Auszeichnung für Dorothee Oberlinger
Die Künstlerin erhält den Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland

Dirigentin Dorothee Oberlinger erhält in diesem Jahr den Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland. Die Auszeichnung ist mit 30.000 Euro dotiert und damit einer der wertvollsten deutschen Kulturpreise. Die Jury würdigt mit der Auszeichnung auch Oberlingers herausragenden Beitrag zur Wiederbelebung und Weiterentwicklung ihres Instruments und seines Repertoires in Alter und Neuer Musik, sowie ihr unermüdliches Engagement für Originalklang in Wiederentdeckungen und Aufführungspraxis. Mit dem von ihr gegründeten Ensemble 1700 bringt sie preisgekrönte Opernproduktionen und selten aufgeführtes Repertoires auf die Bühne.
Instrumentalistin, Dirigentin, Ensemblegründerin
Dorothee Oberlinger, geboren 1969 in Aachen, zählt zu den international führenden Persönlichkeiten im Bereich der Alten Musik. Nach Studien in Köln, Amsterdam und Mailand etablierte sie sich als Blockflötistin, Dirigentin und Ensembleleiterin. Seit 2004 ist sie Professorin an der Universität Mozarteum Salzburg, wo sie von 2008 bis 2018 das Institut für Alte Musik leitete und zu einer international anerkannten Einrichtung entwickelte. Neben dieser Tätigkeit ist sie künstlerische Leiterin mehrerer Festspiele. So seit 2009 der Arolser Barock-Festspiele und seit 2018 der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, die sie mit innovativen Konzertformaten und Opernproduktionen neu profilierte. Seit 2024 ist sie zudem Artist in Residence beim Festival Alte Musik Knechtsteden, wo sie mit ihrem Ensemble 1700 regelmäßig hochkarätige Produktionen präsentiert. Für ihre künstlerischen Leistungen wurde sie vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem ECHO Klassik und dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse.