»Ruht wohl«: Vortrag und himmlisches Glockenspiel zu Bachs 275. Todestag
Veranstaltungen vom 26.-28. Juli der Internationalen Bachakademie Stuttgart

»Ruht wohl« wünscht der Schlusschor der Johannespassion den sterblichen Überresten Jesu. Vor 275 Jahren, am 28. Juli 1750, starb ihr Schöpfer Johann Sebastian Bach. Die Internationale Bachakademie Stuttgart bereichert den Reigen der Jubiläumsveranstaltungen mit einem bebilderten Vortrag: Am 27. Juli um 15 Uhr erzählt Holger Schneider, Programmheftredakteur der Bachakademie, unter dem Titel »Ruht wohl …?« die wechselvolle Geschichte von Bachs letzten Ruhestätten in Leipzig. Dafür verwandelt die Bachakademie den Konzertsaal ihres Hauses am Johann-Sebastian-Bach-Platz in das »Café Bach« und serviert zum Vortrag Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter anmeldung@bachakademie.de wird gebeten. Zudem erklingt Bachs Musik um den Todestag herum von Rathaus- und Kirchtürmen in Stuttgart, Esslingen und Herrenberg.
Glockenspiel mit Musik von Bach
Der Einladung der Bachakademie gefolgt sind die Stuttgarter Carilloneurin Ekaterina Porizko, der Esslinger Glockenspieler Leonard Hell und der Herrenberger Bezirkskantor Johannes Fiedler. Vom Himmel herab lassen sie Musik von Bach erklingen, bezeichnete man doch in früheren Jahrhunderten den Tod auch als »Geburt im Himmel«. Auf dem Stuttgarter Marktplatz steht gut, wer am 21. Juli um 18.30 Uhr das Konzert vom Rathausturm hören möchte. Vom Turm des Alten Rathauses in Esslingen ertönen von 26. bis 28. Juli um 8 Uhr (außer Sonntag), 12 Uhr, 15 Uhr, 18 Uhr und 19.30 Uhr Kompositionen des Thomaskantors. Vom Carillon im großen Turm der Herrenberger Stiftskirche erschallen seine Werke am Abend des Jubiläums, dem 28. Juli, um 18 Uhr.
Café Bach auf Bachs Todestag
- »Ruht wohl …«? Zur wechselvollen Geschichte um Bachs letzte Ruhestätten
- Bebilderter Vortrag von Holger Schneider
- Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und einem Stückchen Kuchen von der Meisterkonditorei Schurr
- Termin: Sonntag, 27. Juli, 15 Uhr
- Ort: Internationale Bachakademie Stuttgart, Konzertsaal, Johann-Sebastian-Bach-Platz (Hasenbergsteige 3), 70178 Stuttgart, barrierefreier Zugang
- Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter: anmeldung@bachakademie.de
- Glockenspiel Stuttgart
- Termin: Montag, 21. Juli, 18.30 Uhr, Livekonzert mit Ekaterina Porizko
- Ort: Rathausturm, Marktplatz 1
- Glockenspiel Esslingen
- Termine: Samstag, 26. Juli bis Montag, 28. Juli, 8 Uhr (außer Sonntag), 12 Uhr, 15 Uhr, 18 Uhr und 19.30 Uhr
- Ort: Altes Rathaus, Rathausplatz 1
- Glockenspiel Herrenberg
- Termin: 28. Juli, 18 Uhr, Livekonzert mit Johannes Fiedler
- Ort: Stiftskirche Herrenberg, Kirchgasse 7
Weitere Informationen: www.bachakademie.de