Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Erkki Melartin

Symphonies 5 & 6
Turku Philharmonic Orchestra • Ari Rasilainen

1 CD 555 558-2

„Noch um 1915 war Erkki Melartin neben Sibelius praktisch der einzige Symphoniker Finnlands. Kompositorisch war er so vielseitig und produktiv wie kein zweiter. Er hinterließ sechs Symphonien [entstanden zwischen 1902 und 1924, Anm. BS], eine Oper und ein Ballett, ein Violinkonzert, symphonische Dichtungen und Orchestersuiten sowie eine Vielzahl instrumentaler und vokaler Werke“, heißt es im Booklet über den 1875 geborenen und 1937 gestorbenen Komponisten. Zwei Dinge müssen dazu angemerkt werden. Erstens: dass Melartin damals neben dem „Übervater“ Jean Sibelius „praktisch“ der einzige Symphoniker Finnlands war, ist „faktisch“ falsch, genannt seien hier nur seine Landsmänner Leevi Madetoja (1887–1947, zwei Sinfonien, entstanden zwischen 1914 und 1918), Aarre Marikanto (1893–1958, drei Sinfonien, entstanden zwischen 1914 und 1953), und Väinö Raitio (1891–1945, eine Sinfonie, entstanden 1918-19). Den Namen Uuno Klami (1900–1961) müsste man in diesem Zusammenhang eigentlich auch nennen, seine beiden Sinfonien entstanden aber später (1938 und 1945), jedoch ebenfalls noch zu Lebzeiten von Sibelius.

Turku Philharmonic Orchestra Ari Rasilainen (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

23. KlavierOlymp in Bad Kissingen vom 2.-5. Oktober 2025

Sechs hochbegabte junge Pianistinnen und Pianisten präsentieren sich mit Solorezitalen

Seit 2003 bietet der KlavierOlymp ein Podium für junge Pianistinnen und Pianisten in Bad Kissingen, Deutschlands bekanntestem Kurort. Zum 23. Mal präsentieren sich in diesem Jahr sechs herausragende Nachwuchstalente aus fünf Ländern einer Fachjury und der interessierten Öffentlichkeit, die drei Preise und einen Publikumspreis vergeben. Zudem sind Auftritte im Rahmen des Kissinger Sommers 2026 garantiert. Der KlavierOlymp findet vom 2. bis 5. Oktober 2025 statt.
[21.07.2025]

»weiterlesen«

Musikfest Berlin 2025: 100 Jahre Boulez und Berio

Beide Komponisten werden mit besonderen Konzerten geehrt

Das Musikfest Berlin 2025 findet vom 30. August bis 23. September statt, veranstaltet von den Berliner Festspielen in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker. Mit fünf Konzerten feiert das Festival den italienischen Komponisten Luciano Berio, dessen musikalisches Werk stilistische Vielfalt, emotionale Tiefe und große kompositorische Neugier verbindet. Das Royal Concertgebouw Orchestra unter Klaus Mäkelä eröffnet mit Berios Rendering, einer klanglichen Neuinterpretation von Schuberts unvollendeter 10. Sinfonie. Das Orchestra dell‘ Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter Daniel Harding bringt Berios Sinfonia und seine Folk Songs mit Magdalena Kožená als Solistin auf die Bühne.
[21.07.2025]

»weiterlesen«

Programmänderung beim asphalt Festival Düsseldorf

Konzertabsage von Rasha Nahas, das Ensemble Tango del Sur übernimmt den Termin

Bedauerlicherweise hat die Sängerin Rasha Nahas ihr Konzert beim asphalt Festival Düsseldorf aus persönlichen Gründen abgesagt. Die Veranstalter haben jedoch erfreulicherweise einen großartigen "Ersatz" gefunden: Stattdessen spielen Tango del Sur, das Tango-Nuevo-Ensemble rund um Festivalleiter Bojan Vuletic, am 24. Juli um 20 Uhr auf der Seebühne am Schwanenspiegel. Tickets sind erhaltlich auf www.asphalt-festival.de, der Vorverkauf läuft.
[21.07.2025]

»weiterlesen«

György Kurtág komponiert eine neue Oper

Das Werk soll zum 100. Geburtstag des Komponisten uraufgeführt werden

Das Budaspest Music Center hat bei György Kurtág eine neue Oper in Auftrag gegeben, die am 20. Februar 2026 zum 100. Geburtstag des Komponisten in Budapest uraufgeführt werden soll. Der Autor Christoph Hein schrieb das Libretto, das sich um die Beziehung des Philosophen Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799), zu der 23 Jahr jüngeren Blumenverkäuferin Maria Dorothea Strechard (1762-1782 ) handelt. Die Beziehung endete tragisch, den Maria Dorothea Stechard starb im Alter von 17 Jahren.
[20.07.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

20.07.2025
»zur Besprechung«

Min Første Sangskat, Nana Bugge Rasmussen & Allan Sjølin

19.07.2025
»zur Besprechung«

Auf den Spuren von Julius Kosleck, Historische Kornette und Fanfaren

18.07.2025
»zur Besprechung«

Duranowski • Lolli, Violin Duets

17.07.2025
»zur Besprechung«

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

16.07.2025
»zur Besprechung«

Schubert, Sonata D 664 • Sonata D 960 • Selected Dances

15.07.2025
»zur Besprechung«

New Music for Kunstharmonium and Piano, Obermüller - Ballestrem - Bröder - Schickedanz - Gilbert - Völker - Kolb - Zdralek - Michel - Pelzel

14.07.2025
»zur Besprechung«

Helene Liebmann, Violin Sonatas • Cello Sonata • Piano Trio

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

Die jüngsten Empfehlungen

17.07.2025
»zur Besprechung«

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

08.07.2025
»zur Besprechung«

Joan Cabanilles, Anna Pikulska

07.07.2025
»zur Besprechung«

Jean-Baptiste Lully: Idylle sur la Paix • Marc-Antoine Charpentier: La Fête de Rueil, Boston Early Music Festival

04.07.2025
»zur Besprechung«

Hans Winterberg, complete piano sonatas

23.06.2025
»zur Besprechung«

Elsa Barraine, Symphonies 1 & 2

21.06.2025
»zur Besprechung«

Le clavecin poétique, Tatjana Vorobjova

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Ernst Gernot Klussmann, Piano Quintett E Minor op. 1 | String Quartet no. 1 op. 7

in Vorbereitung

Beethoven, Piano Sonatas Opp. 14 31 57

in Vorbereitung

Ground, Tamar Halperin

in Vorbereitung

200 Johann Strauss, Cappella Musica Dresden

in Vorbereitung

Georg Joseph Vogler, Scala Symphony & Overtures

in Vorbereitung

20 Years hohenstaufen festival

in Vorbereitung

British Music for Strings IV, Gordon Jacob • Thomas Dunhill • Imogen Holst • Alan Bush • Thomas Pitfield • Armostrong Gibbs

in Vorbereitung

The Juliet Letters, Malion Quartett • Karsten Schmidt-Hern

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die berühmte Wagner-Sängerin Birgit Nilsson bereits 87 mal die Isolde gesungen hatte, bevor sie die Partie erstmals 1962 in Wieland Wagners Neuinszenierung in Bayreuth sang?

„...“

Ich betrachte die Musik als die Wurzel aller übrigen Künste.

Heinrich Kleist

Das geschah am 21. Juli

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Juli

01.07.1933Richard Strauss
Arabella (Lyrische Komödie in drei Akten; Libretto von Hugo von Hofmannsthal)
Dresden
02.07.1946Benjamin Britten
The Rape of Lucretia op. 37
Glyndebourne
07.07.1961Benjamin Britten
Sonate C-Dur op. 65 für Violoncello und Klavier
Aldeburgh
08.07.1899Heinrich Zöllner
Die versunkene Glocke op. 80 (Musikdrama in 5 Aufzügen nach der Märchendichtung Gerhart Hauptmanns)
Berlin
09.07.1978Aribert Reimann
Lear (1978)
München
16.07.1782Wolfgang Amadeus Mozart
Die Entführung aus dem Serail KV 384 (Singspiel in 3 Aufzügen; Libretto: Gottfried Stephanie d.J.)
Wien
22.07.1919Manuel de Falla
El sombrero de tres picos
London
22.07.2009Norbert Jürgen Schneider
Orgelsinfonie Nr. 9 (Pathétique)
München, Frauendom durch Johannes Skudlik
23.07.1771Georg Joseph Vogler
Der Kaufmann von Smyrna SCHV 14 (Singspiel)
Mannheim
25.07.1882Richard Wagner
Parsifal
Bayreuth
28.07.1823Louis Spohr
Jessonda (Große Oper in drei Akten, 1822)
Kassel
28.07.2014Marc-André Dalbavie
Charlotte Salomon
Salzburg