Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 05.07.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Das 40. Schleswig-Holstein Musik Festival beginnt

Bis zum 31. August finden insgesamt 203 Konzerte statt

Am 5. Juli startet das diesjährige Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF): Bis zum 31. August finden insgesamt 203 Konzerte von Klassik über Pop bis Folk in ganz Schleswig-Holstein, Hamburg sowie in Teilen von Dänemark und Niedersachsen statt. Im Mittelpunkt des Programms steht die Musikvielfalt Istanbuls, der Pianist und Komponist Fazıl Say, und ein runder Geburtstag: Das SHMF wird 40 Jahre alt!

Eröffnungskonzerte mit Festival-Mitbegründer Christoph Eschenbach

Zur Eröffnung des SHMF gibt das NDR Elbphilharmonie Orchester zwei feierliche Konzerte in der Lübecker Musik- und Kongresshalle. Am 5. und 6. Juli führt Christoph Eschenbach den hanseatischen Klangkörper durch Anton Bruckners klanggewaltige bis teils sakral anmutende Sinfonie Nr. 7. Als Mitbegründer, Pianist und Dirigent zahlreicher Festivalkonzerte zählt Christoph Eschenbach zu den zentralen Figuren des SHMF. Krankheitsbedingt kann die Pianistin Khatia Buniatishvili nicht bei den Eröffnungskonzerten spielen. Erfreulicherweise konnte kurzfristig der Star-Violinist Ray Chen übernehmen. Er zählt zu den profiliertesten Violinisten seiner Generation und begeistert mit charismatischer Bühnenpräsenz, technischer Brillanz und musikalischer Tiefe ein weltweites Publikum. In Lübeck widmet er sich Felix Mendelssohns Violinkonzert e-Moll op. 64 – einem Werk, das zu seinen künstlerischen Markenzeichen zählt.

Beide Konzerte sind ausverkauft, eine Chance auf letzte Restkarten besteht an der Abendkasse. Das Konzert am Sonntag wird ab 20:15 Uhr live bei NDR Kultur, auf 3sat und online auf www.ndr.de übertragen und ist anschließend im Internet in den Mediatheken von NDR Kultur und 3sat verfügbar.

Zahlen und Fakten

Das SHMF 2025 veranstaltet in den kommenden acht Wochen 203 Konzerte, fünf »Musikfeste auf dem Lande«, zwei Kindermusikfeste sowie den Werftsommer in 125 Spielstätten an 71 Orten. Der vom Stiftungsrat genehmigte Haushalt beläuft sich auf rund 14,5 Millionen Euro.

Karten für Konzerte in der Region noch erhältlich

Zum Saisonauftakt sind rund zwei Drittel aller Konzerte ausverkauft. Aber: In fast allen Regionen Norddeutschlands sind noch Karten für musikalische Highlights verfügbar. So tritt der isländische und für seine Bach-Interpretationen ausgezeichnete Pianist Víkingur Ólafsson am 29. Juli in Flensburg auf und widmet sich Werken von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert. Für Fans von Magie, Zauberei und Abenteuer bietet das Schleswig-Holstein Festival Orchestra am 1. und 2. August zwei Filmkonzerte mit Harry Potter und der Gefangene von Askaban, dem dritten Teil der Hogwarts-Reihe. Wer die Vielfalt von Porträtkünstler Fazıl Say erleben möchte, kann sich noch Karten für seine Konzerte am 17. August in Lübeck, am 22. August in Pronstorf, am 1. September in Hamburg und am 2. September in Flensburg sichern. Und am 27. August gestaltet die Stargeigerin Anne-Sophie Mutter das Festkonzert zum 40-jährigen Festivaljubiläum in Neumünster. Bereits im ersten Festivaljahr war sie – wie auch diesen Sommer – mit dem Royal Philharmonic Orchestra zu Gast. Zum Festivalgeburtstag bringt Anne-Sophie Mutter ein vielschichtiges Programm rund um den Grammy-Preisträger John Williams mit.

Tickets sind auch noch erhältlich für die Musikfeste auf dem Lande auf den Gutshöfen von Hasselburg, Wotersen und Pronstorf, ebenso wie für den SHMF-Werftsommer: Die Konzerte in den historischen Industriehallen der Lübecker Kulturwerft Gollan laden die Besucherinnen und Besucher zum Tanzen ein. Auf der Bühne steht am 1. August das Kolektif Istanbul, gefolgt von der kurdischen Starsängerin Aynur am 2. August. Zwei Tage später, am 4. August, tritt die Jazzrausch Bigband auf und zum Abschluss ist das Orchester im Treppenhaus am 8. August zu Gast.

Festivalschwerpunkte, Künstlerinnen und Künstler

Das SHMF widmet sich in diesem Sommer der Millionenstadt Istanbul und bietet in mehr als 60 Konzerten einen abwechslungsreichen Blick auf die musikalische Vielfalt der Metropole. Das Programm reicht von Kassia, der ersten bekannten Komponistin des 9. Jahrhunderts aus dem damaligen Konstantinopel, bis zum 1997 geborenen Komponisten Cem Esen und umfasst Orchester- und Solowerke, Kammermusik ebenso wie Lieder- und Klavierabende. Als musikalische Botschafter der Stadt am Bosporus wurden unter anderem das Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra, das Turkish National Youth Philharmonic Orchestra, die Pianistin und Komponistin Büsra Kayıkçı, der Singer-Songwriter Zeyn’el und der Pianist Hüseyin Sermet eingeladen.

Porträtkünstler Fazil Say

Als diesjähriger Porträtkünstler präsentiert der Pianist und Komponist Fazıl Say ein beeindruckendes Programm mit insgesamt 17 Konzerten. Für ihn ist Musik ein universelles Medium, das Brücken schlägt: zwischen Klassik und Jazz, Orient und Okzident, Hoch- und Popkultur, und vor allem zwischen den Menschen. Der programmatische Spannungsbogen seines Porträts reicht von solistischen Recitals über Kammermusik bis hin zu großen sinfonischen Werken und zeigt die unterschiedlichen Dimensionen seines musikalischen Schaffens.

Zu den weiteren Gästen des SHMF zählen international gefeierte Stars wie Lang Lang, Anne-Sophie Mutter, Midori, Grigory Sokolov, Albrecht Mayer, Joshua Bell, Víkingur Ólafsson, Sol Gabetta, Sabine Meyer und Daniel Hope sowie herausragende Klangkörper wie die Academy of St Martin in the Fields, das Zürcher Kammerorchester und die Camerata Salzburg – einige von ihnen sind dem Festival seit Jahren und teilweise sogar seit Anbeginn verbunden. Außerdem bereichern Max Mutzke, Rebekka Bakken, Katharine Mehrling, Momi Maiga, Faada Freddy, GlasBlasSing, Katja Riemann, Ulrich Tukur, Dörte Hansen und viele weitere das Programm.

Anzeige

Alle Meldungen vom 14.07.2025

[14.07.2025] Antrittskonzert Philipp Ahmann als Chefdirigent beim WDR Rundfunkchor

WDR3 Lunchkonzert im Sendesaal des WDR Funkhauses

[14.07.2025] C. Bechstein Konzertflügel beim Chopin-Wettbewerb in Warschau

Der 19. Internationale Chopin-Klavierwettbewerb findet vom 2. bis 23. Oktober 2025 statt

[14.07.2025] Jonathan Nott - neuer Musikdirektor des Gran Teatre del Liceu

Der Dirigent wird sein fünfjähriges Amt als Musikdirektor im September 2026 antreten

[13.07.2025] Konzert „50 Jahre Mannheimer Streichquartett“ wird nachgeholt

Jubiläumskonzert des Quartetts am 17. Oktober um 19:00 Uhr in der Philharmonie Essen

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[13.07.2025] IX. Europäische Orgelakademie vom 26. Juli bis zum 10. August 2025

Veranstaltung der Hochschule für Musik und Theater Leipzig

[13.07.2025] Konzert „50 Jahre Mannheimer Streichquartett“ wird nachgeholt

Jubiläumskonzert des Quartetts am 17. Oktober um 19:00 Uhr in der Philharmonie Essen

[13.07.2025] Kostenloses Zusatzkonzert der Boston Camerata

Konzert bei den Ludwigsburger Schlosskonzerten am 17. Juli in der Wolfgangkirche

[13.07.2025] Xavier de Maistre: Neues Händel-Album

VÖ bei Sony Classical am 29. August 2025

[12.07.2025] „Musik kommt um die Ecke“ feiert zehnjähriges Jubiläum

Projekt der Philharmonie Essen ist in der Saison 2025/2026 in 60 Kitas zu erleben

[12.07.2025] LOTTO-Förderpreis des Rheingau Musik Festivals vergeben

Das Leonkoro Quartett erhält den hochdotierten Preis

[12.07.2025] Nada Zimmermann inszeniert Tannhäuser für Kinder in Bayreuth

Die österreichische Regisseurin studiert an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

[12.07.2025] Rheingau Musik Festival: Änderung bei vier Kinderkonzerten

Verlegung der Konzerte nach Oestrich-Winkel

[11.07.2025] Bregenzer Festspiele: Einblicke in die Bühnenarbeit von „Œdipe”

George Enescus Oper eröffnet nächste Woche die Festspiele

[11.07.2025] Haydn-Festival 2025 der Brühler Schlosskonzerte

Festival vom 22. bis 31. August in Schloss Augustusburg

[11.07.2025] Konzertabsage beim Rheingau Musik Festival

Das letzte Konzert des Havanna Lyceum Orchestra am 10. August muss leider entfallen

[11.07.2025] Premiere am Aalto Musiktheater: "Rigoletto"

Regisseurin Kateryna Sokolova inszeniert die Verdi-Oper zum Start in die neue Saison

[10.07.2025] Ballett »Strawinsky in Paris«

Uraufführung im Staatstheater am Gärtnerplatztheater

[10.07.2025] Erste Konzerte der Spielzeit 2025/26 des Sinfonieorchesters Münster

Director's Preview und 1. Sinfoniekonzert

[10.07.2025] Kulturelles Gedächtnis bedroht

Prominente Stimmen fordern Schutz von Originalquellen

[10.07.2025] Leipzig wird ab 2026 neue Gastgeberstadt für die chor.com

Das Fachtreffen des Deutschen Chorverbands findet alle zwei Jahre statt

[09.07.2025] Auszeichnung für Dorothee Oberlinger

Die Künstlerin erhält den Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland

[09.07.2025] German Conducting Award 2025: Die Kandidaten stehen fest

Der Wettbewerb findet vom 14. bis 20. Oktober 2025 statt

[09.07.2025] Klassik am Odeonsplatz 2025

Freiluftkonzertsaal vor der Feldherrenhalle

[09.07.2025] Klassik!Picknick mit dem Beethoven Orchester Bonn

Thema: „A Summer Night in London“ auf dem Bonner KUNST!RASEN

[08.07.2025] Bregenzer Festspiele 2028 und 2029

Richard Wagners „Der fliegende Holländer” auf der Seebühne

[08.07.2025] Konzert der Absolventen der Stirling-Phil-Akademie

Kammerkonzert mit zwei Uraufführungen im Gustav-Siegle-Haus

[08.07.2025] Sommerkonzert der Augsburger Philharmoniker

Musikalischer Nachmittag im martini-Park

[08.07.2025] Staatsoper Hamburg startet in eine neue Ära

"3 Tage wach" - Eröffnungswochenende mit neuem Leitungsteam

[07.07.2025] 44. Kammermusikfest Lockenhaus vom 10.-19.7.2025

Nicolas Altstaedt lädt zu 26 Veranstaltungen und Konzerten ins Burgenland

[07.07.2025] Ferienworkshop für Kinder und Jugendliche

Improvisationsworkshop „Just do it!“ in der Philharmonie Essen

[07.07.2025] »Ruht wohl«: Vortrag und himmlisches Glockenspiel zu Bachs 275. Todestag

Veranstaltungen vom 26.-28. Juli der Internationalen Bachakademie Stuttgart

[07.07.2025] Sound Port Frankfurt: neues, kreatives Zentrum für Musik

Werkstatt für Musik und Experiment

[06.07.2025] "Oper für alle" auf dem Marstallplatz

Mozarts "Don Giovanni" aus der Bayerischen Staatsoper

[06.07.2025] Leitungswechsel am Hamburger Konservatorium

Markus Menke übergibt nach 24 Jahren an Anke Nickel

[06.07.2025] Letzte Abo-Konzerte der Saison des SWR-Symphonieorchesters

Andrès Orozco-Estrada dirigiert Werke von Johannes Brahms und Richard Strauss

[06.07.2025] NOperas! Ausschreibung für experimentelles Musiktheater läuft

Bis zum 15. August 2025 können sich Teams mit Konzepten für ein Musiktheaterprojekt bewerben

[05.07.2025] Das 40. Schleswig-Holstein Musik Festival beginnt

Bis zum 31. August finden insgesamt 203 Konzerte statt

[05.07.2025] Deutsches Symphonie-Orchester beim Kissinger Sommer

Konzerte mit Cornelius Meister und François Leleux sowie Kissinger ›Symphonic Mob‹

[05.07.2025] Renovierung zum 25-jährigen Jubiläum des Konzerthaus Dortmund

Die Baumaßnahmen erfolgen in der spielfreien Zeit in den nächsten Sommern

[05.07.2025] Vorverkauf für die neue Saison im Staatstheater am Gärtnerplatz

Am 5. Juli um 10.00 Uhr beginnt der Vorverkauf für die Spielzeit 2025/2026

[04.07.2025] Oliver Reese bleibt bis 2032 Intendant des Berliner Ensemble

Der Intendant verlängert seinen Vertrag

[04.07.2025] Kooperationsvereinbarung zwischen TU Chemnitz und Städtischem Theater Chemnitz

Beide Einrichtungen wollen künftig enger zusammenarbeiten

[04.07.2025] Wiener Staatsoper: Kinderführung im Sommer

Termine: Am Sonntag, 27. Juli um 15.00 Uhr und Sonntag, 10. August um 9.30 Uhr

[04.07.2025] Vertragsverlängerung für Intendanten der Komischen Oper Berlin

Susanne Moser und Philip Bröking werden das Haus bis 2032 weiterführen

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige