Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 04.07.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Kooperationsvereinbarung zwischen TU Chemnitz und Städtischem Theater Chemnitz

Beide Einrichtungen wollen künftig enger zusammenarbeiten

Am 1. Juli 2025 unterzeichneten Dr. Christoph Dittrich, Generalintendant der Städtischen Theater Chemnitz, und Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der Technischen Universität Chemnitz, eine Kooperationsvereinbarung, um die kulturelle Vielfalt in der Stadt und der Region zu stärken. Beide Einrichtungen tragen als kulturelle bzw. akademische Leuchttürme und Impulsgeber maßgeblich zur Attraktivität und Entwicklung der Stadt Chemnitz sowie der Region Südwestsachsen bei und leisten einen wichtigen Beitrag zur Vernetzung von Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft.

Zusammenarbeit bei der UA der Oper "Rummelplatz"

Nicht zuletzt durch die Unterstützung beider Partnerinnen in der Bewerbungsphase der Stadt Chemnitz um den Titel Kulturhauptstadt Europas sowie im Rahmen der Durchführung des eigentlichen Kulturhauptstadtjahres 2025 wurden und werden die Kontakte zwischen Theater und Universität intensiviert. So ist die TU Chemnitz beispielsweise Kooperationspartnerin des mehrteiligen Projekts „Rummelplatz“. Ausgangspunkt ist Werner Bräunigs gleichnamiger Roman, welcher von Ludger Vollmer (Komposition) und Jenny Erpenbeck (Libretto) als Musiktheaterwerk für die Bühne adaptiert wurde. Die Uraufführung der Oper Rummelplatz findet am 20. September 2025 im Opernhaus statt. Die begleitende Konferenz „Rummelplatz oder Realität?“ in der Universitätsbibliothek, zu der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Chemnitz beitragen, behandelt am 20. und 21. September 2025 Kontexte des Rummelplatz-Romans wie Bräunigs Leben und Schaffen, Kunst und Kulturpolitik in der DDR, die Geschichte der S(D)AG Wismut, aber etwa auch die Frage, was die anhaltende Faszination des „Rummelplatz“-Stoffes ausmacht.

Unterstützung der TU Chemnitz auch bei der Premiere von „Odyssee in C“

Gern unterstützte die TU Chemnitz auch die außergewöhnliche Ballett-Premiere von Odyssee in C vom 26. bis 29. Juni 2025. Die Tanz-Entdeckungsreise nach Motiven aus Ulysses von James Joyce führte internationale Tanzschaffende und Ensembles, jeweils verteilt über den ganzen Tag, an 18 Stationen in Chemnitz, darunter in den „Lesegarten“ der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz. Das Projekt entstand im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 und basiert auf einem Konzept von Sabrina Sadowska, Ballettdirektorin am Theater Chemnitz.

Enge Verzahnung von Kultur und Wissenschaft

„Wir freuen uns sehr über die Kooperationsvereinbarung unserer beiden Häuser, die uns zukünftig ein noch engeres Miteinander, zum Beispiel in gemeinsamen Projekten und Veranstaltungen, ermöglicht, und eine enge Verzahnung von Kultur und Wissenschaft in der Stadt Chemnitz befördert“, sagt Strobel. „Die Theater Chemnitz wollen Beiträge für das Studium Generale an der TU Chemnitz anbieten, das Programm der Kinder-Uni Chemnitz und des Seniorenkollegs bereichern sowie auf zentralen Veranstaltungen der TU Chemnitz präsent sein“, ergänzt Dittrich.

Anzeige

Alle Meldungen vom 14.07.2025

[14.07.2025] Antrittskonzert Philipp Ahmann als Chefdirigent beim WDR Rundfunkchor

WDR3 Lunchkonzert im Sendesaal des WDR Funkhauses

[14.07.2025] C. Bechstein Konzertflügel beim Chopin-Wettbewerb in Warschau

Der 19. Internationale Chopin-Klavierwettbewerb findet vom 2. bis 23. Oktober 2025 statt

[14.07.2025] Jonathan Nott - neuer Musikdirektor des Gran Teatre del Liceu

Der Dirigent wird sein fünfjähriges Amt als Musikdirektor im September 2026 antreten

[13.07.2025] Konzert „50 Jahre Mannheimer Streichquartett“ wird nachgeholt

Jubiläumskonzert des Quartetts am 17. Oktober um 19:00 Uhr in der Philharmonie Essen

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[13.07.2025] IX. Europäische Orgelakademie vom 26. Juli bis zum 10. August 2025

Veranstaltung der Hochschule für Musik und Theater Leipzig

[13.07.2025] Konzert „50 Jahre Mannheimer Streichquartett“ wird nachgeholt

Jubiläumskonzert des Quartetts am 17. Oktober um 19:00 Uhr in der Philharmonie Essen

[13.07.2025] Kostenloses Zusatzkonzert der Boston Camerata

Konzert bei den Ludwigsburger Schlosskonzerten am 17. Juli in der Wolfgangkirche

[13.07.2025] Xavier de Maistre: Neues Händel-Album

VÖ bei Sony Classical am 29. August 2025

[12.07.2025] „Musik kommt um die Ecke“ feiert zehnjähriges Jubiläum

Projekt der Philharmonie Essen ist in der Saison 2025/2026 in 60 Kitas zu erleben

[12.07.2025] LOTTO-Förderpreis des Rheingau Musik Festivals vergeben

Das Leonkoro Quartett erhält den hochdotierten Preis

[12.07.2025] Nada Zimmermann inszeniert Tannhäuser für Kinder in Bayreuth

Die österreichische Regisseurin studiert an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

[12.07.2025] Rheingau Musik Festival: Änderung bei vier Kinderkonzerten

Verlegung der Konzerte nach Oestrich-Winkel

[11.07.2025] Bregenzer Festspiele: Einblicke in die Bühnenarbeit von „Œdipe”

George Enescus Oper eröffnet nächste Woche die Festspiele

[11.07.2025] Haydn-Festival 2025 der Brühler Schlosskonzerte

Festival vom 22. bis 31. August in Schloss Augustusburg

[11.07.2025] Konzertabsage beim Rheingau Musik Festival

Das letzte Konzert des Havanna Lyceum Orchestra am 10. August muss leider entfallen

[11.07.2025] Premiere am Aalto Musiktheater: "Rigoletto"

Regisseurin Kateryna Sokolova inszeniert die Verdi-Oper zum Start in die neue Saison

[10.07.2025] Ballett »Strawinsky in Paris«

Uraufführung im Staatstheater am Gärtnerplatztheater

[10.07.2025] Erste Konzerte der Spielzeit 2025/26 des Sinfonieorchesters Münster

Director's Preview und 1. Sinfoniekonzert

[10.07.2025] Kulturelles Gedächtnis bedroht

Prominente Stimmen fordern Schutz von Originalquellen

[10.07.2025] Leipzig wird ab 2026 neue Gastgeberstadt für die chor.com

Das Fachtreffen des Deutschen Chorverbands findet alle zwei Jahre statt

[09.07.2025] Auszeichnung für Dorothee Oberlinger

Die Künstlerin erhält den Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland

[09.07.2025] German Conducting Award 2025: Die Kandidaten stehen fest

Der Wettbewerb findet vom 14. bis 20. Oktober 2025 statt

[09.07.2025] Klassik am Odeonsplatz 2025

Freiluftkonzertsaal vor der Feldherrenhalle

[09.07.2025] Klassik!Picknick mit dem Beethoven Orchester Bonn

Thema: „A Summer Night in London“ auf dem Bonner KUNST!RASEN

[08.07.2025] Bregenzer Festspiele 2028 und 2029

Richard Wagners „Der fliegende Holländer” auf der Seebühne

[08.07.2025] Konzert der Absolventen der Stirling-Phil-Akademie

Kammerkonzert mit zwei Uraufführungen im Gustav-Siegle-Haus

[08.07.2025] Sommerkonzert der Augsburger Philharmoniker

Musikalischer Nachmittag im martini-Park

[08.07.2025] Staatsoper Hamburg startet in eine neue Ära

"3 Tage wach" - Eröffnungswochenende mit neuem Leitungsteam

[07.07.2025] 44. Kammermusikfest Lockenhaus vom 10.-19.7.2025

Nicolas Altstaedt lädt zu 26 Veranstaltungen und Konzerten ins Burgenland

[07.07.2025] Ferienworkshop für Kinder und Jugendliche

Improvisationsworkshop „Just do it!“ in der Philharmonie Essen

[07.07.2025] »Ruht wohl«: Vortrag und himmlisches Glockenspiel zu Bachs 275. Todestag

Veranstaltungen vom 26.-28. Juli der Internationalen Bachakademie Stuttgart

[07.07.2025] Sound Port Frankfurt: neues, kreatives Zentrum für Musik

Werkstatt für Musik und Experiment

[06.07.2025] "Oper für alle" auf dem Marstallplatz

Mozarts "Don Giovanni" aus der Bayerischen Staatsoper

[06.07.2025] Leitungswechsel am Hamburger Konservatorium

Markus Menke übergibt nach 24 Jahren an Anke Nickel

[06.07.2025] Letzte Abo-Konzerte der Saison des SWR-Symphonieorchesters

Andrès Orozco-Estrada dirigiert Werke von Johannes Brahms und Richard Strauss

[06.07.2025] NOperas! Ausschreibung für experimentelles Musiktheater läuft

Bis zum 15. August 2025 können sich Teams mit Konzepten für ein Musiktheaterprojekt bewerben

[05.07.2025] Das 40. Schleswig-Holstein Musik Festival beginnt

Bis zum 31. August finden insgesamt 203 Konzerte statt

[05.07.2025] Deutsches Symphonie-Orchester beim Kissinger Sommer

Konzerte mit Cornelius Meister und François Leleux sowie Kissinger ›Symphonic Mob‹

[05.07.2025] Renovierung zum 25-jährigen Jubiläum des Konzerthaus Dortmund

Die Baumaßnahmen erfolgen in der spielfreien Zeit in den nächsten Sommern

[05.07.2025] Vorverkauf für die neue Saison im Staatstheater am Gärtnerplatz

Am 5. Juli um 10.00 Uhr beginnt der Vorverkauf für die Spielzeit 2025/2026

[04.07.2025] Oliver Reese bleibt bis 2032 Intendant des Berliner Ensemble

Der Intendant verlängert seinen Vertrag

[04.07.2025] Kooperationsvereinbarung zwischen TU Chemnitz und Städtischem Theater Chemnitz

Beide Einrichtungen wollen künftig enger zusammenarbeiten

[04.07.2025] Wiener Staatsoper: Kinderführung im Sommer

Termine: Am Sonntag, 27. Juli um 15.00 Uhr und Sonntag, 10. August um 9.30 Uhr

[04.07.2025] Vertragsverlängerung für Intendanten der Komischen Oper Berlin

Susanne Moser und Philip Bröking werden das Haus bis 2032 weiterführen

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige