
Naxos 8.660116-17
2 CD • 2h 04min • 2003
16.06.2006
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Obwohl sie stilistisch eine Mischform aus Oper und Oratorium darstellt, hat La damnation de Faust als einziges Bühnenwerk von Hector Berlioz einen festen Platz auf den internationalen Spielplänen gefunden, während man dort Benvenuto Cellini und Les Troyens nur selten antrifft, was auch aufführungspraktische Gründe hat.
Die Diskographie spiegelt die Bevorzugung der Faust-Vertonung wider. Es gibt eine Reihe hochkarätiger Aufnahmen aus der Mono-Ära wie aus jüngerer Zeit. Dieser Live-Mitschnitt aus Lille kann sich gegenüber der Konkurrenz nur bedingt als Alternative empfehlen, denn es handelt sich dabei um ein Musik-Ereignis von regionaler Bedeutung.
Hat man die 1958er Aufnahme der DG unter Igor Markevitch noch unmittelbar im Ohr, so muß einem das Dirigat von Jean-Claude Casadesus, der sich durchaus schon als Berlioz-Kenner profiliert hat, seltsam schlaff erscheinen. Die Formen zerfließen, ohne daß daraus eine ästhetische oder emotionale Qualität entsteht. Dazu sind auch die Sänger zu spröde. Marie-Ange Todorovitch hat als Marguerite einige schöne Momente, aber es fehlt ihrem Vortrag an Wärme und Rundung. Michael Myers, der den Faust schon 1987 unter Gardiner aufgenommen hat, besitzt zwar die geforderte Höhe, aber die Stimme ist unattraktiv und gelegentlich klapperig. Der Méphistophélès von Alain Vernhes klingt trocken und in der Höhe zeitweise stumpf.
Ekkehard Pluta [16.06.2006]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Hector Berlioz | ||
1 | Fausts Verdamnis op. 24 |
Interpreten der Einspielung
- Marie-Ange Todorovitch (Marguerite - Mezzosopran)
- Michael Myers (Faust - Tenor)
- Alain Vernhes (Mephistophélès - Bariton)
- René Schirrer (Brander - Baß)
- Slowakischer Philharmonischer Chor (Chor)
- Orchestre National de Lille Région Nord-Pas de Calais (Orchester)
- Jean-Claude Casadesus (Dirigent)