Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Heimwee

Lieder aus zwei Heimaten
Linda van Coppenhagen

1 CD 109462

In den Jahren der Pandemie fühlte sich die südafrikanische Sopranistin Linda von Coppenhagen, die seit 2011 in Deutschland lebt, gleich doppelt heimatlos. Sie war abgeschnitten von ihrer Familie in Südafrika und von ihrer künstlerischen Heimat auf der Bühne und im Konzertsaal. Mit dem vorliegenden Album, gemeinsam mit dem ebenfalls aus Südafrika stammenden Pianisten David Grant und der Berliner Klarinettistin Friederike von Oppeln-Bronikowski erarbeitet, hat sie einen produktiven Ausweg aus dieser Isolation gefunden.

Linda Coppenhagen (Sopran) Friederike Oppeln-Bronikowski (Klarinette) David Grant (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

"American Mother" – Oper von Charlotte Bray

Uraufführung am Theater Hagen am 31. Mai 2025

Am 31. Mai 2025 bringt das Theater Hagen die Oper American Mother zur Uraufführung – ein bewegendes Werk der renommierten britischen Komponistin Charlotte Bray. Die Oper basiert auf der wahren Geschichte des 2014 in Syrien ermordeten US-amerikanischen Journalisten James Foley. Das Libretto stammt von dem irischen Bestsellerautor Colum McCann, der es in enger Zusammenarbeit mit Diane Foley, der Mutter des Ermordeten, verfasste.
[20.05.2025]

»weiterlesen«

Duo GlossArte gewinnt den H.I.F. Biber Preis 2025

Auszeichnung für herausragende Interpretation Alter Musik

Das Duo GlossArte, bestehend aus Lea Suter und Juan Martínez González, hat den H.I.F. Biber Preis 2025 gewonnen. Die mit 1.500 Euro dotierte Auszeichnung wurde im Rahmen des 9. Internationalen H.I.F. Biber-Wettbewerbs am 4. Mai verliehen. Die Jury zeigte sich begeistert von der Darbietung des jungen Duos: „Das Duo GlossArte hat beim 9. Internationalen H. I. F. Biber-Wettbewerb am 4. Mai 2025 klar die Punktewertung gewonnen. Die Virtuosität des Posaunisten verwunderte, die klare Tongebung und das abwechslungsreiche Programm begeisterten.
[20.05.2025]

»weiterlesen«

Gottfried Keller-Edition von Sinus ausgezeichnet

Preis der deutschen Schallplattenkritik für die Buch- und Hörbuch-Edition

Nach der Nomination im April wurde die Buch und Hörbuch-Edition Gottfried Keller, Züricher Novellen, am 15. Mai geehrt mit dem prestigeträchtigen Preis der deutschen Schallplattenkritik. In der Begründung der Jury heißt es: „Gottfried Keller gehört zu den bedeutendsten Schweizer Autoren des 19. Jahrhunderts. Zu den bekanntesten Werken gehören Der grüne Heinrich oder die Novellensammlung Die Leute von Seldwyla. Mit den Züricher Novellen schließt der Sinus Verlag die siebenteilige Hörbuch-Edition der Werke Kellers ab.
[20.05.2025]

»weiterlesen«

Konzert-Highlights in der Philharmonie Essen

Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker, Joana Mallwitz mit dem Konzerthausorchester Berlin

Für ihr Essener Gastspiel am 22. Mai 2025 um 19.00 Uhr haben die Berliner Philharmoniker und Chefdirigent Kirill Petrenko die neunte Sinfonie von Gustav Mahler ausgewählt, das letzte vollendete Werk des Komponisten und Gipfelpunkt seines Schaffens. Hier entfaltet Mahler eine geradezu magische Klangsprache, die als Abgesang auf das Zeitalter der Romantik und als Aufbruch zu etwas Neuem gleichermaßen gilt. Das Konzert ist bereits ausverkauft, evt. gibt es Restkarten an der Abendkasse.
[20.05.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

19.05.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Hiller, Symphony op. 67 »Es muß doch Frühling werden« • Symphony in F minor

18.05.2025
»zur Besprechung«

Liedgeschwister, Lieder aus Japan und Europa / Songs from Japan and Europe

17.05.2025
»zur Besprechung«

Antonio Vivaldi, Il Suono Ritrovato

16.05.2025
»zur Besprechung«

Kaija Saariaho, Touches

15.05.2025
»zur Besprechung«

Codex Rost, 1660 | 1680

14.05.2025
»zur Besprechung«

Outframed, Duo Duor • Eliot Quartett

13.05.2025
»zur Besprechung«

Sonatae e Variácie, Music for Trumpet and Piano

12.05.2025
»zur Besprechung«

Emánuel Moór, Complete Piano Trios

Die jüngsten Empfehlungen

19.05.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Hiller, Symphony op. 67 »Es muß doch Frühling werden« • Symphony in F minor

17.05.2025
»zur Besprechung«

Antonio Vivaldi, Il Suono Ritrovato

15.05.2025
»zur Besprechung«

Codex Rost, 1660 | 1680

10.05.2025
»zur Besprechung«

Mozart, »Posthorn - Serenade«

04.05.2025
»zur Besprechung«

L' Arte del Virtuoso Vol. 5, Baroque Meets Orient

30.04.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Sonaten für Klavier und Violine

20.04.2025
»zur Besprechung«

Christoph Demantius, Johannes-Passion

14.04.2025
»zur Besprechung«

Claudio Monteverdi, Messa per Maria Salute

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Bridges to Infinity, Violin Concerto • Viola Concerto • Symphony Nr. 8 The Bell

in Vorbereitung

Maria, Josquin in Leipzig

in Vorbereitung

The Trombone's Pleasure Garden, Works by Jacob van Eyck, Komitas Wardapet and Marin Marais

in Vorbereitung

Miklós Rózsa, Sinfonia concertante op. 29, Rhapsody op. 3, Notturno ungherese op. 28

in Vorbereitung

Korngold • Strauss, Violin Concerto • Violin Sonata

in Vorbereitung

Brahms & Gernsheim, Piano Quartets Vol. 3

in Vorbereitung

Maurice Ravel, Très Franc

in Vorbereitung

Nicht für Jeden, Die Geschichte des Kornetts in Deutschland

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass das Libretto zu "Nabucco" von Temistocle Solera zunächst Otto Nicolai angeboten wurde, der es jedoch ablehnte, so dass Verdi nach dem Misserfolg seiner Oper "Un giorno di regno" mit dieser Oper seinen Ruhm als Komponist endgültig festigen konnte?

„...“

Rachmaninoff ist ein Musiker von Gottes Gnaden. Er ist ein gewaltiger Meister, gleichermaßen als Komponist, Pianist und Dirigent; in all seinen Erscheinungen erstaunt er uns hauptsächlich durch die Vergeistigung der Klänge, durch die Belebung der musikalischen Elemente.

Nicolai Medtner

Das geschah am 20. Mai

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Mai

01.05.1786Wolfgang Amadeus Mozart
Le nozze di Figaro KV 492 (Opera buffa in vier Akten)
Wien, Burgtheater
02.05.1936Sergej Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67 (ein musikalisches Märchen für Kinder)
Moskau
04.05.1885Franz von Suppé
Il Ritorno del Marinaio (Romantische Oper in zwei Akten)
Stadttheater Hamburg
04.05.1895Wilhelm Kienzl
Der Evangelimann
Berlin
05.05.1990Hans Werner Henze
Das verratene Meer (1993/1994)
Berlin
06.05.1897Ruggero Leoncavallo
La Bohème
Venedig
06.05.2011Giovanni Verrando
The Sinopia of Dulle Griet
07.05.1824Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (mit Schlußchor über Verse aus Schillers "Ode an die Freude")
Wien
07.05.1824Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (mit Schlußchor über Verse aus Schillers "Ode an die Freude")
Wien
07.05.1938Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 (Bearb. für Orchester)
Los Angeles
08.05.1946Gian Carlo Menotti
Das Medium
New York
09.05.1783Christoph Willibald Gluck
Iphigenie auf Tauris
Rheinsberg
09.05.1957Werner Egk
Der Revisor (Komische Oper in fünf Akten nach Nikolai Gogol)
Schwetzingen
10.05.1901Paul Dukas
Klaviersonate es-Moll
Paris, Salle Pleyel
10.05.1957Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 2 F-Dur op. 102 für Klavier und Orchester
Moskau
11.05.1946Charles Ives
Central Park in the Dark
New York
11.05.1946Charles Ives
Two Contemplations (The Unanswered Question Version 2, Central Park in the Dark)
New York
11.05.1946Charles Ives
The Unanswered Question
New York
11.05.2012Jacopo Baboni Schilingi
Natura Phoenix
11.05.2012Chaya Czernowin
Esh
Lausitz-Arena Cottbus
12.05.1832Gaetano Donizetti
L' Elisir d'Amore
Mailand
12.05.1832Gaetano Donizetti
L' elisir d'amore (Der Liebestrank)
Mailand
13.05.1776André-Modeste Grétry
Zémire et Azor
Turin, Teatro Carignano
14.05.1748Christoph Willibald Gluck
La Semiramide riconosciuta (Dramma per musica in 3 Akten)
Wien
14.05.2010Nina Senk
Echo II
16.05.1971Benjamin Britten
Owen Wingrave op. 85 (Fernsehoper in 2 Akten, 1970)
im Fernsehen
16.05.1994Siegfried Matthus
Manhattan Concerto für Orchester (1994)
New York
17.05.1890Pietro Mascagni
Cavalleria Rusticana (Oper in einem Akt)
Rom
17.05.1959Bohuslav Martinu
Mirandolina (komische Oper in 3 Akten, 1959)
Prag, Nationaltheater
18.05.1779Christoph Willibald Gluck
Iphigénie en Tauride
Paris
18.05.1897Paul Dukas
Der Zauberlehrling (L' Apprenti sorcier, Sinfonisches Scherzo nach Goethe)
Paris
21.05.1892Ruggero Leoncavallo
I Pagliacci
Mailand
21.05.1929Sergej Prokofjew
Der verlorene Sohn op. 46 (1929)
Paris
22.05.1813Gioachino Rossini
L' Italiana in Algeri
Venedig
22.05.1911Claude Debussy
Le Martyre de Saint Sébastien für Solisten, gemischten Chor und Orchester (Bühnenmusik zum Mysterium in fünf Akten von Gabriele d'Annunzio, 1911)
Paris, Théâtre du Châtelet
22.05.1929Kurt Weill
Berliner Requiem (Kleine Kantate nach Texten von Bertold Brecht)
Rundfunksender Frankfurt und Köln
23.05.1971Gottfried von Einem
Der Besuch der alten Dame
Wien
24.05.1911Edward Elgar
Sinfonie Nr. 2 Es-Dur op. 63
London
24.05.1918Béla Bartók
Herzog Blaubarts Burg op. 11 Sz 48
Budapest
28.05.1938Paul Hindemith
Mathis der Maler
Opernhaus Zürich
30.05.1866Bedrich Smetana
Die verkaufte Braut
Prag
30.05.1962Benjamin Britten
War Requiem op. 66 für Sopran, Tenor, Bariton, Knabenchor, Orchester und Kammerorchester (Text nach der Missa pro defunctis und nach Gedichten von Wilfred Owen, 1961)
Coventry