Cembaless
Passacaglia della Vita

Naxos 8.551439
1 CD • 62min • 2019
11.02.2021 • 9 10 9
Manchmal führen Titel in die Irre und das ist hier auf jeden Fall gewollt: Das Ensemble Cembaless hat mit einem Cembalo überhaupt nichts im Sinn. Gerade die Befreiung von einem harmoniegebenden Instrument sorgt gerade für Leichtfüßigkeit und Luftigkeit, die auf dieser CD für so manches musikalische Abenteuer sorgen.
Heroines of Love and Loss
Female composers and classical heroines of the 17th century

BIS 2248
1 CD/SACD stereo/surround • 71min • 2016
03.04.2017 • 9 9 9
Dem Thema der Wehklage, seit alten Zeiten mit der weiblichen Singstimme verbunden, widmet die englische Sopranistin Ruby Hughes diese CD. [...]
Italian Virtuosi of the Chitarrone

BIS 1899
1 CD • 74min • 2011
10.09.2012 • 9 9 9
Etwa um 1600 erhielt die Lautenfamilie ein neues Mitglied: Aus der Basslaute entstand über mehrere Entwicklungsschritte der Chitarrone, der als Begleitinstrument für Gesang und Rezitative sowie in Barockensembles seinen langen Hals reckt: Mit einer Länge von mindestens 1,60 m stellt das Instrument, [...]
Anzeige
Girolamo Kapsberger
Libro Primo 1611

MDG 904 2200-6
1 CD/SACD stereo/surround • 64min • 2021
03.11.2021 • 10 10 10
Hochvirtuose Lautenmusik des 17. Jahrhunderts vereint Frank Bungarten auf einer SACD, mit der er einem der bedeutendsten Lautenisten dieser Epoche ein Denkmal setzt. Johann Hieronymus Kapsberger (1575?/1580?-1651), der in Venedig als Sohn eines deutschen Adligen geborene Musiker, erlangte in seinem Gastland als „Il Tedesco della Tiorba“ (der „Deutsche mit der Theorbe“) Berühmtheit und Respekt. Als Solist wie als Komponist stand er zu Lebzeiten in hohem Ansehen
Giovanni Girolamo Kapsberger
Intavolatura di Chitarone

BIS 2417
1 CD/SACD stereo/surround • 70min • 2018
03.10.2019 • 10 10 10
Der deutsche Lautenist Johann Hieronymus Kapsberger (ca. 1580-1651) erntete Ruhm in Italien, das zu seinen Lebzeiten als das Mutterland der Musik gelten konnte. Er wirkte am päpstlichen Hof in Rom, und „Il tedesco della tiorba“ – der Deutsche der Theorbe – war sein Ehrentitel zu dieser Zeit. „Der Schwede der Theorbe“ wäre eine passende Bezeichnung für Jonas Nordberg, der auf dieser SACD Kapsbergers technisch durchaus verzwickte Musik in technischer Perfektion und mit hörbarer Begeisterung vorträgt.
Magdalena Kozená
Lettere Amorose

DG 477 8764
1 CD • 62min • 2009
22.10.2010 • 9 8 9
Ist Magdalena Kozená die Schreiberin oder die Empfängerin der bewussten Liebesbriefe, die der Titel ihrer neuen CD Lettere Amorose suggeriert? Das Coverbild mit den pathetisch hingeworfenen Blättern deutet eher auf die letztere hin. In der Tat, es wird in diesen Arien des italienischen Frühbarocks [...]
Per un bacio
Música vocal del Seicento

harmonia mundi HMI 987058
1 CD • 60min • 2004
11.07.2005 • 7 8 6
Es waren teils historische, teils ästhetische Überlegungen, die Ende des 16. Jahrhunderts zur Entwicklung bzw. zur Aufwertung der Monodie führten. Einerseits glaubte man, mit dem einfach begleiteten Sologesang an die Tradition der griechischen Antike anzuknüpfen, andererseits gewährleistete die [...]
Giovanni Felice Sances Dulcis amor Iesu

Ricercar RIC 292
1 CD • 73min • 2009
16.04.2010 • 10 10 10
Gerade einmal 25 Jahre ist Nicolas Achten alt, und er präsentiert schon seine zweite CD mit dem eigenen Ensemble Scherzi Musicali. Dabei leitet der junge Belgier nicht allein seine Gruppe, er singt auch mit und spielt obendrein noch Theorbe, Cembalo oder Harfe; damit folgt er einer im frühen 17. [...]