Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Movie Themes Made In Germany

Orchestral Scores by Enjott Schneider

1 CD SM 489

Enjott Schneider will seine Filmmusiken „aus den Archiven raus und ins Konzertleben" bringen, wie er dem Deutschlandfunk verriet. Der Münchener Komponist, der in diesem Jahr 75 Jahre alt geworden ist, lässt auf seinem neuen Album bei Solo Musica ausgewählte Werke aus drei Jahrzehnten als symphonische Suiten wiederauferstehen – und beweist damit, dass diese Musik auch ohne ihre ursprüngliche Filmfunktion überzeugt. Schneiders Filmmusiken wirken zeitlos, weil sie rein instrumental und physisch daherkommen. Das ist ein bewusster Gegenentwurf zu den elektronischen Klangteppichen zahlloser Produktionen, die unweigerlich den Zeitgeist ihrer Entstehung verraten und oft inflationär oder überholt wirken.

Inga Balzer-Wolf (Sopran) Friedemann Eichhorn (Violine) Andreas Skouras (Klavier) WDR Funkhausorchester Köln Frank Strobel (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Premiere von "Die Englische Katze" an der Bayerischen Staatsoper

Erste Neuinszenierung der Spielzeit 2025–26 im Cuvilliés-Theater

Am Mittwoch, dem 5. November 2025, hat die erste Neuinszenierung der Spielzeit 2025–26, Hans Werner Henzes Die englische Katze, Premiere im Cuvilliés-Theater. Es handelt sich um eine Produktion des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Regisseurin Christiane Lutz inszeniert zum dritten Mal an der Bayerischen Staatsoper. Die Musikalische Leitung übernimmt Katharina Wincor und gibt damit ihr Debüt an der Bayerischen Staatsoper. Die Aufführungen von Henzes Oper finden gewissermaßen als Auftakt zum 100. Geburtstag des Komponisten im Jubliäumsjahr 2026 statt.
[21.10.2025]

»weiterlesen«

Donaueschinger Musiktage erzielen Rekordauslastung

SWR Symphonieorchester verleiht Orchesterpreis an Philippe Leroux

Mit einem Konzert des SWR Symphonieorchesters unter der Leitung von Elena Schwarz sind am Sonntag, den 19. Oktober, die diesjährigen Donaueschinger Musiktage zu Ende gegangen. Auf dem Programm des Abschlusskonzerts standen neue Werke von Mirela Ivičević, Naomi Pinnock, Laure M. Hiendl und Hanna Hartman.
[21.10.2025]

»weiterlesen«

20 Jahre Kinderkonzerte des DSO Berlin mit Starbesetzung

Konzert mit Kent Nagano, Giovanni Antonini und Avi Avital

Die Kinderkonzerte des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin in Kooperation mit radio3 feiern in dieser Spielzeit ihr 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass stehen im November 2025 gleich zwei Konzerte für die jüngsten Zuhöhrer mit Starbesetzung im Kalender. Zum radio3-Kinderkonzert am Sonntag, den 9. November steht Maestro Kent Nagano am Pult im Sendesaal im Haus des Rundfunks und bringt die Vierte Symphonie von Gustav Mahler, welche er tags zuvor bereits im Philharmoniekonzert dirigierte, nun auch den ganz jungen Ohren näher.
[21.10.2025]

»weiterlesen«

Wettbewerb "Verfemte Musik 2026" an der HMT Rostock

Anmeldefrist läuft bis zum 16. Januar 2026

Die Hochschule für Musik und Theater Rostock lädt 2026 erstmals junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 15 bis 30 Jahren zur Teilnahme am Internationalen Interpretationswettbewerb Verfemte Musik ein. Ausgetragen wird der Wettbewerb vom 9. bis 12. April im Kammermusiksaal der Hochschule. Die feierliche Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung findet am 12. April 2026 an der hmt Rostock statt. Der Wettbewerb sucht herausragende Interpretationen, die technische Exzellenz mit künstlerischer Ausdruckskraft verbinden. Ziel ist es, Werke von Komponistinnen und Komponisten, die während des Nationalsozialismus verfolgt und ausgegrenzt wurden, neu zu entdecken und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
[21.10.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

20.10.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Theatre Music

19.10.2025
»zur Besprechung«

Home, Benyamin Nuss Piano & Fumito Nunoya Marimba

18.10.2025
»zur Besprechung«

L' Appel Du Cor, Heré Joulain Horn • Fanny Azzuro Piano

17.10.2025
»zur Besprechung«

Farasha, Sindy Mohamed

16.10.2025
»zur Besprechung«

Claude Debussy, CompleteWorks for Piano Duo • II

15.10.2025
»zur Besprechung«

Cipriani Potter, Complete Symphonies Vol. 3

14.10.2025
»zur Besprechung«

Bruckner 8. Version 1890, Philharmonie Festiva • Gerd Schaller

13.10.2025
»zur Besprechung«

Johann Schop, Geistliche Konzerte

Die jüngsten Empfehlungen

20.10.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Theatre Music

18.10.2025
»zur Besprechung«

L' Appel Du Cor, Heré Joulain Horn • Fanny Azzuro Piano

16.10.2025
»zur Besprechung«

Claude Debussy, CompleteWorks for Piano Duo • II

14.10.2025
»zur Besprechung«

Bruckner 8. Version 1890, Philharmonie Festiva • Gerd Schaller

11.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart, 6 String Quintets

07.10.2025
»zur Besprechung«

Max Reger, inspired by J.S.Bach

05.10.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Ries, Symphonies Nos. 6 & 7

