Jean-Baptiste Lully: Idylle sur la Paix • Marc-Antoine Charpentier: La Fête de Rueil
Boston Early Music Festival
1 CD 555 678-2
Der „Regensburger Stillstand” von 1684, der den Krieg Ludwigs XIV. gegen Kaiser Leopold I., den Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, und König Karl II. von Spanien beendete, regte französische Höflinge dazu an, ihren Kaiser Ludwig XIV. als Friedensfürst zu verherrlichen. So entstanden Lullys Idylle sur la Paix, initiiert vom Marquis de Seignelay auf seinem Landsitz in Sceaux bei Versailles, und Charpentiers La Fête de Rueil im Auftrag des Duc de Richelieu, einem Großneffen des bedeutenden Kardinals Richelieu.
Boston Early Music Festival Chorus
Boston Early Music Festival Chamber Ensemble
Robert Mealy (Leitung)
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
44. Kammermusikfest Lockenhaus vom 10.-19.7.2025
Nicolas Altstaedt lädt zu 26 Veranstaltungen und Konzerten ins Burgenland
Nicolas Altstaedt, Foto: Raphael Mittendorfer
Zahlreiche Weltstars wie Sir András Schiff oder Gidon Kremer kehren auf Einladung von Nicolas Altstaedt auch diesen Sommer wieder in die „Oase Lockenhaus“ zurück, um mit hochkarätigen jungen Talenten von 10.-19. Juli in der entschleunigten sommerlichen Idylle rund um Ritterburg, Schloss und Pfarrkirche in den 26 Konzerten und Veranstaltungen des 44. Kammermusikfest Lockenhaus gemeinsam zu musizieren. [07.07.2025]
Improvisationsworkshop „Just do it!“ in der Philharmonie Essen
Ferienworkshop in der Philharmonie Essen, Foto: Sven Lorenz
Die Philharmonie Essen bietet für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren einen viertägigen Improvisationsworkshop zum Beginn der Sommerferien an. „Just do it!“ lautet das Motto von Montag, 14. bis Donnerstag, 17. Juli, jeweils von 9 bis 15 Uhr im Festsaal der Philharmonie. Wer teilnehmen möchte, sollte ein Instrument zwei Jahre gespielt haben und dieses zum Workshop mitbringen. [07.07.2025]
»Ruht wohl«: Vortrag und himmlisches Glockenspiel zu Bachs 275. Todestag
Veranstaltungen vom 26.-28. Juli der Internationalen Bachakademie Stuttgart
Bachdenkmal am Thomaskirchhof Leipzig, Foto: Holger Schneider
»Ruht wohl« wünscht der Schlusschor der Johannespassion den sterblichen Überresten Jesu. Vor 275 Jahren, am 28. Juli 1750, starb ihr Schöpfer Johann Sebastian Bach. Die Internationale Bachakademie Stuttgart bereichert den Reigen der Jubiläumsveranstaltungen mit einem bebilderten Vortrag: Am 27. Juli um 15 Uhr erzählt Holger Schneider, Programmheftredakteur der Bachakademie, unter dem Titel »Ruht wohl …?« die wechselvolle Geschichte von Bachs letzten Ruhestätten in Leipzig. [07.07.2025]
Sound Port Frankfurt: neues, kreatives Zentrum für Musik
Werkstatt für Musik und Experiment
Sound Port Frankfurt, Foto: Dreysse Architekten
Nach einem Grundsatzentscheid der Stadt Frankfurt am Main und des Landes Hessen im Frühjahr 2025 zum Bau der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und des Frankfurt LAB auf dem Campus Bockenheim werden das Ensemble Modern, die Internationale Ensemble Modern Akademie und die Junge Deutsche Philharmonie unter dem Dach der Deutschen Ensemble Akademie an ihrem bisherigen Standort in der Schwedlerstraße im Frankfurter Ostend verbleiben. [07.07.2025]
dass das berühmte Aspen Festival in Colorado (USA) 1949 aus Anlass des 200. Geburtstags von Goethe gegründet wurde? Es gehört heute mit mehr als 350 Veranstaltungen und einer Sommerakademie für junge Künstler zu den größten Festivals überhaupt.
„...“
Das größte Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen.
Isaac Stern
Das geschah am 7. Juli
Komponisten * Geburtstage
1860Gustav Mahler (österr. Komponist und Dirigent)
1883Toivo Kuula (finn. Komponist)
1885Ernest Farrar (Engl. Komponist und Organist)
1906Anton Karas (österr. Komponist)
1911Gian Carlo Menotti (ital. Komponist)
1923Eduardo Falú (argent. Gitarrist und Komponist)
1924Dieter Nowka (dt. Komponist und Dirigent)
1932Joe Zawinul (österr. Jazz-Pianist, Keyboarder, Komponist, Bandleader und Arrangeur)
1934Vinko Globokar (slowen. Posaunist und Komponist)
1936Friedhelm Döhl (dt. Komponist)
1958Michala Petri (dän. Blockflötistin und Komponistin)
1979Jue Wang (chin. Komponist und Pianist)
Komponisten † Gedenktage
1889 Giovanni Bottesini (ital. Komponist und Kontrabassvirtuose)
1958 Justo Santos (nicarag. Komponist)
1970 Charles Tobias (US-amer. Songschreiber)
1972 Pedro Laurenz (argent. Musiker, Bandleader und Tango-Komponist)
Interpreten * Geburtstage
1860Gustav Mahler (österr. Komponist und Dirigent)
1934Vinko Globokar (slowen. Posaunist und Komponist)