Der Pumuckl zu Gast in der Bayerischen Staatsoper
Fotopoint im Rahmen des UniCredit Eröffnngsfestes am 8. November 2025 im Nationaltheater
Am 30. Oktober 2025 feierte der neue Kinofilm Pumuckl und das große Missverständnis, welcher zum Teil in der Bayerischen Staatsoper gedreht wurde, seine Kinopremiere. Mehr als 350.000 Zuschauer haben den Film bereits gesehen – damit ist er aktuell auf Platz 1 der deutschen Kinocharts. Marcus H. Rosenmüller, der bereits die erste Staffel der erfolgreichen Serie Neue Geschichten vom Pumuckl (abrufbar auf RTL+) inszenierte, übernahm auch für den Kinofilm die Regie nach dem Drehbuch von Produzent und Autor Korbinian Dufter und Autor Matthias Pacht. Pumuckl und das große Missverständnis ist eine Produktion von NEUESUPER (Produzenten: Simon Amberger, Korbinian Dufter und Rafael Parente) in Zusammenarbeit mit RTL Deutschland und in Co-Produktion mit Constantin Film. Florian Brückner schlüpft erneut in die Rolle von Florian Eder, während Kabarettist Maximilian Schafroth den Pumuckl spricht.
Pumuckl Fotopoint für Kinder Im Ionischen Saal
Im Rahmen des UniCredit Eröffnungsfests am kommenden Samstag, 8. November 2025, wird es im Ionischen Saal Süd einen Pumuckl-Fotopoint für Kinder geben (ohne Darsteller).
Auszug eines Interviews von Verena Schmöller mit Marcus H. Rosenmüller:
„Mich zieht es in die Welt der Musik!“, ruft der Pumuckl und hüpft sodann durchs Münchner Opernhaus. Wie kam es dazu, dass die Geschichte auch im Nationaltheater spielt?
„Tatsächlich ist es so, dass ich schon bei der ersten Staffel einmal den Vorschlag gemacht hatte, ob nicht eine Folge in der Bayerischen Staatsoper spielen könnte. Ich mag diesen Ort sehr. Als ich dann erfahren habe, dass ein Teil des Kinofilms in der Oper spielen würde, fand ich das natürlich großartig.“