02.10.2025
»zur Besprechung«

Francesco Bartolomeo Conti, Il trionfo della Fama

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

César Franck • Charles-Marie Widor, Christian Schmitt • Bamberger Symphoniker • Fabien Gabel

in Vorbereitung

Daniel Schnyder, Cello Concerto • Concerto Populaire

in Vorbereitung

Gottfried Heinrich Stölzel, 5 Masses

in Vorbereitung

German Romantic Organ Music, Mendelssohn, Reger, Reubke

in Vorbereitung

Ture Rangström, Complete Symphonies • Chamber Works

in Vorbereitung

Mozart The Travelling Whirlwind, Piano Sonatas

in Vorbereitung

Esquisses, Leonard Schultsz Horn • Jan Schultsz Piano

in Vorbereitung

Ethel Smyth, Der Wald

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Felix Mendelssohn Bartholdy, damals Gewandhauskapellmeister in Leipzig, zusammen mit Robert Schumann 1843 das erste Konservatorium Deutschlands gründete?

„...“

Ich glaube fest daran, daß gute Musik das Leben verlängert.

Yehudi Menuhin

Das geschah am 21. Oktober

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Oktober

01.10.1993Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 1 für Kammerorchester
Boston
02.10.2009Valerio Sannicandro
Intra lumina
03.10.1900Edward Elgar
The Dream of Gerontius op. 38 (Der Traum des Gerontius)
Birmingham
04.10.1765Christoph Willibald Gluck
La corona WV 1.36 (Azione teatrale in 1 Akt)
04.10.1815Gioachino Rossini
Elisabetta Regina d'Inghilterra
04.10.1941Manuel Maria Ponce
Concierto del sur para guitarra y orquesta
Montevideo
04.10.1945Aaron Copland
Appalachian Spring (Suite)
New York
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice
Wien
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice (Azione teatrale)
Wien
05.10.1959Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 1 a-Moll op. 99 für Violine und Orchester
Leningrad
06.10.1868Jacques Offenbach
La Périchole (Opéra-bouffe in drei Akten)
Théâtre des Variétés, Paris
07.10.1909Franz Lehár
Das Fürstenkind (Operette in einem Vorspiel und zwei Akten)
Johann Strauß-Theater Wien (Österreich)
09.10.1891Antonín Dvořák
Requiem b-Moll op. 89
Birmingham
10.10.1919Richard Strauss
Die Frau ohne Schatten
Wien
11.10.1775Giovanni Paisiello
La Frascatana
Turin, Teatro Carignano
14.10.2011Annette Schlünz
De lonh
15.10.1943Benjamin Britten
Serenade op. 31 für Tenor, Horn und Streicher
London
15.10.1946Benjamin Britten
The Young Person's Guide to the Orchestra op. 34
Liverpool
18.10.1834Gaetano Donizetti
Maria Stuarda
Neapel
18.10.1887Johannes Brahms
Konzert a-Moll op. 102 für Violine, Violoncello und Orchester
Köln
18.10.1946Aaron Copland
Sinfonie Nr. 3
Boston
19.10.1845Richard Wagner
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Dresden
20.10.1842Richard Wagner
Rienzi (Große tragische Oper in fünf Akten)
Dresden
23.10.1933Zoltán Kodály
Tänze aus Galánta
Budapest
24.10.1737Jean-Philippe Rameau
Castor et Pollux (Tragédie lyrique)
Paris
24.10.1885Johann Strauß (Vater)
Der Ziguenerbaron
Wien
24.10.1910Friedrich Gernsheim
Zu einem Drama op. 82
Berlin
25.10.1885Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Meiningen
25.10.1912Richard Strauss
Ariadne auf Naxos (Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel)
Stuttgart
25.10.1958Leos Janácek
Osud (Oper in drei Akten)
Brünn
27.10.1901Sergej Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Moskau
27.10.1919Edward Elgar
Violoncellokonzert e-Moll op. 85
London
28.10.1942Richard Strauss
Capriccio op. 85 (Konversationsstück für Musik in einem Aufzug)
München
29.10.1787Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni KV 527 (Dramma giocoso in zwei Akten)
Prag
30.10.2009Martin Matalon
Mobiles
31.10.1888Johannes Brahms
Acht Zigeunerlieder op. 103
Berlin
31.10.1891Pietro Mascagni
L' amico Fritz
Rom