
Arte Nova 74321 72107 2
1 CD • 57min • 1999
01.11.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Auf den ersten Blick wirkt es mutig und erfreulich, daß sich Hayko Siemens und sein Münchner MotettenChor dem unbekannten Strauss gewidmet haben, doch bei näherem Hinhören erweist sich die Programmdramaturgie der vorliegenden CD als problematisch. Fünf Huldigungs- und Gelegenheitswerke aus fünfzig Jahren, pompöse Dankesgaben und Weihestücke, werden aneinandergereiht, und sie offenbaren eher die Schwächen denn die Stärken des Komponisten: bombastisches Klangwerk, virtuos gehandhabt, aber merkwürdig seelenlos und inhaltsleer. Ein Stück wie der Taillefer, 1903 zur Eröffnung der Heidelberger Stadthalle mit 700 Mitwirkenden uraufgeführt, mag im großen Saal imposant wirken; um diesen Effekt auf Tonträger zu erzielen, bedarf es einer exzellenten Aufnahmetechnik. Daran fehlt es der Einspielung, deren dünner, blutarmer Klang nur einen faden Abglanz der Aufführung vermittelt: als würde man ein monumentales Bergmassiv auf ein Polaroidfoto zu bannen versuchen. Vom Chor, dem es gewiß nicht an Qualität mangelt, ist kein Wort zu verstehen – eine vertane Chance.
Susanne Stähr [01.11.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Richard Strauss | ||
1 | Feierlicher Einzug der Ritter des Johanniter-Ordens AV 103 für Blechbläserensemble, Pauken und Orgel (1909) | |
2 | Wanderers Sturmlied op. 14 (1884) | |
3 | Festliches Präludium op. 61 (1913) | |
4 | Olympische Hymne AV 119 für Chor und Orchester (Text: R. Lubahn, 1934) | |
5 | Taillefer (Text: L. Uhland, 1903) |
Interpreten der Einspielung
- Elisabeth Wachutka (Sopran)
- Hans Aschenbach (Tenor)
- Hans-Peter Scheidegger (Bariton)
- Münchner MotettenChor (Chor)
- Münchner Symphoniker (Orchester)
- Hayko Siemens (Dirigent)