seine Konzerttournee ausgegeben, auf der er im Bach-Jahr 2000 alle Kantaten des Thomaskantors an verschiedenen Orten Europas aufführte. Weil seine damalige Plattenfirma nach einigen Veröffentlichungen der Konzert- bzw. Generalprobenmitschnitte absprang, hat [...]
J.S. Bach
Cantatas Vol. 16

Challenge Classics CC72216
3 CD • 2h 17min • 2001, 2002, 2003
24.11.2004 • 10 9 9
Von allen Versuchen, Bachs gesamtes Kantatenschaffen im Alleingang von einer durchgängig auf ein solches Riesenprojekt fixierten Interpretengruppe künstlerisch zu bewältigen, ist Ton Koopmans Vorhaben das aufregendste. Nicht nur, was seine Stringenz an aufführungspraktischer Umsicht und [...]
J.S. Bach
Cantatas Vol. 17

Challenge Classics CC72217
3 CD • 3h 10min • 2001-2003
25.02.2005 • 8 8 8
Nach seinem Dienstantritt als Thomaskantor in Leipzig widmete sich Bach intensiv der Komposition von Kirchenkantaten, diese Grundversorgung der Leipziger Kirchenmusik stellte bis 1729 einen Schwerpunkt seiner Arbeit dar (er hatte ja mit seinen Thomanern alle Leipziger Kirchen mit Musik für die [...]
J.S. Bach
Cantatas Vol. 22

Challenge Classics CC72222
3 CD • 3h 20min • 2002-2005
18.10.2006 • 10 8 10
„Es ist vollbracht“ – die Gesamtaufnahme des Kantatenwerks von Johann Sebastian Bach in der Interpretation von Ton Koopman liegt mit diesem 22. Band vollständig vor. Das pathetische Einleitungswort wäre nicht gerechtfertigt, hätte nicht dieses Unternehmen Klippen zu überwinden gehabt, die manch [...]
J.S. Bach
Cantatas Vol. 28

BIS 1451
1 SACD stereo • 69min • 2004
08.09.2005 • 8 9 8
Wie bei fast allen vorangegangenen Produktionen erreicht Masaaki Suzuki mit seinem Bach Collegium Japan auch in diesen Kantaten wieder einen hohen Standard. Die Sänger, allen voran Makoto Sakurada (Tenor) gestalten souverän und mit agilen Koloraturen (wenn auch mit ganz leichtem Akzent); Peter [...]
J.S. Bach
Cantatas Vol. 34

BIS CD 1551
1 CD/SACD stereo/surround • 60min • 2005
22.02.2007 • 7 8 8
An mittlerweile gut über dreißig Folgen läßt sich das gleichbleibend beachtliche Niveau und die peinliche Sorgfalt des sicher fortschreitenden Zyklus Bach’scher Kantaten unter der Stabführung des Japaners Masaaki Suzuki verfolgen. Choristen und Instrumentalisten sind auch im internationalen [...]
J.S. Bach
Cantatas Vol. 37

BIS 1621
1 CD/SACD stereo/surround • 77min • 2006, 2005
06.02.2008 • 9 7 9
Was Masaaki Suzuki bisher im Rahmen der Gesamtaufnahme des Bachschen Kantatenwerks vorgelegt hat, erntete bislang gute bis sehr gute Besprechungen, teilweise sogar höchstes Lob. Auch Folge 37 zeugt erneut von Suzukis großer Vertrautheit mit der Tonsprache Johann Sebastian Bachs. Das Bach Collegium [...]
J.S. Bach
Cantatas Vol. 38

BIS 1631
1 CD/SACD surround • 66min • 2006
31.03.2008 • 9 7 9
Man möge mir mein Selbstzitat verzeihen, aber warum unbedingt nach neuen Worten suchen, wenn das, was für Vol. 37 galt, seine uneingeschränkte Berechtigung auch für Folge 38 der Gesamtaufnahme des Bachschen Kantatenschaffens durch Masaaki Suzuki hat? „Die an dieser Aufnahme Beteiligten präsentieren [...]
J.S. Bach
Cantatas Vol. 39

BIS 1641
1 CD/SACD stereo/surround • 73min • 2007
14.07.2008 • 9 8 9
Hiermit kommt die 39. Folge der Bach-Kantaten-Edition unter Masaaki Suzuki auf den Markt, und es scheint fast überflüssig, die herausragenden Qualitäten dieser Sammlung erneut hervorzuheben. Die Super Audio CD enthält fünf Kantaten aus dem Jahr 1725. Glanzlichter sind der idyllische Pastoralklang [...]
J.S. Bach
Cantatas Vol. 42

BIS 1711
1 CD/SACD stereo/surround • 75min • 2008
11.08.2009 • 8 8 8
Es spielt keine Rolle, ob man Anhänger einer solistischen oder chorischen Besetzung der Bach-Kantaten ist. Bei Masaaki Suzukis höchst einfühlsamer und vollständig dem Text verpflichteten Deutung von vier Kantaten zum Neujahrstag und den ersten drei Sonntagen nach Epiphanias aus dem Jahr 1726 (Herr [...]
J.S. Bach
Cantatas Vol. 43

BIS 1761
1 CD/SACD stereo/surround • 62min • 2008
12.10.2009 • 9 7 8
Nach den ersten, in den späten 1990er Jahren entstandenen Aufnahmen der Serie sämtlicher Bach-Kantaten unter der Leitung von Masaaki Suzuki, die durch ihre Vitalität, artikulatorische Prägnanz und Ausdruckskraft bis heute als modellhaft gelten dürften, folgten einige, die doch etwas routiniert [...]
J.S. Bach
Cantatas Vol. 49

BIS 1891
1 CD/SACD stereo/surround • 72min • 2010
04.10.2011 • 8 8 8
Bei so einer monumentalen Unternehmung wie der Einspielung sämtlicher Bach-Kantaten unter der Leitung von Masaaki Suzuki muss man immer wieder mit „Sternstunden" und mal eben mit „alltäglich" absolvierten Aufführungen rechnen. Nun naht das Ende dieses gewaltigen Projekts – umso faszinierender, dass [...]
J.S. Bach
Cantatas Vol. 55

BIS 2031
1 CD/SACD stereo/surround • 69min • 2013
17.01.2014 • 9 10 10
„Es ist vollbracht!“, kann auch Masaaki Suzuki nach der Veröffentlichung der 55. CD seiner Gesamteinspielung der Kirchenkantaten Johann Sebastian Bachs ausrufen. [...]
Bach
Cantatas Vol. 8
Gardiner

Soli Deo Gloria SDG 104
2 CD • 2h 25min • 2000
22.02.2005 • 8 8 8
Mitten in seinem großangelegten Projekt der Aufführung sämtlicher überlieferter Kirchenkantaten von Johann Sebastian Bach anläßlich der 250. Wiederkehr des Todesjahres des Thomaskantors ging der Plattenfirma, der John Eliot Gardiner seit über 20 Jahren die Treue gehalten hatte und die als [...]
J.S. Bach
Cantatas Vol. 13

Challenge Classics CC72213
3 CD • 3h 03min • 2000
25.07.2003 • 8 8 8
Es muß für Ton Koopman ein Schock gewesen sein, zu erfahren, daß der Warner-Konzern sein Bach-Kantaten-Projekt rücksichtslos abgebrochen hat. Um so mehr Anerkennung wird der Konsument Koopman dafür zollen, daß dieser Enthusiast das Projekt nicht nur mehr oder weniger auf eigenes Risiko fortsetzt, [...]
J.S. Bach
Cantatas Vol. 14

Challenge Classics CC72214
3 CD • 3h 25min • 2000, 2001
04.03.2004 • 8 8 8
Ton Koopmans Konzept ist inzwischen hinlänglich bekannt, und man wird in der vierzehnten Folge seiner Gesamteinspielung der Bach-Kantaten – wie in allen weiteren auch – keinen Kurswechsel mehr erwarten. Sein Chor besteht weiterhin aus 18 oder 19 Sängern, womit Koopman ganz klar Position gegen die [...]
J.S. Bach
Cantatas Vol. 21

Challenge Classics CC72221
3 CD • 3h 18min • 1999-2003
12.06.2006 • 8 10 8
Ton Koopmans Kantaten-Marathon neigt sich dem Ende zu. Volume 21 ist die vorletzte Produktion seiner Gesamteinspielung und widmet sich schwerpunktmäßig den zwischen 1730 und den in den 1740er Jahren entstandenen Kantaten. Wie bisher lässt sich auf der rein technischen Realisierungsebene kein [...]
J.S. Bach
Cantatas Vol. 27

BIS 1421
1 CD • 68min • 2003
21.04.2005 • 7 6 6
Seit der ersten CD-Begegnung mit dem 1990 von dem japanischen Organisten, Cembalospieler und Dirigenten Masaaki Suzuki gegründeten Bach Collegium Japan häufen sich die Anzeichen, dass der im Entstehen begriffenen Gesamtaufnahme von Bachs Kantatenschaffen ein Spitzenplatz unter den [...]
J.S. Bach
Cantatas for the Complete Liturgical Year Vol. 1

Accent ACC 25301
1 CD • 70min • 2004
15.02.2006 • 10 10 10
„Noch ein Band 1 einer Bach-Kantatenserie?“ könnte die erschrockene Frage lauten, besteht doch an Gesamtschauen des Kantatenschaffens von Johann Sebastian Bach weiß Gott kein Mangel. Wenn allerdings ein Künstler vom Rang Sigiswald Kuijkens für das Projekt verantwortlich zeichnet, sieht die Sache [...]
J.S. Bach
Cantatas for the Complete Liturgical Year Vol. 2

Accent ACC 25302
1 CD • 67min • 2005
23.02.2006 • 9 9 9
„Schon wieder“, dürfte selbst der eingefleischte Liebhaber der Bach-Kantaten stöhnen – schon wieder ein langfristig geplantes Projekt (diesmal mit der Absicht, für jeden Sonntag eine Kantate zu bringen und diese danach als Konzertaufnahme auf CD zu verewigen). Haben wir noch nicht genug [...]
Johann Sebastian Bach
Cantatas for the Complete Liturgical Year Vol. 4

Accent ACC 25304
1 CD/SACD • 61min • 2006
29.11.2006 • 8 8 8
„Das übliche Niveau“ – dies bedeutet bei der vierten Folge der Bach-Kantaten-Einspielungen von Sigiswald Kuijken zunächst höchstes Lob, denn auch hier überzeugt die Transparenz der solistischen Vokalbesetzung ebenso wie das außerordentlich facettenreiche Instrumentalspiel von La Petite Bande. Ein [...]
Johann Sebastian Bach
Cantatas for the Complete Liturgical Year Vol. 5

Accent ACC 25305
1 CD • 74min • 2006
22.05.2007 • 9 9 9
Vor etwas mehr als zwei Jahrzehnten noch war die solistische Besetzung der ursprünglich chorischen Werke Johann Sebastian Bachs, wie sie etwa Joshua Rifkin bekannt gemacht hat, noch eine Sensation. Besonders zwei Gründe wurden damals angeführt, um die plötzliche Abmagerung des Aufführungsapparates [...]
J.S. Bach
Christmas Oratorio

hänssler CLASSIC 92.076
3 CD • 2h 24min • 1999/2000
01.12.2000 • 4 8 6
Es darf natürlich nicht fehlen: Mit einer Neuaufnahme des Weihnachtsoratoriums legt Helmuth Rilling den Schlußstein der ambitionierten Edition Bachakademie bei Hänssler auf. Ähnlich wie auch bei der h-Moll-Messe ist auch hier die stilistische Entwicklung des Schwaben nach Jahrzehnten der [...]
J.S. Bach
Christmas Oratorio

cpo 777 459-2
2 SACD stereo/surround • 2h 17min • 2009
18.12.2009 • 9 8 9
In der Adventszeit erklingt es wieder landauf, landab: Bachs Weihnachtsoratorium, das jedoch mit der Erwartung der Geburt Jesu nichts zu tun hat. Es feiert sie vielmehr in sechs Kantaten für die Festgottesdienste der Weihnachtszeit: vom ersten Weihnachtstag am 25. Dezember bis zum Epiphaniasfest am [...]

Salycus 10
1 CD • 46min • 2006
06.03.2007 • 8 8 8
Mit dieser Edition des jungen Labels Salycus tritt der seltene Fall ein, dass der Sohn eines besonders in Fachkreisen anerkannten Pianisten zum Protagonisten von dessen künstlerischen Vorhaben avanciert. Christian Seibert – selber Pianist, u.a. mit Einspielungen für cpo (Toch, Hindemith), hat diese [...]
Johann Sebastian Bach
Dritter Theil der Clavier Übung

MDG 906 2120-6
2 CD • 1h 54min • 2018
13.02.2020 • 9 10 9
Zweierlei zeichnet diese Doppel-CD aus: einmal die sehr gelungene akustische Präsentation der Flentrop-Orgel der Hamburger Katharinenkirche mit ihrer Klangüppigkeit und außerdem die hör- und spürbar liebevolle Sorgfalt, mit der Andreas Fischer die Stücke von Bachs "Dritter Teil der Clavierübung" behandelt [...]

BIS 1769
1 CD/SACD stereo/surround • 64min • 2009
19.11.2010 • 9 9 9
Es ist schon rätselhaft, warum sich in der Fülle Bachscher Werkschöpfungen keine Originalmanuskripte seiner nachweislich komponierten Oboenkonzerte erhalten haben. Immerhin handelt es sich um ein führendes Blasinstrument seiner Zeit, von ihm selber immer wieder zu besonderen, auch dankbaren [...]
Johann Sebastian Bach
Concertos Vol. II

Tacet Tacet 111
2 CD • 1h 27min • 2001
24.05.2002 • 9 7 8
Das Stuttgarter Kammerorchester ist ein Musterbeispiel für ein Ensemble, bei dem die Trennung von historischem und modernem Instrumentarium, historischer und moderner Stilistik schlichtweg kein Thema mehr ist: Hier ist zusammengewachsen, was, wenn man Musik interpretierend mit Emotion und Ausdruck [...]
Johann Sebastian Bach
Concertos for Harpsichord and String Vol. 2

cpo 777 248-2
1 CD • 49min • 2005
02.03.2007 • 6 6 6
Der Eindruck ist merkwürdig ambivalent. Auf der einen Seite bieten der Cembalist Lars Ulrik Mortensen und das Ensemble Concerto Copenhagen besonders in den langsamen Sätzen ein fein ausgewogenes, kammermusikalisch transparentes Spiel voller gestenreicher Akzente; auch der Schlußsatz des [...]

Avi-music 8553225
1 CD • 72min • 2010
04.08.2011 • 7 8 7
Der Strom von CDs, mit dem das Kraftwerk Heimbach fleißig seine Klientel versorgt, reißt nicht ab. Dabei ist ein programmatischer roter Faden (wie jüngst in der Tschaikowsky/Schostakowitsch-Veröffentlichung) nicht immer auszumachen, so sehr sich Booklet-Autor Norbert Ely auch um die Herstellung [...]

Ramée RAM 0801
1 CD • 62min • 2007
11.07.2008 • 6 9 7
Provokant geht der Verfasser des Begleittextes zu dieser CD ans Werk, wenn er gleich zu Beginn seiner Ausführungen die Alternativfrage „Bach – Genie oder Scharlatan?“ stellt. Die These, dass Bach unter den Komponisten seiner Zeit ein alter Zausel gewesen sei, dessen Musik von den Zeitgenossen als [...]

claXl RCD0702
1 CD • 44min • 1998
22.08.2007 • 8 8 8
Ein neuer Name, eine neue Klaviergeschichte – für mich zumindest! In den Begleitinformationen ist zu lesen, dass Christiane Klonz für die verschiedensten Rundfunkanstalten gearbeitet, auch in Österreich konzertiert hat. Obwohl in Österreich lebend und den Konzertbetrieb seit mehr als 30 Jahren [...]

OehmsClassics OC 575
1 CD • 70min • 2005
15.01.2007 • 8 8 8
Die bei Oehms Classics erscheinende Debüt-Reihe erinnert an frühere Aktivitäten der Deutschen Grammophon (6-DM-LPs u.a. mit Roberto Szidon, Hansjörg Schellenberger), bei EMI (etwa mit Gerhard Oppitz, mit Schubert-Tänzen aus italienischen Händen von Bordoni). Solche Hilfestellung am Beginn einer [...]

EigenArt 10420
1 CD • 76min • 2010
30.09.2011 • 9 9 9
Der aus Göttingen stammende, von Kapazitäten wie Leonard Hokanson, Claude Frank und Rudolf Buchbinder betreute und sicher auch geprägte Pianist Christoph Ullrich plädiert für die Werke Johann Sebastian Bachs in einer spontan ansprechenden Mischung aus praktischer Gediegenheit und einer wie aus dem [...]

Tacet 161
2 CD • 1h 49min • 2007
14.03.2008 • 10 10 10
In Klavierkreisen heißt es, irgendwann komme jeder Pianist bei Bach an. Evgeni Koroliov, 1949 in Moskau geboren, spielte bereits als 17-Jähriger das gesamte Wohltemperierte Klavier in seiner Heimatstadt – natürlich auswendig. Seitdem hat er mehrfach die großen Werke „pour clavessin“ des Leipziger [...]

ABTmusic 4251028700021
1 CD • 66min • 2014
16.12.2014 • 8 7 9
Zwei Gitarren können ein Cembalo wohl ersetzen, und das rasche, doch sanfte Verklingen gezupfter Saiten ist mit dem Habitus des barocken Tasteninstrumentes sehr gut vereinbar. Eine Bearbeitung von Bachs Goldberg-Variationen für zwei Gitarren ist daher plausibler als manche der bisherigen [...]
Bach
Goldberg Variations

Avi-music 8553145
1 CD • 80min • 2017
21.07.2019 • 9 9 9
Konstruktion und Emotion – zwischen diesen beiden Polen bewegen sich die "Goldberg-Variationen" von Johann Sebastian Bach [...]
Johann Sebastian Bach
Goldberg Variations

BIS 2347
1 CD/SACD stereo/surround • 74min • 2017, 2018
14.07.2019 • 8 10 9
Im nicht allzu aufschlussreichen Booklettext dieser CD geht es vor allem um die Frage der Rechtfertigung des Arrangements von Bachs "Goldberg-Variationen" für Streichtrio [...]

Querstand VKJK0601
2 CD • 1h 27min • 2005
11.01.2007 • 8 8 8
Die Übertragung der für ein Tasteninstrument geschriebenen Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach auf die Streichtrio-Besetzung durch den Geiger Dmitri Sitkovetsky ist erstaunlich organisch gelungen, macht sie doch den Hörer glauben, das Werk sei durchgehend für drei Instrumente erdacht [...]

OehmsClassics OC 625
1 CD/SACD • 80min • 2007
04.02.2008 • 7 8 8
Daß Werke Johann Sebastian Bachs bearbeitet werden, ist seit langem eine Normalität. Dennoch unternimmt Hansjörg Albrecht einige argumentative Anstrengungen, um seine Transkription der Goldberg-Variationen BWV 988 für Orgel zu rechtfertigen. Natürlich kann man, wie Albrecht, auf Bachs eigene [...]

hänssler CLASSIC 98.527
1 CD • 75min • 2007
30.09.2008 • 9 8 9
Die Physik der „Raumzeit“ mit ihren inzwischen elf Dimensionen ist bekanntlich für die in drei oder vier Dimensionen eingebundenen Wesen schwer verständlich – wobei Musiker die ersten waren, sind und sein werden, die ein wenig über die Enge unserer Gefängnis-Dimensionen hinausschauen könn(t)en. [...]

OehmsClassics OC 628
2 CD/SACD • 85min • 2004
22.10.2008 • 7 8 7
Wer sich in den erlauchten Wettbewerb BWV 988, also sozusagen auf Gipfeltour in Richtung „Goldberg“ begibt, der muss sich der starken, ja überwältigenden (und stilistisch geradezu verwirrend vielfältigen) Konkurrenz bewusst sein! Dies gilt natürlich auch für den Produzenten – in diesem Fall das [...]

OehmsClassics OC 636
1 CD/SACD stereo • 45min • 2007
28.07.2009 • 8 10 9
Die Goldbergvariationen verdanken ihren Namen einem Bericht Nikolaus Forkels in seiner Bach-Biographie von 1802: Einst äußerte der Graf gegen Bach, dass er gern einige Clavierstücke für seinen Goldberg haben möchte, die so sanften und etwas muntern Charakters wären, dass er dadurch in seinen [...]

Gramola 98846
1 CD • 73min • 2009
18.06.2010 • 7 9 7
Ein Quantum Ehrfurcht kann sich jeder junge Pianist schon von vornherein sichern, wenn er statt zu Liszt und Rachmaninoff zu Bachs Goldberg-Variationen greift, umgibt diese doch nicht erst seit Glenn Gould die Aura höchster vergeistigter Klavierkunst. Beträchtlich ist auch der technische Anspruch, [...]

Ondine ODE 1209-2
1 CD • 46min • 2010, 2011
11.09.2012 • 10 10 10
Jeder, der schon einmal einen professionellen Straßenmusiker mit einer ausgewachsenen Bach-Fuge auf dem Akkordeon erlebt hat, hat eine Ahnung davon, wie sehr dieses dem Volksmusikalischen längst entwachsene Instrument der Orgel gleichen kann. Sieht man einmal vom kleinlichen Aspekt historischer [...]

Profile CD0025
1 CD • 80min • 2013
22.10.2013 • 6 8 6
Die Goldberg-Variationen als musikalisches Opfer? Ist eine entsprechend farbig instrumentierte Version ein Altar, auf den das berühmte Variationswerk für den schlaflosen Grafen gehört? Es gibt außer auf dem Cembalo noch Aufnahmen für Streichtrio, Streichquartett, Streichorchester, Orgel, Klavier – [...]

Ondine ODE 1273-2
1 CD • 77min • 2014
25.08.2015 • 10 10 10
Kaum ein zweites Werk der Musikgeschichte im weitesten Sinn wird mit einem Interpreten in Zusammenhang gehört und betrachtet wie Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen. Es war zunächst die rasante, freche, manuell überragend gewandte Studio-Aufnahme mit Glenn Gould aus dem Jahr 1955, in den 80er-Jahren in verhalteneren Zeitmaßen von Gould gedoubelt und somit gleichsam einen musikalischen Lebensbogen von der Jugend bis ins leider nicht allzu hohe Alter schlagend. [...]
J. S. Bach
Harpsichord Concertos Vol. 1

cpo 999 989-2
1 CD • 56min • 2002
01.10.2003 • 8 8 8
Man könnte sich fragen, ob wir angesichts zahlreicher sehr guter Einspielungen noch eine weitere Gesamtaufnahme der Bachschen Cembalokonzerte brauchen, die auf den ersten Blick nichts Neues bietet. Doch es lohnt sich, genauer hinzuschauen bzw. hinzuhören. Daß Lars Ulrik Mortensen ein exzellenter [...]
Johann Sebastian Bach Inventionen

Orfeo C 416 001 A
1 CD • 65min • [P] 2000
01.07.2000 • 7 8 7
„Noch ein Jungstar ,exotischer‘ Herkunft!“ möchte man abwehrend ausrufen in Anbetracht dieser Orfeo-Debütplatte. Vardan Mamikonian kommt aus Armenien, wirkt pianistisch gründlich ausgebildet, aber wichtiger noch: er hütet sich, als einer jener jungen, heißblütigen Exzentriker in den [...]

cpo 777 091-2
2 SACD • 1h 43min • 2006
14.05.2007 • 8 6 9
Grundlage dieser Aufnahme ist die Einrichtung der Johannes-Passion, wie sie Robert Schumann 1851 den Düsseldorfer Musikfreunden vorsetzte, die das Werk bis dato noch niemals gehört hatten. Daß diese Premiere zeitbedingt nicht im Bachschen Originalklang vonstatten gehen konnte, versteht sich: [...]
J.S. Bach
Kantaten Vol. 6

BIS BIS-CD-851
1 CD • 68min • 1997
01.07.1998 • 10 8 8
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe. Bestes Beispiel: Ton Koop-mans und Masaaki Suzukis Bach-Kantaten-Einspielungen. Trotz nicht zu überhörender Ähnlichkeiten in Phrasierung, Akzentsetzung und Dynamik gibt es erstaunliche Unterschiede. [...]
J.S. Bach
Kantaten Vol. 7

BIS BIS-CD-881
1 CD • 78min • 1998
01.08.1998 • 8 10 8
Das Erstaunlichste an Suzukis Bach-Kantaten-Projekt ist die Zeit, die ihm dabei zur Verfügung steht. Während Erato zweimal jährlich eine Box auf den Markt bringt und in knapp sieben Jahren alle Kantaten vorgelegt haben wird, ist die japanisch-schwedische Philosophie eine andere: Obwohl zeitgleich [...]
J.S. Bach
Kantaten Vol. X

Erato 8573-80220-2
3 CD • 3h 44min • 1998
01.04.2001 • 8 8 8
Bei seinem Mammutprojekt einer Gesamtaufnahme sämtlicher Bach-Kantaten hat Ton Koopman mittlerweile die Hälfte des Weges zurückgelegt: Die zehnte Folge ist erschienen, weitere zehn werden im Laufe der nächsten Jahre dazukommen. Unbeirrt vom Kulturkalender und entsprechenden Marketingerwägungen [...]
Bach
Kantaten Vol. 10

BIS BIS-CD-951
1 CD • 63min • 1999
01.11.1999 • 8 10 10
Im zehnten Teil seiner Gesamteinspielung der Bach-Kantaten legt Masaaki Suzuki nun drei Werke des ersten Leipziger Kantaten-Jahrgangs vor, die es von Ton Koopman bereits vor zwei Jahren in den Folgen 6 und 7 seiner Gesamteinspielung gab. Wer sich bei den Kantaten für die japanisch-schwedische [...]

Roméo Records 7248/9
2 CD • 2h 19min • [P] 2008
26.03.2009 • 9 8 8
Der amerikanische, in Philadelphia geborene und dort aufgewachsene Pianist Craig Sheppard gehört zu jenen Künstlern, die zahlreiche Erfolge – genauer: eine echte Karriere – aufzuweisen haben. Und dennoch sind sie in einem bestimmten Kulturraum weitgehend unbekannt geblieben (allenfalls einem [...]

Avi-music 8553185
1 CD • 78min • 2008
20.11.2009 • 9 9 9
Dass Die Kunst der Fuge dem Hörer alles an Konzentration abverlangt, muss eigentlich nicht extra erwähnt werden. Es sei denn, das Spiel eines Interpreten fordert die Konzentration nicht nur ein, sondern hält sie bis zur letzten Sekunde wach – so, als sei es das Natürlichste der Welt. Christian [...]

Raumklang RK 3004
1 CD • 78min • 2010
15.03.2011 • 10 10 10
Von der frühen Kindheit bis ans Ende seines Lebens zeigte Bach ein ausgeprägtes Interesse für die systematische, wissenschaftliche Seite seines Berufs. Die systematische Durchdringung in der Komposition seiner musikalischen Einfälle durchzieht sein gesamtes schöpferisches Leben. Dabei machte er [...]
J.S. Bach
Leipziger Spätwerke

hänssler CLASSIC 92.100
1 CD • 79min • 1998
01.08.1999 • 10 10 10
Diese exzellente Aufnahme spielte Maxtin Lücker an seiner 55stimmigen Rieger-Orgel (1990) der Katharinenkirche zu Frankfurt am Main. Das reich disponierte und ohne jede Schärfe intonierte Instrument ist ein vorzüglicher Mittler dieses erlesenen Programmes. [...]

Challenge Classics CC72357
3 CD/SACD stereo/surround • 2h 38min • 2009
31.03.2010 • 9 9 9
Man könnte trefflich darüber streiten, ob eine rein solistische Darbietung der Matthäus-Passion ihre Richtigkeit hat (da sind sich die historisch informierten Exegeten der Bachschen Musik auch nicht einig), oder ob die oberen Stimmen durch Soprane und Alte (und nicht durch Knaben bzw. Kontratenöre) [...]

Carus 83.211
2 CD • 1h 41min • 2004
02.01.2007 • 10 9 9
Der Autor des gediegenen, faktenorientierten Einführungstextes kommt am Ende zu der Einsicht, daß „die lange und teils verwickelte Entstehungsgeschichte der h-Moll-Messe” die Größe des Werkes „nur noch unbegreiflicher” mache. Das ist gewiß wahr, vor allem dann, wenn man diese Komposition – wie [...]

Challenge Classics CC72316
2 CD/SACD stereo/surround • 1h 42min • 2008
25.05.2009 • 10 9 10
Wie auch immer man diesen Gipfelpunkt Bachscher Vokalmusik begreifen mag, ob aufgrund seiner musikalisch-dramaturgischen Gegebenheiten als wohldurchdachtes Ganzes, oder, eingedenk seiner Entstehungsgeschichte, als faszinierend montiertes „Flickwerk“ – die Ausgewogenheit, Geschlossenheit, Größe und [...]

Glossa GCD 921112
2 CD • 1h 46min • 2009
26.04.2010 • 9 9 9
Bachs sogenannte „Hohe Messe“ als vollständiges Hochamt aller liturgischen Hauptteile (Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Osanna, Benedictus, Agnus Dei, Dona nobis pacem) gehört längst zum Welt-Kulturerbe. Wenn ihr dieses Etikett bisher noch nicht offiziell verliehen worden ist, so lässt doch ihre [...]

Challenge Classics CC72309
1 CD • 57min • 2008
26.03.2009 • 5 7 5
„Meine Herren, der alte Bach ist gekommen!“, unterbrach Friedrich der Große „mit einer Art von Unruhe“ im Mai 1747 das abendliche Konzert – „…die Flöte wurde hierauf weggelegt, und der alte Bach, der in der Wohnung seines Sohnes abgetreten war, sogleich auf das Schloss beordert.“ So schildert Bachs [...]

gutingi 239
1 CD • 64min • 2006
13.03.2008 • 7 8 7
Caroline Doerges Bach-, Beethoven- und Liszt-Einspielungen aus dem Jahr 1995 (erschienen bei Thorofon) sind mir noch in Erinnerung als rundherum vertrauenerweckende Leistungen, als Talentbeweise einer Pianistin, die mit Einsehen und Hinhören rechnen kann, freilich im Wettstreit mit schier [...]
J.S. Bach
Ohrdruf, Lüneburg & Arnstadt
Orgelwerke

hänssler CLASSIC 92.087
2 CD • 1h 48min • 1999
01.03.2000 • 10 10 10
Der Orgelkomponist Bach läßt sich sicherlich nicht neu erfinden, wohl aber neu entdecken. Für solche Entdeckungen steht seit einiger Zeit der Name Andrea Marcon. Geboren 1963 in Treviso, verfolgte Marcon bisher zielstrebig den Weg historisch beseelter Aufführungspraxis, war u.a. Schüler von [...]
Johann Sebastian Bach
Organ Works Vol. 12

cpo 999 866-2
1 CD • 68min • 1999
14.08.2002 • 10 10 10
Gerhard Weinberger ist mit seiner 1997 begonnenen Gesamtaufnahme des Bachschen Orgelwerkes inzwischen bei Vol. 12 angelangt. Er ist freilich nicht der erste, der eine derartige Gesamteinspielung vorlegt und auch Einspielungen auf historischen Instrumenten sind inzwischen keine Seltenheit mehr. [...]
Johann Sebastian Bach
Organ Works Vol. 18

cpo 777 135-2
1 CD • 74min • 2005
02.11.2006 • 8 7 8
Es ist wohl eines der schlichtesten CD-Covers, das je erschienen ist. Monochromes, lediglich am unteren Rand durch einen schwarzen Balken etwas aufgelockertes Dottergelb, darauf das für diese Serie typische informelle Schriftbild. Und doch ist diese Zurücknahme sinnvoll, verlässt Gerhard [...]
J. S. Bach
Organ Works Vol. 19
Works of Doubtful Authenticity II

cpo 777 186-2
1 CD • 73min • 2005
05.03.2007 • 7 6 7
Die Debatte um die opera dubia, die sogenannten zweifelhaften Werke, hält die Musikwissenschaft seit langer Zeit in Atem und hat viel zur Entzauberung der Musikgeschichte beigetragen. Die Liste von Stücken wächst, die man lange Zeit der Produktion eines der geliebten großen Meister zugerechnet hat, [...]
Johann Sebastian Bach
Organ Works Vol. 20

cpo 777 212-2
1 CD • 59min • 2006
15.01.2007 • 8 9 9
Die beachtliche Gesamteinspielung der Orgelwerke Johann Sebastian Bachs durch Gerhard Weinberger ist mittlerweile bei der dritten Folge des Anhangs angelangt, also bei den „Werken zweifelhafter Authentizität“, wie sie von der Musikwissenschaft gerne tituliert werden. Für sich genommen ist diese [...]
J.S. Bach
Orgelwerke Vol. 17

cpo 777 153-2
1 CD • 66min • 2004
20.03.2006 • 8 9 9
„Originalfassungen“ hätte als Titel dieser Produktion sicherlich deutlich attraktiver geklungen als „Frühversionen und Alternativen“; sachlich wäre diese Überschrift genau so richtig gewesen, und die Platte hätte weniger den Anschein eines eher etwas ephemeren Anhangs erweckt. Gerald Weinberger, [...]
J.S. Bach
Orgelwerke: Weimar, Köthen & Leipzig

hänssler CLASSIC 92.096
1 CD • 59min • 1999
01.07.2000 • 8 8 8
Bine Katrine Bryndorf spielt auf einer Marcussen-Orgel der St. Marienkirche zu Helsingör, die 1997 hinter dem originalen Prospekt von 1634 als Neubau errichtet wurde. (Hier war Dietrich Buxtehude von 1658-1668 als Organist tätig). Die 30 Register sind von ausgesuchter Schönheit; das Gedackt des [...]

claXl RCD 0701
1 CD • 64min • 1997, 1995
06.05.2008 • 7 8 7
„Man muss ein echter Virtuose sein, um zuerst ein Musiker, dann ein Pianist sein zu können." Das stammt von Murray Perahia. Und dem möchte man beim Anhören des sehr neugierig machenden Bach-Mozart-Chopin-Schostakowitsch-Programms von Christiane Klonz gerne zustimmen. Vor ihrer Anschlagskultur, der [...]

TYXart TXA14040
1 CD • 70min • 2014
21.08.2014 • 10 10 10
Man vergißt es im ernsthaften Musikbetrieb manchmal, doch oft macht Virtuosität einfach Spaß. Alexander Maria Wagners Bachspiel ist anzuhören, dass sich da ein echter, fühlender Musiker an den Flügel setzt und einfach Freude an der Musik hat. Seine Interpretation der Partita Nr. 6 e-Moll BWV 830 [...]

Farao Classics B 108029
1 CD • 53min • 2006
20.11.2006 • 7 7 8
Das Programm dieses Soloalbums hat die 1981 in München geborene Geigerin Rebekka Hartmann, eine der herausragenden Solistinnen ihrer Altersstufe, sehr klug ausgewählt: Auf die berühmteste der Solo-Partiten Johann Sebastian Bachs folgen zwei Werke des 20. Jahrhunderts von Paul Hindemith und Bernd [...]

Classicclips CLCL 117
1 CD • 77min • 2011
14.03.2012 • 8 7 8
Mit drei ausgreifenden Werken, die durch jeweils verschiedene Bearbeitungsweisen entstanden sind, bringt diese Aufnahme ein interessantes Repertoire: Nur die Suite BWV 997 c-Moll ist, soweit man weiß, ein originales Werk, die Suite BWV 995 g-Moll ist Bachs eigene Bearbeitung seiner fünften [...]

organum classics Ogm 121033
1 CD • 56min • 2010
24.08.2012 • 9 8 9
Ein klug zusammengestelltes und sinnlich musiziertes Rezital mit zwei ausgewachsenen Werken für Violine solo. Man hört dem Geiger Christian Scholl durchaus an, dass er über reiche Orchestererfahrung als Konzertmeister (Orquestra Metropolitana de Lisboa/Niederbayerische Philharmonie Passau) verfügt. [...]

Ondine ODE 1164-2D
2 CD • 83min • 2009
11.06.2010 • 8 9 8
In der langen Tradition der Bach-Bearbeitungen ist Timo Korhonens gitarristische Anverwandlung der Partiten für Solo-Violine BWV 1002, BWV 1004 und BWV 1006 sicherlich ein bemerkenswerter Schritt. Das wird nach kurzer Zeit deutlich, wenn man das Spiel des Finnen hört: Die Gitarre klingt nicht nach [...]

OehmsClassics OC 573
1 CD • 76min • 2005
08.11.2006 • 9 8 9
Mit insgesamt sechs repräsentativ ausgewählten Kompositionen legt der aus Straubing in Niederbayern stammende Organist, Cembalist und Dirigent Franz Raml nach Aufnahmen von Händel, Krebs, Knecht und Scheidt nun sein erstes Bach-Recital vor. [...]
J.S. Bach
Secular Cantatas Volume 2

BIS 1971
1 CD/SACD stereo/surround • 75min • 2011
14.09.2012 • 8 8 8
Im 19. Jahrhundert hat man Bachs weltliches Kantatenschaffen gegenüber dem geistlichen für künstlerisch weniger bedeutend gehalten. Diese Sichtweise, die deutlich der romantisierenden Konzeption des Kirchenmusikers Bachs als musikalischer Evangelist des Protestantismus folgt, darf in der [...]
J.S. Bach
Secular Cantatas, Volume 3

BIS 2041
1 CD/SACD stereo/surround • 77min • 2012
15.08.2013 • 9 8 9
Dieser dritte Teil von Masaaki Suzukis Einspielung der weltlichen Kantaten aus Johann Sebastian Bachs Feder vereint in einem abwechslungsreichen Programm zwei Geburtstagskantaten mit zwei Hochzeitsmusiken. Durchlauchtster Leopold BWV 173a, eine Huldigungskantate an Leopold von Anhalt-Köthen, [...]
J.S. Bach
Secular Cantatas, Vol. 7

BIS 2191
1 CD/SACD stereo/surround • 63min • 2015
22.09.2016 • 10 10 10
Achtzehn Jahre lang dauerte es, bis Dirigent und Cembalist Masaaki Suzuki sein Riesenprojekt der Aufnahme sämtlicher Kirchenkantaten von Johann Sebastian Bach 2013 abschloß. [...]
Johann Sebastian Bach
Sonatas and Partitas for Solo Violin

BIS 2197
2 CD/SACD stereo/surround • 2h 21min • 2017
03.04.2019 • 9 9 9
Sie gelten nach wie vor als Olymp der Geigenliteratur: die Partiten und Sonaten für Violine solo von Johann Sebastian Bach. Wer als Solist etwas auf sich hält, wird sie früher oder später aufnehmen [...]

OehmsClassics OC 795
1 CD • 74min • 2011
26.07.2011 • 8 8 8
Stefan Temmingh, Blockflötensproß einer südafrikanisch-holländischen Musikerfamilie aus Kapstadt, Jahrgang 1978, schließt als leidenschaftlicher Blockflötenvirtuose und ebenso besessen von der Musik Johann Sebastian Bachs eine erste Lücke des von seinem verehrten Barockmeister so arg [...]

Challenge Classics CC72560
2 CD • 1h 40min • 2011
11.10.2012 • 7 7 7
„Die 6 Claviertrio … sind von den besten Arbeiten meines seligen lieben Vaters. Sie klingen noch jetzt sehr gut und machen mir viel Vergnügen, ohngeacht sie über 50 Jahre alt sind. Es sind einige Adagii darin, die man heutzutage nicht sangbarer setzen kann", schrieb Carl Philipp Emanuel Bach 1774 [...]

Challenge Classics CC72351
1 CD/SACD stereo • 65min • 2009
16.04.2010 • 10 10 10
Die Spur Johann Sebastian Bachs durch die Musikgeschichte zu verfolgen ist und bleibt ein spannendes Unternehmen. Für den großen belgischen Geiger Eugène Ysaÿe, Freund von César Franck, Ernest Chausson und Claude Debussy, bildeten Bachs Sonaten und Partiten für Violine solo die Inspirationsquelle [...]
Johann Sebastian Bach
St Matthew Passion BWV 244

Naxos 8.574036-38
3 CD • 2h 51min • 2018
02.04.2019 • 10 10 10
Nach der himmelstürmend-fulminanten "Johannespassion" und dem turbulent-freudigen "Weihnachtsoratorium" legt Ralf Otto mit dem Bachchor und Bachorchester Mainz nun Bachs "Matthäuspassion" vor – und wieder ist es eine tief beeindruckende Aufnahme [...]

OehmsClassics OC 914
1 CD • 62min • 2007
02.04.2008 • 8 8 8
„Behüte Gott! Ist es doch, als ob man in einer Opera Comedie wäre“, beklagte sich eine fromme adlige Dame, nachdem Bachs Matthäus-Passion 1729 im Karfreitagsgottesdienst aufgeführt worden war. Intuitiv erfasste sie Bachs staunenswerte musikdramatische Fähigkeiten, wenn sie diese auch in der Kirche [...]

stan 1
1 CD • 54min • 2008
21.06.2010 • 6 8 6
Moderne Zeiten: Zu dieser CD gibt es kein Beiheft mehr, stattdessen ist auf der Rückseite ein Hinweis aufgedruckt, der für Informationen über diese Produktion zu einem Besuch im Internet einlädt. Auf stanmusic.de kann man sich dann zu verschiedenen Auskünften über die Einspielung und den Künstler [...]

Coviello Classics COV 20708
2 CD/SACD • 2h 09min • 2006
24.04.2008 • 8 8 8
Auch wenn ihr Zweck möglicherweise ursprünglich in diese Richtung zielte: Musik zum Einschlafen sind die sechs Suiten für Violoncello solo, die Johann Sebastian Bach um 1720 im Auftrag des Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen komponierte, in der Neueinspielung von Martin Ostertag keineswegs. Der [...]
J.S. Bach – Transcriptions and Variations

hänssler CLASSIC 98.479
2 CD • 2h 10min • 2002
15.12.2004 • 9 8 8
Gerhard Oppitz’ zweite Aufnahme für Hänssler Classic erweist sich nicht nur als ein pianistisch wie literarisch anspruchsvolles Projekt, sondern auch als Beleg für einen Klavierkünstler, der sich – viel stärker als in der zuletzt edierten Strauss-Burleske! – auf mehrere Themen einzustellen vermag. [...]
Transfigured Bach

hänssler CLASSIC 98.424
1 CD • 65min • 2001
05.04.2004 • 8 9 8
Auf den ersten Blick ist dies ein Programm für Spezialisten: Bach-Transkriptionen von Dinu Lipatti und Béla Bartók sind in der Minderzahl, hingegen eine Fülle von selten, ja auf Tonträgern und im Konzertsaal praktisch nie zu hörenden Klavieradaptionen des bedeutenden polnischen Pianisten Ignaz [...]
Johann Sebastian Bach
Violin Concertos

cpo 777 904-2
1 CD • 55min • 2011
11.02.2015 • 9 7 9
Zwei Solokonzerte und ein Doppelkonzert machen das Korpus der überlieferten Violinkonzerte aus der Feder Johann Sebastian Bachs aus; die Musikwissenschaft schließt jedoch aus der Tatsache, dass Bach von diesen Konzerten später Cembalokonzerte parodierte, im Umkehrschluß, dass noch weitere Violinkonzerte diesen Bearbeitungsweg gingen. [...]
Bach
Daniel Hope

Warner Classics 2564 62545-2
1 CD • 64min • 2005
08.12.2006 • 6 9 7
Am Ende des vorigen Jahrtausends hätte eine Aufnahme wie diese gewiß noch den ein oder anderen Infekt ausgelöst – vergleichbar den Exzentrizitäten, mit denen Nigel Kennedy die Violinliteratur namentlich des Barock gegen den Strich zu bürsten pflegte. Inzwischen aber scheint sich herumzusprechen, [...]
J.S. Bach
Weihnachtsoratorium

Challenge Classics CC 76608
2 CD/SACD • 2h 25min • 2006
30.11.2007 • 10 10 10
Bachs Weihnachtsoratorium enthält alles, was den Thomaskantor auszeichnet, darunter Klangpracht, Grazie und satztechnische Komplexität. Und – auf welchem Weg man sich auch den Fragen nähern möchte, welche die historisch informierte Musizierpraxis in Sachen Besetzungsgröße oder Instrumentenwahl [...]

cpo 777 403-2
2 CD • 1h 38min • 2008
28.07.2008 • 8 8 8
Im zwölften Jahr ihres Entstehens ist die Gesamteinspielung der Orgelwerke Johann Sebastian Bachs durch Gerhard Weinberger an ihrem Endpunkt, bei der Kunst der Fuge angelangt. Das Werk gilt gemeinhin als der krönende Abschluss von Bachs Lebenswerk. Es beschäftigte den Komponisten während seines [...]

Roméo Records 7258/9
2 CD • 1h 59min • 2007
20.04.2009 • 9 8 8
Es ist höchste Zeit, Craig Sheppard um Nachsicht zu bitten. In meiner Besprechung der sechs Bach-Partitas (Roméo Records 7248/9) ist mir ein Gedächtnisfehler unterlaufen. Ich zitiere: „Erwähnen darf ich auch, dass mir vor Jahrzehnten eine Liszt-Aufnahme Sheppards zum Überspielen geliehen wurde, die mir damals – zumal als glühendem Verehrer György Cziffras – recht verschlafen vorkam.“

DG 477 8078
2 CD • 1h 50min • 2008, 2009
09.11.2009 • 9 9 9
Wenn man Maurizio Pollinis Annäherung an den gewaltigen Kosmos von Bachs Wohltemperiertem Klavier als intellektuell bezeichnet, so ist das auch wieder bloss eine (verbale) Annäherung. Gewiss ist da einer am Werk, der die Kontrolle nie verliert und nie ausser Acht lässt. Man könnte sogar von einer [...]

DG 00289 479 2784
2 CD • 1h 53min • 2014
02.09.2014 • 10 10 10
Der ausgewiesene Werk-, Stück- und Satzanalytiker Pierre-Laurent Aimard – so wie wir ihn mit der Musik von Stockhausen, Messiaen oder auch Ligeti erlebt haben und zu kennen glauben –, dieser famose französische Erklärungs- und Durchleuchtungskünstler gibt sich hier mit dem ersten Band des [...]

BIS 1513/14
2 CD • 2h 40min • 2005
09.02.2009 • 8 9 9
Der aus Kobe stammende japanische Cembalist Masaaki Suzuki ist – das wage ich aus meiner Sicht zu behaupten – als ein friedfertig fanatischer Bach-Vermittler zu betrachten (und zu loben). Ein wissender, lauterer Anwalt der ihm anvertrauten Werke, die im schwedischen BIS-Katalog bis zum heutigen Tag [...]

Roméo Records 7269-70
2 CD • 2h 33min • 2008
21.04.2009 • 8 8 8
Im Anschluss an meine Gedanken über Craig Sheppards Aufnahmen der sechs Bach-Partiten und des Wohltemperierten Klaviers (Band I) in den CD-Rubriken von Klassik heute (Roméo Records 7248/9 und Roméo Records 7258/9) ist es mir ein Leichtes, auch im Zusammenhang mit dem zweiten Teil der Präludien und Fugen von einer überaus rechtschaffenen, für den Hörer klärenden Live-Einspielung zu schreiben. [...]
Barocking Together

BIS CD 1689
1 CD • 68min • 2006, 2007
15.10.2008 • 5 7 6
Was man auch immer unter dem CD-Titel „Barocking Together“ verstehen mag: Mit dem „Together“ hapert es doch merklich – zumindest was die Dialogfähigkeit der Interpreten angeht. Das verwundert, denn der Cembalist Terence Charlston und der Gambist Charles Medlam erweisen sich im Verlauf der [...]
Baroque Masterpieces
Artis Guitar Duo

Naxos 8.551420
1 CD • 51min • 2017, 2018
01.11.2019 • 9 9 9
Es ist erstaunlich, was alles gut auf einer Gitarre klingen kann. Bearbeitungen gehören hier zum festen Repertoire, und wenn es um Barockmusik geht, ist dieses Procedere ohnehin ein gängiges Verfahren [...]
Baroque Oboe Concertos

Accent ACC22156
1 CD • 50min • 2002
09.02.2004 • 9 9 9
Die kompetente Werkwiedergabe in Verbindung mit einer von den barocken Konzertformen geprägten Vielfalt der Personalstile verleiht dieser CD einen besonderen Stellenwert. So steht das Opus 1 des Alessandro Marcello als „eines der berühmtesten Barockkonzerte überhaupt“ (laut Beiheft) für das [...]
Baroque Trumpet Concertos

Hungaroton HCD 32266
1 CD • 69min • 1984, 1989, 1976, 1993
03.05.2005 • 10 8 8
Freunde barocker Trompetenmusik kommen voll auf ihre Kosten. Auch wenn es statt originaler Trompetenkonzerte überwiegend Bearbeitungen (also einen Austausch der ursprünglich vorgesehenen Solo-Instrumente) zu hören gibt, so rechtfertigt dennoch der edle Glanz und das Ausschöpfen aller virtuosen [...]

Tacet Tacet 103
1 CD • 50min • 2002
17.07.2003 • 9 9 9
Das vor zwölf Jahren ins Leben gerufene Gaede-Trio gehört fraglos zu den ambitioniertesten seiner eher seltenen Gattung. Umso erfreulicher, dass das Label Tacet das Ensemble um Primarius und Namensgeber Daniel Gaede mit einer eigenen Reihe würdigt, die in ihrer programmatischen Ausrichtung als [...]
Eduard van Beinum Philips Recordings 1954-1958 Vol. 2

Philips 475 6353
6 CD • 6h 59min • 1954-1958
07.03.2005 • 9 7 9
Eduard van Beinum war von 1945 bis zu seinem Tod 1959 in der Nachfolge von Willem Mengelberg Chefdirigent des berühmten Concertgebouw Orchesters Amsterdam. In dieser Zeit entstanden für Decca und Philips zahlreiche Aufnahmen, die sowohl das hervorragende Niveau des Orchesters als auch van Beinums [...]

OehmsClassics OC 732
1 CD • 66min • 2008
09.09.2009 • 8 8 8
Respekt! Eine unbequeme Art mit dem Klavier umzugehen – und eine Werkfolge, die chronologisch mit dem Rückwärtsgang aufwartet. Der aus St. Petersburg (genauer: aus Leningrad) stammende Jura Margulis staffelt die Werke in folgender Reihenfolge: Berg, Brahms, Beethoven und Bach! Eine markante Idee – [...]

Sony Classical 510195-2
1 CD • 56min • 1947-1952
05.05.2003 • 8 5 7
Zum ersten mal werden hier Dokumente des jungen Glenn Gould in (zum Teil häuslicher) Zusammenarbeit mit seinem Lehrer Alberto Guerrero und mit dem Geiger Alberto Pratz (zuvor als Konzertmeister von Toscaninis NBC Symphony Orchestra tätig) auf CD veröffentlicht. Auf zwei LPs hatte man diese [...]
Luciano Berio
Transformation
Bach • Boccherini • Brahms • Mahler • de Falla • Lennon/McCartney

Sony Classical 19075982072
2 CD • 2h 10min • 2018
11.01.2020 • 10 9 10
Während seiner gesamten kompositorischen Laufbahn hat sich Luciano Berio gern mit „anderer“ Musik auseinandergesetzt – Werke der Vergangenheit, Volksmusik, Popmusik gar. Teils geschah dies in Form einer Collagetechnik, wie er sie etwa in seiner berühmt gewordenen „Sinfonia“ einsetzte [...]
The Best of Malte Burba

Thorofon CTH 2575
1 CD • 63min • [P] 2011
21.10.2011 • 9 9 9
Man kann den 1957 geborenen Malte Burba sicherlich als eine Blechbläser-Legende bezeichnen: Er hat nicht nur als Musiker, als Trompeter, aber auch als hochvirtuoser Spieler von Euphonium, Alp- und Althorn sowie dem Didgeridoo, mit vielen hochkarätigen Komponisten zusammengearbeitet, er hat als [...]
Between Life and Death Song and Arias

Challenge Classics CC72324
2 CD/SACD stereo/surround • 1h 27min • 2008
24.12.2009 • 10 10 10
Wenn der Tenor Christoph Prégardien und der Pianist Michael Gees zusammenarbeiten, geht es nicht nur um die Vermittlung von Musik und die Suche nach gültigen Interpretationen, sondern auch (und vor allem) um Grundfragen des menschlichen Lebens, auf die Musik eine Antwort sucht: „Sie ist nicht da, [...]
Boris Bloch
Bach Piano Works 8

Ars Produktion ARS 38 508
2 CD • 1h 30min • [P] 2019
13.07.2019 • 10 9 10
Zwei CDs mit Clavierwerken von J. S. Bach auf dem modernen Flügel - wie konnte mir die Redaktion das nur antun! -, dachte ich beim Erhalt dieser Sendung [...]
Bozena Scent of the Past

Gateway music 5707471042113
1 CD • 55min • [P] 2015
08.12.2015 • 9 9 9
Der Duft der Vergangenheit wird auf der ersten Gitarren-CD von Bozana Wetchacz erfahrbar. Die aus Polen stammende Interpretin vereint Kompositionen aus mehreren Jahrhunderten zu einem stimmigen Bogen, der aus tiefer Empfindung schöpft.
Brahms
Benjamin Engeli

Ars Produktion ARS 38 250
1 CD/SACD stereo/surround • 75min • 2017
02.05.2018 • 8 7 8
Benjamin Engeli hatte die hervorragende Idee, einmal diejenigen brahmschen Werke auf einer SACD zu vereinen, die sich auch noch mit pianistischem Hausverstand halbwegs anständig – wer registriert denn Schummeleien mit der rechten Hand in der Chaconne im Wohnzimmer? – bewältigen lassen. [...]
Braiding Bach Piano Music by Johann Sebastian Bach and Andreas Woyke

Ars Produktion ARS 38 036
1 CD/SACD stereo/surround • 84min • 2008
03.12.2008 • 8 9 8
Eigenes, selbst Erfundenes in liebenswerten Farben und Klängen umrahmt, durchsetzt, sanft durchbrochen von friedvollen Miniaturen Johann Sebastian Bachs – so möchte ich Andreas Woykes Dramaturgie dieser mutigen Zusammenstellung leiser, nachdenklicher Stücke beschreiben und deuten. Er weiß die aus [...]
Ferruccio Busoni Hommages à Mozart, Bach & Chopin

cpo 777 427-2
1 CD • 78min • 2008
30.12.2011 • 8 9 9
Den schwedischen Pianisten Roland Pöntinen habe ich bei zahlreichen Gelegenheiten stets als literarisch vielfältig interessierten, technisch zuverlässig handelnden Interpreten erlebt, freilich aber auch als einen in seinen modulatorischen Gesamtkonzeptionen zuweilen etwas blass mit dem Hörer [...]
Ferruccio Busoni Piano Music • 3

Naxos 8.570249
1 CD • 70min • 2006
30.03.2007 • 6 7 7
Ein Manko dieser dritten Folge von Ferruccio Busonis Klavierwerken ist in erster Linie der trockene, im forte resonanzlose, insgesamt im Vergleich zu anderen Naxos-Aufnahmen (etwa mit Scherbakov oder jüngst auch mit Daniel Ligorio) semi-professionelle Klavierklang. Wurde hier am Instrument gespart? [...]
Ferruccio Busoni Transcriptions For Piano After J. S. Bach

Tudor 7139
1 CD • 60min • 2005
03.08.2006 • 7 8 8
Ernsthafter, solider kann man sich den verschiedenen Busoni-Transkriptionen Bachscher Choräle. Orgeltoccaten und der Chaconne kaum zuwenden, als es Takt für Takt und Satz für Satz der aus Pisa stammende, 31jährige italienische Pianist Maurizio Baglini hier auf einer rundherum verantwortungsvoll [...]
Cantate Domino
Bach, Mozart, Telemann, Buxtehude, Händel

MDG 902 2138-6
1 CD/SACD stereo/surround • 66min • 2018
24.12.2019 • 10 10 10
„Cantate Domino“, also „Singet dem Herrn!“, ist das General-Motto aller Kirchenmusik. Unter diesem Titel hat das Ensemble BachWerkVokal aus Salzburg unter seinem Gründer Gordon Safari eine vor Musizierlust nur so sprühende CD vorgelegt, die lauter Werke mit diesem Titel beinhaltet [...]
Capriccio sopra il genio del Bach giovanissimo

Chromart Classics TXA14038
1 CD • 68min • 2011
16.05.2014 • 10 10 10
Eines der üblichen Bach-Programme mit einer Folge von mehr oder weniger bekannten Orgelstücken begegnet dem Hörer hier nicht – der jungen Organistin und Cembalistin Cécile Mansuy, Schülerin unter anderem von J. W. Jansen, M. Bouvard und A. Marcon, gelingt es, die herkömmliche Form des Rezitals [...]
Caprice Brillant
Catherine Gordeladze Piano

Antes BM319306
1 CD • 76min • 2019
09.07.2020 • 10 10 10
Capriccios oder Capricen sind musikalische Formate, in denen sich Komponisten die Freiheit nehmen, zu sich selbst zu kommen – losgelöst von allen Zeitkonventionen oder von den Vorgaben irgendwelcher Auftraggeber. Die Tonschöpfer nahmen sich ganz unterschiedliche Freiheiten
Carole Cerasi J.S. Bach and the Möller Manuscript

Metronome MET CD 1055
1 CD • 77min • 2001
17.01.2003 • 10 9 10
Carole Cerasi ist inzwischen kein Geheimtip mehr. In Schweden als Tochter türkisch-sephardischer Eltern geboren, lebt sie seit 1982 in London, wo sie an der Yehudi Menuhin School und an der Guildhall School of Music and Drama Fortepiano und Cembalo unterrichtet. [...]
Chanson d'amour

Challenge Classics CC72305
1 CD • 53min • 2008
31.01.2009 • 7 9 6
Ralph Rousseaus ungewöhnlicher Versuch eines Brückenschlags zwischen barocker Gambenliteratur und französischen Chansons des 20. Jahrhunderts basiert auf der Überzeugung des niederländischen Gambisten, das Singen sei das wesentliche Merkmal der Viola da gamba. Dem kann man nicht widersprechen. Doch [...]

Archiphon ARC-127
1 CD • 70min • 1936, 1941, 1950
01.09.2001 • 10 2 8
Dinu Lipattis ungeheuer beschwingte und gelöste Deutung des ersten Klavierkonzertes von Chopin in einem Züricher Konzert von 1950 ist trotz der schlechten Aufnahmequalität eines der bewegendsten Beispiele für seinen kristallklar feingeschliffenen Ton und die ätherische Eleganz seines Spiels. Sie [...]
A Choral Year with Bach

BIS 1951
1 CD • 82min • 1995-2009
16.09.2010 • 10 10 10
Was soll man zu einer solchen Einspielung sagen? Superlative nutzen sich ja bekanntlich sehr schnell ab, und wenn man zu viel des Guten liest oder schreibt, läuft man Gefahr, sich nur in die Schar der „Superkritiken“ einzureihen. [...]
Christmas Piano Klaviermusik zur Weihnachtszeit

claXl RCD0705
1 CD • 51min • 2007
22.10.2007 • 6 7 6
Mit ihrem „Weihnachtsklavier“ haben Mutter und Tochter Heide und Christiane Klonz offenbar in ihrer mecklenburgischen Heimat beträchtlichen Erfolg. Jetzt ist ihr knapp einstündiges Programm auf CD gelandet. Leider fehlen jedoch jegliche Angaben zu den ausgewählten Werken – es ist offenbar allein [...]
Christmas With Septura

Naxos 8.573719
1 CD • 64min • 2016
29.11.2016 • 8 9 9
Das britische Blechbläser-Ensemble Septura macht sich musikalisches Material für die eigene Spielkultur passend – dies geschieht auf der neuesten CD einfühlsam und kenntnisreich zugleich. [...]
Classics on Marimba
Works by Castelnuovo-Tedesco, Bach, Chopin, Waxman & Thompson

OehmsClassics OC 1859
1 CD • 65min • 2015, 2016
27.11.2016 • 8 7 7
Das Marimbaphon kann zwar schon auf eine lange Geschichte zurückblicken, mit seinem charakteristischen hohlen Holzklang ist es aber immer noch in gewisser Hinsicht ein Exot. [...]
Cromatica
the art of moving souls
Works for Harpsichord

cpo 555 142-2
1 CD • 74min • 2015
17.05.2017 • 10 10 10
Der Chromatik haftet immer etwas Geheimnisvolles, Rätselhaftes an. Sie verunklart bei exzessivem Gebrauch mitunter die harmonischen Verhältnisse, verschleiert tonale Bezüge, drückt auf expressive Art und Weise Seelenzustände aus [...]
Dances Benjamin Grosvenor

Decca 478 5334
1 CD • 81min • 2013
25.09.2014 • 7 8 8
Ein junger Pianist mag, so er sich diskographisch zu profilieren trachtet, bei der Werkwahl in bewusste Konkurrenz zu den Koryphäen seines Fachs treten. Oder er sucht einen eigenen, womöglich originellen Weg. Der Brite Benjamin Grosvenor, Jahrgang 1992, hat sich bei „Dances“ für die letztere Fährte [...]
Ariadne Daskalakis
Violino Arioso

Tudor 7081
1 CD • 69min • 1999
01.05.2001 • 8 8 8
Griechischer Herkunft und in den USA aufgewachsen, studierte Ariadne Daskalakis moderne Geige an der Juilliard School und an der Berliner Hochschule der Künste. Sie versteht sich nicht als Spezialistin für nur eine Epoche, sondern spielt romantische Musik auf romantischen Instrumenten, barocke auf [...]
Davon ich singen und sagen will
Martin Luther und die Musik

cpo 555 098-2
1 CD • 71min • 2011
15.03.2017 • 5 5 5
Tja, wir haben nun mal das Luther-Jahr, und dazu müssen natürlich nicht nur Politiker, Geisteswissenschaftler und Theologen ihre obligatorischen Beiträge gewissenhaft und publikumswirksam liefern, sondern natürlich auch die Musikbranche. [...]
De Profundis

GWK Records 142
1 CD • 58min • 2018
17.11.2018 • 9 9 9
Wenn eine engagierte Interpretin wie die Geigerin Nina Reddig auf ihrem neuesten Tonträger die Musik von Bartók mit der großen Bach-Chaconne in Bezug setzt, dann relativieren sich schnell alle Grenzen zwischen Stilepochen [...]
Natalia Gutman Portrait Series Vol. II

Live Classics LCL 203
1 CD • 50min • 1967/1982/1998
01.12.2001 • 8 6 6
Natalia Gutman ist eine der großen Cello-Persönlichkeiten unserer Zeit. Mit Disziplin, Klangsinn, Eigenständigkeit und unbedingtem Streben nach Wahrhaftigkeit hat sie sich in den gut drei Jahrzehnten ihrer Karriere ein Niveau erspielt, das eine Portrait-Serie auf CD rechtfertigt. Teil zwei dieser [...]
Debut
Konstantin Reinfeld • Benyamin Nuss

Ars Produktion ARS 38 268
1 CD/SACD stereo/surround • 65min • 2018
15.01.2019 • 9 9 9
Das Image der Mundharmonika war lange Zeit nicht das Beste. Dabei vermag das Instrument, das für gewöhnlich in jede Westentasche passt und nicht zuletzt durch die Filmmusik zu „Spiel mir das Lied vom Tod“ von Ennio Morricone zu einiger Berühmtheit gelangte, Erstaunliches zu leisten [...]
Dialogue Bach-Honegger

OehmsClassics OC301
1 CD • 65min • 2002
02.07.2003 • 8 7 9
In den 47 Jahren ihrer Existenz haben die Festival Strings Lucerne manches Auf und Ab erlebt. Nach furiosem Start ist dieses schweizerische Streicherensemble zwischendurch fast in der Versenkung verschwunden. Das Kammerorchester spielte Barock, als dieser gerade in Mode kam – und dann wurde es von [...]
Nikola Djoric
The Accordion Album

orlando records or 0022
1 CD • 65min • 2015
08.05.2016 • 9 10 9
In Wien wurde die Entwicklung des Akkordeons zum „erwachsenen“ Konzertinstrument maßgeblich vorangetrieben – und hier lebt und wirkt einer der herausragenden jungen Interpreten auf diesem Instrument. [...]
Duo Aliada
New Colours of the Past

Ars Produktion ARS 38 182
1 CD/SACD stereo/surround • 68min • 2015
24.03.2016 • 10 10 10
So unterschiedlich, ja fast gegensätzlich Saxophon und Akkordeon von ihrem Klangcharakter und den spielerischen Möglichkeiten her sind – so eint beide Instrumente ein anderer Aspekt: Sie fristen in der Konzertmusik eine Randexistenz und sind sonst eher mit Jazz und Volksmusik konnotiert. [...]
Duo Arnicans
Enchanted Works for Cello & Piano

Solo Musica SM 288
1 CD • 71min • 2017
23.10.2018 • 9 9 9
Das Duo Arnicans, bestehend aus der aus Lettland stammenden Pianistin Arta Arnican und dem aus Südafrika kommenden Cellisten Florian Arnicans, interpretiert auf dieser CD vor allem – aber nicht nur – kleine, intime Charakterstücke, die allesamt wie für dieses Interpretenpaar komponiert wirken [...]
Duo d'Or

FitschGetau 4039967025579
1 CD • 74min • [P] 2019
13.11.2019 • 10 10 10
Es glänzt und funkelt, was Catarina Laske-Trier auf ihrer Flöte und die Harfenistin Manuela Randlinger-Bilz auf ihrer aktuellen Duo-CD zu einem sinnlichen Spannungsbogen vereinen und damit ihrem gewählten Duo-Namen alle Ehre machen. „Duo d´Or , das Goldene Duo“ [...]
Duo1702 +
Coffee Edition

Gateway music DUO170201
1 CD • 59min • 2020
14.10.2020 • 9 9 9
„Die Musik in den Zeiten von Covid-19“, könnte der Untertitel dieser CD lauten, widmen doch die Interpretinnen vom Duo 1702 – die Sopranistin Louise Hjorth und Katrine I. Kristiansen an der Orgel – ihr Programm expressis verbis den durch Kontakbeschränkungen betroffenen Menschen in der gegenwärtigen Corona-Krise.
Edition Klavier-Festival Ruhr Portraits V

Avi-music 8553174
6 CD • 7h 44min • 2009
23.12.2010 • 8 9 8
Während die Folge 26 der Edition Klavierfestival Ruhr schon vorliegt, steht hier die sechsteilige Ausgabe Nr. 25 zur Diskussion. Wie stets in solider, fachlich verlässlich kommentierter, von Intendant Franz Xaver Ohnesorg euphorisch empfehlend begleiteter Ausstattung, was die Live-Technik, aber [...]
Encores
Romain Nosbaum
Piano

Ars Produktion ARS 38 236
1 CD/SACD stereo/surround • 67min • 2017
17.09.2017 • 9 9 9
Kleine Dingen können auch entzücken, sagt man, aber oft haftet den kleinen Beigaben, mit denen sich Musiker am Ende eines Konzertes für den mehr oder weniger reichhaltigen Beifall bedanken, etwas Beiläufiges an. [...]
Encounter
Igor Levit

Sony Classical 19439786572
2 CD • 1h 48min • 2020
11.09.2020 • 10 10 10
Spätestens durch seine 52 im Internet der Allgemeinheit geschenkten Hauskonzerte während des Corona-Lockdowns in diesem Frühjahr ist Igor Levit nun auch beim nicht von vornherein klassik-affinen Publikum zum medialen Superstar geworden. Und nach seiner maßstabsetzenden Gesamtaufnahme der Beethoven-Sonaten, die im letzten Herbst erschien, wirkte kürzlich die Darbietung des kompletten Zyklus in Salzburg nochmals gereifter.
Exquisite Rarities of Piano Music

Brioso BR 143
1 CD • 72min • 2003
16.12.2005 • 7 7 8
Das Motto dieser CD ist nicht übertrieben gewählt. Tobias Bigger – der 43jährige Kämmerling- und Margulis-Schüler – hat sich im literarischen Wunderland der Klavieradaptionen umgehört und diese überwiegend kostbaren, oft auch brillanten Kleinigkeiten mit soliden pianistischen Ausdrucksmittel [...]
Faces
black box BBM 1024
1 CD • 67min • 1998
01.12.2000 • 2 4 2
Peinlich ist das im Beiheft gedruckte künstliche "Zitat" Johann Sebastian Bachs: "Ich habe die Instrumentation der Fuga noch nicht bestimmt, denn das Saxophon ist noch nicht erfunden worden." Im Vergleich mit der CD selbst ist diese einfallslose Einführung jedoch noch ganz harmlos. Ob es sich um [...]
The Father, The Son & The Godfather
2 x Bach & Telemann

BIS 1895
1 CD • 70min • 2010
22.12.2011 • 10 10 10
Seit Anfang der Neunziger Jahre hat Dan Laurin mit seinem eminent expressiven Spiel von bislang nie gehörter Farbigkeit und Mut zu Extremen die Blockflötenwelt revolutioniert. [...]
Favourites
Telemann and his Subscribers

TYXart TXA18107
1 CD • 67min • 2017
11.09.2019 • 10 9 7
Dies ist die nunmehr vierte Veröffentlichung der in England lebenden, deutschen Blockflötistin Tabea Debus auf dem Label TYXart [...]
Ferdinand
Works for violin solo

EigenArt 10530
1 CD • 56min • 2016
19.05.2017 • 9 9 9
Irritierend ist zunächst der Titel dieser CD: „Ferdinand“. Das lässt eher an Musik für Kinder denn an eine Einspielung mit Musik für Violine solo denken. [...]
Catrin Finch – The Harpist

Sony Classical SK93103
1 CD • 67min • P 2004
26.11.2004 • 10 10 10
Eine überzeugendere Botschafterin hätte sich für die Harfe nicht finden lassen: Catrin Finch widmet sich mit Können, Leidenschaft, Attraktivität und Professionalität einem Instrument, das solistisch nur selten zu erleben ist. Ihre Herkunft aus Wales erleichterte ihr die Wahl, gilt hier die Harfe [...]
Dietrich Fischer-Dieskau singt Bach

SWRmusic 94.201
1 CD • 58min • 1953, 1954, 1957, 1959
26.11.2008 • 10 8 10
In unseren Tagen steht Dietrich Fischer-Dieskau bereits als „Ikone" der Gesangs- und vor allem der Liedkunst da, als unverrückbares Monument, über dessen Wert und Größe bereits alles Wesentliche gesagt und geschrieben wurde. Darum ist es gut und wichtig, sich auch in die Epoche seiner [...]
Flauto senza Basso

Easyplay Records 1031204
1 CD • 53min • 2008
10.02.2009 • 8 8 8
Den Blockflötisten Frank Oberschelp hörte ich 1998 zum ersten Mal, als er den renommierten Wettbewerb des Calwer Blockflötensymposiums gewann und mit seinem professionellen Spiel und seiner sympathischen Ausstrahlung Publikum wie Jury gleichermaßen zu begeistern wusste. Seither ist es etwas still [...]
L' Apothéose de Corelli

hänssler CLASSIC 98.384
1 CD • 57min • 2000
01.10.2001 • 8 8 6
Das Ensemble Dreiklang Barock besteht aus Irmhild Beutler und Sylvia C. Rosin (Blockflöten), James Bush (Violoncello) und Sabine Erdmann (Cembalo). Sie spielen technisch tadellos und zeigen sich mit den Prinzipien einer historisch informierten Aufführungspraxis bestens vertraut; vor allem ihr Mut [...]
Two Flutes – Flötenduos und Trios

Claves 50-2006
1 CD • 67min • 2000
01.11.2001 • 6 6 6
Eine repräsentative Auswahl an Flötenduowerken des 18./19. Jahrhunderts mit und ohne Klavierbegleitung steht im Zentrum dieser CD. Beide Solisten spielen mit vollem, facettenreichem Ton, zeigen musikalischen Geschmack und Spielfreude. Besonders positiv sei angemerkt, daß bei bestem Zusammenspiel [...]
Folia

Sony Classical 88697801132
1 CD • 59min • 2010
16.03.2011 • 9 9 9
Übermut tut manchmal gut! Unter dem Titel "Folia" springt Bratschenstar Nils Mönkemeyer dem Zuhörer schon auf dem Titelbild seiner neuesten CD entgegen. Der Künstler lädt zu einem teils ausgelassenen, teils beschaulichen Spaziergang durch die Welt des musikalischen Barocks ein. In übermütiger [...]
Frauenkirche Dresden

Carus 83.188
1 CD • 67min • 2005
17.02.2006 • 8 10 9
Nur einen Tag nach der Weihe der Dresdner Frauenkirche verkaufte Carus bereits die erste Einspielung aus dem gewaltigen und symbolträchtigen neuen „alten“ Gotteshaus. Samuel Kummer, der bereits Ende 2004 an die Frauenkirche berufen wurde, spielt an der neuen Orgel Stücke von Bach und Duruflé. Das [...]
Frauenkirche Dresden
Vom Himmel hoch
Weihnachtsmusik von J.S. Bach

Carus 83.233
1 CD • 63min • 2006
11.12.2006 • 8 9 9
Erst seit dem letzten Jahr steht die frisch wiederaufgebaute Dresdner Frauenkirche auch für den Musikbetrieb zur Verfügung, und sie wurde seither bereits fleißig für Konzerte und Einspielungen genutzt. Angesichts des Aufsehens, welche der aufwendige, aber gelungene Aufbau international erregt hat, [...]
Friedrich der Große Musik aus Sanssouci
Daniel Hope

DG 476 4708
1 CD • 59min • 2011
24.01.2012 • 7 9 7
Der „Alte Fritz“ hat Hochkonjunktur. Nicht nur, dass sich Flötisten in das Kostüm des kunstliebenden Preußenkönigs werfen, auch der Geiger Daniel Hope hat seine „preußischen Wurzeln“ entdeckt und flugs mit einer Truppe von „Friends“ (wie das Cover in modischem Denglisch verkündet) eine CD für die [...]
Werke für Blechbläser
Berlin Classics 0017152BC
1 CD • 74min • 1997-2001
09.01.2002 • 10 10 10
Man wird zu einem multifunktionalen Beifall hingerissen. [...]
Gdansk Organ Landscapes Vol. 1
Like a Phoenix from the Ashes

MDG 906 2157-6
1 CD/SACD stereo/surround • 68min • 2019
09.10.2020 • 10 10 10
„Wie ein Phönix aus der Asche“ lautet der Untertitel dieses Albums. Das geht über einen Werbeslogan hinaus, weil der Anlass für dieses alles andere als gewöhnliche Instrumentenportrait tatsächlich ein besonderer ist: Präsentiert wird zumindest auf Tonträger zum ersten Mal die frisch restaurierte Hauptorgel der franziskanischen St.-Trinitatis-Kirche zu Gdansk, der ehemaligen Freien Stadt Danzig
The Genesis of the Goldberg Variations
J.S. Bach - A. Perfenov

Naxos 8.551399
1 CD • 80min • [P] 2019
01.08.2019 • 9 9 9
Die Worte, mit denen André Parfenov im Booklet die Leistung Johann Sebastian Bachs würdigt, sind genauso hellsichtig, wie er auf dieser neuen Naxos-CD die „Goldberg-Variationen“ spielt [...]
Alban Gerhardt
Bach • Britten • Kodály

OehmsClassics OC332
1 CD • 77min • 2003
19.05.2004 • 9 9 9
Wie schon frühere Produktionen mit dem Cellisten Alban Gerhardt hinterlässt auch diese einen vorzüglichen Eindruck. Die Werke sind genau und intensiv erarbeitet, werden technisch nahezu makellos und in den klangfarblichen und vor allem dynamischen Details spannungsreich ausgebreitet. Dabei meint [...]
Jamina Gerl
Bach Schumann Liszt

TYXart TXA19135
1 CD • 81min • 2018
11.10.2019 • 10 10 10
Bach, Liszt, Schumann. Eine Klavier-CD wie viele, könnte man jedenfalls meinen. Doch die Bonner Pianistin Jamina Gerl hat ein auf den ersten Blick zwar unspektakuläres, dafür aber äußerst interessantes und beziehungsreiches Programm aufgenommen. [...]
Michael Gielen Edition 1
Aufnahmen 1967-2010

SWRmusic SWR19007CD
6 CD • 7h 11min • 1967-2010
08.04.2016 • 9 9 9
Michael Gielens letzter Auftritt als Dirigent vor einem großen Sinfonieorchester liegt zwei Jahre zurück. Im nächsten Jahr feiert der gebürtige Dresdener seinen 90. Geburtstag. [...]
Michael Gielen Edition Vol. 8
Schönberg • Berg • Webern

SWRmusic SWR19063CD
12 CD • 11h 20min • 1954-2013
30.06.2019 • 9 8 10
Als Spezialist für die Musik der Neuen Wiener Schule wollte sich Michael Gielen nie abstempeln lassen, aber die Kompositionen von Schönberg, Berg und Webern haben ihn ein Dirigentenleben lang begleitet [...]
Amadeus Guitar Duo

hänssler CLASSIC 98.338
1 CD • 43min • 1997
01.11.1999 • 8 8 8
Mit der Verpflichtung der Kanadierin Dale Kavanagh stärkt Hänssler Classics ab diesem Jahr sein gitarristisches Profil. Kavanagh stellt sich gleich auf zwei CDs vor – wenn auch mit Aufnahmen aus den Jahren 1991 und 1997. Beim ersten Hören fällt der außergewöhnlich zupackende, feste Ton ihres [...]
Baroque Moments

hänssler CLASSIC 98.485
1 CD • 44min • 2004
17.11.2004 • 7 7 7
Die CD hält, was der Titel verspricht: „Baroque Moments“. Die Auswahl der aufgenommenen Werke geht nach Popularität: eine Gitarren-Duo-Bearbeitung von Bachs Italienischem Konzert steht neben Vivaldis berühmten D-Dur-Konzert, einer Chaconne von Händel, einem kurzen Hassler-Satz sowie César Francks [...]
Guitar Gala Night
Konzerte für 2 Gitarren und Orchester

hänssler CLASSIC 98.211
1 CD • 56min • 2001
25.03.2002 • 7 9 8
Das Repertoire dieser Guitar Gala Night ist live-erprobt. Dahinter steht keine originelle dramaturgische Idee, sondern schlicht die Tatsache, daß sich die Stücke aus drei Jahrhunderten auf den gemeinsamen Tourneen des Amadeus-Guitar-Duos und des Eden-Stell-Guitar-Duos bewährt haben. [...]
Leopold Godowsky Transcriptions of Bach Cello Suites No. 2, 3 and 5

Marco Polo 8.225267
1 CD • 73min • 2004
25.07.2006 • 10 9 9
Bewundernswert, wie Konstantin Scherbakov sich der enormen Schwierigkeiten annimmt – und sie bewältigt –, die Leopold Godowsky in seinen Bach-Bearbeitungen seinen (wenigen) Interpreten zu bewältigen gibt. Nach seinen Einspielungen von ausgewählten Transkriptionen von Solosonaten für Violine zeigt [...]
Mateusz Goraj
Guitar

QBK Records QBK 023
1 CD • 69min • 2017
04.04.2019 • 9 9 9
Der junge polnische Gitarrist Mateusz Goraj will hoch hinaus und ist eigentlich schon längst auf dem Olymp der besten Saitenartisten der jungen Generation angekommen [...]
Glenn Gould at the Cinema

Sony Classical SK 66532
1 CD • 76min • 1958-1979
01.03.2000 • 10 6 4
Das Verfahren ist einfach, und wahrscheinlich wird man bei Sony mehr als nur die Kosten hereinspielen. Man greift sich einfach jene Titel, die aus dem Gould- und Casals-Repertoire den kleinen und großen Streifen unterlegt worden sind. Im Einzelfall war es Gould selber, der die Stücke aussuchte [...]
Ilya Gringolts Bach

DG 474 235-2
1 CD • 59min • 2002
07.08.2003 • 9 10 8
Der mittlerweile 21jährige, aus Rußland gebürtige Ilya Gringolts hat seit seiner Debüt-CD eine hörbare und sehr positive Entwicklung durchlaufen. Das schon damals beeindruckende technische Niveau ist noch weiter ausgereift und weist einen souverän disponierenden Künstler aus, der es schon nicht [...]
Friedrich Gulda Klavierabend 1959

SWRmusic 93.704
1 CD • 75min • 1959
01.10.2010 • 10 8 10
Gemessen an den gegenwärtigen Design-Standards kommt diese Platte recht schlicht daher: keine Farben, keine visuellen Reize, nur ein bebrillter Friedrich Gulda im Frack blickt verbindlich-gelangweilt in die Kamera. Die Botschaft scheint zu lauten: kauf es oder laß es bleiben - ein angenehmer [...]
Friedrich Gulda
the complete musician

Amadeo 472 832-2
3 CD • 3h 41min • 1977, 1978
06.05.2003 • 10 8 9
Selten gibt es Anlass, auf eine CD-Revitalisierung einer doch schon älteren LP-Kassette so freudig zu reagieren. Von den hier vorliegenden Gulda-Aufnahmen unter dem absolut nicht zu hoch gegriffenen Motto „The Complete Musician“ war mir seinerzeit nur eine klanglich und fertigungstechnisch etwas [...]
Georg Friedrich Händel und seine Zeitgenossen

Bella musica BM 31.2334
1 CD • 68min • 2000
01.04.2001 • 4 6 4
Die Deutschen Händel-Solisten wurden 1985 für die Karlsruher Händel-Festspiele ins Leben gerufen. Die Namen der einzelnen Musiker kennt man aus verschiedenen Barockorchestern des Kölner und Frankfurter Raums. Doch obwohl es sich um Spitzenkräfte ihres Faches handelt, bilden sie in der vorliegenden [...]

Alpha Productions Alpha 042
1 CD • 70min • 2003
16.03.2004 • 9 8 8
Eine reizende musikalische Reise durch die Tasteninstrumenten-Literatur des 16. bis 18. Jahrhunderts, zwei wunderbar klingende Instrumente und ein legendärer Altmeister der historisierenden Aufführungspraxis – Herz, was willst du noch mehr? Denn eine zwingende Konzeption bietet das Programm, trotz [...]

Carus 83.152
1 CD • 62min • 1999
01.07.2001 • 6 6 6
Zu den erstaunlichsten Entdeckungen der vergangenen Jahre gehört zweifellos Johann David Heinichen, Kapellmeister am Dresdner Hof Augusts des Starken. Auch seine zwölfte und letzte Messe beeindruckt durch architektonische Kraft und unerschöpfliche Originalität. Dieser Komponist ist immer für eine [...]
Bernhard Hofstötter
Ich ruf zu dir

Querstand VKJK 1606
1 CD • 62min • 2015
05.08.2016 • 10 10 10
Wenn man an dieser Produktion etwas schade finden kann, dann nur, dass der Wiener Lautenist nicht noch weitere Bach‘sche Choralvorspiele für sein Instrument bearbeitet und hier vorgestellt hat. [...]
Hommage à Kurt Redel (1918 - 2013) - Live

Bella musica BM312469
1 CD • 77min • 1981, 1983
21.02.2019 • 7 7 7
Diese Aufnahme erinnert an den Flötisten und Dirigenten Kurt Redel, der am 12. Februar 2013 in seinem 95. Lebensjahr gestorben ist. [...]
Hommage à Schumann

Thorofon CTH 2576
1 CD • 79min • 2010
06.09.2011 • 5 5 5
„Sieben Schumann'sche Stimmungsbilder mit Vor- und Nachspiel" nennt Franz Vorraber diese CD und tritt dabei generös mit seiner diskographischen Vergangenheit in Kontakt: hat er doch, ebenfalls bei Thorofon, bereits das gesamte Klavierwerk Schumanns eingespielt. Neben dem großen Robert treten noch [...]

ECM 4763150
1 CD • 64min • 2004, 2005
04.10.2006 • 10 9 9
Auf den einzigen Schönheitsfehler dieser ansonsten zu 100% hinreißenden Produktion will ich gar nicht näher eingehen: Es ist zu offensichtlich, daß man versucht hat, ein Stück „neuester Musik” in ein exzellentes Programm hineinzumogeln. Doch erstens will mir scheinen, ich hätte ganz außerordentlich [...]
Horn 6

Ars Produktion ARS 38 531
1 CD • 62min • [P] 2014
17.03.2015 • 9 10 9
An innovativen Wendepunkten ist die Geschichte der Musik und ihrer Instrumente nicht arm – einer von ihnen lässt sich Ende des 17. Jahrhunderts ausmachen: Hörner waren bis dahin vor allem Signalinstrumente der Jäger – auch der Türmer hoch oben über den Dächern der Stadt. Doch dann zog das Instrument mit seinem weittragenden Klang in die Kunstmusik ein. Heute gehören Hörner zur Grundsubstanz eines jeden Orchesterapparats. [...]
Horowitz Live And Unedited - The Historic 1965 Carnegie Hall Return Concert

Sony Classical S2K93023
2 CD + Bonus-DVD • 1h 46min • 1965
14.01.2004 • 10 9 10
Eine der schönsten, attraktivsten und auch lehrreichsten Editionen der letzten Jahre! Auf zwei CDs und einer – allerdings recht „kurzatmigen“ – DVD bringt die Firma Sony akustisches Licht hinter die Live-Gewohnheiten des Mediums Schallplatte in Zeiten der CBS-Dokumentation eines großen, wenn nicht [...]
Im Atem der Zeit
Musik für Klarinette Solo

Sillton 9120017590828
1 CD • 49min • 2014
10.03.2017 • 8 8 8
Einspielungen wie diese sind für Solisten eigentlich hochriskant: fast eine Stunde Klarinette solo, sonst nichts. Keine Begleitung, kein Orchester, kein doppelter Boden, kein Sicherheitsnetz. [...]
In altem Stil
Barock im Spiegel virtuoser Klaviermusik

Antes BM319299
1 CD • 73min • 2016
16.06.2017 • 7 8 8
Auf dieser CD gibt es in Hülle und Fülle Bearbeitungen und Ergänzungen von Bearbeitungen barocker Musik, aber auch Kompositionen im barocken Stil sowie Transkriptionen von Orgelmusik auf Klavier: [...]
Inspiración Bach
Works by J.S. Bach, Köster, Núñez Allauca, Rameau, Sánchez-Verdú, Shostakovich, Sprenger and Uzor

Genuin GEN 20708
1 CD • 67min • 2020
08.11.2020 • 10 10 10
So kontrastreich wie es kaum extremer geht und dennoch mit einem klaren roten Faden gestaltet das Lux Nova Duo sein aktuelles Album, das bei Genuin erschienen ist. Das Duo, bestehend aus der deutschen Akkordeonistin Lydia Schmidl und dem peruanischen Gitarristen Jorge Paz Verastegui, bietet nicht nur eine ungewöhnliche und seltene Besetzung, sondern lässt ein Repertoire erklingen, das von Werken Johann Sebastian Bachs zu zeitgenössischen Kompositionen reicht.
MD+G 309 0685-2
1 CD • 61min • 1999
01.12.2000 • 8 10 9
Unter den zahlreichen Gesamteinspielungen der Bachschen Konzerte, die entweder bereits entstanden sind oder derzeit noch eingespielt werden, haben letztlich wohl diejenigen die besten Chancen, die wirkliche Vollständigkeit bieten. [...]
Rondeau ROP2006
1 CD • 54min • 1986
01.12.2000 • 8 8 8
Am zweiten Oktober 1734 beehrte der sächsische Kurfürst und polnische König August III. die Stadt Leipzig mit einem unerwarteten Besuch, der mit der Ehre einher ging, daß der Souverän den ersten Jahrestag seiner Wahl zum König von Polen am fünften Oktober ebenfalls hier zu verbringen gedachte. In [...]
Glossa GCD 920804
1 CD • 75min • 1998
01.12.2000 • 4 6 5
Weshalb Bachs Cello-Suiten für den Traverso, das Modeinstrument des Spätbarock und aufkommenden Galanten Stils, transkribiert werden mußten, sei einmal dahingestellt – fehlt es doch im Vergleich etwa zur Blockflöte durchaus nicht an hochwertiger, repräsentativer Musik. Dennoch, Hazelzets [...]
Arte Nova 74321 75504 2
1 CD • 56min • 2000
01.12.2000 • 4 6 5
Wann ist das Bach-Jahr endlich vorbei, fragt man sich angesichts der Fülle der im Rummel der ominösen Zahl "2000" veröffentlichten Bach-Aufnahmen. Auch das Ensemble Trazom mußte unbedingt einen Beitrag zur Bach-Pflege der Jahrtausendwende liefern – zu hören ist ein technisch korrektes und [...]
Astrée E 8676
1 CD • 66min • 1999
01.12.2000 • 8 6 7
Daß im Bach-Jahr 2000 eine Fülle von Bach-Transkriptionen erscheinen würde, war vorherzusehen. Aber längst nicht jede dieser Bearbeitungen und Einrichtungen erreicht den Standard der vorliegenden Produktion. Der französische Blockflötist Sébastien Marq und sein hervorragendes Ensemble (allen voran [...]
Naxos 8.554603
1 CD • 64min • 1998
01.12.2000 • 10 8 10
Helmut Müller-Brühls Box mit dem Orchesterwerk Bachs war zweifellos eine der Überraschungen des Bach-Jahres: Für ein sensationelles Preis-Leistungsverhältnis bekommt man einige Dutzend Mal den Beweis, daß modernes Instrumentarium bei Bach kein Nachteil sein muß. [...]
János Starker • Zuzana Růžičková Duo Recital 1971

hänssler CLASSIC 93.726
1 CD • 67min • 1971
27.05.2015 • 9 8 9
Schon das Foto des Covers steht emblematisch für diese Aufnahme: hier treffen und umarmen sich zwei großartige Künstlerpersönlichkeiten mit gegenseitigem Respekt und mit der Bereitschaft, miteinander ein empfindsames musikalisches Zwiegespräch zu entwickeln. Die Live-Aufnahme aus dem Jahre 1971, die aus dem reichen Fundus der Konzerte der Schwetzinger Festspiele veröffentlicht wurde, liefert ein fesselndes Porträt von zwei legendären Musikern. [...]
Jesu, meine Freude

Ramée RAM 0906
1 CD • 70min • 2009
27.01.2010 • 9 9 8
Die ersten Darstellungen von Bachschen Kantaten, in welchen auch die Chorpartien solistisch ausgeführt wurden, waren seinerzeit in den 1980er Jahren eine Sensation. Besonders musizierende Musikwissenschaftler wie Jeremy Rifkin investierten in gelehrten Aufsätzen, welche die eigentlichen [...]
Sumi Jo Baroque Journey

Warner Classics 2564 69824-6
1 CD • 65min • 2005
07.03.2008 • 5 8 6
Ist Einheitlichkeit ein Verdienst oder ein Defizit? Diese Frage stellt sich unweigerlich beim Hören der „Barock-Reise“, die Sumi Jo unternommen hat. Über „abgerundete und vollkommene hohe Töne“, mit denen sie vor 20 Jahren als Page Oscar im Salzburger Maskenball unter Karajan erstmals von sich [...]
Jump!
Maximilian Hornung

Sony Classical 88697749242
1 CD • 71min • 2010
07.03.2011 • 8 9 8
Maximilian Hornungs Sony-CD mit populären Solostücken und anheimelnden Bearbeitungen trägt auf dem Cover das Motto „Jump“. Es kann sich nur auf das Foto beziehen. Der Cellist, dessen Namen in weißer Schrift deutlich abgebildet ist, bewältigt mit weit ausgebreiteten Armen den Quasi-„Wetten [...]
Alina Kabanova
Piano Recital

OehmsClassics OC 520
1 CD • 78min • 2005
19.12.2005 • 8 8 8
Eine 25jährige Ukrainerin aus Sevastopol meldet sich mit einer Oehms-Debüt-CD pianistisch markant zu „Ton“ – mit einem anspruchsvollen, bunt, vielleicht etwas sorglos gemischten Programm – und im Begleitheft auch noch sehr sympathisch zu „Wort“. Die in Moskau von Vera Gornostayeva, später in [...]
Wilhelm Kempff in Potsdam Bach - Schubert - Brahms

claXl HCD0808
1 CD • 51min • 1963
12.12.2008 • 10 7 9
Welch’ ein Erlebnis! Wilhelm Kempff mit Werken von Bach, Schubert und Brahms in einer seiner Heimatstädte, denn nicht nur das brandenburgisch etwas nördlichere Jüterbog und das südliche Bayern zählten zu seinen Wohn- und Lebenszentren, sondern auch das ehedem kaiserliche, in späteren Jahren [...]
SeYoung Maria Kim Violin Pure

Vitula Musik 4020796445157
1 CD • 54min • 2012
16.09.2013 • 10 10 9
Die junge koreanische Geigerin SeYoung Maria Kim gehört zur erfreulich wachsenden Zahl jener Talente einer neuen Generation, für die – neben dem Studium einer auf technische Perfektion ausgerichteten klassisch-romantischen Spieltechnik – auch die eingehende Beschäftigung mit Fragen Historischer [...]
Angelika Kirchschlager Vergnügte Ruh – Bach-Arien

Sony Classical SK 89924
1 CD • 73min • 2002
10.01.2003 • 8 8 8
Die Kollektion aus sakralen Bach-Arien, die Angelika Kirchschlager für dieses Recital zusammengestellt hat, berücksichtigt überwiegend Kompositionen aus der Leipziger Zeit, nimmt aber auch frühere Stücke auf. Die Ausführung, die bereits mit den ersten Takten festliche, gleichsam vorweihnachtliche [...]
Timo Korhonen
Bach – Sonatas for Solo Violin

Ondine ODE 1128-2
1 CD • 56min • 2007
31.03.2009 • 10 10 10
Was als erstes in Timo Korhonens Transkriptionen der drei Sonaten für Violine solo von Johann Sebastian Bach auffällt, sind die fehlenden, von manchen Gitarristen aber gerne extra hinzugefügten Bassnoten. Stattdessen entscheidet sich der Finne für die Scordatura. Dies mag mit ein Grund dafür sein, [...]
The Koroliov Series Vol. XII Johann Sebastian Bach Original works and transcriptions

Tacet 192
1 CD • 11min • 2010
28.12.2010 • 10 10 10
Auf seiner Reise durch Bachs Klavierkosmos unternimmt Evgeni Koroliov auch nach der berühmten Kunst der Fuge-Einspielung immer wieder Abstecher in die schwer zugänglichen Gefilde gelehrtester Kontrapunktik. Werke wie das sechsstimmige Ricercar aus dem Musikalischen Opfer sind dermaßen kompliziert [...]
The Koroliov Series Vol. XXIII
Johann Sebastian Bach, Partitas Part 1

Tacet 265
2 CD • 82min • 2019, 2020
15.12.2020 • 10 10 10
Warum hüpft das Herz des Rezensenten vor Freude, wenn ihm eine CD des Pianisten Evgeni Koroliov angekündigt wird? Weil der 1949 in Moskau geborene, seit 1978 in Hamburg lebende Künstler mit unendlicher Sorgfalt und geradezu liebender Hingebung seine Programme vorbereitet, weil dieser Künstler nicht sich, sondern den jeweils gespielten Komponisten herausstellt, weil er quasi in den gespielten Komponisten zu verwandeln scheint. Die Ehrfurcht vor dem Werk wandelt sich um in eine Interpretation, die ins Innerste des Werkes zielt.

BIS BIS-CD-1011
1 CD • 72min • 1998
01.01.2000 • 10 10 10
Der Lobgesang Mariä, das Magnificat, reizte unzählig viele Komponisten zur Vertonung. Wie unterschiedlich diese selbst aus gleicher Zeit und Region ausfallen können, zeigt die vorliegende Aufnahme. Masaaki Suzuki, der durch sein Projekt der Einspielung sämtlicher Bach-Kantaten inzwischen zu einem [...]
Lamento

DGA 002894741942
1 CD • 56min • 2003
23.03.2005 • 9 9 9
Johann Sebastian Bach und Mitglieder seiner Familie stehen im Zentrum dieser Auswahl von geistlichen und weltlichen Gesängen, die auch dem Kenner viel Neues bringt. Ein „Lamento“ im eigentlichen Sinne ist allerdings nur Johann Christoph Bachs Ach, dass ich Wasser g’nug hätte, der expressive [...]
Martina Landl
Lieder und Arien

Studio Weinberg SW 010504-2
1 CD • 67min • [P]2017
09.12.2017 • 7 8 7
Kurt Leimer Bach, Beethoven, Brahms

Colosseum Classics COL 9204-2
1 CD • 52min • [P] 2011
07.02.2011 • 9 7 9
Halb ist er vergessen, halb ist er eine Legende: der Pianist Kurt Leimer (1920-1974).Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte er eine gewichtige Rolle – davon zeugt nicht zuletzt seine Zusammenarbeit mit Top-Maestri wie Karajan und Stokowski. Auch als Lehrer hat er Spuren hinterlassen – von 1953 bis zu [...]
Igor Levit
Bach Partitas

Sony Classical 88843076302
2 CD • 2h 31min • 2014
10.09.2014 • 9 9 9
Kürzlich noch – im TV-Film „Igor Levit-Mein Liszt“ – hatte er sich als entschlossener Liszt-Fan deklariert. Jetzt aber, mit seinen ersten beiden Solo-CDs, bewegt er sich auf ganz andern Feldern: der Einspielung von Beethovens späten Klaviersonaten folgt eine Aufnahme der sechs Partiten BWV 825 bis [...]
Liebeszauber

Venus Music 4041049052519
1 CD • 61min • 2001
29.08.2005 • 7 8 7
Eine CD unter der Überschrift „Liebeszauber“, die nicht ein Stück des spanischen Opern- und Klavier-Amors de Falla enthält! Es fehlt der Wagnersche Liebestod in der Liszt-Klaviervertonung, auch die Abwesenheit Lisztscher Liebesträume mag den literarisch versierten Hörer am Rande irritieren. Denn es [...]
Aus den Fugen

en avant ear-417 001
1 CD • 74min • 1998
01.04.2000 • 8 8 8
Die Violoncellistin Imke Frank stürzt sich hier in ein originelles und in seinen Kontrasten verblüffendes Programm. Farbenreichtum und unterschiedliche Spieltechniken kennzeichnen die Werke von György Ligeti und Luciano Berio; aus dem etwas bläßlichen Werk von Thomas Demenga wiederum holt die [...]

BIS BIS-CD-988
1 CD • 69min • 1998
01.06.2000 • 6 8 6
Christian Lindberg ist nicht nur ein superber Posaunist, sondern auch ein rechter Scherzbold. Los Bandidos heißt ein minimalistischer Kompositionsbeitrag von ihm, der dem Gesamtprogramm als Blickfang und Leitmotiv dient: Wie ein Bandit "klaut" sich der Bläservirtuose (nun schon zum wiederholten [...]
Franz Liszt Die Orgelwerke

NCA 60161-319
6 CD/SACD/DVD • 6h 05min • 2004/2005
30.10.2006 • 9 8 9
Die Gesamtaufnahme der Orgelwerke Franz Liszts, die Martin Haselböck 2004 und 2005 auf Ladegast-Orgeln des 19. Jahrhunderts für NCA einspielte, erschien nun in einer aufwendigen Kassette. Es ist dies nicht die einzige neuere Gesamteinspielung; 1998 etwa legte Stefan Johannes Bleicher eine ebenfalls [...]
Franz Liszt
Complete Organ Works Vol. 1

MDG 906 2140-6
1 CD/SACD stereo • 76min • 2018
16.06.2020 • 10 10 10
Die Organistin Zuzana Ferjenčiková macht augenscheinlich Nägel mit Köpfen: zwei Gesamtaufnahmen hat sie sich derzeit bei dem Label MDG aufgehalst: nicht nur, dass sie das komplette Orgelschaffen des französischen Orgelvisionärs Jean Guillou aufnimmt, auch Franz Liszt hat es ihr angetan.
Live-Konzert aus der Nikolai-Kirche Leipzig, Oktober 1989

Arthaus Musik 100 038
1 DVD • 1h 56min • 1999
01.11.2000 • 6 10 8
Der 9. Oktober ist fast immer ein normaler Arbeitstag. Nur nicht in Leipzig. Dort ist der 9. Oktober ein Datum, das den Einheimischen mehr bedeutet als der 3. Oktober oder der 9. November. Denn an jenem Tag fand 1989 die alles entscheidende, erste friedliche Demonstration statt. Trotz massiver [...]
Yo-Yo Ma - Simply Baroque

Sony Classical SK 60680
1 CD • 69min • 1998
01.09.1999 • 8 8 8
Wer Ton Koopman und Yo-Yo Ma schon einmal im Konzert erlebt hat, der mußte es einfach bedauern, daß beide Künstler, die jeweils Vorzeige-Stars ihrer Labels Sony und Erato sind, keine gemeinsame CD aufnehmen konnten. [...]

naïve OP 30301
1 CD • 60min • 2000
19.10.2004 • 6 7 7
Grundsätzlich ist es sinnvoll, Johann Sebastian Bachs Konzerte im Kontext dessen zu betrachten, was ab 1700 an italienischen Drucken nach Nordeuropa drang und stilprägend wirkte. Wir wissen, daß Bach einige Konzerte von Vivaldi und Marcello für Cembalo solo bearbeitete, um sich bestimmte [...]
Jura Margulis
Piano Transcriptions

OehmsClassics OC 545
1 CD • 79min • 2004
19.09.2006 • 10 9 8
Vom Langsamkeitsfanatismus seines Vaters Vitaly (ich denke an die fast abendfüllende Aufnahme der Beethoven-Sonate op. 111) ist bei Jura Margulis nichts zu bemerken. In den grundsätzlichen Entscheidungen, was Tempo, Dynamik und Werk erhellende Phrasierung anbelangt, bewegt er sich – pianistisch [...]
Meisterwerke aus der Zeit des Barocks und der Klassik für Violine und Violoncello

Antes BM319281
1 CD • 79min • 2010
17.01.2013 • 8 8 8
Das Duo-Repertoire für Violine und Violoncello ist überschaubar, es konzentriert sich heute fast ausschließlich auf Kodaly und Ravel. Dass es auch schon in früheren Stilepochen lohnende Entdeckungen für diese Besetzung zu machen gibt, beweist das Wiener Eufonia Duo mit der vorliegenden Aufnahme. [...]

Sony Classical 88725476692
2 CD • 67min • 2012
03.12.2012 • 9 9 9
Des verbalen Bekenntnisses von Martin Stadtfeld im CD-Heft, dass nämlich zwischen Felix Mendelssohn und Johann Sebastian Bach starke Beziehungen beständen, hätte es eigentlich gar nicht bedurft – Stadtfelds Spiel zeugt schlüssig genug davon. Vielleicht weniger in der Zehnerauswahl aus den Liedern [...]
Mischa Meyer, Violoncello
J.S. Bach • B.A. Zimmermann

Ambiente ACD-3038
1 CD • 52min • 2014
17.02.2017 • 9 9 9
Sind es der universelle Tonumfang und die daraus resultierenden emotionalen Ausdrucksmöglichkeiten des Cellos, welche Komponisten zu so vielen einzigartigen Solowerken gerade für dieses Instrument inspiriert haben? [...]
Anne Akiko Meyers Air The Bach Album

Membran 233543
1 CD • 58min • 2011
09.07.2012 • 10 10 10
Für ihre aktuelle CD „Air“, die phasenweise die amerikanischen Billboard-Charts anführte, hat Anne Akiko Meyers beide Parts von Johann Sebastian Bachs Doppelviolinkonzert d-Moll eingespielt. Moderne Technik macht eben unabhängig von Zeit und Personenkonstellation – und erlaubt Personalunion, wo man [...]
Die Michaelsorgel

Querstand VKJK 1216
1 CD • 62min • 2012
06.12.2012 • 9 8 9
Schon 1559, 19 Jahre nach Bestätigung des Jesuitenordens durch Papst Paul III., rief Herzog Albrecht V. die Jesuiten zur Gründung einer Schule nach München, unter dem Nachfolger Wilhelm V. entstanden 1583-97 Kirche und Kolleg St. Michael. Die Kirche hat seit ihrer Erbauung verschiedene Orgeln [...]
Wilhelm Middelschulte Organ Works Vol. 3

cpo 777 144-2
1 CD • 65min • 2003
08.06.2006 • 10 10 10
Es ist immer wieder erstaunlich, welch’ kapitale Entdeckungen im vermeintlich so gut erkundeten klassischen Repertoire immer noch gemacht werden können. Wilhelm Middelschulte (1863–1943) dürfte jedem bisher noch nicht Eingeweihten wie eine etwas obskure Figur der Musikgeschichte vorkommen; in der [...]
Wilhelm Middelschulte Organ Works Vol. 4 Bach - Goldberg-Variationen

cpo 777 215-2
2 CD • 1h 41min • 2005
08.06.2007 • 10 10 10
Das kompositorische Werk Wilhelm Middelschultes (1863–1943), dessen Kompositionen für Orgel derzeit von Jürgen Sonnentheil in einer höchst lobenswerten Reihe bei cpo vorgelegt werden, ist auf das Engste mit der Musik Johann Sebastian Bachs verknüpft. Die bislang erschienenen Teile der [...]
Mit Bach durchs Jahr
Orgelmusik von Johann Sebastian Bach zu den Kirchenjahreszeiten

Kaleidos KAL 6332-2
1 CD • 50min • 2016
20.07.2016 • 10 10 10
Auf sechs CDs durchschreitet Carsten Zündorf, Kantor an St. Marien in Osnabrück, mit Orgelwerken von J. S. Bach das Kirchenjahr: Nach Musik für die Adventszeit, Weihnachten und Epiphanias, die Passionszeit und Ostern ist die fünfte und vorletzte Fortsetzung jetzt dem Pfingstfest gewidmet. [...]
Mit Bach durchs Jahr

Kaleidos KAL 6339
1 CD • 79min • 2018
07.08.2018 • 10 10 10
Zugegeben, eine revolutionäre Idee ist die Reihe „Mit Bach durch das Kirchenjahr“ nicht. Vorbilder gibt es genug, Einspielungen auch [...]
Moments of Youth

Ars Produktion ARS 38 752
1 CD/SACD stereo • 62min • 2014
04.12.2014 • 8 8 8
So viel Mut muss man erst einmal haben. Der aus Singapur stammende Brendan Goh ist mit seinen 15 Jahren bereits Vollzeit-Student an der Amadeus International School in Wien, erhielt Belobigungen von Stephen Isserlis und Heinrich Schiff und legt nun eine CD vor, deren 300 Jahre umspannende [...]
Musik für zwei Gitarren

Ars Harmonica AH079
1 CD • 69min • 2000
01.10.2001 • 8 10 8
Das Gitarrenduo Ràfols-Rodríguez legt hier ein musikalisches Potpourri unterschiedlichster Stilrichtungen und Epochen vor. Zeitlich angefangen bei J.S. Bach mit einer für zwei Gitarren transkribierten Flötensonate bis hin zu Piazzollas Lo que vendrà. Die Darbietung der Flötensonate BWV 1034 gelingt [...]
Mozart • Bach Adagios & Fugues

Avi-music 8553162
1 CD • 63min • 2009
14.01.2010 • 7 6 6
Was bedeutet „Interpretieren"? Sich die Musik aneignen. Und genau das tun auf dieser CD das Ehepaar Sabine Meyer und Reiner Wehle sowie Sabines Bruder Wolfgang Meyer, die seit 1983 unter dem Ensemblenamen Trio di Clarone firmieren. „Clarone" ist die italienische Bezeichnung für das Bassetthorn [...]

Sony Classical SK53356
1 CD • 78min • 1992
01.11.1999 • 8 2 4
Mit diesen beiden Veröffentlichungen bewegt sich das Australische Kammerorchester auf gewaltig dünnem Eis. [...]
Musik, die Geschichten erzählt Gerritt Zitterbart erzählt und spielt auf verschiedenen Tasteninstrumenten

Edition Ohrwurm 2
1 CD • 60min • [P] 2004
23.06.2004 • 7 7 6
Es ist nicht immer von Vorteil, wenn Musiker auch zum Erzähler avancieren wollen: Nicht jedem ist der richtige "Tonfall" in die Wiege gelegt. Auch Gerrit Zitterbart ist auf CD Tonkonserve nicht unbedingt ein berufener Geschichtenerzähler. Sein Ansatz, Kindern einen repräsentativen Querschnitt durch [...]
Nocturnes – Träumereien

Glissando 779 014-2
1 CD • 69min • 2000
01.02.2001 • 6 8 7
Sanfte Meeresbrandung in träumerisch verhangenem Mondenschein als Verpackung für ein Sammelsurium gefälliger Klassikschlager. Sebastian Knauers temperamentvolles, gelungenes Gershwin-Debut bei Glissando machte Hoffnungen, die von den folgenden, etwas unentschlossen brav wirkenden [...]
Oh, Christmas Tree
die Singphoniker

cpo 555 236-2
1 CD • 55min • 2018
03.12.2018 • 8 9 8
Die Singphoniker, die vor 34 Jahren gegründete moderne Antwort auf die Comedian Harmonists und die deutsche Antwort auf die King’s Singers, pflegen ein außerordentlich reichhaltiges Repertoire [...]
Peter Oldrup
Guitar Debut

Gateway music DUOL 002
1 CD • 52min • 2014
13.04.2015 • 10 10 10
Der dänische Gitarrist Peter Oldrup befindet sich auf einem guten Weg. Seine Spieltechnik ist über alle Zweifel erhaben, ebenso überzeugt seine klangliche Sensibilität und eine Spielhaltung, die sich nie aus der Ruhe bringen lässt. Und bei der Auswahl von geeignetem Repertoire für solche Qualitäten hat er auf seiner Debut-CD eine hervorragende Treffsicherheit bewiesen. [...]
Die Orgel der Schlosskapelle Waldenburg/Sachsen

CAB 130
1 CD • 78min • 2009
12.02.2010 • 8 8 8
Steilvorlagen – so lautet eine mögliche Überschrift, welche man der hier zu besprechenden CD verpassen könnte. [...]
par.ti.ta

BIS 1972
1 CD/SACD stereo/surround • 78min • 2011
25.10.2012 • 8 10 9
Bereits auf dem Album „Ballet for a Lonely Violinist“ (BIS, 2006) hatte Vadim Gluzman Werke der russisch-amerikanischen Komponistin Lera Auerbach mit älterer Musik konfrontiert. Wie schon die damals eingespielten Stücke, die zweite Violinsonate sowie die Lonely Suite, gezeigt hatten, ist die 1973 [...]
Partners in Time
From Bach to Bartók

BIS 1744
1 CD • 70min • 2008
27.03.2009 • 8 8 8
Tasmin Little will Schwellenängste gegenüber klassischer Musik abbauen. Seit längerem geht die britische Geigerin immer wieder überraschende Wege in der Klassik-Vermittlung und versteht es dabei noch sehr gekonnt, sich, ihre Kunst und ihre pädagogische Tätigkeit werbewirksam zu vermarkten. Erst im [...]
Passio
The Zurich Chamber Singers

Ars Produktion ARS 38 551
1 CD • 44min • 2017
20.03.2018 • 7 7 7
Passend zur Passionszeit ist diese CD des jungen Ensembles The Zurich Chamber Singers erschienen: Passio. [...]
Passo Avanti Delikatessen

GLM Music FM181-2
1 CD • 51min • [P] 2013
12.09.2013 • 9 9 9
Die quasi kulinarische Aufmachung mit dinierenden Musikern im Münchner Hofgarten zeigt es an: Mehr als eine Platte von leichten, quasi sommerlichen Kleinigkeiten soll dieses Album „Delikatessen“ der vier Herren von „Passo Avanti“ nicht darstellen. Tatsächlich ist diese Folge von fast ausnahmslos [...]
Güher & Süher Pekinel featuring Jacques Loussier Trio
Double Life - A Portrait about Güher and Süher Pekinel

Arthaus Musik 101 389
1 DVD-Video • 1h 38min • 2001, 2007, 2006
20.07.2011 • 8 9 8
Die türkischen Klavierschwestern Güher und Süher Pekinel haben keine Mühen gescheut, um ihr gemeinsames Schaffen auf der vorliegenden DVD-Produktion so vielfältig wie möglich zu dokumentieren. Zu Beginn hören und sehen wir verjazzte Fassungen von Bach-Konzerten, welche die beiden bei Jacques [...]
Phantomes An Organ Spectacular

OehmsClassics OC 606
1 SACD • 74min • 2004
06.06.2006 • 4 7 4
Innerhalb der Orgeldiskographie stellen diejenigen Recitals, welche die Orgel als ein „spektakuläres“ oder „sensationelles“ Instrument präsentieren wollen, eine eigenständige Untergattung dar. Harald Feller, Professor an der Münchner Musikhochschule, wählt für sein „Organ Spectacular“-Genrestück [...]
Piano Figaro
Jia Wang

encora enc-024
1 CD • 54min • 2017
13.09.2018 • 7 7 7
Klavierspielen - und zwar ziemlich virtuos - kann Jia Wang. Mit Aplomp präsentiert er Paradestücke wie die Fantasie über Themen aus dem Barbier von Sevilla aus der Feder von Grigory Ginzburg [...]
Ars Musici AM 1266-2
1 CD • 60min • 2001
26.02.2002 • 7 8 6
Unzweifelhaft gediegene Musiker haben sich hier zusammengefunden, um Piazzollas Tango Nuevo den Werken von Bach gegenüberzustellen. Ähnlich wie Piazzolla Tanzmusik zu Kunstmusik sublimierte, hat auch Bach auf Tanzformen zurückgegriffen. Die so entstandenen Werke, wie beispielsweise die Bachschen [...]
Pletnev live at Carnegie Hall

DG 471 157-2
2 CD • 1h 42min • 2000
01.06.2001 • 10 10 10
Im österreichischen Rundfunk beeindruckte kürzlich eine vierteilige Radiokolleg-Serie von Albert Hosp über das Phänomen des "Fehlers" in der Musik und in der musikalischen Praxis. Viele Ängste, Überlegungen und Spekulationen im Umfeld dieses unerschöpflichen Reizthemas beziehen sich auf Probleme, [...]
Mikhail Pochekin
J.S. Bach - Sonatas & Partitas BWV 1001-1006

Solo Musica SM 298
2 CD • 2h 14min • 2017, 2018
25.01.2019 • 8 10 9
George Enescu, bedeutender Violinvirtuose und berühmterer Komponist, bezeichnete Johann Sebastian Bachs je drei Sonaten und Partiten für Solo-Violine als den „Himalaya für Geiger“. [...]
Prelude & Fugue Bernd Glemser plays Bach and Shostakovich

OehmsClassics OC 738
1 CD • 62min • 2008
30.11.2009 • 10 10 10
Setzte Olli Mustonen in seinen ungewohnt packenden und spannenden Bach- und Schostakowitsch-Lesarten vor zehn Jahren auf starke Kontraste zwischen Schärfe und Entrücktem, auch auf bisweilen Überspitztes, so hat Bernd Glemser in erster Linie Gemeinsamkeiten atmosphärischer Art zwischen den Präludien [...]
Johann Ernst Prinz von Sachsen-Weimar
The Complete Violin Concertos

cpo 777 998-2
1 CD • 78min • 2014
23.03.2016 • 9 9 9
Er war ein Musikenthusiast und zeigte schon in seinen Jugendjahren eine vielversprechende kompositorische Begabung – doch es ereilte ihn ein unbarmherziges Schicksal: Johann Ernst Prinz von Sachsen-Weimar (1696-1715) verstarb früh und erlebte nicht einmal seinen 19. Geburtstag.[...]
Puer Nobis Nascitur
Christmas Carols

Challenge Records CC72234
1 CD • 73min • 2006
07.12.2006 • 8 8 8
Warum ist Weihnachtsmusik so populär, und warum gibt es keine gleichwertige Oster- oder Pfingstmusik? Die Antwort findet sich indirekt auf der vorliegenden CD, auf welcher der über jeden Zweifel hinsichtlich vordergründigen Weihnachtsgedudels erhabene Ton Koopman weihnachtliche Orgelmusik aus dem [...]
Quintessence goes Christmas

cpo 999 917-2
1 CD • 59min • 2002
23.12.2002 • 10 10 4
Nein, die offensichtliche Diskrepanz in der Höchstbewertung der künstlerischer Qualität und Klangqualität (je 10) im Verhältnis zum stark ramponierten Gesamteindruck (4) ist kein Übermittlungsfehler im Internet. Denn das traumhaft perfekte, inzwischen quintessenzielle Solo- und Zusammenspiel der [...]
Rachmaninov – Transcriptions • Corelli Variations

harmonia mundi HMU 907336
1 CD • 73min • 2003
12.07.2004 • 8 8 8
Olga Kern ist einer jener sympathischen Problemfälle, die im Musikleben unserer Zeit für Unruhe und zugleich für Aufmerksamkeit sorgen. Die russische Pianistin – in jeder Hinsicht ein Kern-Kraftwerk – gewann den Bozener Busoni-Wettbewerb und zuletzt auch den Van Cliburn-Wettbewerb im texanischen [...]

Tudor 7117
1 CD • 61min • 2001, 2002
14.07.2004 • 9 9 9
Mit ihrem Raff-Zyklus setzen Hans Stadlmair und die Bamberger Symphoniker inzwischen zu einem rasanten Überholmanöver an, und es sieht ganz so aus, als ob die seit Jahren erhältliche Marco Polo-Aufnahme der elf Sinfonien sich allmählich mit dem zweiten Platz wird abfinden müssen. Im Falle der [...]
Raritäten für das Cembalo Cristiano Holtz spielt Bach

Edition Hera 02125
1 CD • 72min • 2011
29.05.2012 • 7 8 9
Weltersteinspielungen von Werken Johann Sebastian Bachs, wohlgemerkt nicht etwa neu aufgefundener Stücke, sondern solcher, die bereits in der Alten Bach-Ausgabe des 19. Jahrhunderts abgedruckt sind – kann es das heute noch geben? Die Recherche zeigt, dass der Cembalist dieses Albums, der [...]
Refuge
Works by Bach, Ben-Haim and Bartók

Genuin GEN 19656
1 CD • 67min • 2018
28.05.2019 • 10 10 10
Ein ungemein beziehungsreiches Programm hat Liv Migdal hier zusammengestellt: drei Sonaten für Violine solo von Bach, Ben-Haim und Bartók – und damit ist gewiss nicht die Alliteration gemeint [...]

Naxos 8.555691
1 CD • 68min • 2000
28.09.2004 • 9 9 9
Ferruccio Busonis sämtliche Werke für Violoncello und Klavier finden bequem Platz auf einer einzigen CD, deren Programm dem Hörer sogar noch einen Variationenzyklus des frühen Ottorino Respighi bietet, um nicht die respektable Spieldauer von einer guten Stunde zu unterschreiten. Nur bei zwei der [...]
Estelle Revaz
Bach & Friends

Solo Musica SM 257
1 CD • 74min • 2016
20.04.2017 • 10 10 10
Estelle Revaz strahlt mitreißenden jugendfrischen Schwung aus, wie sie in knallrotem Kleid und mit verzücktem Gesichtsausdruck ihr Cello hoch in die Luft wirft [...]
Revolution
Janoska Ensemble

DG 60257 725 9326
1 CD • 63min • 2018
22.03.2019 • 10 10 10
Mit dem Thema aus der Marsaillaise trumpfen die Janoska-Brüder gleich am Anfang ihrer aktuellen zweiten Platte auf. Geht es doch um nichts weniger, als das erklärte Ziel, die klassische Musik zu revolutionieren, ebenso darum, einmal mehr den Ruf als Österreichs „Klassik-Kultband Nr.1“ zu bekräftigen [...]
Romantische Raritäten

rare classic compact disc rclcds 110
1 CD • 41min • [P] 2002
25.07.2002 • 3 5 4
Leider tritt ein, was man von Anfang an befürchtet: Bachs Air gewinnt nicht dadurch, dass hier ausgerechnet ein Kontrabass als Protagonist agiert. Im Gegenteil – hervorgehobene Einzelaktionen aus der Tiefe heraus sind nicht nur wenig wirkungsvoll, wenn zu viele hohe Stimmen darüber liegen, sondern [...]

deutsche harmonia mundi 05472 77508 2
1 CD • 58min • 1998
01.03.2001 • 9 9 9
Als echtes Konzertstück mit entsprechendem Substanzwert versteht Thomas Hengelbrock das Concerto von Alessandro Scarlatti: Ein schmerzvolles Chroma durchzieht das Largo des viersätzigen Stückes, passend zum eröffnenden Grave, das beim Balthasar-Neumann-Ensemble einen warm-timbrierten, elegischen [...]

Classic Clips CLCL 101
1 CD • 67min • 2005
05.07.2007 • 9 9 9
Mauricio Kagels Akkordeonstück Episoden, Figuren aus dem Jahre 1993 ist in seiner Abenteuerlust, in seiner formalen Wirrnis und seiner immer neu flimmernden, flackernden oder fahlen Atmosphäre ein eindrucksvolles Beispiel einer modernen und auch wirklich spannenden Akkordeon-Komposition, die sich [...]
Scent of the Past 2
Bozena Wetchacz

Gateway music 5707471073544
1 CD • 69min • [P] 2020
26.12.2020 • 9 9 9
Die Kraft liegt in der Ruhe im zweiten Volume von Bozena Wetchacz „Scent of the Past“, in denen die in Dänemark lebende Gitarristin einmal mehr mit musikalischen Kostbarkeiten aus vielen Jahrhunderten einen unaufgeregten Bogen spannt – und dabei in lupenreiner, klarer Diktion den gemeinsamen Nenner zwischen so unterschiedlichen Komponisten wie Leo Brower, Baden Powell, Johann Sebastian Bach oder Nino Rota zum klingen bringt.
Andreas Scholl Bach Cantatas

Decca 478 2733
1 CD • 63min • 2011
10.04.2012 • 6 7 6
Andreas Scholl, seit vielen Jahren ein hochgejubelter Star der Kontratenor-Szene, erweist sich wieder einmal als seines Ruhmes würdig: in dieser jüngsten CD huldigt er seinem Hausgott Johann Sebastian Bach auf beeindruckende Weise. Die Stimme klingt nach wie vor wunderbar geschmeidig, und die [...]

Concord Concerto CCD-42030
2 CD • 2h 17min • 1959 - 1990
01.12.2001 • 8 4 8
Wagt man bei Grete Sultans Biographie eine künstlerische Einordnung, dann könnte man von ihr als einer Ursula Oppens der 20er und 30er Jahre sprechen. Die gebürtige Berlinerin (Jg. 1906) beendete 1925 ihre Studien in ihrer Geburtsstadt bei Leonid Kreutzer. Engagiert widmete sie sich der [...]

Naxos 8.557522
1 CD • 68min • 1994, 1998
15.06.2006 • 7 7 7
Robert Crafts Interpretation der Serenade op. 24 mit dem Twentieth Century Classics Ensemble und hochkarätigen Gästen wie dem Gitarristen David Starobin ist spielfreudig und hat viel Biß. Schönbergs ironische Parodie auf konventionelle Serenaden, die Janácek abschätzig, doch treffend “Wiener [...]
Werke für Cello & Klavier

hänssler CLASSIC 98.464
1 CD • 77min • 2003
02.03.2004 • 9 6 7
Vordergründig betrachtet ist diese CD ein schönes Beispiel von gelungenen Interpretationen romantischer Kammermusik. Betrachtet man die Interpretationen jedoch genauer – wobei das durch die Interpreten mitverfasste Booklet gute Dienste leistet –, so zeigt sich ein komplexes Wechselspiel zwischen [...]
Die Schuke-Orgel der Erlöserkirche Jerusalem

Antes BM319297
1 CD • 60min • 2015
26.02.2016 • 8 8 8
Von allem etwas mit einigen interessanten Farbtupfern, so könnte man das Programm dieser CD umschreiben: Bach, Buxtehude, Mendelssohn, Franck: das ist etwas, was quasi jeder gerne hört und sich auch an so einem touristischen Hotspot wie der Jerusalemer Erlöserkirche gut macht.[...]
Hugo Schuler
Goldberg+

aldilá ARCD 007
2 CD • 2h 36min • 2015
24.05.2018 • 10 10 10
Der argentinische Pianist Hugo Schuler präsentiert sich auf dieser ansprechend schlicht aufgemachten Doppel-CD als ein hochgebildeter Musiker [...]
Robert Schumann
Sammlung von Musik-Stücken alter und neuer Zeit

cpo 777 595-2
3 CD • 3h 21min • 2009, 2010
10.09.2010 • 9 8 9
„Ich will damit allerhand hübsche Gedanken ins Werk setzen, und die Sache soll Feuer unter die Musiker machen!“ Es muss ein erhebender, unsagbar beglückender Augenblick gewesen sein, als Robert Schumann das Licht zu seiner Neuen Zeitschrift für Musik aufging: Endlich den sichtbaren Nachweis [...]
Schumann • Bach
Adventlied, Ballade vom Pagen und der Königstochter • Cantata BWV 105

Ondine ODE 1312-2
1 CD • 71min • 2017
01.06.2018 • 8 8 9
Auch wer mit Robert Schumanns Vokalwerk einigermaßen vertraut ist, wird in dieser Kollektion des finnischen Labels Ondine noch einige Entdeckungen machen können: Zwei Kompositionen und eine Bearbeitung aus seiner Zeit als Direktor des Dresdner und danach des Düsseldorfer Musikvereins. [...]
Johann Sebastian Bach
Cantatas for the Complete Liturgical Year

Accent ACC 25306
1 CD • 56min • 2007
26.03.2008 • 7 9 8
Im Ringen um Authentizität, „Originalklangì und historische Aufführungspraxis geschehen oft merkwürdigen Dinge. Hier nun geschieht es geradezu exemplarisch bei der neuen 20-CD-Edition mit Bach-Kantaten für das gesamte Kirchenjahr. Im Detail offenbart dies die vorliegende 6. Folge mit den drei [...]
Sokolov The Salzburg Recital

DG 00289 479 4342
2 CD • 1h 49min • 2008
07.01.2015 • 10 10 10
Es ist soweit! Grigory Sokolov ermöglicht, genauer: erlaubt es der Deutschen Grammophon, aus einem reichen Vorrat vorhandener Konzertmitschnitte auf angemessene, verantwortungsvolle Weise gleichsam aus dem Katalog zu schöpfen. Und man darf davon ausgehen, dass bei dieser von vielen Sokolov-Verehrern ersehnten Interessenfusion auch an kommende Aufzeichnungen gedacht ist. [...]
Solo
Emmanuel Tjeknavorian

Sony Classical 88985498312
1 CD • 78min • 2017
16.02.2018 • 7 10 7
Aus dieser Veröffentlichung spricht vor allem eines: Ambition. Mit dem Wiener Emmanuel Tjeknavorian begegnet uns hier ein junger Geiger, der den Mut hat, auf CD mit einem Solo-Programm zu debütieren, der nicht davor zurückschreckt, sich durch Einspielung der Bachschen Chaconne dem Vergleich mit einer enormen Konkurrenz auszusetzen [...]
Maria Solozobova

Antes BM-CD 31.9275
1 CD • 76min • 2010
26.10.2011 • 4 7 4
Eine Art geigerischen Ironman absolvierte Maria Solozobova in den Disziplinen Bach, Vivaldi und Haydn am 26. November 2010 in der Zürcher Kirche St. Peter mit einem Konzert, das hier als Live-Mitschnitt präsentiert wird. [...]
Six Sonatas
for Violin and Keyboard

Marquis 81521
2 CD • 1h 33min • 2014, 2015
01.07.2016 • 9 10 9
Johann Sebastian Bach schrieb Musik, die ihrer Zeit voraus war. So weisen etwa die Sonaten für Violine und Tasteninstrumente BWV 1016 bis 1019 bereits in die Zukunft von Frühklassik und Rokoko. [...]
Songs without words

Sony Classical ASK 66511
1 CD • 66min • 1997/98
01.01.2000 • 10 10 10
So festumrissen Murray Perahias Vorstellungen auch sein mögen, bevor er mit einem Stück auftritt, so wenig wird man aus seinem Spiel ein erdachtes Konzept heraushören. Jedes der Mendelssohnschen Lieder ohne Worte kann seine ureigene Welt entfalten, und darüber bildet sich ein in dieser tonal und in [...]
Spheres
Daniel Hope

DG 479 0571
1 CD • 75min • 2012
19.03.2013 • 9 9 8
Daniel Hope, der 39jährige britische Geiger und einstige Protégé von Yehudi Menuhin, geht gern eigene Wege. Er will nach Möglichkeit ausgetretene Pfade meiden und lieber zu kühnen Erkundungsfahrten ins große Musikreich aufbrechen. So weit gekommen wie jetzt mit seiner aktuellen CD-Edition ist er [...]
Stabat Mater

BIS 1546
1 CD/SACD stereo/surround • 75min • 2005, 2006
27.08.2009 • 9 10 9
Bach war ein großer Freund der italienischen Musik: Nicht zuletzt bearbeitete er Concerti seines venezianischen Kollegen Vivaldi für Orgel und Cembalo, um etwas über die brandneue Form des Concerto grosso zu lernen, die damals über die Alpen ins nördliche Europa vordrang und die Zukunft der [...]
Leopold Stokowski Symphonic Transcriptions

Naxos 8.557883
1 CD • 68min • 2005
06.10.2006 • 10 10 10
Stokowski-Fans werden bei dieser Neu-Produktion nur über eins enttäuscht sein: Ausgerechnet seine berühmte Orchester-Bearbeitung der Toccata in D BWV 565 fehlt hier (zu haben ist sie zumindest auf einer Produktion des Los Angeles Philharmonic unter Esa Pekka Salonen / Sony 89012). Man hofft also [...]

ECM 472 7672
1 CD • 75min • 2002
07.04.2005 • 9 10 9
Das wäre eine schöne Sache – ein dokumentarischer Film über Leonardo da Vinci, in dessen kühne Visionen sich wie Zukunfts-Artistik reale Passagen aus Chaplins Modern Times (1936) einschleichen. Die fast unscheinbar-beiläufige CD-Dramaturgie Bach – Strawinsky ist, wenn man genau hinhört, nicht [...]
Suites & Roses
Violeta Dinescu & Johann Sebastian Bach

Kaleidos KAL 6344-2
1 CD • 76min • 2018
21.11.2019 • 7 10 7
Die Cellistin Katharina Deserno präsentiert „Suiten und Rosen“ auf ihrer Solo-CD. Schlägt man das Beiheft auf, wird man Zeuge einer offensichtlich innigen Künstlerfreundschaft, denn die beiden Texte, die Katharina Deserno und Violeta Dinescu über ihre Zusammenarbeit verfasst haben, lassen keine Zweifel daran, dass hier eine Komponistin und eine Interpretin in idealer Konstellation zueinandergefunden haben. [...]
Masaaki Suzuki plays Bach
Organ Works

BIS 2421
1 CD/SACD stereo/surround • 79min • 2018
18.09.2019 • 9 9 9
Er ist der japanische Bach-Spezialist schlechthin, seine Einspielung aller Bach-Kantaten mit dem Bach Collegium Japan hat in jeder Hinsicht Maßstäbe gesetzt und nicht nur als Dirigent ist Masaaki Suzuki aktiv [...]
Wladyslaw Szpilman The Original Recordings of the Pianist

Sony Classical 509764 2
1 CD • 63min • 1948-1980
16.01.2003 • 5 5 5
Das furchtbare Erleben des polnisch-jüdischen Pianisten Wladyslaw Szpilman im Konzentrationslager, seine glückliche Rettung – dies alles und manches mehr einer fiebrigen Lebensgeschichte sind von Roman Polanski gerecht und fesselnd filmisch in Szene gesetzt worden. Nicht verwunderlich also, wenn [...]
Il Tempo Giusto

CDKlassisk-DK CDK 1120
1 CD • 45min • 2012
19.05.2014 • 10 10 10
Vor einiger Zeit hatte der junge dänische Organist Lars Rosenlund Nørremark zwei Produktionen mit Werken Edwin Henry Lemares vorgelegt, eines Orgelsinfonikers des viktorianischen Englands. Diese kleine, zwei Volumina umfassende Edition (CDK 109/120) war so bemerkens- wie empfehlenswert, weil hier [...]
Christian Tetzlaff
J.S. Bach Sonatas & Partitas

Ondine ODE 1299-2D
2 CD • 2h 11min • 2016
15.09.2017 • 10 10 10
Christian Tetzlaff ist jetzt 51 Jahre alt und legt schon seine dritte Einspielung von Bachs Sonaten und Partiten BWV 1001-1006 für Violine solo vor. [...]
Marlo Thinnes
Ombre et Lumière

Telos Music TLS 215
1 CD • 69min • 2016
10.11.2017 • 7 8 8
Über die Initiativen des Telos-Labels gab es aus meiner Sicht immer wieder Anlass, in den Wörterschatz der lobenden Ausführungen zu greifen. [...]
tr!jo sonaten

TYXart TXA18106
1 CD • 74min • 2018
19.06.2019 • 10 10 10
Die dreistimmige Sonate, bestehend aus 1. und 2. Stimme sowie Basso continuo, wurde unter dem Namen „Triosonate“ oder schlicht „Trio“ zu einer der bestimmenden Formen der spätbarocken europäischen Musik [...]
transcendental journey

Sony Classical SK93829
1 CD • 73min • 2003
08.04.2005 • 10 10 10
Nach seiner fantastischen Debut-CD bei Sony mit Klavierwerken von Ravel (SMK 87854) legt der chilenische, in München lebende Pianist Juan José Chuquisengo nun beim gleichen Label ein Konzept-Album vor, das unter dem Titel Transcendental Journey mitsamt Sonnenuntergang auf dem Papp-Klapp-Cover und [...]
A Tribute to J.S. Bach
Bach • Liszt • Reger

Danacord DACOCD 773
1 CD • 65min • 2016
03.02.2017 • 10 10 10
Insbesondere für die Orgelmusik wurde Johann Sebastian Bach zu einem Maßstab, an dem sich die Meister der „Königin der Instrumente“ seit dem 19. Jahrhundert weit über den deutschen Kulturraum hinaus ausrichteten [...]
Undercover Bach

Challenge Classics CC72625
1 CD • 71min • 2013
04.02.2014 • 6 8 6
J.S. Bach selbst hat die Umwandlung eigener Werke und solcher aus der Feder geschätzter Kollegen zu neuen Kompositionen in seiner Arbeit ausgiebig genutzt. Unter dem Titel „Undercover Bach“ legt das Hamburger Barockorchester Elbipolis eine CD mit Ouvertüren und Orchesterkonzerten vor, die [...]
Uwaga!
swan fake

Ars Produktion ARS 38 220
1 CD/SACD stereo/surround • 68min • 2016
25.01.2017 • 8 8 8
Achtung! So könnte man in etwa den Titel dieser CD übersetzen. Doch sollte man dies nicht allzu wörtlich nehmen und etwa als Warnung interpretieren, im Gegenteil! [...]
Viola lumina

Coviello Classics 50307
1 CD • 49min • 2002
04.05.2004 • 10 9 9
Tatjana Masurenkos Interpretation auf der Viola von Bachs d-Moll-Cellosuite ist in vieler Hinsicht außergewöhnlich gelungen, wobei die Oktavtransposition des Notentextes im historischen Kontext keine Besonderheit darstellt – der gambenartige, dabei sehr weiche und farbenreiche Klang ihrer barocken [...]
Violin Solo 7
Renate Eggebrecht

Troubadisc TRO-CD 01444
3 CD • 2h 40min • 2011
05.06.2014 • 7 8 7
Von Zeit zu Zeit erscheinen auf demTonträgermarkt Produktionen, die, für sich genommen sehr interessant sind, weil sich in ihnen eine starke künstlerische Persönlichkeit ausdrückt, die aber kleinere Mängel aufweisen: Da hat etwa ein Sänger seinen Zenit überschritten oder ein Chor singt nicht ganz [...]
Vitus (Original Motion Picture Soundtrack)

Sony Classical 82876859022
1 CD • 62min • 2006
17.01.2007 • 9 6 8
Ein Film über ein Wunderkind, ob dieser nun eine naive, eine sentimentale, oder aber eine kritische Haltung einnimmt, ist ohne echtes Wunderkind kaum zu haben: Egal, ob der jeweils ausgesuchte Kinder-Schauspieler die in der Erzählung geschilderten Fähigkeiten tatsächlich aufweist oder aber diese [...]
Wolfgang Schneiderhan The 1950 Concert Recordings

DG 477 5263
5 CD • 5h 56min • 1952-1960
16.03.2005 • 10 8 10
Eine Jahrhundert-Aufnahme kehrt in den Katalog zurück: Wolfgang Schneiderhans Einspielung des Beethoven-Konzerts aus dem Jahr 1953 mit Paul van Kempen am Pult der Berliner Philharmoiker, mit der viele Musikfreunde aufgewachsen sind, war lange Zeit verdrängt durch die Stereo-Einspielung unter Jochum [...]
Vivaldissimo
Meisinger & Poland baRock

ORfEUS Music OMCD-10
1 CD • 68min • 2018
18.12.2020 • 9 10 9
Als solistische Stimme vor ganzem Orchester ist eine Konzertgitarre besonders gefordert. Der polnische Gitarrist Krzysztof Meisinger lässt in dieser Hinsicht keine Wünsche offen, wenn es um Führungsqualität geht. Er kann dabei auf sein eigenes Kammerorchester Poland baROCK vertrauen und legt auf seiner neuen CD ein Programm vor, das alle Facetten einer modernen, lebendigen Interaktion mit historischer Klangkultur vereint.
Voices of Angels

BIS 2344
1 CD/SACD stereo/surround • 64min • 2017, 2018, 2019
08.10.2020 • 9 8 9
Das Stockholm-Syndrom-Ensemble liebt es, seinen Konzerten als Leitfaden ein bestimmtes Thema zugrunde zu legen und davon ausgehend Stücke verschiedener Epochen und Stile einander gegenüberzustellen. Der Reiz wechselnder Besetzungen ist dabei ausdrücklich erwünscht, wozu auch gern weitere Musiker eingeladen werden.
Vom Piccolo zur Kontrabaßflöte Werke in Spezialbearbeitungen für Flötenensemble

OehmsClassics OC 529
1 CD • 76min • 2005
22.09.2005 • 8 10 8
Eine Rarität! Es dürfte nur selten bis gar nicht vorkommen, daß ein CD-Programm mit einem überwiegend vertrauten Titelangebot – zum wiederholten Male in Flötenbearbeitungen – als eine singuläre Besonderheit hervorzuheben ist. Doch bestätigt die Ausnahme die Regel. Denn die hier anzuzeigende [...]
Voyage

Classicclips CLCL 905
1 CD • 57min • 1996
07.03.2012 • 7 8 6
Einen Grund dafür, dass auf diesem Album mit dem Titel „Voyage“ Aufnahmen aus den Jahren 1996 bis 1999 wiederaufgelegt werden, erfährt man im Beiheft nicht; ein Hinweis darauf, etwa durch einen Untertitel wie „Best of“, unterbleibt. Das senkt den Repertoirewert wie auch die kleinteilige [...]
Voyages - Reisen
From Germany to France

TYXart TXA12016
1 CD • 45min • 2012
14.11.2012 • 10 10 10
Eigentlich sind es nicht „Reisen von Deutschland nach Frankreich“, wie dieses wunderbare Album „Voyages – Reisen“ es im Untertitel ausdrückt: als ob das finale Objekt und Ziel der Sehnsucht Frankreich wäre, sondern ein spannungsvolles Wechseln zwischen den beiden Ländern, das der CD als [...]
Wendy Waterman
Scarlatti • Mozart • Schubert • Chopin • Brahms

Prospero PROSP 0005
2 CD • 77min • 2019
10.07.2020 • 10 8 9
Eine Art Fazit ihres künstlerischen Lebens legt die englische Pianistin Wendy Waterman nun mit der bei Prospero erschienenen Einspielung vor. Geboren 1945 blickt die agile und immer noch aktive Pianistin auf ein beeindruckendes Künstlerleben zurück: Bereits mit zehn Jahren feierte sie ihr Debüt in der Royal Festival Hall in London, worauf Konzerte in Brüssel und Amsterdam folgten.
Georg Weidinger
Bach - Hindemith

klaviermusik.at ff009
1 CD • 79min • [P] 2017
08.07.2017 • 9 10 9
Doppelbegabungen sind in Wien nicht selten, der berüchtigte Musikkritiker Eduard Hanslick war eigentlich Jurist, im 19. Jahrhundert schien jeder zweite Hofrat Operetten zu komponieren [...]
Weihnachten am Münchner Hof

OehmsClassics OC 771
1 CD • 70min • 2010
16.11.2010 • 8 8 8
Nach Orlando di Lassos Berufung an den Münchner Hof (1556) sollte höfische Musik den bayerischen Regenten fortan zum wirkungsmächtigen Beweis der eigenen Bedeutung dienen. Auch 150 Jahre später legte der Münchner Hof unter Kurfürst Max Emanuel größten Wert darauf, sich im Glanz renommierter Musiker [...]
Weihnachten im Bremer Dom

cpo 777 238-2
1 CD • 59min • 2006
22.12.2006 • 7 5 6
Es lag gewiss nicht in der Absicht von Wolfgang Helbich – mehrfach preisgekrönter Chorleiter, Entdecker und Herausgeber ungehobener „Schätze der Musik“ (so der Titel einer seiner Editionen von Chor- und Orgelliteratur) und seit 30 Jahren leitender Kirchenmusiker am Bremer St. Petri-Dom – in den [...]
Festliches Weihnachtskonzert

hänssler CLASSIC 98.635
1 CD • 73min • 2011
18.11.2011 • 8 8 8
Wo andernorts jetzt nach und nach Weihnachts-CDs aus dem Boden gestampft werden, die nichts anderes sind als Koppelungen älterer Aufnahmen, da kommt aus dem Hause hänssler Classic etwas Erfreuliches: Kein Archivmaterial, sondern Neueinspielungen eines weihnachtlichen Programms, das auf angenehme [...]
Weihnachtsmusik aus vier Jahrhunderten

SWRmusic 93.114
1 CD • 68min • (P) 2004
19.11.2004 • 8 8 8
Allen, die zu Weihnachten etwas anderes suchen als diskrete Hintergrundmusik zu Gans und Gabentisch, beschert Hänssler Classic ein apart zusammengestelltes Programm mit Weihnachtsmusik zum Zuhören. Geschickt sind bekannte mit weniger bekannten Titeln vermischt. Hervorzuheben sind Joseph Haydns [...]
The Welte Mignon Mystery vol. XVII Edwin Fischer today playing all his 1923 interpretations

Tacet 181
2 CD • 1h 48min • 2010
02.12.2010 • 7 9 8
Über die künstlerische, vor allem aber über die pianistische Persönlichkeit Edwin Fischers lässt sich trefflich streiten. Autoritäten wie Alfred Brendel, Friedrich Höricke und András Schiff lassen bei so gut wie jeder Gelegenheit keinen Zweifel, dass Fischer ein Musikant von hoher, gar fast schon [...]
The Welte-Mignon Mystery Vol. VII Arthur Schnabel today playing his 1905 interpretations

Tacet 146
1 CD • 63min • 2006
28.11.2007 • 8 8 8
Was die Bedeutung und die Aufnahmen Schnabels anbelangt, habe ich den Mund nie gehalten. Die geradezu automatisierte, wie abonnierte Begeisterung und Bewunderung vor allem für die Beethoven-Einspielungen des Pianisten ist mir stets zu chorisch, zu wenig differenziert vorgekommen. Und oft werden ja [...]
West Petersson Mohlin
J.S. Bach ‒ Flute Sonatas

Daphne 1058
1 CD • 70min • 2015
04.07.2017 • 10 10 10
Johann Sebastian Bachs Sonaten für Flöte und Basso continuo bzw. für Flöte und obligates Cembalo zählen zu den Juwelen des hochbarocken Repertoires [...]
Kristine West
Recorder

Daphne 1055
1 CD • 65min • 2015
21.06.2017 • 9 10 9
Die skandinavische Blockflötenszene ist jung, dynamisch und spielt mittlerweile weltweit in der höchsten Liga. [...]
Young Genius

ABTmusic 4251028700045
1 CD • 54min • [P] 2016
04.02.2016 • 9 9 9
Beim Hören dieser CD ist man erst einmal einen Moment lang fassungslos, wenn man im Booklet das Alter der Interpretin erfährt: Ist Catalina Pires, die so formvollendet und tiefempfunden Paganini, Bach, Mozart oder John Williams spielt, tatsächlich erst 12 Jahre alt?