Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Opus 111 OPS 30-281

1 CD • 49min • 1999

01.11.2000

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 8
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Die vergleichsweise hohe Opuszahl führt in die Irre. Entstanden ist Beethovens Oratorium Christus am Ölberge im zeitlichen Umfeld der zweiten Sinfonie und des dritten Klavierkonzerts, mit denen zusammen es 1803 uraufgeführt wurde. Aber Beethoven überarbeitete das Werk ein Jahr später und publizierte es erst 1811.

Die hier vorliegende Einspielung nähert sich diesem Oratorium, das bisweilen Haydns Geist mit Fidelio-Atem beseelt, von der historisierenden Seite aus. Und das bekommt dem Stück besser als etwa der heroisierende Ansatz, den einst Bernhard Klee in Wien dokumentierte. Damals gab James King den Jesus mit mehr Pathos, hier tönt Steve Davislim flexibler – und auch Simone Kermes' Seraph wirkt schwebender. Da auch Christoph Spering mit dem Chorus Musicus und dem Neuen Orchester erfolgreich auf einen federnden Grund-Ton achtet, fügen sich die klingenden Puzzle-Teile zu einem Klangbild, das wie frisch gereinigt wirkt. Erfrischend. Und für manchen sicher eine Entdeckung.

Rainer Wagner [01.11.2000]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Ludwig van Beethoven
1Christus am Ölberge op. 85 für Soli, Chor und Orchester

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

21.02.2023
»zur Besprechung«

Mozart, Krönungsmesse KV317

19.10.2009
»zur Besprechung«

Lava, Opera Arias from 18th Century Napoli / deutsche harmonia mundi

26.08.2009
»zur Besprechung«

 / cpo

20.01.2009
»zur Besprechung«

 / Alpha Productions

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige