Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Franz Schubert

Diskographie (388)

... o sink hernieder, Nacht der Liebe

CAvi-music 8553077

1 CD • 61min • 2016

14.06.20198 8 8

Auch wenn in einigen Gedichten Else Lasker-Schülers von Tristan die Rede ist, mit Richard Wagners Oper hat dieses Recital, das Lyrik des 20. Jahrhunderts und drei Shakespeare-Sonette mit Klaviertrios von Schubert und Chopin konfrontiert, so gut wie nichts zu tun [...]

»zur Besprechung«

"1829" Claviermusik um 1829 von Schubert und Mendelssohn

Clavier 7

1 CD • 78min • 2014

21.11.20149 10 10

Im Begleitheft dieser thematisch und musikhistorisch um das Jahr 1829 kreisenden Veröffentlichung wird das zum Einsatz kommende Instrument von Gerrit Zitterbart als Rolls-Royce unter den Flügeln der damaligen Zeit bezeichnet. Er geht wohl auch zu Recht davon aus, dass Schubert nie Gelegenheit [...]

»zur Besprechung«

»Schubert – Dohnányi«

Takashi Yasunami Piano

GWK Records 160

1 CD • 65min • 2023

13.09.20239 10 9

Der 1992 geborene japanische Pianist Takashi Yasunami, der seit 2021 Lehrbeauftragter am Tokyo College of Music ist, verbindet mit seiner neuen CD zwei Komponisten, die auf den ersten Blick weit voneinander entfernt sind. Doch wenn man Dohnányis Valse noble hört, versteht man die künstlerische Nähe der beiden: Dohnányi hat die Valses nobles op. 77, D 969 von Franz Schubert in ein zusammenhängendes Musikstück verwandelt und dabei raffinierte Tonartwechsel und Gegenstimmen eingebaut, ein faszinierendes Opus, das unter den flinken Händen des Pianisten für Furore sorgt.

»zur Besprechung«

»Schubert«

Volodymyr Lavrynenko

GWK Records 135

1 CD • 74min • 2017

30.03.20189 8 9

„Die Hauptsache in der Musik ist das Tempo“, schreibt Mozart seinem Vater. Deswegen ist es von Wichtigkeit, wie schnell oder langsam der Kopfsatz der B-Dur-Sonate D 960 von Franz Schubert gespielt wird. [...]

»zur Besprechung«

»Transformation«

Schubert – Heucke – Liszt

GWK Records GWK 154

1 CD • 71min • 2020

21.05.20229 9 9

Der Komponist Stefan Heucke und der Pianist Tobias Haunhorst teilen dasselbe Anliegen: Ihre Musik entsteht als Reaktion auf tiefe innere Prozesse des Daseins, also Prozesse von „Transformation“, wie Tobias Haunhorst seine Debüt-CD betitelt hat und damit den eigenen künstlerischen Willen zur Reflexion bekundet. In diesem Sinne komponierte Stefan Heucke 2015 seine Zweite Klaviersonate op. 79 Nun danket alle Gott, die den Mittelpunkt dieser Aufnahme bildet. Heuckes Sonate, sowie Franz Schuberts Fantasie C-Dur, D 760, die Wandererfantasie und Franz Liszts monumentale h-Moll Sonate, welche hier jeweils Heuckes Komposition umrahmen, wachsen zu einem existenziellen Gesamtprozess zusammen.

»zur Besprechung«

Early 19th Century Guitar Music

Accent ACC 21146

1 CD • 71min • 2001

09.07.20029 8 9

Musik des frühen 19. Jahrhunderts, gespielt auf einer 7-saitigen Gitarre – die neue Veröffentlichung von Raphaella Smits zielt auf Liebhaber und Kenner von Gitarrenmusik. Das Instrument aus dem Jahre 1820 hat einen helleren Klang sowie eine geringere dynamische Spannbreite als heutige Gitarren. Da [...]

»zur Besprechung«

Amors Spiel

GWK Records GWK 144

1 CD • 65min • 2019

06.08.20198 8 8

Die wichtigen, die herausragenden Aufnahmen des zurückliegenden Jahres waren für mich nicht durchweg die, denen ich aus guten Gründen die höchsten Bewertungen erteilt habe, sondern solche, die ich auch nach Erfüllung meiner Rezensentenpflicht zu meiner eigenen Freude gerne wieder aufgelegt und mit Angehörigen und Freunden geteilt habe. Zu dieser Spezies zählt das Debüt-Album der jungen Mezzosopranistin Esther Valentin und ihrer Klavierpartnerin Anastasia Grishutina, weil es Hoffnung macht, dass die hohe Schule der Liedkunst auch in ihrer Generation nicht verloren geht. Frühe Reife und jugendliche Frische gehen hier eine glückliche Verbindung ein. Der tiefe Ernst in der Annäherung an die Werke schließt dabei einen entspannten, sinnlichen Vortragsstil nicht aus.

»zur Besprechung«

Amsterdam Loeki Stardust Quartet

Fugue Around The Clock

Channel Classics CCS SA 19403

1 CD • 70min • 2002

31.10.200310 10 10

Brahms auf der Blockflöte? Man könnte meinen, die Bearbeitungswut für Blockflöte kenne keine Grenzen mehr. [...]

»zur Besprechung«

An die Musik Famous Songs by Franz Schubert

Challenge Classics CC72559

1 CD • 69min • 2011

04.09.20126 8 6

Was ist die „richtige“ Stimmlage für Schubert? Da die meisten Schubert-Lieder in hohem System notiert sind, kann man mit Sicherheit sagen: Typus Fritz Wunderlich. Die helle, lyrisch-jugendliche Tenorstimme ist ideal für Die schöne Müllerin, für Frühlingsglaube, Heidenröslein etc. [...]

»zur Besprechung«

Peter Anders

singt Arien und Lieder

SWRmusic 94.214

2 CD • 2h 23min • 1946, 1949, 1951, 1952

26.05.20118 5 8

Zwischenkriegszeit, Krieg und Nachkriegszeit – das war kein günstiges Klima für eine Sängerkarriere. Und doch war es dem Sänger Peter Anders möglich, gerade in diesen tristen Zeiten zum Liebling der Opern- und Konzertbesucher, der Rundfunk- und Schallplattenhörer aufsteigen. Kaum eine andere [...]

»zur Besprechung«

Ester Apituley Viola Voilà

Challenge Records CC72165

1 CD • 68min • 2006

09.02.20078 9 8

Schubert und Vieuxtemps, Strawinsky und Cage, dazu Unterhaltungsmusik von Drigo und Piazzolla – auch die betont schick und modern gehaltene Aufmachung vermag nicht darüber hinwegzutäuschen, daß Esther Apituleys mittlerweile zweites Viola-Album Viola Voilà äußerst heterogen zusammengestellt ist. In [...]

»zur Besprechung«

L' arpa notturna

Elisabeth Plank

Ars Produktion ARS 38 229

1 CD/SACD stereo/surround • 61min • 2016

11.05.20178 9 8

Ein oft bemühtes Vorurteil lautet, dass die Harfe ein Instrument für Frauen sei und außer Schönklang wenig zu bieten habe [...]

»zur Besprechung«

arpeggione

cpo 555 446-2

1 CD • 69min • 2020

10.08.20229 9 9

Die (wie der Duden vorschlägt), der oder das (alle drei Geschlechter sind im Zusammenhang mit diesem Instument gebräuchlich) Arpeggione ist ein Hybridinstrument zwischen Violoncello und Gitarre, das in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts wegen seines silbrigen Klanges eine gewisse, wenn auch eingeschränkte, Beliebtheit genoss – man mag heute darin fast einen klanglichen Ersatz des romantischen Zeitalters für die mit der Barockmusik untergegangene Gambe vermuten.

»zur Besprechung«

The Art of the Vienna Horn

Naxos 8.557471

1 CD • 61min • 2003

14.05.20048 9 8

Vor allem zwei Besonderheiten zeichnen das „Wiener Horn“ als eine spezielle Wiener Variante des Orchesterhorns aus. Erstens klingt es besonders schön, aber dafür ist es zweitens auch besonders diffizil zu blasen. Wolfgang Tomboeck, Solohornist der Wiener Philharmoniker, bei denen die Wiener Bauart [...]

»zur Besprechung«

Ave Maria • Rejoice • Hallelujah

Tudor 7203

1 CD • 65min • 2014

14.07.20158 8 8

Gewiss, Knabenchöre und der Klang von Knabenstimmen sind nicht jedermanns Sache. Die einen lieben sie, die anderen können das nicht hören, unabhängig davon wie gut ein Chor eigentlich ist. Dass es ausgezeichnete Beispiele dieser Gattung gibt kann man nahezu täglich bei unseren britischen Nachbarn erleben, die vor allem an den Kathedralen eine ausgezeichnete Knabenchortradition pflegen. [...]

»zur Besprechung«

68 Ave Maria

Aus 7 Epochen - From 7 Ages

Antes BM179001

5 CD • 3h 47min • 2019

17.07.20208 8 8

Das ist eine üppige Ausbeute: 68 Ave Marias aus 15 Jahrhunderten auf 5 CDs, gesungen von 3 Stimmen und musiziert von 10 Instrumenten! Der Forschergeist der Sopranistin Andrea Chudak ist zu bewundern. Die Zeitspanne reicht vom einfachen gregorianischen Choral über Hildegard von Bingen, zahlreichen romantischen bis hin zu zeitgenössischen Komponisten.

»zur Besprechung«

Sony Classical SMK 93831

1 CD • 69min • 1995

04.04.20057 7 7

Eine gedachte Linie vom „Londoner Bach” Johann Christian zu Mozart und von diesem zum frühen Schubert zu ziehen, das ist zwar nicht neu, aber sicherlich einleuchtend und attraktiv. Und so ist an der vorliegenden Veröffentlichung auch nichts Verkehrtes zu finden, zumal Hartmut Haenchen und sein [...]

»zur Besprechung«

claXl RCD0702

1 CD • 44min • 1998

22.08.20078 8 8

Ein neuer Name, eine neue Klaviergeschichte – für mich zumindest! In den Begleitinformationen ist zu lesen, dass Christiane Klonz für die verschiedensten Rundfunkanstalten gearbeitet, auch in Österreich konzertiert hat. Obwohl in Österreich lebend und den Konzertbetrieb seit mehr als 30 Jahren [...]

»zur Besprechung«

gutingi 239

1 CD • 64min • 2006

13.03.20087 8 7

Caroline Doerges Bach-, Beethoven- und Liszt-Einspielungen aus dem Jahr 1995 (erschienen bei Thorofon) sind mir noch in Erinnerung als rundherum vertrauenerweckende Leistungen, als Talentbeweise einer Pianistin, die mit Einsehen und Hinhören rechnen kann, freilich im Wettstreit mit schier [...]

»zur Besprechung«

bassoon FAGOTT! bassoon

transcriptions and originals for bassoon and orchestra

Coviello Classics COV 91517

1 CD • 62min • 2014, 2015

05.01.20169 9 9

Man muss schon tief in den Archiven der Musikgeschichte graben, um eine komplette CD mit wirklich attraktiven Werken für konzertierendes Fagott und Orchester füllen zu können.

»zur Besprechung«

Sony Classical SK93865

1 CD • 78min • 2004

09.11.20058 8 8

Was die Spätwerke, besser noch: die ehrwürdigsten instrumentalen „Schwanengesänge“ der großen Komponisten anbelangt, kollidieren zwei ehrbare Auffassungen sowohl in den Kreisen der Ausführenden als auch auf den Zuhörerbänken der Musikfreunde und der schreibenden Zunft. Die einen – die Älteren – [...]

»zur Besprechung«

MD+G 307 0853-2

1 CD • 70min • 1999

01.11.200010 10 9

Wenn man unbedingt etwas zu mäkeln finden will, wird man auch bei der so überaus gedeihlichen Aufnahmetätigkeit des Leipziger Streichquartetts für MD+G fündig: Bei diesem Label gibt es nur in absoluten Ausnahmefällen Kopplungen von Werken unterschiedlicher Komponisten. Um so mehr verblüffen die [...]

»zur Besprechung«

BIS 1999

1 CD/SACD stereo/surround • 71min • 2012

27.12.201310 9 9

Beethovens vorletzte und Schuberts letzte Sonate, dazu das nachgelassene cis-Moll-Nocturne, das Chopin kurz vor seinem Abschied von der Heimat komponierte: Ich kann mich des begründeten Verdachts nicht erwehren, dass Menahem Pressler, der Pianist des Beaux Arts Trios, mit diesem Recital so etwas [...]

»zur Besprechung«

Challenge Classics CC72174

1 CD • 53min • 2006

08.06.20077 5 6

Die hier vorgelegte Koppelung von Beethovens letzter Violinsonate und der C-Dur-Fantasie von Schubert aus seinem Todesjahr wirkt dramaturgisch ausgesprochen überzeugend und zeigt eine weitere Facette von Schuberts Auseinandersetzung mit Beethoven. Liza Ferschtman und Inon Barnatan führen in ihrem [...]

»zur Besprechung«

CAvi-music 8553159

1 CD • 57min • 2009, 2010

28.02.20118 9 8

Die in Hannover beheimateten Musiker des 1995 gegründeten Szymanowski Quartet haben sich vorgenommen, mit einer CD-Reihe die Kompositionen ihres Namenspatrons in Beziehung zu setzen zu Werken von Komponisten, die Einfluss auf Szymanowski hatten oder mit deren Musik er im Zuge seiner Reisen in die [...]

»zur Besprechung«

sophia classics SC17071

1 CD • 71min • 2007

25.07.20075 4 5

Vorsichtshalber habe ich mir die Aufnahme nicht nur mehrfach, sondern auf zwei gänzlich verschiedenen Anlagen an zwei akustisch unterschiedlichen Orten angehört, weil ich meinen Ohren anfangs nicht trauen wollte und ihnen auch jetzt noch nicht traue: Wer immer für die technische Seite [...]

»zur Besprechung«

Bei dir allein! Schubert Songs

BIS 1844

1 CD/SACD stereo/surround • 62min • 2010

12.04.20128 9 9

Schade, dass das Eingangs- und zugleich namensgebende Lied am wenigsten geglückt ist: Bei dir allein – da gellt die Höhe, da werden Silben, halbe Wörter verschluckt, die tiefen Töne verschwinden, der Text sprudelt undeutlich hervor. Schade deshalb, weil der erste Eindruck oft als der bestimmende [...]

»zur Besprechung«

Eduard van Beinum Philips Recordings 1954-1958 Vol. 2

Philips 475 6353

6 CD • 6h 59min • 1954-1958

07.03.20059 7 9

Eduard van Beinum war von 1945 bis zu seinem Tod 1959 in der Nachfolge von Willem Mengelberg Chefdirigent des berühmten Concertgebouw Orchesters Amsterdam. In dieser Zeit entstanden für Decca und Philips zahlreiche Aufnahmen, die sowohl das hervorragende Niveau des Orchesters als auch van Beinums [...]

»zur Besprechung«

Berlioz • Schubert • Chopin

Alexandre Rabinovitch-Barakovsky

Gallo CD-1448

1 CD • 69min • 2014, 2014

13.10.20169 9 9

Die lodernden Gefühle des Hector Berlioz sorgten für produktiven Größenwahn: Er hatte sich unsterblich - und zunächst unerwidert - in die angesehene irische Schauspielerin Harriet Smithson verliebt. Was lag für den begabten, 26 Jahre jungen Komponisten näher, als die im Aufruhr befindlichen Gefühle in einem beispiellosen Schaffensrausch zu kanalisieren? [...]

»zur Besprechung«

EMI 5 57858 2

1 CD • 79min • 1984,1986,1996,1993

28.01.200510 10 10

Die Ausstattung ist sparsamer als bei den vorangegangenen Folgen; statt der stabilen Box ein leichter Faltkarton, die Booklets um die Hälfte dünner, und die Gesangstexte darf sich der geneigte Käufer aus dem Internet herunterladen. Aber muß man nicht froh sein, daß sich in wirtschaftlich [...]

»zur Besprechung«

Between Life and Death Song and Arias

Challenge Classics CC72324

2 CD/SACD stereo/surround • 1h 27min • 2008

24.12.200910 10 10

Wenn der Tenor Christoph Prégardien und der Pianist Michael Gees zusammenarbeiten, geht es nicht nur um die Vermittlung von Musik und die Suche nach gültigen Interpretationen, sondern auch (und vor allem) um Grundfragen des menschlichen Lebens, auf die Musik eine Antwort sucht: „Sie ist nicht da, [...]

»zur Besprechung«

Blüten der Romantik

klaviermusik.at ff010

1 CD • 66min • [P] 2018

05.07.20188 7 8

Der Titel „Blüten der Romantik“, mag etwas pauschal klingen, und auch das Programm mutet wie ein „Best of“ der romantischen Klavierliteratur an [...]

»zur Besprechung«

hänssler CLASSIC 98.228

1 CD • 65min • 2005

05.09.20067 7 7

Zwei Hauptwerke der Chorliteratur, Brahms’ Alt-Rhapsodie und Schuberts Gesang der Geister werden in diesem Programm mit der relativ unbekannten dramatischen Szene Rinaldo des Opernverächters Brahms kombiniert. Der gemeinsame Nenner der drei sehr unterschiedlichen Werke ist ihr literarischer [...]

»zur Besprechung«

Edition Hera HERA 02102

1 CD • 61min • 1997

01.10.20006 5 6

In Brahms' Korrespondenz mit seinem Verleger Simrock wirken die Passagen zu seinen eigenen Violinbearbeitungen der Klarinettensonaten alles andere als freudig; läßt man den bei Brahms sicher naheliegenden Ironieverdacht einmal beiseite, kann man vermuten, daß verlegerisch-praktische Zwänge auf ihn [...]

»zur Besprechung«

Alfred Brendel A Birthday Tribute

Decca 478 2604

2 CD • 1h 54min • 1985, 2002, 2007

05.01.20119 9 10

Wie soll eine Plattenfirma einem ihrer Künstler zum runden Geburtstag gratulieren, wenn dieser gar nicht mehr öffentlich auftritt? Der Anlass: Alfred Brendel, einer der großen Pianisten des letzten halben Jahrhunderts, wird am 5. Januar 80. Doch neuerdings präsentiert er sich nicht mehr als [...]

»zur Besprechung«

bright spots

Akses • Baran • Çebi • Saygun • Schubert
Burak Çebi

Prospero PROSP0051

1 CD • 79min • 2021

08.09.202210 10 10

Um es gleich vorwegzunehmen: Diese Veröffentlichung gehört zu den erstaunlichsten Debüt-CDs eines – mit 37 Jahren nicht mehr ganz – jungen Pianisten der letzten Jahre. Der aus einer Musikerfamilie stammende Burak Çebi erlernte das Klavierspiel zunächst in Izmir und studierte dann in Nürnberg. Dass er zudem etliche Meisterkurse absolviert hat und Preisträger zahlreicher Wettbewerbe ist, scheint ja heute selbstverständlich. Die Zusammenstellung der randvollen CD mit Werken türkischer Komponisten und Schuberts letzter Sonate scheint zunächst etwas gewagt, zeigt aber dann schnell die außergewöhnlichen Qualitäten des Interpreten.

»zur Besprechung«

100 Jahre Wiener Symphoniker 1900-2000

Berlin Classics 0017102BC

3 CD • 3h 11min • 1971, 1992, 1998

01.02.200110 6 10

Wiens zweites Orchester, das sich gegenüber den Philharmonikern stets behaupten konnte und oft erste Dirigenten wie Giulini oder Sawallisch als Chefs hatte, gedenkt seines hundertjährigen Bestehens mit dieser Kassette. Swarowsky dirigiert Mahlers fünfte Sinfonie aus einer Tradition, mit der er als [...]

»zur Besprechung«

Measha Brueggergosman Night and Dreams

DG 477 8101

1 CD • 66min • 2009

08.02.20109 9 9

Zunächst hielt sie es mit Überraschungen, jetzt ist sie ins Traumland aufgebrochen. Measha Brueggergosman, die inzwischen 33jährige kanadische Sopranistin, liebt neckische Titel für ihre CD-Rezitals. Ging es bei Surprise um pointiert Kabarettistisches (mit dem Schwergewicht auf Schönbergs [...]

»zur Besprechung«

La Capricieuse

Tudor 7168

1 CD • 75min • 2009

06.07.20119 9 8

Nach einem alten Musikerspruch spielt man im Himmel Harfe, in der Hölle aber Akkordeon – nimmt man noch das Klischee der Teufelsgeige dazu, das auf diesem Album „La Capricieuse“ ausgiebig bedient wird, könnte man diese CD als geradezu höllisch gut bezeichnen. Die vielleicht näher liegende [...]

»zur Besprechung«

Cello Encores

Hungaroton HCD 12574

1 CD • 55min • 1985

08.07.20059 7 9

Im Januar 1985 trafen sich zwei unkonventionelle Virtuosen, der Cellist Miklós Perenyi und der Pianist Zoltán Kocsis, in ihrer gemeinsamen Heimatstadt Budapest, um sich für einige gewiß kurzweilige Tage hingebungsvoll den bekannten und weniger bekannten "Zugaben" zu widmen, einem vergnüglich und [...]

»zur Besprechung«

chamber orchestra of europe 25th anniversary

Warner Classics 2564 63067-2

3 CD • 3h 46min • 1991, 1993

13.06.200610 9 7

Ein Gutes hat die Box zum 25jährigen Jubiläum des Chamber Orchestra of Europe und zum 250. Geburtstag des Salzburger Wunderkinds in jedem Fall: Endlich ärgere ich mich nicht mehr über die ganzen Beilagen, die mit vernehmlichem Plumps unseren Tageszeitungen entquellen, weil ich verstanden habe, daß [...]

»zur Besprechung«

Chapters

A Double Bass Story

Berlin Classics 0302929BC

1 CD • 58min • 2022

14.05.20239 9 9

Der Kontrabass als Soloinstrument hat immer noch Seltenheitswert. Zumeist findet er als tiefer Brummer Verwendung und ist für die untersten Regionen des Orchesterspektrums verantwortlich. Und auch echte Sololiteratur ist nicht häufig zu finden, wenn man mal von einer Handvoll Solokonzerten und Sonaten absieht. Doch kammermusikalisch und dann auch noch so melodisch hört man das größte aller Orchesterinstrumente kaum jemals. Hier hat man dafür umso ausführlicher Gelegenheit dazu und schwungvolle Melodien gibt es hier in Hülle und Fülle.

»zur Besprechung«

Crime Scenes

GWK Records 155

1 CD • 83min • 2021

06.03.202210 9 9

Vor gut zwei Jahren kamen die deutsche Mezzosopranistin Esther Valentin und die russische Pianistin Anastasia Grishutina, eben erst beim Internationalen Schubert-Wettbewerb Dortmund in der Kategorie LiedDuo mit dem 1. Preis bedacht, beim Label gwk records mit ihrem erstaunlichen Debüt-Album „Amors Spiel“ heraus und fanden durchweg begeisterte Resonanz. Mein Eindruck damals: Hier stehen zwei junge Künstlerinnen auf dem Podium, die musizierend etwas zu sagen haben und die nicht nur die Inhalte der Lieder, sondern auch ihr eigenes Handwerk hinterfragen.

»zur Besprechung«

Death and Transfiguration

Kenneth Hamilton plays Liszt Volume 1

Prima Facie PFCD167/168

2 CD • 2h 32min • 2020, 2021

20.10.20229 9 9

Die Klavierwerke von Franz Liszt gehören zum Kernbestand eines jeden Pianistenrepertoires. Liszts Klavierkünste stellen eine Herausforderung für jeden Pianisten dar, nicht nur was die technischen Fertigkeiten anbetrifft, sondern auch, was den künstlerischen Ausdruck und die interpretatorische Tiefe angeht. So verwundert es nicht, dass viele Pianisten Liszt im Portfolio haben, etliche sogar eine Gesamtaufnahme. Die jüngste, bzw. deren erste Folge hat der britische Pianist Kenneth Hamilton vorgelegt

»zur Besprechung«

Lucas Debargue

Scarlatti • Chopin • Liszt • Ravel

Sony Classical 88875192982

1 CD • 78min • 2015

19.08.20167 5 6

Vorliegendes Debüt ist der Mitschnitt eines Rezitals, das Lucas Debargue 2015 im Pariser Salle Cortot gab. Da er kein Autodidakt ist, sondern vielmehr ein professionell ausgebildeter Musiker, braucht man sich zumindest um falsche Noten schon einmal keine Sorgen zu machen. [...]

»zur Besprechung«

OehmsClassics OC 729

1 CD • 78min • 2008

04.08.20099 9 9

In ihren Bemerkungen zu dem Programm der vorliegenden CD betont die 27-jährige Geigerin Sinn Yang, Gewinnerin des vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft initiierten Violinwettbewerbs „Ton und Erklärung“ 2008 ihre Absicht, „jedes Stück in seinem eigenen Geist erklingen zu lassen“. Das gelingt ihr [...]

»zur Besprechung«

Dialogue Schubert-Webern

OehmsClassics OC 333

1 CD • 67min • 2003

29.06.20048 8 8

Das Konzept, kammermusikalischen Werken des Klassikers Schubert solche des Zwölftöners Webern gegenüberzustellen, ist interessant. Die Komponisten der Neuen Wiener Schule haben sich bekanntlich immer wieder auf die Klassik und die Traditionslinie vom Barock (namentlich Bach) über Klassik [...]

»zur Besprechung«

dogma - LIVE

MDG 912 2108-6

1 CD/SACD stereo/surround • 53min • 2018

21.07.20209 9 9

Wer meint, Mozarts Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 und Schuberts 5. Sinfonie könnten nicht mehr überraschen, den belehrt das dogma chamber orchestra eines Besseren. Seine Lesart lässt vom ersten bis zum letzten Ton immer wieder aufhorchen, selbst in bekannt Geglaubtem. Mozart und Schubert wach geküsst – mir fällt keine Einspielung der letzten Jahre ein, der das so überzeugend gelungen ist.

»zur Besprechung«

Duo Arnicans

Enchanted Works for Cello & Piano

Solo Musica SM 288

1 CD • 71min • 2017

23.10.20189 9 9

Das Duo Arnicans, bestehend aus der aus Lettland stammenden Pianistin Arta Arnican und dem aus Südafrika kommenden Cellisten Florian Arnicans, interpretiert auf dieser CD vor allem – aber nicht nur – kleine, intime Charakterstücke, die allesamt wie für dieses Interpretenpaar komponiert wirken [...]

»zur Besprechung«

Duo c'Accord Schöne Welten

Solo Musica SM 138

1 CD • 52min • 2009

04.10.20107 7 7

Die aus Taiwan stammende Lucia Huang und ihr deutscher Partner Sebastian Euler, Preisträger des Münchner ARD- und des Murray Dranoff-Wettbewerbs in Miami, haben sich in kurzer Zeit in die erste Reihe der international gefragten Klavier-Duos gespielt. Auf ihrer neuen CD machen sich die von [...]

»zur Besprechung«

Hungaroton HCD 32280

1 CD • 63min • 2003

01.02.20058 8 8

Ein ungleiches Paar, diese beiden Ungarn. Wenn die CD mit Dvoráks G-Dur-Sonatine op. 100 beginnt – in einer Transkription für Flöte, um genau zu sein und alle Freunde der Violine vor falschen Erwartungen zu schützen –, wird umgehend klar, daß sich hier zwei musikalische Temperamente verbündet [...]

»zur Besprechung«

Edition Klavier-Festival Ruhr Portraits V

CAvi-music 8553174

6 CD • 7h 44min • 2009

23.12.20108 9 8

Während die Folge 26 der Edition Klavierfestival Ruhr schon vorliegt, steht hier die sechsteilige Ausgabe Nr. 25 zur Diskussion. Wie stets in solider, fachlich verlässlich kommentierter, von Intendant Franz Xaver Ohnesorg euphorisch empfehlend begleiteter Ausstattung, was die Live-Technik, aber [...]

»zur Besprechung«

Die vier Elemente I. Wasser

EigenArt 10410

1 CD • 67min • 2010

16.06.20117 8 6

Auf vier CD-Produktionen ist diese Reihe des Ensembles BonaNox ausgelegt, und das Konzept scheint sehr schlüssig: Die vier Elemente, auf dieser ersten Folge das Wasser, bilden die Assoziationsrahmen für recht kleinteilige Folgen von Liedern, Klavierstücken und Rezitationen. Da Wasser, Feuer, Erde [...]

»zur Besprechung«

Elysium

A Schubert Recital

BIS 2573

1 CD/SACD stereo/surround • 69min • 2020, 2021

16.05.20238 9 8

Die britische Sopranistin Carolyn Sampson hat lange gewartet, bevor sie sich der Herausforderung der Schubert-Lieder stellte, die auf dem Gebiet des Kunstlieds den absoluten Prüfstein für jeden Sänger bedeuten. Ihr erster größerer Versuch, das vor fünf Jahren aufgenommene und ebenfalls beim Label BIS veröffentlichte Album „A Soprano’s Schubertiade“, fand in der Fachpresse eine einmütig positive Bewertung. Nun hat sie, wiederum gemeinsam mit dem Pianisten Joseph Middleton, ihre Auseinandersetzung mit dem Komponisten fortgesetzt: „Elysium“ vereint 17 Lieder aus verschiedenen Lebensabschnitten, von An den Mond auf einen Text Ludwig Höltys (1815) bis zu der im Todesjahr 1828 entstandenen Vertonung von Karl Gottfried von Leitners Gedicht Die Sterne

»zur Besprechung«

Erinnerungen an Karl Engel

gutingi 244

2 CD/DVD • 2h 13min • 1989

22.02.20128 6 9

Mit dem hier via CD und DVD zweifach dokumentierten und zugleich verdientermaßen gefeierten Karl Engel hatte ich eine geraume Weile meine liebe Not. In den frühen Jahren meiner musikkritischen Tätigkeit nahm der Pianist in Salzburg sämtliche Klavierkonzerte für das Label Telefunken auf. Parallel [...]

»zur Besprechung«

Evolving Fantasia

Rhythmie Wong Fortepiano/Piano

KNS Classical KNS A/123

1 CD • 54min • 2021

05.08.20239 9 9

Die aus Hongkong stammende Rhythmie Wong macht sich viele Gedanken, wenn es um die Ausarbeitung eines plausiblen Themas für ein CD-Projekt geht. Im Fall ihrer neuen CD „Evolving Fantasia“ geht es ihr gleich um mehrere Stränge: Einerseits um die Entwicklung einer musikalischen Form, in diesem Fall der Fantasie. Ebenso um die Geschichte ihrer Interpretation und vor allem der dafür nötigen „Werkzeuge“. Wenn die junge Pianistin hier zwei Hammerflügel aus dem 18. Jahrhundert einem modernen Steinway gegenüber stellt, wird offenbar, was für Quantensprünge in 100 Jahren Instrumentenbau-Geschichte und ihrer Auswirkung auf die Musik vollzogen worden sind.

»zur Besprechung«

Ex Aequo

Duo Diversitas

Naxos 8.551454

1 CD • 65min • 2021

19.06.20228 8 8

Dass Flöte und Gitarre eine gute Kombination ergeben, wusste man bereits im Biedermeier, mit Theorbe bereits wesentlich früher. Marisa Minder (Gitarre) und Evgenya Spalinger (Flöte) beweisen dies erneut mit einem Programm, das bis auf das Capriccio für Flöte und Gitarre von Hans Haug aus mehr oder weniger bearbeiteten Stücken besteht. Dies gelingt mal, mehr mal weniger gut. Anfang und Schluss der CD sind durchaus hörenswert. In der Mitte finden sich ein paar Ausreißer. [...]

»zur Besprechung«

Exquisite Rarities of Piano Music

Brioso BR 143

1 CD • 72min • 2003

16.12.20057 7 8

Das Motto dieser CD ist nicht übertrieben gewählt. Tobias Bigger – der 43jährige Kämmerling- und Margulis-Schüler – hat sich im literarischen Wunderland der Klavieradaptionen umgehört und diese überwiegend kostbaren, oft auch brillanten Kleinigkeiten mit soliden pianistischen Ausdrucksmittel [...]

»zur Besprechung«

Fairytales

Nordic Light Duo

Ars Produktion ARS 38 354

1 CD • 58min • 2022

04.10.20228 8 8

In Schweden erfreut sich die Kinderbuchautorin Else Beskow (1874-1953), die ihre Geschichten selbst illustrierte, bis heute anhaltender Beliebtheit, doch auch ins Deutsche wurden einige ihrer Bücher übersetzt. Nun hat ihr Urenkel, der Pianist Daniel Beskow, seit Jahren mit der Mezzosopranistin Josefine Andersson als „Nord Light Duo“ unterwegs, ein Konzertprogramm entwickelt, das von einigen ihrer Märchen inspiriert ist und auf Tournee schon mehr als 100 Aufführungen erlebt hat. Die im vergangenen Mai im Wuppertaler Kulturzentrum Immanuel aufgenommene CD ist gleichsam die Summe aus den bisherigen Erfahrungen und hat wohl auch den Nebeneffekt, nordische Komponisten auch außerhalb Skandinaviens bekannt zu machen.

»zur Besprechung«

Fantasias for Piano

Works by Franz Schubert and Robert Schumann • Natalia Ehwald

Genuin GEN 16413

1 CD • 79min • 2015

13.06.201610 10 10

Lange hat sich die 1983 geborene Pianistin Natalia Ehwald, die nicht nur bereits zahlreiche wichtige Preise gewonnen hat, sondern auch über eine reiche Konzerterfahrung verfügt, mit ihrem Debütalbum Zeit gelassen. [...]

»zur Besprechung«

Fantasies

Ars Harmonica AH 054

1 CD • 70min • 1998

01.01.20018 6 7

Anhand der hier dokumentierten Einspielungen und gestalterischen Leistungen darf man hoffen, mit diesem spanischen Duo wieder einmal eine Formation begrüßen zu können, die sich der vierhändigen und zweiklavierigen Literatur in nächster Zukunft mit Beständigkeit widmen möchte. So interessant und [...]

»zur Besprechung«

Fantasy

Danae Dörken

Ars Produktion ARS 38 150

1 CD/SACD stereo • 73min • 2014

30.06.201410 10 10

Im Dezember 2012 erschien mit Werken von Janácek die ARS-Debüt-CD der aus Wuppertal stammenden, in Kürze 23jährigen Pianistin Danae Dörken. Diese Veröffentlichung ist mir entgangen, so dass ich an dieser Stelle – und dies mit Freuden – zumindest aus ganz persönlicher Hinsicht über eine Debüt-(SA)CD [...]

»zur Besprechung«

Fleurs

BIS 2102

1 CD/SACD stereo/surround • 69min • 2014

19.02.201510 10 10

Sammlungen von Blumenliedern sind auf Tonträgern keine Seltenheit, aber das vorliegende Recital der englischen Sopranistin Carolyn Sampson und ihres Begleiters Joseph Middleton, der wohl Initiator des Programms war, fällt deutlich aus dem Rahmen des Gewohnten, da es sich nicht auf die bekannten Nummern stützt und in jedem der 24 Lieder einen ganz persönlichen Ton der Interpreten vermittelt. [...]

»zur Besprechung«

Juan Diego Florez

Santo • Sacred Songs

Decca 478 2254

1 CD • 67min • 2010

29.10.201010 9 10

„Über kurz oder lang muss ein Tenor eine geistliche CD aufnehmen, das gehört zum Leben eines Tenors", begründet Juan Diego Flórez scherzend das Programm des vorliegenden Recitals, dem einige Solo-Alben mit Opernaufnahmen und lateinamerikanischen Gesängen vorausgegangen waren. Doch aus dieser [...]

»zur Besprechung«

Ganymed

AAA Culture 0791732582345

1 CD • 16min • 2017

11.09.20189 9 9

Aufnahmen mit Schubert-Liedern gibt es wie Sand am Meer, auch viele mit Bearbeitungen für Orchester. Wenige aber mit einem reinen Streichorchester [...]

»zur Besprechung«

Nicolai Gedda sings Arias & Lieder

SWRmusic 94.212

1 CD • 73min • 1954, 1957, 1960, 1965

04.04.201210 8 10

Das diskographische Erbe Nicolai Geddas dürfte ein ganzes Regal fülllen, dennoch kommen immer noch bisher unveröffentlichte Aufnahmen ans Licht, die das schon Vorhandene sinnvoll ergänzen, auch wenn sie nichts wesentlich Neues mehr bringen. Der SWR hat jetzt in seinen Fundus gegriffen und zu [...]

»zur Besprechung«

getroffen

edition zeitklang ez-27025

1 CD • 60min • [P] 2007

04.12.20078 8 8

Kunst und Kommerz in edler Verbindung: Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft hat zwei junge Musikerinnen unter seine Obhut genommen, die Sängerin Silke Evers und die Pianistin Wiebke tom Dieck, mit der Aufgabe eines Lied-Projekts (wenig Bekanntes von der Romantik bis zur Gegenwart). Das Ergebnis [...]

»zur Besprechung«

Michael Gielen Edition 1

Aufnahmen 1967-2010

SWRmusic SWR19007CD

6 CD • 7h 11min • 1967-2010

08.04.20169 9 9

Michael Gielens letzter Auftritt als Dirigent vor einem großen Sinfonieorchester liegt zwei Jahre zurück. Im nächsten Jahr feiert der gebürtige Dresdener seinen 90. Geburtstag. [...]

»zur Besprechung«

The Grand Duo

Works by Richard Strauss, Avner Dorman and Franz Schubert

Genuin GEN 18491

1 CD • 65min • 2017

07.06.201810 10 10

Eine harmonische und musikalisch ausgezeichnete Visitenkarte ist der Geigerin So Jin Kim mit der Zusammenstellung des Repertoires für ihre Debüt-CD gelungen. [...]

»zur Besprechung«

Great Chamber Music Recordings

Naxos 8.110188

1 CD • 63min • 1927, 1926

18.11.20025 5 5

In seiner Reihe mit historischen Aufnahmen legt Naxos hier ein Tondokument vor, das immerhin ein Drevierteljahrhundert alt ist. Die hier eingespielten Trios wurden 1926/27 aufgenommen und von Ward Marston sorgfältig klanglich restauriert. Die Tonqualität ist erstaunlich gut, der Klang präsent. [...]

»zur Besprechung«

Grenzen der Menscheit Franz Schubert/Robert Schumann

Challenge Classics CC72600

1 CD • 68min • 2012

27.08.201310 8 10

Wer sich beim Liedgesang Gezärtel und Gesäusel wünscht, ist bei Johannes Martin Kränzle an der falschen Adresse. Mit seinem metallischen, kerngesunden Bassbariton tritt uns der Sänger wie ein Barde der Vorzeit entgegen, stürmisch, gleichsam mit der Harfe in der Hand und mit wehendem Mantel. Wenn [...]

»zur Besprechung«

Elisabeth Grümmer sings Mozart, Schubert, Brahms, Wolf

SWRmusic 94.209

1 CD • 68min • 1956, 1958

26.10.200910 7 10

Der Name Elisabeth Grümmer wird stets ehrenvoll genannt. Eine Sängerin von hohem Können, eine Meisterin des Vortrags, des Ausdrucks, eine durch und durch künstlerische Persönlichkeit. Und doch – ihr Wirken für die Schallplatte blieb weit hinter jener Geltung zurück, die sie als Opern-und [...]

»zur Besprechung«

Friedrich Gulda

the complete musician

Amadeo 472 832-2

3 CD • 3h 41min • 1977, 1978

06.05.200310 8 9

Selten gibt es Anlass, auf eine CD-Revitalisierung einer doch schon älteren LP-Kassette so freudig zu reagieren. Von den hier vorliegenden Gulda-Aufnahmen unter dem absolut nicht zu hoch gegriffenen Motto „The Complete Musician“ war mir seinerzeit nur eine klanglich und fertigungstechnisch etwas [...]

»zur Besprechung«

Hab oft im Kreise der Lieben

hänssler CLASSIC 98.572

1 CD • 68min • 1998

30.03.20098 9 8

Fast scheint eine vergessene Zeit, ja, eine als überholt geltende Gattung der Musikgeschichte aus der nach längerer Wartezeit veröffentlichten CD mit dem Männerchor Die Meistersinger Klang und Gestalt anzunehmen. Nicht von Richard Wagners Festwiese oder von der dort beschworenen „deutschen, [...]

»zur Besprechung«

Anzeige

Thomas Hampson Arias

Warner Classics 2564 62257-2

1 CD • 61min • 2003

13.07.200510 10 10

Gemeinsamer Nenner dieser reizvollen Anthologie ist, dass es sich bei den ausgewählten Arien fast ausnahmslos um Alternativ-, Einlage- und Vortragsstücke handelt. Im erstgenannten Fall mussten sie den ursprünglichen Nummern Platz machen oder ersetzten ihrerseits die Ausgangsstücke, waren aber [...]

»zur Besprechung«

gutingi 258

1 CD • 80min • 2015

04.09.201510 10 10

Wenn doch das Protokoll für das obligatorische Klavier-Rezital nicht so starr wäre! Streng chronologisch zeigt Andrei Banciu mit fünf ausgewachsenen Werken auf einer mit 80 Minuten Spielzeit randvollen Produktion, dass er zwischen der Spätklassik Joseph Haydns und der Hochmoderne Leos Janáceks eine breite Palette von Stilarten beherrscht. [...]

»zur Besprechung«

Spannungen – Musik im Kraftwerk Heimbach

EMI 5 67660 2

2 CD • 2h 16min • 2000

01.09.20018 8 8

Das Festival Musik im Wasserkraftwerk Heimbach versammelt seit 1998 in dem Jugendstilbau für eine Woche eine internationale Interpretenschar zum gemeinsamen Konzertieren. Die hier vorliegenden Livemitschnitte geben einen guten Eindruck von Niveau, Begeisterung und unverbrauchter Frische, mit denen [...]

»zur Besprechung«

Heimat

500 Jahre Heimatlieder und -gedichte
Daniel Behle • German Hornsound • Mario Adorf

Prospero PROSP0052

2 CD • 1h 34min • 2021, 2022

08.11.202210 10 10

Entspannte wie nachdenkliche Beiträge zu einem Thema, das im Laufe der Geschichte aus sehr unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wurde. Der Tenor Daniel Behle findet in diesem facettenreichen Kompendium überall den richtigen Ton.

»zur Besprechung«

Heimat

Benjamin Appl

Sony Classical 088985393032

1 CD • 67min • 2016, 2017

12.04.20176 7 7

Das Programm mit dem – in Correctness-Kreisen vermutlich anstößig klingenden – Titel „Heimat“ imponiert durch kluge und gedankenvolle Zusammenstellung: Schubert, Reger, Wolf, Brahms, Schreker, Strauss, eine gute Mischung aus Bekanntem und weniger Geläufigem [...]

»zur Besprechung«

Hommage à Schumann

Thorofon CTH 2576

1 CD • 79min • 2010

06.09.20115 5 5

„Sieben Schumann'sche Stimmungsbilder mit Vor- und Nachspiel" nennt Franz Vorraber diese CD und tritt dabei generös mit seiner diskographischen Vergangenheit in Kontakt: hat er doch, ebenfalls bei Thorofon, bereits das gesamte Klavierwerk Schumanns eingespielt. Neben dem großen Robert treten noch [...]

»zur Besprechung«

Daniel Hope

The Romantic Violinist

DG 477 9301

1 CD • 66min • 2010

01.04.20118 9 8

Wenn Daniel Hope seine neue CD mit „The Romantic Violinist" überschreibt, dann ist damit natürlich in erster Linie die Hommage an einen der größten Geiger des 19. Jahrhunderts, an Joseph Joachim, gemeint. Aber wahrscheinlich bezieht das Hope auch ein wenig auf sich selber – kurzum, er frönt seiner [...]

»zur Besprechung«

Johann Nepomuk Hummel • Franz Schubert

Piano Quintet • «Trout» Quintet

cpo 555 383-2

1 CD • 57min • 2020, 2019

16.08.20217 6 6

Johann Nepomuk Hummel (1778-1837), Schüler von Albrechtsberger, Salieri, Haydn und vor allem Wolfgang Amadeus Mozart, avancierte zu einem europaweit gefeierten Klaviervirtuosen und hochgeachteten Komponisten. Ganz anders dagegen sein Zeitgenosse Franz Schubert, dessen Œuvre zu Lebzeiten nur einem kleinen elitären Freundeskreis bekannt war. Mittlerweile hat sich die Situation umgekehrt: Abgesehen von einigen seiner Bläserwerke fristet Hummel im Konzertleben heute das Dasein eines Kleinmeisters, während Schubert allüberall bis zum Überfluss präsent ist.

»zur Besprechung«

harmonia mundi HMC901792

1 CD • 59min • 2002

30.06.20037 10 8

Auf dem CD-Heft ist einzig Schuberts Forellenquintett angeführt. Somit ein weiterer Beitrag zur halben Hundertschaft an einschlägigen Aufnahmen? Die Pointe dieser Einspielung liegt aber gerade darin, dass Schuberts hochbeliebtes A-Dur-Klavierquintett mit einem kaum je zu hörenden Werk Johann [...]

»zur Besprechung«

The Hyperion Schubert Edition Vol. 32 - An 1816 Schubertiad

Hyperion CDJ33032

1 CD • 77min • 1999

01.01.20006 6 6

In das Jahr 1816 fällt Schuberts erfolglose Bewerbung um ein musikalisches Amt in Laibach sowie der ebenfalls erfolglose Versuch, den Dichterfürsten Goethe für Schuberts Vertonungen seiner Gedichte zu interessieren. In diesem Jahr entstanden aber auch mehr als hundert Lieder, darunter so bedeutende [...]

»zur Besprechung«

Hyperion Schubert-Edition Vol. 31

Hyperion CDJ33031

1 CD • 76min • 1996

01.02.19996 6 8

Neben ausführlichsten Kommentaren zu jedem einzelnen Lied widmete der spiritus rector der Edition und Kla vierbegleiter von Ausnahmerang, Graham Johnson, dieser 31. Folge die zwölf Seiten lange Betrachtung "Schu bert und die Religion". Somit ist die Sphäre des Programmes klar umrissen, in dem sich [...]

»zur Besprechung«

I wonder as I wander

Beethoven, Schubert, Mahler & Britten

BIS 2475

1 CD/SACD stereo/surround • 75min • 2019

04.05.20239 9 9

In seinem ersten Album, das schon vor vier Jahren, wenige Monate nach seinem Umzug nach Deutschland entstand, wo er ein festes Engagement an der Oper Hannover antrat, konzentriert sich der britische Bariton James Newby auf das Thema der Wanderschaft, das er mit der Sehnsucht nach der fernen Geliebten verbindet. Joseph Middleton, einer der besten Klavierbegleiter unserer Tage, ist ihm dabei ein erfahrener und inspirierender Reisegefährte.

»zur Besprechung«

Klaus Jäckle Träumerei

Clearaudio 43062

1 CD • 56min • 2011

07.11.201210 7 9

Eine Folge von lauter Lieblingsstücken für Gitarre, eine knappe Stunde, in der man auch als nur durchschnittlich gebildeter Hörer lauter Bekannten begegnet – so ein Programm hat zweifellos seinen Reiz. Klaus Jäckle ist ein allseits hochgeschätzter Gitarrist, an dieser Stelle etwa wurde seine [...]

»zur Besprechung«

Jump!

Maximilian Hornung

Sony Classical 88697749242

1 CD • 71min • 2010

07.03.20118 9 8

Maximilian Hornungs Sony-CD mit populären Solostücken und anheimelnden Bearbeitungen trägt auf dem Cover das Motto „Jump“. Es kann sich nur auf das Foto beziehen. Der Cellist, dessen Namen in weißer Schrift deutlich abgebildet ist, bewältigt mit weit ausgebreiteten Armen den Quasi-„Wetten [...]

»zur Besprechung«

Herbert von Karajan

Karajan Master Recordings

DG 00289 477 7155

10 CD • 10h 55min • 1959-1979

10.03.20089 9 10

Den Reigen der Veröffentlichungen zum 100. Geburtstag von Herbert von Karajan eröffnet Universal mit einer stattlichen Box, die zehn ausgewählte CDs enthält – jede mit nostalgischem Gelbetikett und liebevoll in ein Album verpackt, das die verkleinerte Reproduktion der originalen LP-Hülle der [...]

»zur Besprechung«

Sigfrid Karg-Elert Konzertbearbeitungen für Kunstharmonium

Ambiente ACD 3030

1 CD • 74min • 2013

23.10.201410 10 10

Es ist eine künstlerische Großtat, die Jan Hennig mit seinem mittlerweile zweiten Album mit Musik für Kunstharmonium gelang und immer noch gelingt: ein lange bloß als funktional zweckmäßig wahrgenommenes und dann faktisch durch elektronische Nachfolger wie den Synthesizer ersetztes Instrument [...]

»zur Besprechung«

Wilhelm Kempff in Potsdam Bach - Schubert - Brahms

claXl HCD0808

1 CD • 51min • 1963

12.12.200810 7 9

Welch’ ein Erlebnis! Wilhelm Kempff mit Werken von Bach, Schubert und Brahms in einer seiner Heimatstädte, denn nicht nur das brandenburgisch etwas nördlichere Jüterbog und das südliche Bayern zählten zu seinen Wohn- und Lebenszentren, sondern auch das ehedem kaiserliche, in späteren Jahren [...]

»zur Besprechung«

The King's Singers Romance du Soir

signum SIGCD147

1 CD • 70min • 2008

30.03.20099 9 9

41 Jahre nach ihrer Gründung haben die King’s Singers nichts von ihrer Faszination eingebüßt – weder im Konzert, noch auf Tonträger. Wollte man ihre Klasse in nur einem Satz umreißen, dann vielleicht so: Sie sind weniger als eine Ansammlung von sechs Sängern zu verstehen, sondern als ein [...]

»zur Besprechung«

Daniela Koch

My Magic Flute

Gramola 98910

1 CD • 69min • 2010

31.01.201110 10 10

Daniela Kochs „Zauberflöte“ (Magic Flute) hat nur im übertragenen Sinne etwas mit Mozart zu tun. Dessen Flötenbearbeitung einer Mannheimer Violinsonate (KV 293a) eröffnet zwar ein hier vom Blasinstrument adaptiertes und Operntitel inspiriertes Solisten-Recital, behandelt aber Mozarts [...]

»zur Besprechung«

The Koroliov Series Vol. VIII

Tacet 134

1 CD • 75min • 2004

21.03.20069 9 9

Der in Hamburg wirkende russische Pianist Evgeni Koroliov und seine aus Mazedonien stammende Duopartnerin (und Ehefrau) Ljupka Hadigeorgieva bilden seit der gemeinsamen Studienzeit am Moskauer Konservatorium ein Klavierduo, das man nach dem Anhören dieser Schubert-CD gern öfter erleben würde. Da [...]

»zur Besprechung«

The Koroliov Series Vol. XV

Tacet 979

1 CD • 78min • 2012

22.05.20149 9 9

Evgeni Koroliovs Schubert-Interpretationen im Rahmen der Nr. 15 der ihm gewidmeten Tacet-Serie zwingt geradezu, einen genaueren Blick auf das als „Fantasie-Sonate“ publizierte Wunderwerk in G-Dur (D 894) zu werfen. Beim Kommen und Gehen der von Schubert erfundenen und zum klingenden Leben erweckten [...]

»zur Besprechung«

OehmsClassics OC 593

1 CD • 74min • 2007, 2006

29.04.200810 10 10

Was soll man noch weiter zu einer Schubert-Deutung sagen, die einem den Atem nimmt, der aber von der ersten bis zur letzten Note keineswegs der Atem ausgeht, die gleichermaßen sorgfältig durchdacht wie spontan daherkommt? Ohne sich bewusst in Lobesarien ergehen zu wollen: Nichts in Herbert Schuchs [...]

»zur Besprechung«

Martina Landl

Lieder und Arien

Studio Weinberg SW 010504-2

1 CD • 67min • [P]2017

09.12.20177 8 7

09.12.20177 8 7

»zur Besprechung«

Lang Lang Live at Carnegie Hall

DG 474 820-2

2 CD • 1h 38min • 2003

03.08.20048 10 9

Als Hoffnungsträger für den internationalen, speziell für den asiatischen und amerikanischen Markt, reist der junge chinesische Pianist Lang Lang zur Zeit durch die Konzertsäle. Der Erfolg ist der Branche - in diesem Fall der Deutschen Grammophon - nicht weniger zu gönnen als dem [...]

»zur Besprechung«

The Last Epiphany

Johannes Brahms: Deutsche Volkslieder WoO 33 • Norbert Glanzberg: In Memoriam - Holocaust Lieder

Challenge Classics CC72934

1 CD • 71min • 2022

11.08.20238 9 8

Der Name Norbert Glanzberg (1910-2001) dürfte den meisten Freunden klassischer Musik nicht viel sagen, denn sein bescheidener Nachruhm gründet sich auf einige – darunter auch populäre – Kompositionen auf Gebieten, die man gemeinhin eher der Unterhaltungsmusik zuordnet. Seine Laufbahn wurde – wie die so vieler jüdischer Künstler in seiner Zeit – durch das Dritte Reich jäh unterbrochen. Anders als viele andere konnte er die Schrecknisse überleben. Nach dem Klavier- und Kompositionsstudium in Würzburg begann er als Kapellmeister in Aachen und – von Emmerich Kálmán entdeckt – in Berlin, hatte auch schon frühe Erfolge als Filmkomponist in Streifen von Billy Wilder und Max Ophüls.

»zur Besprechung«

Lebensfreude

Schubert Ouvertüren

Solo Musica SM 361

1 CD • 63min • 2020

21.04.20229 8 9

Hansjörg Schellenberger ist als ehemaliger Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker weltbekannt. Er hat das Dirigieren als Zweitstudium betrieben und später als Gründer mehrerer Orchesterformationen weitergeführt. Als gelernter Bläser ist er der Geeignete für diese Konzert-Ouvertüren von Franz Schubert: Sie sind als Versuchsstationen „auf dem Weg zur ‚tondichterischen‘ Ouvertüre“ (so Hans-Joachim Hinrichsen im „Schubert-Handbuch“) vor allem wegen der Verwendung der Bläser im Orchestersatz von Bedeutung.

»zur Besprechung«

Les Délices du Piano

Peter Aronsky

Tudor 1690

3 CD • 3h 39min • 2016, 2017

27.12.20186 8 6

Wer als Pianist für eine umfängliche Anthologie bekannte, vielfach eingespielte Werke des Repertoires wählt, sollte entweder zu den obersten fünf Prozent seines Faches gehören, oder gegen den Vorwurf der Selbstüberschätzung mit einem ans Narzistische grenzenden Ego gewappnet sein [...]

»zur Besprechung«

Liebende

Lieder – Strauss • Mozart • Schubert

CAvi-music 8553171

1 CD • 67min • 2020

06.03.20218 8 8

Seit sie vor fünf Jahren den Deutschen Musikwettbewerb gewann, galt die in Kirgisien geborene und in Deutschland ausgebildete Sopranistin Katharina Konradi als ein Geheimtipp in der Musikszene. Ihr infolge des Wettbewerbs produziertes Debüt-Album „gedankenverloren“ (Genuin classics 18490) überraschte durch ein ungewöhnlich abwechslungsreiches und stilistisch vielseitiges Lied-Programm in vier Sprachen.

»zur Besprechung«

Liebeszauber

Venus Music 4041049052519

1 CD • 61min • 2001

29.08.20057 8 7

Eine CD unter der Überschrift „Liebeszauber“, die nicht ein Stück des spanischen Opern- und Klavier-Amors de Falla enthält! Es fehlt der Wagnersche Liebestod in der Liszt-Klaviervertonung, auch die Abwesenheit Lisztscher Liebesträume mag den literarisch versierten Hörer am Rande irritieren. Denn es [...]

»zur Besprechung«

Lieder an die Entfernte

Spektral SRL4-16153

1 CD • 71min • 2013, 2016

13.12.20179 8 9

Die „ferne Geliebte“, die Ludwig van Beethoven in seinem sechsteiligen Zyklus von 1816 ansingt, ist auch die Adressatin von Robert Schumanns „Dichterliebe“ (1840) auf Texte von Heinrich Heine [...]

»zur Besprechung«

Liedertafel

Orfeo C 618 041 Z

1 CD • 63min • 2002

09.06.200410 10 10

Das Wort „Liedertafel“ besitzt einen etwas bedenklichen Beiklang, weil es Gedankenverbindungen zu betulicher Vereinsmeierei und krächzendem Männergesang herstellt. Doch soll nicht vergessen werden, daß es sich hier um ein durchaus seriöses Genre handelt, welches viele musikalische Kostbarkeiten [...]

»zur Besprechung«

col legno WWE 20102

1 CD • 56min • 1997

01.05.20008 8 8

Die Technik macht es möglich, die hier vorliegende, ansprechende Einspielung von Ligetis Drei Stücke für zwei Klaviere (1976) auch als Einheit zu hören. Der Rezensent kann nämlich dem sogenannten experimentellen Unternehmen, Ligetis Opus - Monument, Selbstportrait mit Reich und Riley (und Chopin [...]

»zur Besprechung«

Jiang Yi Lin

Masques

Solaris Records SOL14101

1 CD • 73min • 2014

09.02.20158 9 9

Auf den ersten Blick erstaunt die Werkzusammenstellung, die der 26jährige Pianist Yi Lin Jiang für sein Debütalbum erkoren hat. Auf den zweiten Blick – das heisst bei genauerem Hinhören – erweist sich durchaus eine gewisse Schlüssigkeit in der scheinbar kunterbunten Abfolge zwischen Schubert und Debussy, zwischen Liszt und Skrjabin. Denn keineswegs zufällig wird als Überschrift „Masques“ angeboten. [...]

»zur Besprechung«

The Lindemann Series Vol. V

Tacet 143

1 CD • 75min • 1982, 2006

08.01.200810 10 9

So unverzichtbar sie im Quartett und im Orchester ist – als Solo-Instrument ist die Viola oder Bratsche (abgeleitet von „Viola da braccio“) nach wie vor ein Exot. Eine Lanze für das Stiefkind der Streicherfamilie bricht das Label Tacet mit seiner dem Bratscher Hartmut Lindemann gewidmeten Serie. [...]

»zur Besprechung«

Liszt / Schubert

Schwanengesang
Can Çakmur

BIS 2530

1 CD/SACD stereo/surround • 80min • 2020

17.01.202110 9 10

„“Warum?“ – so könnte die naheliegende Reaktion eines Musikliebhabers lauten, der auf dem Programm dieses Albums die Transkription eines vollständigen Liederzyklus erblickt. Im Zeitalter der Urtexte erscheinen bloße Nachahmungen von Originalen wie Ketzerei.“ So schreibt der junge türkische Komponist Can Çakmur im Booklet zu seiner neuen (zweiten) Einspielung mit der Liszt’schen Bearbeitung von Schuberts Liedzyklus Schwanengesang.

»zur Besprechung«

Liszt: Musik für Klavier und Orchester Vol. 2

Hyperion CDA67403/4

3 CD • 2h 38min • 1997, 1998

01.10.19996 8 8

Mit dem Klavierkonzert in A-Dur und dem Totentanz, aber natürlich auch mit der Ungarischen Fantasie trifft Leslie Howard im Zuge seiner Liszt-Gesamtaufnahme auf stärkste pianistische Konkurrenz in einer reich bestückten CD-Auswahl. Hier freilich geht es nicht um brillant aufgeputzte [...]

»zur Besprechung«

Live in Berlin

Trio Gaspard

CAvi-music 8553105

2 CD • 1h 35min • 2018

24.11.202010 10 10

Ein klassisches Klaviertrio mit einem vergleichsweise klassischen Trio-Programm – was soll (abgesehen von der qualitativ hochwertigen Umsetzung) an dieser Platte so besonders außergewöhnlich gewesen sein? Was diese Aufnahme für die Rezensentin zu einer ganz besonderen im Corona-Jahr 2020 gemacht hat, war der Live-Mitschnitt. Neben der herausragenden Interpretation des Trios, die voller Esprit war, berührte in Zeiten der Live-Konzertverbote vor allem die hörbare Atmosphäre des Mitschnitts von 2018.

»zur Besprechung«

Living Voices Vol. 6 – Gerhard Hüsch

hänssler CLASSIC 94.506

1 CD • 70min • 1935-1937

03.02.200510 9 10

Living Voices – 10 CDs bei Hänssler Classic [...]

»zur Besprechung«

Living Voices Vol. 8 – Lotte Lehmann

hänssler CLASSIC 94.508

1 CD • 65min • 1927-1932

03.02.200510 9 10

Living Voices – 10 CDs bei Hänssler Classic [...]

»zur Besprechung«

Love And Let Die

Solo Musica SM 405

1 CD • 55min • 2021

18.10.20228 8 8

Der englische Titel dieses ausschließlich aus deutschen Texten bestehenden Albums der Sopranistin Katharina Ruckgaber lehnt sich ganz offensichtlich an den James Bond-Film Live and let die (1973) an, in dem Roger Moore zum ersten Mal den Titelhelden verkörperte. Fasziniert von der Gattung des Krimis und seinen diversen Geschichten von Mord und Totschlag hat sie sich als Grundlage für das vorliegende Programm eine Variante ausgedacht, in der eine weibliche Ich-Erzählerin aus Eifersucht ihre Rivalin umbringt und daraufhin, da sie nicht glauben kann, was sie getan hat, nach und nach dem Wahnsinn verfällt.

»zur Besprechung«

Michael Gielen

Mahler • Schubert • Webern

SWRmusic 93.017

2 CD • 2h 16min • 1987/97

01.04.20018 6 7

Michael Gielen geht noch weiter als sein Kollege Hans Zender: Er rückt Schubert und Webern nicht aneinander, sondern schiebt sie ineinander - nämlich Teile von Schuberts Rosamunde-Musik und Weberns op. 6; das geschieht bisweilen sogar pausenlos. Das Ergebnis ist eine neue und zunächst gewiß [...]

»zur Besprechung«

Michael Gielen

Mahler • Berg • Schubert

SWRmusic 93.029

2 CD • 1h 55min • 1993, 1998, 1999

01.12.20016 6 6

Im unabsehbaren Reigen der Mahler-Einspielungen darf Michael Gielen nicht fehlen - und gegenüber mancher auf oberflächliche Effekte zielenden Aufnahme hat seine vor allem durch akribische Gründlichkeit gekennzeichnete Lesart durchaus ihre Meriten. Doch bewahrheitet sich einmal mehr Mahlers [...]

»zur Besprechung«

Märchenbilder

Tatjana Uhde • Lisa Wellisch

Ars Produktion ARS 38 325

1 CD/SACD stereo/surround • 59min • 2021

11.07.20218 9 9

„Alle Werke auf dieser CD haben, so unterschiedlich sie in ihrer Form oder Entstehungsgeschichte sein mögen, eine Gemeinsamkeit – sie erklingen in dem in der Romantik beliebten und idealisierten Volkston […] Schumanns Fantasiestücke, Schuberts Arpeggione-Sonate oder das berühmte Solveigs Lied aus Griegs volkstümlicher Peer Gynt Suite, alle diese Stücke gehen schnell ins Ohr, rühren an tiefe Gefühle und sind dennoch komplex komponierte Werke, die an Violoncello und Klavier höchste Ansprüche stellen.“ Treffender hätte es die Pianistin und Booklet-Autorin Lisa Wellisch nicht auf den Punkt bringen können

»zur Besprechung«

Jura Margulis

Piano Transcriptions

OehmsClassics OC 545

1 CD • 79min • 2004

19.09.200610 9 8

Vom Langsamkeitsfanatismus seines Vaters Vitaly (ich denke an die fast abendfüllende Aufnahme der Beethoven-Sonate op. 111) ist bei Jura Margulis nichts zu bemerken. In den grundsätzlichen Entscheidungen, was Tempo, Dynamik und Werk erhellende Phrasierung anbelangt, bewegt er sich – pianistisch [...]

»zur Besprechung«

Karita Mattila

Helsinki Recital

Ondine ODV 4004

1 DVD-Video • 1h 34min • 2006

26.10.20109 9 9

Karita Mattilas umjubelter Liederabend in Helsinki von 2006 liegt seit einiger Zeit schon auf CD vor. Ihn jetzt auch noch auf DVD zu veröffentlichen, mag gute Gründe haben, denn die Sängerin ist eine Meisterin des Showbiz, deren Temperament auch in den Tempeln hehrer Kunst nicht zu zügeln ist. [...]

»zur Besprechung«

Melodies

OUR Recordings 6.220602

1 CD • 62min • 2009

10.06.20106 6 7

Wer die seltene, aber homogene Besetzung von Violine und Gitarre schätzt, vor allem aber, wer sich – selbst als nur durchschnittlich gebildeter Musikfreund – daran erfreuen kann, dass er bei einer guten Stunde Musik so gut wie alle einzelnen Stücke praktisch mitsummen kann, der wird an diesem Album [...]

»zur Besprechung«

Melodramen III

Vampyrkatze und Walzerfeier, Seegespenst und Menetekel

Thorofon CTH26594

4 CD • 4h 42min • 2018, 2019

21.03.20209 8 10

In unermüdlicher Forscherarbeit hat der Musikologe und Regisseur Peter P. Pachl in den letzten Jahren die Geschichte der lange ignorierten Gattung des Melodrams erkundet und seine Funde bei Thorofon klanglich zugänglich gemacht. In der nunmehr dritten Folge präsentiert er überwiegend Stücke, von denen er vorher selbst noch nichts geahnt hatte.

»zur Besprechung«

Mignon

Aus Goethes „Wilhelm Meisters Lehrjahre“

Antes BM319298

1 CD • 41min • 2015

31.01.20177 7 7

Die vier Lieder der Mignon, die in Goethes Roman „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ eingewoben sind und die eigentliche Substanz dieses rätselhaften Mädchencharakters ausmachen, haben nicht nur die Wissenschaftler zu tiefgründigen Analysen, sondern auch die Musiker zu einfühlsamen Vertonungen angeregt. [...]

»zur Besprechung«

Die Mitternacht zog näher schon Romantische Balladen

OehmsClassics OC 815

1 CD • 71min • 2008

18.11.20097 8 7

Der Untertitel „Romantische Balladen” ist sicher etwas gewagt, da Goethe, von dem vier der vertonten Texte stammen, nicht den Romantikern zuzurechnen ist und sein Lied vom Floh nur unter Vorbehalt als Ballade zu bezeichnen ist, was auch für die von Mahler vertonten Wunderhorn-Lieder gilt. Busoni [...]

»zur Besprechung«

Mother

a musical tribute

SWRmusic SWR19058CD

1 CD • 63min • 2017

10.04.20188 10 7

Quer durch die Musiklandschaft gibt es Stücke, die Müttern gewidmet sind. Egal ob es die Mutter als Fürsorgerin, die symbolische oder oft auch die besorgte Mutter ist, mit dem Begriff werden viele Rollen bezeichnet [...]

»zur Besprechung«

sophia classics SC17051

1 CD • 75min • P 2005

26.01.20067 6 7

Ob’s an der berauschenden Wirkung der Weinkeller des Peaceful Bend Vineyard gelegen hat, wo das Jacques Thibaud Trio aus Berlin diese Aufnahme produzierte? Jedenfalls sprüht das vor gut 70 Jahren entstandene Françaix-Trio voller Finessen und rhythmischer Energie, dass man die Inspirationskraft der [...]

»zur Besprechung«

Sony Classical SK 60818

1 CD • 74min • 1998

01.07.20006 8 6

Denis (Jg. 1974) und Vadim (Jg. 1978) Goldfeld sind Instrumentalisten russischer Schule, auf die man sich technisch unbedingt verlassen kann. Da gibt es keine Halbheiten, kein Gehudel, keine noch so kleine Unachtsamkeit. Jeder Ton sitzt, nichts bleibt dem Zufall überlassen. Und daß die beiden [...]

»zur Besprechung«

Baiba Skride

Mozart • Haydn • Schubert

Sony Classical SK 92939

1 CD • 67min • 2004

29.09.20048 7 7

Schön sieht sie aus, wenn sie im halbwegs durchsichtigen Röcklein auf dem Stuhl sitzt – bereit, uns auch mit ihrer Violine zu betören: Baiba Skride, knapp über zwanzig Jahre alt, gehört als neuestes Mitglied zur Garde der ebenso ambitionierten wie attraktiven Geigen-Girlies, bei denen sich das [...]

»zur Besprechung«

BIS 1817

1 CD/SACD stereo/surround • 59min • 2009, 2010

06.12.20109 9 9

Nicht wenige Musiker von Rang zieht es – neben solistischem Glanz – zu kammermusikalischen Taten. Vor drei Jahren konnte sich der Geiger Frank Peter Zimmermann einen offenbar schon lange gehegten Wunsch erfüllen. Das Trio Zimmermann befasst sich bei seinem CD-Debüt gleich mit einem Höhepunkt der [...]

»zur Besprechung«

DG 479 3922

1 CD • 75min • 2014

10.11.20149 8 9

Verbunden sind Martha Argerich und Daniel Barenboim – abgesehen vom Weltruhm – durch ihre geographischen Wurzeln. Sie wuchsen als vielbestaunte pianistische Wunderkinder in Buenos Aires auf, traten gleich nach dem Zweiten Weltkrieg bei den selben Anlässen auf. Dennoch hat es lange gedauert, bis sie [...]

»zur Besprechung«

Musik, die Geschichten erzählt Gerritt Zitterbart erzählt und spielt auf verschiedenen Tasteninstrumenten

Edition Ohrwurm 2

1 CD • 60min • [P] 2004

23.06.20047 7 6

Es ist nicht immer von Vorteil, wenn Musiker auch zum Erzähler avancieren wollen: Nicht jedem ist der richtige "Tonfall" in die Wiege gelegt. Auch Gerrit Zitterbart ist auf CD Tonkonserve nicht unbedingt ein berufener Geschichtenerzähler. Sein Ansatz, Kindern einen repräsentativen Querschnitt durch [...]

»zur Besprechung«

Alice Sara Ott

Pictures

DG 479 0088

1 CD • 72min • 2012

18.02.20138 8 9

Die 24jährige Pianistin Alice Sara Ott mit ihrer attraktiven Herkunft – deutscher Vater, japanische Mutter – wird von der Deutsche Grammophon generös gefördert. Und genießt dabei einigen Freiraum. So konnte sie ihren Auftritt im Juli 2012 bei den „Weissen Nächten" in St. Petersburg mitschneiden [...]

»zur Besprechung«

Nachtblicke

Classicclips CLCL 128

1 CD • 62min • 2014

24.02.20159 9 9

Vor knapp zwei Jahren gewannen der Bariton Samuel Hasselhorn und seine Klavierbegleiterin Takako Miyazaki beim Internationalen Schubert-Wettbewerb in Dortmund den 1. Preis in der Gruppe „LiedDuo“. Vom Energieversorger RWE gesponsert und vom NDR produziert, entstand daraufhin die vorliegende Debüt-CD, die den Juroren des Wettbewerbs ein gutes Zeugnis ausstellt. [...]

»zur Besprechung«

Nachtgesang Schubert im Freundeskreis

Bayer Records BR 100 313

1 CD • 74min • 2013

24.04.20157 8 9

Es ist dies nicht das erste Recital, das den Liedkomponisten Franz Schubert im Umfeld seiner Freunde in den Focus stellt, doch es gewinnt dem Thema viele neue Farbtupfer ab. Mehr als die Hälfte der 25 Titel wurde hier überhaupt zum ersten Mal eingespielt. Das meiste davon beansprucht keinen Ewigkeitswert, das Kennenlernen lohnt es aber allemal. [...]

»zur Besprechung«

Nachtstücke

Duo Amaris

PASCHENrecords PR 200060

1 CD • 53min • 2019

05.05.20208 8 8

Erst vor wenigen Jahren fanden sich die deutsche Mezzosopranistin Julia Spies und der australische Gitarrist Jesse Flowers nach einer gemeinsamen Teilnahme am Deutschen Musikwettbewerb zu einem Duo zusammen, das seither unter dem Namen „Amaris“ mit zwei Programmen in ganz Deutschland erfolgreich unterwegs war.

»zur Besprechung«

Nocturnes – Träumereien

Glissando 779 014-2

1 CD • 69min • 2000

01.02.20016 8 7

Sanfte Meeresbrandung in träumerisch verhangenem Mondenschein als Verpackung für ein Sammelsurium gefälliger Klassikschlager. Sebastian Knauers temperamentvolles, gelungenes Gershwin-Debut bei Glissando machte Hoffnungen, die von den folgenden, etwas unentschlossen brav wirkenden [...]

»zur Besprechung«

obhut – Lieder

ensemble echo_von_nichts

Incipit Novum 4260442211815

1 CD • 68min • [P] 2023

03.09.20239 9 9

Die aus Leipzig stammende Sängerin und Schauspielerin Ingala Fortagne legt hier unter dem vielsagenden Titel „obhut“ ein Programm vor, das sie gemeinsam mit ihrer langjährigen Partnerin Pina Rücker entwickelt und auch auf einer Tournee präsentiert hat. Es umfasst Wiegenlieder aus vier Jahrhunderten, von Tarquinio Merula (1636) bis Arvo Pärt (2002), komponierte wie volksliedhafte in jiddischer, hebräischer, katalanischer, norwegischer und ukrainischer Sprache. Einige davon haben auch Gebetcharakter wie das hebräische Ani ma’amin oder Giacinto Scelsis lateinische a-cappella-Gesänge Pater noster und Ave Maria von 1972.

»zur Besprechung«

Of Shepherds, Romance and Love

Danacord DACOCD 538

1 CD • 70min • 1999

01.12.20004 8 5

Ein Rezensent fühlt sich ungern in die Ecke eines belehrenden Besserwissers gedrängt. Dennoch muß er hier seiner Enttäuschung über die Sopranistin Julia Broxholm freien Lauf lassen. Deren glanzvolle Karriere im Oratorium- und Opernfach zwingt einfach dazu. Wie kann man nur auf die Idee kommen, die [...]

»zur Besprechung«

On The Shoulders Of Giants

Claudio Bohórquez • Christoph Eschenbach

Berlin Classics 0302947BC

1 CD • 48min • 2021

17.08.20239 9 9

Trotz eines Altersunterschieds von mehr als drei Jahrzehnten sind der Cellist Claudio Bohórquez und der Dirigent und Pianist Christoph Eschenbach seit langem befreundet. Für beide gehören Schubert, Schumann, Webern und Messiaen zu den „Giganten“, mit denen sie sich künstlerisch auseinandersetzen. Der Titel ihres gemeinsamen Albums zitiert den Physiker Isaac Newton, der bescheiden zugab: „Wenn ich weiter sehen konnte, so deshalb, weil ich auf den Schultern von Riesen stand.“

»zur Besprechung«

Op.2

Hartmann • Mendelssohn • Respighi • Schubert

RCA 88985394972

1 CD • 77min • 2016

27.03.201710 9 10

Seine Einspielung des Beethoven-Violinkonzerts stieß im letzten Jahr auf ein überaus positives Echo in der Fachwelt. Leider ging diese ungehört an mir vorüber, wie mir auch der Name Sebastian Bohren bis heute unbekannt war. [...]

»zur Besprechung«

Paderewski on Welte-Mignon Rolls

Dux 0324/0325

2 CD • 52min • 2001

05.01.20056 8 7

Wen die Frage in Erregung versetzt, wie früher – nämlich von den Heroen der alten, besseren (?) Zeiten – Klavier gespielt worden ist, der darf hier getrost zugreifen: Paderewski auf Welte-Mignon-Rollen. Man verließ sich damals auf seinen eigenen Blick in die Partitur, und man vergaß diese im [...]

»zur Besprechung«

Aeon AECD0421

1 CD • 61min • 2003

05.11.20049 9 9

Andreas Staier wagt und plaziert hier ein Projekt, dessen schöpferischer Hintergrund und dessen darstellerische Impulse dem Hörer einerseits Einhalt gebieten im schnellen Konsum des Althergebrachten, andererseits wird er gezwungen, sich mit den beiden Autoren – Schubert und Pauset – und mit dem [...]

»zur Besprechung«

Great Pianists – Friedman Complete Recordings Vol. 1

Naxos 8.110684

1 CD • 75min • 1923-1926

28.08.20028 3 6

Gewiss, das Grundrauschen ist enorm, aber man gewöhnt sich daran. Denn es macht einfach Spaß – in Zeiten, in denen quasi maschinelle Perfektion und damit verbunden gestochen scharf metronomisches Spiel en vogue sind – wieder einmal einem Pianisten zuzuhören, der sich die Freiheiten für ein [...]

»zur Besprechung«

Piano Duo Adrienne Soós & Ivo Haag

Telos Music TLS 236

1 CD • 75min • 2018

07.03.20199 8 9

Schöner hätte man die inhaltliche Besonderheit dieser CD nicht formulieren können, als es Ivo Haag, der männliche Teil des Piano Duos Adrienne Soós & Ivo Haag, im Booklet getan hat [...]

»zur Besprechung«

Piano Fantasies

Claudia Schellenberger

Kaleidos KAL 6362-2

1 CD • 61min • 2022

29.01.20238 8 8

Zu dem Begriff der Klavierphantasie schreibt Jürgen Uhde (in „Beethovens Klaviermusik I, Stuttgart 1980, S. 113f) treffend: „Eine Phantasie zu komponieren ist letztlich ein Widerspruch in sich selbst. Denn ‚Phantasieren‘, ‚Improvisieren‘ heißt, innerhalb eines Formplans im Einzelnen spontaner Eingebung zu folgen, während das ‚Komponieren‘ genaueste Planung bis ins letzte Detail voraussetzt… Indessen ist keine der Phantasien der Klavierliteratur wirklich nur aufgeschriebene Improvisation, sondern in jedem Fall sorgfältig geplante Komposition.“ Beim Hören diese CD mit gesammelten Klavierphantasien von Bach bis Brahms kommt man zu der Meinung, dass Claudia Schellenberger die „sorgfältig geplante Komposition“ bekräftigen möchte.

»zur Besprechung«

Piano Works by Schubert and Schumann

Genuin GEN 18620

1 CD • 68min • 2017

20.11.20188 7 8

Wie verschafft man sich als junge Pianistin einen Platz im heißumkämpften CD-Markt? Entweder wie einst Marc André Hamelin durch Ausgrabungen wertvoller, aber vernachlässigter Werke, durch Einspielen virtuoser Zirkusnummern, oder aber durch einen Frontalangriff auf Höhepunkte des Repertoires [...]

»zur Besprechung«

Franz Pillinger Bass Quartett

European Music of the Renaissance • European Music of the Romantic

Crossover Classics CC014/CC015

2 CD • 2h 11min • 1993, 1994

12.09.202010 10 10

Ein Kontrabass ist nicht einfach nur ein „tiefes“ Instrument. Wer das mächtigste aller Streichinstrumente auf diese Rolle reduziert, verkennt, was zwischen dem Grundton der tiefsten Saite und den allerhöchsten Lagen oder gar im Flagolett alles geht. Man muss sich nur trauen, alle Möglichkeiten mit Leidenschaft auszureizen.

»zur Besprechung«

Leontyne Price & Samuel Barber Historic Performances 1938 & 1953

Bridge 9156

1 CD • 80min • 2004

24.11.200410 5 9

Man weiß, dass der amerikanische Komponist Samuel Barber ein ausgezeichneter Pianist war. Dass er jedoch auch über eine ausgebildete Stimme verfügte und eine Zeit lang eine Karriere als Sänger in Erwägung zog, ist hierzulande wenig bekannt. Eine ausgesprochen rare Rundfunkaufnahme aus dem Curtis [...]

»zur Besprechung«

Anna Prohaska Behind the Lines

DG 479 2472

1 CD • 76min • 2014

08.07.20148 8 8

Auch ihr drittes Lied-Recital bei Deutsche Grammophon hat Anna Prohaska wieder unter ein Motto gestellt. „Behind the lines“ verbindet 25 Lieder aus vier Jahrhunderten, die vom Krieg handeln; der Radius reicht von Michael Cavendish bis Wolfgang Rihm, gesungen wird in deutscher, englischer, [...]

»zur Besprechung«

Anna Prohaska Sirène

DG 477 9463

1 CD • 70min • 2010

20.06.20117 8 7

Sirenen sind in der antiken Mythologie geflügelte weibliche Fabelwesen, die mit ihrem betörenden Gesang die Männer ins Verderben locken. Homer berichtet, wie sich Odysseus auf seiner Irrfahrt dieser Gefahr entzieht, indem er seinen Kameraden die Ohren mit Wachs verstopft, sich selbst aber fest an [...]

»zur Besprechung«

BIS 1429

1 SACD • 63min • 2005

24.02.20068 10 8

Die Grande Dame der Querflöte und BIS-Exklusivkünstlerin, Sharon Bezaly, legt hier zusammen mit ihrem Kammermusikpartner Ronald Brautigam einige Klassiker der Querflötenliteratur vor. Zunächst Serge Prokofieffs große Sonate aus dem Jahr 1943 (der in David Oistrachs Bearbeitung für Violine und [...]

»zur Besprechung«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige