Wenn eine Virtuosa wie Schaghajegh Nosrati, die ihrer Diskographie bereits eine exzellente Einspielung von Charles-Valentin Alkans Concert pour piano seul hinzufügte, das zu den absolut schwierigsten Werken der Klavierliteratur zählt, sich bekannten und seltener gespielten Werken Joseph Haydns widmet, darf man gespannt sein, was geschieht. Wird es ein romantisierendes Al-Fresko vom Blatt, oder nutzt sie ihre anschlagstechnisch reichen Fähigkeiten zu differenzierter Darstellung? Sie entschied sich für Letzteres und legte eine Aufnahme vor, der man durchaus Referenzcharakter einräumen muss.
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
Bayreuther Festspiele 2025 beginnen
Daniele Gatti dirigiert die Premiere von "Die Meistersingen von Nürnberg"
Die Bayreuther Festspiele werden heute mit der Premiere von Die Meistersinger von Nürnberg eröffnet, die Daniele Gatti dirigiert. Die Inszenierung stammt von Matthias Davids, der damit sein Bayreuth-Debüt gibt. Mit Georg Zeppenfeld als Hans Sachs, Christina Nilsson als Eva, Michael Spyres als Stolzing und Michael Nagy als Beckmesser ist das Werk hochkarätig besetzt. Bis zum 22. August wird die Oper sieben Mal aufgeführt. BR-Klassik überträgt die Eröffnungspremiere am 25. Juli live im ARD Radiofestival ab 15.57 Uhr in allen Kulturwellen der ARD und im Deutschlandradio sowie ab 16.00 Uhr im Videostream bei ARD Klassik in der ARD Mediathek. Eine TV-Aufzeichnung der Premiere ist am Sonntag, 27. Juli, um 20.15 Uhr in 3sat zu sehen. [25.07.2025]
akustika – die Messe für Musik in Nürnberg wird Mitglied im Deutschen Musikrat
Jährlicher Branchentreffpunkt für Musiker und Instrumentenhersteller
akustika Nuernberg, Foto: Angie Wolf
Die Messe für Musik akustika Nürnberg entwickelt sich seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 2023 zum jährlichen Branchentreffpunkt für Musiker und Instrumentenbaufirmen. Das Präsidium des Deutschen Musikrats hat nun die Aufnahme der akustika als neues Mitglied beschlossen. Antje Valentin, Generalsekretärin des Deutschen Musikrats, erläutert: „Die akustika Nürnberg hat sich nicht nur durch ihr ‚Kerngeschäft‘ als Musikmesse innerhalb von kürzester Zeit als großer neuer Player etabliert, sondern auch durch ein ambitioniertes, vielfältiges Rahmenprogramm mit Konzerten, Workshops, Meisterklassen und Factory Tours. Um zukunftsfähig zu sein, muss Instrumentenbau und -vertrieb als ein zentraler Bereich der Musikwirtschaft vernetzt und innovativ aufgestellt sein. [25.07.2025]
Britisches Vokalensemble APOLLO5 bei den Festspielen MV
Von höfischen Madrigalen der Renaissance bis zu Songs von Elton John
Vokalensemble APOLLO5, Foto: Andy Staples
APOLLO5 heißt das Vokalensemble, das am 1. August in der Kulturkirche St. Jakobi in Stralsund bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern Station macht. Es leitet seinen Namen nicht von der gleichnamigen unbemannten Weltraummission von 1968 her, sondern ist nach dem griechischen Gott der Musik und der Dichtung benannt. Beide Künste sind im Gesang vereint und das mitreißende Ensemble lässt großartige Beispiele dafür erklingen. [25.07.2025]
Nationaltheater Mannheim: Theaterfest und Saisonstart
Erste Premiere: Wagners Lohengrin in der Inszenierung von Roger Vontobel
Roberto Rizzi Brignoli, Foto: Christian Kleiner
Am Sonntag, 21.09. um 13.00 Uhr startet das Nationaltheater Mannheim mit einem Theaterfest im OPAL in die neue Spielzeit. Ein abwechslungsreiches Programm auf, vor und hinter der Bühne erwartet große und kleine Theaterfans. Der Eintritt ist frei. Richard Wagners Wagners Oper Lohengrin, in der Regie von Roger Vontobel, eröffnet die neue Spielzeit in der Opernsparte am So, 26.10.2025 um 17.00 Uhr im OPAL. Bereits am Mo, 20.10.2025 um 18.30 Uhr bietet das Nationaltheater Mannheim dazu eine »Einführungssoirée mit Probenbesuch« an. [25.07.2025]