Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

20 Years hohenstaufen festival

5 CD HC24060

Seit 20 Jahren gibt es das Kammermusik-Festival Hohenstaufen, das auf Initiative von Rahel Rilling jeweils im Herbst in dem kleinen Ort Hohenstaufen in der Nähe von Göppingen stattfindet. Bei Hänssler Classic ist nun eine Jubiläums-Box mit 5 CDs erschienen, die ausschließlich aus Live-Mitschnitten besteht. Wie ein Qualitätssiegel wirkt die fünfte CD, auf der das Konzert vom 15. September 2024 in der evangelischen Kirche Hohenstaufen gespeichert ist: die Geigerin Rachel Rilling, eine Tochter des bedeutenden Bach-Spezialisten und Dirigenten Helmuth Rilling, führt ein Ensemble an, das Werke von Johann Sebastian Bach auf beeindruckende Weise aufführt mit einem Programm, das eine Brücke schlägt von barocker Kammermusik zum Orchesterklang.

Rahel Maria Rilling (Violine) Gabriel Adorján (Violine) Guy Ben-Ziony (Viola) Dávid Adorján (Violoncello) Isabel Charisius (Viola) Martin Menking (Violoncello) Jörg Widmann (Klarinette) Lena Neudauer (Violine) Amichai Gross (Viola) Anna Theresa Steckel (Violine) Paul Rivinius (Klavier) Zvi Plesser (Violoncello) Yejin Gil (Klavier) Nora Chastain (Violine) Annika Treutler (Klavier) Florian Menzel (Trompete) Mini Schulz (Kontrabass) Eckhard Stromer (Schlagzeug) Daniel Röhn (Violine) Felix Nickel (Violoncello) Christopher Jepson (Violoncello) Sonja Lena Schmid (Violoncello) Miriam Manasherov (Viola) Anne Twardowski (Klavier) Alma Sadé (Sopran) Cornelia Gartemann (Violine) David Gazarov (Klavier) Martin Funda (Violine) Stefan Heinemeyer (Violoncello) Jacques Ammon (Klavier) Beni Araki (Cembalo) Dušan Kostić (Kontrabass) Emily Mücke (Violine) Nora Farkas (Violine) Kristina Menzel-Labitzke (Viola) Heike Schuch (Violoncello)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Die Nürnberger Symphoniker starten in ihre 80. Konzertsaison

Jonathan Darlington dirigiert das 1.Symphonische Konzert am 27. September 2025

Die Nürnberger Symphoniker starten in ihre 80. Konzertsaison! Mit ihrem Chefdirigenten Jonathan Darlington an der Spitze und dem französischen Star-Pianisten Jean-Paul Gasparian an seiner Seite präsentieren sie zur Eröffnung der Jubiläums-Spielzeit Musik, die vor überschäumender Vitalität und mitreißendem Schwung, vor virtuoser Brillanz und festlichem Glanz nur so strotzt. Los geht’s mit Mozarts grandioser und temporeicher Haffner-Symphonie. Ihr erster Satz „muss recht feurig gehen", schrieb der Komponist, ihr Finale „so geschwind als es möglich ist".
[23.07.2025]

»weiterlesen«

Gergiev-Konzert in Italien findet nicht statt

Absage wegen internationaler Proteste

Das für den 27. Juli 2025 geplante Konzert mit Dirigigent Valery Gergiev im Innenhof des königlichen Schlosses Casserta bei Neapel ist wegen der anhaltenden internationalen Proteste abgesagt worden. Es wäre das erste Konzert des Putin nahestehenden Dirigenten im westlichen Ausland gewesen. Zu Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hatte Gergievs Haltung dazu geführt, dass zahlreiche internationale Konzert- und Festivalveranstalter, darunter die Münchner Philharmoniker und die Mailänder Scala, die Zusammenarbeit mit dem Dirigenten beendeten.
[23.07.2025]

»weiterlesen«

Berlin: Monat der zeitgenössischen Musik

Vom 13. September bis 12. Oktober 2025 Einblicke in die facettenreiche zeitgenössische Musikszene

Zum neunten Mal findet der Monat der zeitgenössischen Musik Berlin statt und präsentiert vom 13. September bis 12. Oktober 2025 einen Monat lang die international stilprägende Lebendigkeit und Vielfalt der Berliner Szene für zeitgenössische Musik. Eröffnet wird der Monat der zeitgenössischen Musik mit einem Konzert des AGGREGATE Festivals am Samstag, 13. September, um 20 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Der Abend stellt aktuelle Entwicklungen der Neuen Orgelbewegung in den Mittelpunkt und präsentiert neue und bestehende Werke für Orgel von gamut inc (Marion Wörle und Maciej Śledziecki), dem dänischen Klangkünstler Mads Kjeldgaard und der schottischen Komponistin, Organistin und Performerin Claire M Singer.
[23.07.2025]

»weiterlesen«

Modernisierung des Staatstheaters Hannover

Land Niedersachsen investiert in moderne Bühnentechnik und Gebäudesanierung

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur stellt 28 Millionen Euro für die bauliche und technische Weiterentwicklung des Staatstheaters Hannover bereit. Der Schwerpunkt der Investition liegt auf dringenden Sanierungsarbeiten der Spielstätte Ballhof und der Erneuerung der Bühnentechnik im Opernhaus. „Das Staatstheater Hannover genießt als eines der größten Mehrspartentheater bundesweit großes Renommée. Wir investieren 28 Mio. Euro, um die künstlerische Qualität des Staatstheater Hannover auf höchstem Niveau zu sichern und die Attraktivität für Publikum und Kulturschaffende gleichermaßen zu erhöhen.
[23.07.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

22.07.2025
»zur Besprechung«

Chopin, Sonatas 2 &3 • Ballade No. 1 • Berceuse • Nocturnes

21.07.2025
»zur Besprechung«

Erkki Melartin, Symphonies 5 & 6

20.07.2025
»zur Besprechung«

Min Første Sangskat, Nana Bugge Rasmussen & Allan Sjølin

19.07.2025
»zur Besprechung«

Auf den Spuren von Julius Kosleck, Historische Kornette und Fanfaren

18.07.2025
»zur Besprechung«

Duranowski • Lolli, Violin Duets

17.07.2025
»zur Besprechung«

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

16.07.2025
»zur Besprechung«

Schubert, Sonata D 664 • Sonata D 960 • Selected Dances

15.07.2025
»zur Besprechung«

New Music for Kunstharmonium and Piano, Obermüller - Ballestrem - Bröder - Schickedanz - Gilbert - Völker - Kolb - Zdralek - Michel - Pelzel

Die jüngsten Empfehlungen

22.07.2025
»zur Besprechung«

Chopin, Sonatas 2 &3 • Ballade No. 1 • Berceuse • Nocturnes

17.07.2025
»zur Besprechung«

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

08.07.2025
»zur Besprechung«

Joan Cabanilles, Anna Pikulska

07.07.2025
»zur Besprechung«

Jean-Baptiste Lully: Idylle sur la Paix • Marc-Antoine Charpentier: La Fête de Rueil, Boston Early Music Festival

04.07.2025
»zur Besprechung«

Hans Winterberg, complete piano sonatas

23.06.2025
»zur Besprechung«

Elsa Barraine, Symphonies 1 & 2

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Ernst Gernot Klussmann, Piano Quintett E Minor op. 1 | String Quartet no. 1 op. 7

in Vorbereitung

Beethoven, Piano Sonatas Opp. 14 31 57

in Vorbereitung

Ground, Tamar Halperin

in Vorbereitung

200 Johann Strauss, Cappella Musica Dresden

in Vorbereitung

Georg Joseph Vogler, Scala Symphony & Overtures

in Vorbereitung

British Music for Strings IV, Gordon Jacob • Thomas Dunhill • Imogen Holst • Alan Bush • Thomas Pitfield • Armostrong Gibbs

in Vorbereitung

The Juliet Letters, Malion Quartett • Karsten Schmidt-Hern

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die achte Sinfonie von Anton Bruckner das längste vollendete Werk des Komponisten ist?

„...“

Musik soll vital, kunstvoll und verständlich sein. Als praktikabel möge sie den Interpreten für sich gewinnen, als erfassbar sodann den Hörer.

Harald Genzmer

Das geschah am 23. Juli

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Juli

01.07.1933Richard Strauss
Arabella (Lyrische Komödie in drei Akten; Libretto von Hugo von Hofmannsthal)
Dresden
02.07.1946Benjamin Britten
The Rape of Lucretia op. 37
Glyndebourne
07.07.1961Benjamin Britten
Sonate C-Dur op. 65 für Violoncello und Klavier
Aldeburgh
08.07.1899Heinrich Zöllner
Die versunkene Glocke op. 80 (Musikdrama in 5 Aufzügen nach der Märchendichtung Gerhart Hauptmanns)
Berlin
09.07.1978Aribert Reimann
Lear (1978)
München
16.07.1782Wolfgang Amadeus Mozart
Die Entführung aus dem Serail KV 384 (Singspiel in 3 Aufzügen; Libretto: Gottfried Stephanie d.J.)
Wien
22.07.1919Manuel de Falla
El sombrero de tres picos
London
22.07.2009Norbert Jürgen Schneider
Orgelsinfonie Nr. 9 (Pathétique)
München, Frauendom durch Johannes Skudlik
23.07.1771Georg Joseph Vogler
Der Kaufmann von Smyrna SCHV 14 (Singspiel)
Mannheim
25.07.1882Richard Wagner
Parsifal
Bayreuth
28.07.1823Louis Spohr
Jessonda (Große Oper in drei Akten, 1822)
Kassel
28.07.2014Marc-André Dalbavie
Charlotte Salomon
Salzburg