... o sink hernieder, Nacht der Liebe

CAvi-music 8553077
1 CD • 61min • 2016
14.06.2019 • 8 8 8
Auch wenn in einigen Gedichten Else Lasker-Schülers von Tristan die Rede ist, mit Richard Wagners Oper hat dieses Recital, das Lyrik des 20. Jahrhunderts und drei Shakespeare-Sonette mit Klaviertrios von Schubert und Chopin konfrontiert, so gut wie nichts zu tun [...]
"1829" Claviermusik um 1829 von Schubert und Mendelssohn

Clavier 7
1 CD • 78min • 2014
21.11.2014 • 9 10 10
Im Begleitheft dieser thematisch und musikhistorisch um das Jahr 1829 kreisenden Veröffentlichung wird das zum Einsatz kommende Instrument von Gerrit Zitterbart als Rolls-Royce unter den Flügeln der damaligen Zeit bezeichnet. Er geht wohl auch zu Recht davon aus, dass Schubert nie Gelegenheit [...]
»Schubert«
Volodymyr Lavrynenko

GWK Records 135
1 CD • 74min • 2017
30.03.2018 • 9 8 9
„Die Hauptsache in der Musik ist das Tempo“, schreibt Mozart seinem Vater. Deswegen ist es von Wichtigkeit, wie schnell oder langsam der Kopfsatz der B-Dur-Sonate D 960 von Franz Schubert gespielt wird. [...]
»Transformation«
Schubert – Heucke – Liszt

GWK Records GWK 154
1 CD • 71min • 2020
21.05.2022 • 9 9 9
Der Komponist Stefan Heucke und der Pianist Tobias Haunhorst teilen dasselbe Anliegen: Ihre Musik entsteht als Reaktion auf tiefe innere Prozesse des Daseins, also Prozesse von „Transformation“, wie Tobias Haunhorst seine Debüt-CD betitelt hat und damit den eigenen künstlerischen Willen zur Reflexion bekundet. In diesem Sinne komponierte Stefan Heucke 2015 seine Zweite Klaviersonate op. 79 Nun danket alle Gott, die den Mittelpunkt dieser Aufnahme bildet. Heuckes Sonate, sowie Franz Schuberts Fantasie C-Dur, D 760, die Wandererfantasie und Franz Liszts monumentale h-Moll Sonate, welche hier jeweils Heuckes Komposition umrahmen, wachsen zu einem existenziellen Gesamtprozess zusammen.
Early 19th Century Guitar Music

Accent ACC 21146
1 CD • 71min • 2001
09.07.2002 • 9 8 9
Musik des frühen 19. Jahrhunderts, gespielt auf einer 7-saitigen Gitarre – die neue Veröffentlichung von Raphaella Smits zielt auf Liebhaber und Kenner von Gitarrenmusik. Das Instrument aus dem Jahre 1820 hat einen helleren Klang sowie eine geringere dynamische Spannbreite als heutige Gitarren. Da [...]
Amors Spiel

GWK Records GWK 144
1 CD • 65min • 2019
06.08.2019 • 8 8 8
Die wichtigen, die herausragenden Aufnahmen des zurückliegenden Jahres waren für mich nicht durchweg die, denen ich aus guten Gründen die höchsten Bewertungen erteilt habe, sondern solche, die ich auch nach Erfüllung meiner Rezensentenpflicht zu meiner eigenen Freude gerne wieder aufgelegt und mit Angehörigen und Freunden geteilt habe. Zu dieser Spezies zählt das Debüt-Album der jungen Mezzosopranistin Esther Valentin und ihrer Klavierpartnerin Anastasia Grishutina, weil es Hoffnung macht, dass die hohe Schule der Liedkunst auch in ihrer Generation nicht verloren geht. Frühe Reife und jugendliche Frische gehen hier eine glückliche Verbindung ein. Der tiefe Ernst in der Annäherung an die Werke schließt dabei einen entspannten, sinnlichen Vortragsstil nicht aus.
Amsterdam Loeki Stardust Quartet
Fugue Around The Clock

Channel Classics CCS SA 19403
1 CD • 70min • 2002
31.10.2003 • 10 10 10
Brahms auf der Blockflöte? Man könnte meinen, die Bearbeitungswut für Blockflöte kenne keine Grenzen mehr. [...]
An die Musik Famous Songs by Franz Schubert

Challenge Classics CC72559
1 CD • 69min • 2011
04.09.2012 • 6 8 6
Was ist die „richtige“ Stimmlage für Schubert? Da die meisten Schubert-Lieder in hohem System notiert sind, kann man mit Sicherheit sagen: Typus Fritz Wunderlich. Die helle, lyrisch-jugendliche Tenorstimme ist ideal für Die schöne Müllerin, für Frühlingsglaube, Heidenröslein etc. [...]
Peter Anders
singt Arien und Lieder

SWRmusic 94.214
2 CD • 2h 23min • 1946, 1949, 1951, 1952
26.05.2011 • 8 5 8
Zwischenkriegszeit, Krieg und Nachkriegszeit – das war kein günstiges Klima für eine Sängerkarriere. Und doch war es dem Sänger Peter Anders möglich, gerade in diesen tristen Zeiten zum Liebling der Opern- und Konzertbesucher, der Rundfunk- und Schallplattenhörer aufsteigen. Kaum eine andere [...]
Ester Apituley Viola Voilà

Challenge Records CC72165
1 CD • 68min • 2006
09.02.2007 • 8 9 8
Schubert und Vieuxtemps, Strawinsky und Cage, dazu Unterhaltungsmusik von Drigo und Piazzolla – auch die betont schick und modern gehaltene Aufmachung vermag nicht darüber hinwegzutäuschen, daß Esther Apituleys mittlerweile zweites Viola-Album Viola Voilà äußerst heterogen zusammengestellt ist. In [...]
L' arpa notturna
Elisabeth Plank

Ars Produktion ARS 38 229
1 CD/SACD stereo/surround • 61min • 2016
11.05.2017 • 8 9 8
Ein oft bemühtes Vorurteil lautet, dass die Harfe ein Instrument für Frauen sei und außer Schönklang wenig zu bieten habe [...]
arpeggione

cpo 555 446-2
1 CD • 69min • 2020
10.08.2022 • 9 9 9
Die (wie der Duden vorschlägt), der oder das (alle drei Geschlechter sind im Zusammenhang mit diesem Instument gebräuchlich) Arpeggione ist ein Hybridinstrument zwischen Violoncello und Gitarre, das in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts wegen seines silbrigen Klanges eine gewisse, wenn auch eingeschränkte, Beliebtheit genoss – man mag heute darin fast einen klanglichen Ersatz des romantischen Zeitalters für die mit der Barockmusik untergegangene Gambe vermuten.
The Art of the Vienna Horn

Naxos 8.557471
1 CD • 61min • 2003
14.05.2004 • 8 9 8
Vor allem zwei Besonderheiten zeichnen das „Wiener Horn“ als eine spezielle Wiener Variante des Orchesterhorns aus. Erstens klingt es besonders schön, aber dafür ist es zweitens auch besonders diffizil zu blasen. Wolfgang Tomboeck, Solohornist der Wiener Philharmoniker, bei denen die Wiener Bauart [...]
Auf dem Wasser zu singen
pan 510 312
1 CD • 64min • 1998
01.12.2000 • 2 2 2
Vertonungen, deren Texte vom Wasser erzählen, bündelt diese CD. Doch die Programmidee vermag nicht wirklich zu überzeugen: Stofflich ist sie fragwürdig, weil das Wasser als Metapher für ganz verschiedene Ideen dient. Und musikalisch entpuppt sich die Zusammenstellung als Gemischtwarenladen: Einen [...]
Ave Maria • Rejoice • Hallelujah

Tudor 7203
1 CD • 65min • 2014
14.07.2015 • 8 8 8
Gewiss, Knabenchöre und der Klang von Knabenstimmen sind nicht jedermanns Sache. Die einen lieben sie, die anderen können das nicht hören, unabhängig davon wie gut ein Chor eigentlich ist. Dass es ausgezeichnete Beispiele dieser Gattung gibt kann man nahezu täglich bei unseren britischen Nachbarn erleben, die vor allem an den Kathedralen eine ausgezeichnete Knabenchortradition pflegen. [...]
68 Ave Maria
Aus 7 Epochen - From 7 Ages

Antes BM179001
5 CD • 3h 47min • 2019
17.07.2020 • 8 8 8
Das ist eine üppige Ausbeute: 68 Ave Marias aus 15 Jahrhunderten auf 5 CDs, gesungen von 3 Stimmen und musiziert von 10 Instrumenten! Der Forschergeist der Sopranistin Andrea Chudak ist zu bewundern. Die Zeitspanne reicht vom einfachen gregorianischen Choral über Hildegard von Bingen, zahlreichen romantischen bis hin zu zeitgenössischen Komponisten.

Sony Classical SMK 93831
1 CD • 69min • 1995
04.04.2005 • 7 7 7
Eine gedachte Linie vom „Londoner Bach” Johann Christian zu Mozart und von diesem zum frühen Schubert zu ziehen, das ist zwar nicht neu, aber sicherlich einleuchtend und attraktiv. Und so ist an der vorliegenden Veröffentlichung auch nichts Verkehrtes zu finden, zumal Hartmut Haenchen und sein [...]

claXl RCD0702
1 CD • 44min • 1998
22.08.2007 • 8 8 8
Ein neuer Name, eine neue Klaviergeschichte – für mich zumindest! In den Begleitinformationen ist zu lesen, dass Christiane Klonz für die verschiedensten Rundfunkanstalten gearbeitet, auch in Österreich konzertiert hat. Obwohl in Österreich lebend und den Konzertbetrieb seit mehr als 30 Jahren [...]

gutingi 239
1 CD • 64min • 2006
13.03.2008 • 7 8 7
Caroline Doerges Bach-, Beethoven- und Liszt-Einspielungen aus dem Jahr 1995 (erschienen bei Thorofon) sind mir noch in Erinnerung als rundherum vertrauenerweckende Leistungen, als Talentbeweise einer Pianistin, die mit Einsehen und Hinhören rechnen kann, freilich im Wettstreit mit schier [...]
bassoon FAGOTT! bassoon
transcriptions and originals for bassoon and orchestra

Coviello Classics COV 91517
1 CD • 62min • 2014, 2015
05.01.2016 • 9 9 9
Man muss schon tief in den Archiven der Musikgeschichte graben, um eine komplette CD mit wirklich attraktiven Werken für konzertierendes Fagott und Orchester füllen zu können.

Sony Classical SK93865
1 CD • 78min • 2004
09.11.2005 • 8 8 8
Was die Spätwerke, besser noch: die ehrwürdigsten instrumentalen „Schwanengesänge“ der großen Komponisten anbelangt, kollidieren zwei ehrbare Auffassungen sowohl in den Kreisen der Ausführenden als auch auf den Zuhörerbänken der Musikfreunde und der schreibenden Zunft. Die einen – die Älteren – [...]

MD+G 307 0853-2
1 CD • 70min • 1999
01.11.2000 • 10 10 9
Wenn man unbedingt etwas zu mäkeln finden will, wird man auch bei der so überaus gedeihlichen Aufnahmetätigkeit des Leipziger Streichquartetts für MD+G fündig: Bei diesem Label gibt es nur in absoluten Ausnahmefällen Kopplungen von Werken unterschiedlicher Komponisten. Um so mehr verblüffen die [...]

BIS 1999
1 CD/SACD stereo/surround • 71min • 2012
27.12.2013 • 10 9 9
Beethovens vorletzte und Schuberts letzte Sonate, dazu das nachgelassene cis-Moll-Nocturne, das Chopin kurz vor seinem Abschied von der Heimat komponierte: Ich kann mich des begründeten Verdachts nicht erwehren, dass Menahem Pressler, der Pianist des Beaux Arts Trios, mit diesem Recital so etwas [...]

Challenge Classics CC72174
1 CD • 53min • 2006
08.06.2007 • 7 5 6
Die hier vorgelegte Koppelung von Beethovens letzter Violinsonate und der C-Dur-Fantasie von Schubert aus seinem Todesjahr wirkt dramaturgisch ausgesprochen überzeugend und zeigt eine weitere Facette von Schuberts Auseinandersetzung mit Beethoven. Liza Ferschtman und Inon Barnatan führen in ihrem [...]

CAvi-music 8553159
1 CD • 57min • 2009, 2010
28.02.2011 • 8 9 8
Die in Hannover beheimateten Musiker des 1995 gegründeten Szymanowski Quartet haben sich vorgenommen, mit einer CD-Reihe die Kompositionen ihres Namenspatrons in Beziehung zu setzen zu Werken von Komponisten, die Einfluss auf Szymanowski hatten oder mit deren Musik er im Zuge seiner Reisen in die [...]

sophia classics SC17071
1 CD • 71min • 2007
25.07.2007 • 5 4 5
Vorsichtshalber habe ich mir die Aufnahme nicht nur mehrfach, sondern auf zwei gänzlich verschiedenen Anlagen an zwei akustisch unterschiedlichen Orten angehört, weil ich meinen Ohren anfangs nicht trauen wollte und ihnen auch jetzt noch nicht traue: Wer immer für die technische Seite [...]
Bei dir allein! Schubert Songs

BIS 1844
1 CD/SACD stereo/surround • 62min • 2010
12.04.2012 • 8 9 9
Schade, dass das Eingangs- und zugleich namensgebende Lied am wenigsten geglückt ist: Bei dir allein – da gellt die Höhe, da werden Silben, halbe Wörter verschluckt, die tiefen Töne verschwinden, der Text sprudelt undeutlich hervor. Schade deshalb, weil der erste Eindruck oft als der bestimmende [...]
Eduard van Beinum Philips Recordings 1954-1958 Vol. 2

Philips 475 6353
6 CD • 6h 59min • 1954-1958
07.03.2005 • 9 7 9
Eduard van Beinum war von 1945 bis zu seinem Tod 1959 in der Nachfolge von Willem Mengelberg Chefdirigent des berühmten Concertgebouw Orchesters Amsterdam. In dieser Zeit entstanden für Decca und Philips zahlreiche Aufnahmen, die sowohl das hervorragende Niveau des Orchesters als auch van Beinums [...]
Berlioz • Schubert • Chopin
Alexandre Rabinovitch-Barakovsky

Gallo CD-1448
1 CD • 69min • 2014, 2014
13.10.2016 • 9 9 9
Die lodernden Gefühle des Hector Berlioz sorgten für produktiven Größenwahn: Er hatte sich unsterblich - und zunächst unerwidert - in die angesehene irische Schauspielerin Harriet Smithson verliebt. Was lag für den begabten, 26 Jahre jungen Komponisten näher, als die im Aufruhr befindlichen Gefühle in einem beispiellosen Schaffensrausch zu kanalisieren? [...]

EMI 5 57858 2
1 CD • 79min • 1984,1986,1996,1993
28.01.2005 • 10 10 10
Die Ausstattung ist sparsamer als bei den vorangegangenen Folgen; statt der stabilen Box ein leichter Faltkarton, die Booklets um die Hälfte dünner, und die Gesangstexte darf sich der geneigte Käufer aus dem Internet herunterladen. Aber muß man nicht froh sein, daß sich in wirtschaftlich [...]
Between Life and Death Song and Arias

Challenge Classics CC72324
2 CD/SACD stereo/surround • 1h 27min • 2008
24.12.2009 • 10 10 10
Wenn der Tenor Christoph Prégardien und der Pianist Michael Gees zusammenarbeiten, geht es nicht nur um die Vermittlung von Musik und die Suche nach gültigen Interpretationen, sondern auch (und vor allem) um Grundfragen des menschlichen Lebens, auf die Musik eine Antwort sucht: „Sie ist nicht da, [...]
Blüten der Romantik

klaviermusik.at ff010
1 CD • 66min • [P] 2018
05.07.2018 • 8 7 8
Der Titel „Blüten der Romantik“, mag etwas pauschal klingen, und auch das Programm mutet wie ein „Best of“ der romantischen Klavierliteratur an [...]

hänssler CLASSIC 98.228
1 CD • 65min • 2005
05.09.2006 • 7 7 7
Zwei Hauptwerke der Chorliteratur, Brahms’ Alt-Rhapsodie und Schuberts Gesang der Geister werden in diesem Programm mit der relativ unbekannten dramatischen Szene Rinaldo des Opernverächters Brahms kombiniert. Der gemeinsame Nenner der drei sehr unterschiedlichen Werke ist ihr literarischer [...]

Edition Hera HERA 02102
1 CD • 61min • 1997
01.10.2000 • 6 5 6
In Brahms' Korrespondenz mit seinem Verleger Simrock wirken die Passagen zu seinen eigenen Violinbearbeitungen der Klarinettensonaten alles andere als freudig; läßt man den bei Brahms sicher naheliegenden Ironieverdacht einmal beiseite, kann man vermuten, daß verlegerisch-praktische Zwänge auf ihn [...]
Alfred Brendel A Birthday Tribute

Decca 478 2604
2 CD • 1h 54min • 1985, 2002, 2007
05.01.2011 • 9 9 10
Wie soll eine Plattenfirma einem ihrer Künstler zum runden Geburtstag gratulieren, wenn dieser gar nicht mehr öffentlich auftritt? Der Anlass: Alfred Brendel, einer der großen Pianisten des letzten halben Jahrhunderts, wird am 5. Januar 80. Doch neuerdings präsentiert er sich nicht mehr als [...]
bright spots
Akses • Baran • Çebi • Saygun • Schubert
Burak Çebi

Prospero PROSP0051
1 CD • 79min • 2021
08.09.2022 • 10 10 10
Um es gleich vorwegzunehmen: Diese Veröffentlichung gehört zu den erstaunlichsten Debüt-CDs eines – mit 37 Jahren nicht mehr ganz – jungen Pianisten der letzten Jahre. Der aus einer Musikerfamilie stammende Burak Çebi erlernte das Klavierspiel zunächst in Izmir und studierte dann in Nürnberg. Dass er zudem etliche Meisterkurse absolviert hat und Preisträger zahlreicher Wettbewerbe ist, scheint ja heute selbstverständlich. Die Zusammenstellung der randvollen CD mit Werken türkischer Komponisten und Schuberts letzter Sonate scheint zunächst etwas gewagt, zeigt aber dann schnell die außergewöhnlichen Qualitäten des Interpreten.
100 Jahre Wiener Symphoniker 1900-2000

Berlin Classics 0017102BC
3 CD • 3h 11min • 1971, 1992, 1998
01.02.2001 • 10 6 10
Wiens zweites Orchester, das sich gegenüber den Philharmonikern stets behaupten konnte und oft erste Dirigenten wie Giulini oder Sawallisch als Chefs hatte, gedenkt seines hundertjährigen Bestehens mit dieser Kassette. Swarowsky dirigiert Mahlers fünfte Sinfonie aus einer Tradition, mit der er als [...]
Measha Brueggergosman Night and Dreams

DG 477 8101
1 CD • 66min • 2009
08.02.2010 • 9 9 9
Zunächst hielt sie es mit Überraschungen, jetzt ist sie ins Traumland aufgebrochen. Measha Brueggergosman, die inzwischen 33jährige kanadische Sopranistin, liebt neckische Titel für ihre CD-Rezitals. Ging es bei Surprise um pointiert Kabarettistisches (mit dem Schwergewicht auf Schönbergs [...]
La Capricieuse

Tudor 7168
1 CD • 75min • 2009
06.07.2011 • 9 9 8
Nach einem alten Musikerspruch spielt man im Himmel Harfe, in der Hölle aber Akkordeon – nimmt man noch das Klischee der Teufelsgeige dazu, das auf diesem Album „La Capricieuse“ ausgiebig bedient wird, könnte man diese CD als geradezu höllisch gut bezeichnen. Die vielleicht näher liegende [...]
Cello Encores

Hungaroton HCD 12574
1 CD • 55min • 1985
08.07.2005 • 9 7 9
Im Januar 1985 trafen sich zwei unkonventionelle Virtuosen, der Cellist Miklós Perenyi und der Pianist Zoltán Kocsis, in ihrer gemeinsamen Heimatstadt Budapest, um sich für einige gewiß kurzweilige Tage hingebungsvoll den bekannten und weniger bekannten "Zugaben" zu widmen, einem vergnüglich und [...]
chamber orchestra of europe 25th anniversary

Warner Classics 2564 63067-2
3 CD • 3h 46min • 1991, 1993
13.06.2006 • 10 9 7
Ein Gutes hat die Box zum 25jährigen Jubiläum des Chamber Orchestra of Europe und zum 250. Geburtstag des Salzburger Wunderkinds in jedem Fall: Endlich ärgere ich mich nicht mehr über die ganzen Beilagen, die mit vernehmlichem Plumps unseren Tageszeitungen entquellen, weil ich verstanden habe, daß [...]
Crime Scenes

GWK Records 155
1 CD • 83min • 2021
06.03.2022 • 10 9 9
Vor gut zwei Jahren kamen die deutsche Mezzosopranistin Esther Valentin und die russische Pianistin Anastasia Grishutina, eben erst beim Internationalen Schubert-Wettbewerb Dortmund in der Kategorie LiedDuo mit dem 1. Preis bedacht, beim Label gwk records mit ihrem erstaunlichen Debüt-Album „Amors Spiel“ heraus und fanden durchweg begeisterte Resonanz. Mein Eindruck damals: Hier stehen zwei junge Künstlerinnen auf dem Podium, die musizierend etwas zu sagen haben und die nicht nur die Inhalte der Lieder, sondern auch ihr eigenes Handwerk hinterfragen.
Death and Transfiguration
Kenneth Hamilton plays Liszt Volume 1

Prima Facie PFCD167/168
2 CD • 2h 32min • 2020, 2021
20.10.2022 • 9 9 9
Die Klavierwerke von Franz Liszt gehören zum Kernbestand eines jeden Pianistenrepertoires. Liszts Klavierkünste stellen eine Herausforderung für jeden Pianisten dar, nicht nur was die technischen Fertigkeiten anbetrifft, sondern auch, was den künstlerischen Ausdruck und die interpretatorische Tiefe angeht. So verwundert es nicht, dass viele Pianisten Liszt im Portfolio haben, etliche sogar eine Gesamtaufnahme. Die jüngste, bzw. deren erste Folge hat der britische Pianist Kenneth Hamilton vorgelegt
Lucas Debargue
Scarlatti • Chopin • Liszt • Ravel

Sony Classical 88875192982
1 CD • 78min • 2015
19.08.2016 • 7 5 6
Vorliegendes Debüt ist der Mitschnitt eines Rezitals, das Lucas Debargue 2015 im Pariser Salle Cortot gab. Da er kein Autodidakt ist, sondern vielmehr ein professionell ausgebildeter Musiker, braucht man sich zumindest um falsche Noten schon einmal keine Sorgen zu machen. [...]

OehmsClassics OC 729
1 CD • 78min • 2008
04.08.2009 • 9 9 9
In ihren Bemerkungen zu dem Programm der vorliegenden CD betont die 27-jährige Geigerin Sinn Yang, Gewinnerin des vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft initiierten Violinwettbewerbs „Ton und Erklärung“ 2008 ihre Absicht, „jedes Stück in seinem eigenen Geist erklingen zu lassen“. Das gelingt ihr [...]
Dialogue Schubert-Webern

OehmsClassics OC 333
1 CD • 67min • 2003
29.06.2004 • 8 8 8
Das Konzept, kammermusikalischen Werken des Klassikers Schubert solche des Zwölftöners Webern gegenüberzustellen, ist interessant. Die Komponisten der Neuen Wiener Schule haben sich bekanntlich immer wieder auf die Klassik und die Traditionslinie vom Barock (namentlich Bach) über Klassik [...]
dogma - LIVE

MDG 912 2108-6
1 CD/SACD stereo/surround • 53min • 2018
21.07.2020 • 9 9 9
Wer meint, Mozarts Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 und Schuberts 5. Sinfonie könnten nicht mehr überraschen, den belehrt das dogma chamber orchestra eines Besseren. Seine Lesart lässt vom ersten bis zum letzten Ton immer wieder aufhorchen, selbst in bekannt Geglaubtem. Mozart und Schubert wach geküsst – mir fällt keine Einspielung der letzten Jahre ein, der das so überzeugend gelungen ist.
Duo Arnicans
Enchanted Works for Cello & Piano

Solo Musica SM 288
1 CD • 71min • 2017
23.10.2018 • 9 9 9
Das Duo Arnicans, bestehend aus der aus Lettland stammenden Pianistin Arta Arnican und dem aus Südafrika kommenden Cellisten Florian Arnicans, interpretiert auf dieser CD vor allem – aber nicht nur – kleine, intime Charakterstücke, die allesamt wie für dieses Interpretenpaar komponiert wirken [...]
Duo c'Accord Schöne Welten

Solo Musica SM 138
1 CD • 52min • 2009
04.10.2010 • 7 7 7
Die aus Taiwan stammende Lucia Huang und ihr deutscher Partner Sebastian Euler, Preisträger des Münchner ARD- und des Murray Dranoff-Wettbewerbs in Miami, haben sich in kurzer Zeit in die erste Reihe der international gefragten Klavier-Duos gespielt. Auf ihrer neuen CD machen sich die von [...]

Hungaroton HCD 32280
1 CD • 63min • 2003
01.02.2005 • 8 8 8
Ein ungleiches Paar, diese beiden Ungarn. Wenn die CD mit Dvoráks G-Dur-Sonatine op. 100 beginnt – in einer Transkription für Flöte, um genau zu sein und alle Freunde der Violine vor falschen Erwartungen zu schützen –, wird umgehend klar, daß sich hier zwei musikalische Temperamente verbündet [...]
Edition Klavier-Festival Ruhr Portraits V

CAvi-music 8553174
6 CD • 7h 44min • 2009
23.12.2010 • 8 9 8
Während die Folge 26 der Edition Klavierfestival Ruhr schon vorliegt, steht hier die sechsteilige Ausgabe Nr. 25 zur Diskussion. Wie stets in solider, fachlich verlässlich kommentierter, von Intendant Franz Xaver Ohnesorg euphorisch empfehlend begleiteter Ausstattung, was die Live-Technik, aber [...]
Die vier Elemente I. Wasser

EigenArt 10410
1 CD • 67min • 2010
16.06.2011 • 7 8 6
Auf vier CD-Produktionen ist diese Reihe des Ensembles BonaNox ausgelegt, und das Konzept scheint sehr schlüssig: Die vier Elemente, auf dieser ersten Folge das Wasser, bilden die Assoziationsrahmen für recht kleinteilige Folgen von Liedern, Klavierstücken und Rezitationen. Da Wasser, Feuer, Erde [...]
Erinnerungen an Karl Engel

gutingi 244
2 CD/DVD • 2h 13min • 1989
22.02.2012 • 8 6 9
Mit dem hier via CD und DVD zweifach dokumentierten und zugleich verdientermaßen gefeierten Karl Engel hatte ich eine geraume Weile meine liebe Not. In den frühen Jahren meiner musikkritischen Tätigkeit nahm der Pianist in Salzburg sämtliche Klavierkonzerte für das Label Telefunken auf. Parallel [...]
Ex Aequo
Duo Diversitas

Naxos 8.551454
1 CD • 65min • 2021
19.06.2022 • 8 8 8
Dass Flöte und Gitarre eine gute Kombination ergeben, wusste man bereits im Biedermeier, mit Theorbe bereits wesentlich früher. Marisa Minder (Gitarre) und Evgenya Spalinger (Flöte) beweisen dies erneut mit einem Programm, das bis auf das Capriccio für Flöte und Gitarre von Hans Haug aus mehr oder weniger bearbeiteten Stücken besteht. Dies gelingt mal, mehr mal weniger gut. Anfang und Schluss der CD sind durchaus hörenswert. In der Mitte finden sich ein paar Ausreißer. [...]
Exquisite Rarities of Piano Music

Brioso BR 143
1 CD • 72min • 2003
16.12.2005 • 7 7 8
Das Motto dieser CD ist nicht übertrieben gewählt. Tobias Bigger – der 43jährige Kämmerling- und Margulis-Schüler – hat sich im literarischen Wunderland der Klavieradaptionen umgehört und diese überwiegend kostbaren, oft auch brillanten Kleinigkeiten mit soliden pianistischen Ausdrucksmittel [...]
Fairytales
Nordic Light Duo

Ars Produktion ARS 38 354
1 CD • 58min • 2022
04.10.2022 • 8 8 8
In Schweden erfreut sich die Kinderbuchautorin Else Beskow (1874-1953), die ihre Geschichten selbst illustrierte, bis heute anhaltender Beliebtheit, doch auch ins Deutsche wurden einige ihrer Bücher übersetzt. Nun hat ihr Urenkel, der Pianist Daniel Beskow, seit Jahren mit der Mezzosopranistin Josefine Andersson als „Nord Light Duo“ unterwegs, ein Konzertprogramm entwickelt, das von einigen ihrer Märchen inspiriert ist und auf Tournee schon mehr als 100 Aufführungen erlebt hat. Die im vergangenen Mai im Wuppertaler Kulturzentrum Immanuel aufgenommene CD ist gleichsam die Summe aus den bisherigen Erfahrungen und hat wohl auch den Nebeneffekt, nordische Komponisten auch außerhalb Skandinaviens bekannt zu machen.
Fantasias for Piano
Works by Franz Schubert and Robert Schumann • Natalia Ehwald

Genuin GEN 16413
1 CD • 79min • 2015
13.06.2016 • 10 10 10
Lange hat sich die 1983 geborene Pianistin Natalia Ehwald, die nicht nur bereits zahlreiche wichtige Preise gewonnen hat, sondern auch über eine reiche Konzerterfahrung verfügt, mit ihrem Debütalbum Zeit gelassen. [...]
Fantasies

Ars Harmonica AH 054
1 CD • 70min • 1998
01.01.2001 • 8 6 7
Anhand der hier dokumentierten Einspielungen und gestalterischen Leistungen darf man hoffen, mit diesem spanischen Duo wieder einmal eine Formation begrüßen zu können, die sich der vierhändigen und zweiklavierigen Literatur in nächster Zukunft mit Beständigkeit widmen möchte. So interessant und [...]
Fantasy
Danae Dörken

Ars Produktion ARS 38 150
1 CD/SACD stereo • 73min • 2014
30.06.2014 • 10 10 10
Im Dezember 2012 erschien mit Werken von Janácek die ARS-Debüt-CD der aus Wuppertal stammenden, in Kürze 23jährigen Pianistin Danae Dörken. Diese Veröffentlichung ist mir entgangen, so dass ich an dieser Stelle – und dies mit Freuden – zumindest aus ganz persönlicher Hinsicht über eine Debüt-(SA)CD [...]
Fleurs

BIS 2102
1 CD/SACD stereo/surround • 69min • 2014
19.02.2015 • 10 10 10
Sammlungen von Blumenliedern sind auf Tonträgern keine Seltenheit, aber das vorliegende Recital der englischen Sopranistin Carolyn Sampson und ihres Begleiters Joseph Middleton, der wohl Initiator des Programms war, fällt deutlich aus dem Rahmen des Gewohnten, da es sich nicht auf die bekannten Nummern stützt und in jedem der 24 Lieder einen ganz persönlichen Ton der Interpreten vermittelt. [...]
Juan Diego Florez
Santo • Sacred Songs

Decca 478 2254
1 CD • 67min • 2010
29.10.2010 • 10 9 10
„Über kurz oder lang muss ein Tenor eine geistliche CD aufnehmen, das gehört zum Leben eines Tenors", begründet Juan Diego Flórez scherzend das Programm des vorliegenden Recitals, dem einige Solo-Alben mit Opernaufnahmen und lateinamerikanischen Gesängen vorausgegangen waren. Doch aus dieser [...]
Ganymed

AAA Culture 0791732582345
1 CD • 16min • 2017
11.09.2018 • 9 9 9
Aufnahmen mit Schubert-Liedern gibt es wie Sand am Meer, auch viele mit Bearbeitungen für Orchester. Wenige aber mit einem reinen Streichorchester [...]
Nicolai Gedda sings Arias & Lieder

SWRmusic 94.212
1 CD • 73min • 1954, 1957, 1960, 1965
04.04.2012 • 10 8 10
Das diskographische Erbe Nicolai Geddas dürfte ein ganzes Regal fülllen, dennoch kommen immer noch bisher unveröffentlichte Aufnahmen ans Licht, die das schon Vorhandene sinnvoll ergänzen, auch wenn sie nichts wesentlich Neues mehr bringen. Der SWR hat jetzt in seinen Fundus gegriffen und zu [...]
getroffen

edition zeitklang ez-27025
1 CD • 60min • [P] 2007
04.12.2007 • 8 8 8
Kunst und Kommerz in edler Verbindung: Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft hat zwei junge Musikerinnen unter seine Obhut genommen, die Sängerin Silke Evers und die Pianistin Wiebke tom Dieck, mit der Aufgabe eines Lied-Projekts (wenig Bekanntes von der Romantik bis zur Gegenwart). Das Ergebnis [...]
Michael Gielen Edition 1
Aufnahmen 1967-2010

SWRmusic SWR19007CD
6 CD • 7h 11min • 1967-2010
08.04.2016 • 9 9 9
Michael Gielens letzter Auftritt als Dirigent vor einem großen Sinfonieorchester liegt zwei Jahre zurück. Im nächsten Jahr feiert der gebürtige Dresdener seinen 90. Geburtstag. [...]
The Grand Duo
Works by Richard Strauss, Avner Dorman and Franz Schubert

Genuin GEN 18491
1 CD • 65min • 2017
07.06.2018 • 10 10 10
Eine harmonische und musikalisch ausgezeichnete Visitenkarte ist der Geigerin So Jin Kim mit der Zusammenstellung des Repertoires für ihre Debüt-CD gelungen. [...]
Great Chamber Music Recordings

Naxos 8.110188
1 CD • 63min • 1927, 1926
18.11.2002 • 5 5 5
In seiner Reihe mit historischen Aufnahmen legt Naxos hier ein Tondokument vor, das immerhin ein Drevierteljahrhundert alt ist. Die hier eingespielten Trios wurden 1926/27 aufgenommen und von Ward Marston sorgfältig klanglich restauriert. Die Tonqualität ist erstaunlich gut, der Klang präsent. [...]
Grenzen der Menscheit Franz Schubert/Robert Schumann

Challenge Classics CC72600
1 CD • 68min • 2012
27.08.2013 • 10 8 10
Wer sich beim Liedgesang Gezärtel und Gesäusel wünscht, ist bei Johannes Martin Kränzle an der falschen Adresse. Mit seinem metallischen, kerngesunden Bassbariton tritt uns der Sänger wie ein Barde der Vorzeit entgegen, stürmisch, gleichsam mit der Harfe in der Hand und mit wehendem Mantel. Wenn [...]
Elisabeth Grümmer sings Mozart, Schubert, Brahms, Wolf

SWRmusic 94.209
1 CD • 68min • 1956, 1958
26.10.2009 • 10 7 10
Der Name Elisabeth Grümmer wird stets ehrenvoll genannt. Eine Sängerin von hohem Können, eine Meisterin des Vortrags, des Ausdrucks, eine durch und durch künstlerische Persönlichkeit. Und doch – ihr Wirken für die Schallplatte blieb weit hinter jener Geltung zurück, die sie als Opern-und [...]
Friedrich Gulda
the complete musician

Amadeo 472 832-2
3 CD • 3h 41min • 1977, 1978
06.05.2003 • 10 8 9
Selten gibt es Anlass, auf eine CD-Revitalisierung einer doch schon älteren LP-Kassette so freudig zu reagieren. Von den hier vorliegenden Gulda-Aufnahmen unter dem absolut nicht zu hoch gegriffenen Motto „The Complete Musician“ war mir seinerzeit nur eine klanglich und fertigungstechnisch etwas [...]
Hab oft im Kreise der Lieben

hänssler CLASSIC 98.572
1 CD • 68min • 1998
30.03.2009 • 8 9 8
Fast scheint eine vergessene Zeit, ja, eine als überholt geltende Gattung der Musikgeschichte aus der nach längerer Wartezeit veröffentlichten CD mit dem Männerchor Die Meistersinger Klang und Gestalt anzunehmen. Nicht von Richard Wagners Festwiese oder von der dort beschworenen „deutschen, [...]
Thomas Hampson Arias

Warner Classics 2564 62257-2
1 CD • 61min • 2003
13.07.2005 • 10 10 10
Gemeinsamer Nenner dieser reizvollen Anthologie ist, dass es sich bei den ausgewählten Arien fast ausnahmslos um Alternativ-, Einlage- und Vortragsstücke handelt. Im erstgenannten Fall mussten sie den ursprünglichen Nummern Platz machen oder ersetzten ihrerseits die Ausgangsstücke, waren aber [...]

gutingi 258
1 CD • 80min • 2015
04.09.2015 • 10 10 10
Wenn doch das Protokoll für das obligatorische Klavier-Rezital nicht so starr wäre! Streng chronologisch zeigt Andrei Banciu mit fünf ausgewachsenen Werken auf einer mit 80 Minuten Spielzeit randvollen Produktion, dass er zwischen der Spätklassik Joseph Haydns und der Hochmoderne Leos Janáceks eine breite Palette von Stilarten beherrscht. [...]
Spannungen – Musik im Kraftwerk Heimbach

EMI 5 67660 2
2 CD • 2h 16min • 2000
01.09.2001 • 8 8 8
Das Festival Musik im Wasserkraftwerk Heimbach versammelt seit 1998 in dem Jugendstilbau für eine Woche eine internationale Interpretenschar zum gemeinsamen Konzertieren. Die hier vorliegenden Livemitschnitte geben einen guten Eindruck von Niveau, Begeisterung und unverbrauchter Frische, mit denen [...]
Heimat
500 Jahre Heimatlieder und -gedichte
Daniel Behle • German Hornsound • Mario Adorf

Prospero PROSP0052
2 CD • 1h 34min • 2021, 2022
08.11.2022 • 10 10 10
Entspannte wie nachdenkliche Beiträge zu einem Thema, das im Laufe der Geschichte aus sehr unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wurde. Der Tenor Daniel Behle findet in diesem facettenreichen Kompendium überall den richtigen Ton.
Heimat
Benjamin Appl

Sony Classical 088985393032
1 CD • 67min • 2016, 2017
12.04.2017 • 6 7 7
Das Programm mit dem – in Correctness-Kreisen vermutlich anstößig klingenden – Titel „Heimat“ imponiert durch kluge und gedankenvolle Zusammenstellung: Schubert, Reger, Wolf, Brahms, Schreker, Strauss, eine gute Mischung aus Bekanntem und weniger Geläufigem [...]
Hommage à Schumann

Thorofon CTH 2576
1 CD • 79min • 2010
06.09.2011 • 5 5 5
„Sieben Schumann'sche Stimmungsbilder mit Vor- und Nachspiel" nennt Franz Vorraber diese CD und tritt dabei generös mit seiner diskographischen Vergangenheit in Kontakt: hat er doch, ebenfalls bei Thorofon, bereits das gesamte Klavierwerk Schumanns eingespielt. Neben dem großen Robert treten noch [...]
Daniel Hope
The Romantic Violinist

DG 477 9301
1 CD • 66min • 2010
01.04.2011 • 8 9 8
Wenn Daniel Hope seine neue CD mit „The Romantic Violinist" überschreibt, dann ist damit natürlich in erster Linie die Hommage an einen der größten Geiger des 19. Jahrhunderts, an Joseph Joachim, gemeint. Aber wahrscheinlich bezieht das Hope auch ein wenig auf sich selber – kurzum, er frönt seiner [...]
Johann Nepomuk Hummel • Franz Schubert
Piano Quintet • «Trout» Quintet

cpo 555 383-2
1 CD • 57min • 2020, 2019
16.08.2021 • 7 6 6
Johann Nepomuk Hummel (1778-1837), Schüler von Albrechtsberger, Salieri, Haydn und vor allem Wolfgang Amadeus Mozart, avancierte zu einem europaweit gefeierten Klaviervirtuosen und hochgeachteten Komponisten. Ganz anders dagegen sein Zeitgenosse Franz Schubert, dessen Œuvre zu Lebzeiten nur einem kleinen elitären Freundeskreis bekannt war. Mittlerweile hat sich die Situation umgekehrt: Abgesehen von einigen seiner Bläserwerke fristet Hummel im Konzertleben heute das Dasein eines Kleinmeisters, während Schubert allüberall bis zum Überfluss präsent ist.

harmonia mundi HMC901792
1 CD • 59min • 2002
30.06.2003 • 7 10 8
Auf dem CD-Heft ist einzig Schuberts Forellenquintett angeführt. Somit ein weiterer Beitrag zur halben Hundertschaft an einschlägigen Aufnahmen? Die Pointe dieser Einspielung liegt aber gerade darin, dass Schuberts hochbeliebtes A-Dur-Klavierquintett mit einem kaum je zu hörenden Werk Johann [...]
The Hyperion Schubert Edition Vol. 32 - An 1816 Schubertiad

Hyperion CDJ33032
1 CD • 77min • 1999
01.01.2000 • 6 6 6
In das Jahr 1816 fällt Schuberts erfolglose Bewerbung um ein musikalisches Amt in Laibach sowie der ebenfalls erfolglose Versuch, den Dichterfürsten Goethe für Schuberts Vertonungen seiner Gedichte zu interessieren. In diesem Jahr entstanden aber auch mehr als hundert Lieder, darunter so bedeutende [...]
Hyperion Schubert-Edition Vol. 31

Hyperion CDJ33031
1 CD • 76min • 1996
01.02.1999 • 6 6 8
Neben ausführlichsten Kommentaren zu jedem einzelnen Lied widmete der spiritus rector der Edition und Kla vierbegleiter von Ausnahmerang, Graham Johnson, dieser 31. Folge die zwölf Seiten lange Betrachtung "Schu bert und die Religion". Somit ist die Sphäre des Programmes klar umrissen, in dem sich [...]
Klaus Jäckle Träumerei

Clearaudio 43062
1 CD • 56min • 2011
07.11.2012 • 10 7 9
Eine Folge von lauter Lieblingsstücken für Gitarre, eine knappe Stunde, in der man auch als nur durchschnittlich gebildeter Hörer lauter Bekannten begegnet – so ein Programm hat zweifellos seinen Reiz. Klaus Jäckle ist ein allseits hochgeschätzter Gitarrist, an dieser Stelle etwa wurde seine [...]
Jump!
Maximilian Hornung

Sony Classical 88697749242
1 CD • 71min • 2010
07.03.2011 • 8 9 8
Maximilian Hornungs Sony-CD mit populären Solostücken und anheimelnden Bearbeitungen trägt auf dem Cover das Motto „Jump“. Es kann sich nur auf das Foto beziehen. Der Cellist, dessen Namen in weißer Schrift deutlich abgebildet ist, bewältigt mit weit ausgebreiteten Armen den Quasi-„Wetten [...]
Herbert von Karajan
Karajan Master Recordings

DG 00289 477 7155
10 CD • 10h 55min • 1959-1979
10.03.2008 • 9 9 10
Den Reigen der Veröffentlichungen zum 100. Geburtstag von Herbert von Karajan eröffnet Universal mit einer stattlichen Box, die zehn ausgewählte CDs enthält – jede mit nostalgischem Gelbetikett und liebevoll in ein Album verpackt, das die verkleinerte Reproduktion der originalen LP-Hülle der [...]
Sigfrid Karg-Elert Konzertbearbeitungen für Kunstharmonium

Ambiente ACD 3030
1 CD • 74min • 2013
23.10.2014 • 10 10 10
Es ist eine künstlerische Großtat, die Jan Hennig mit seinem mittlerweile zweiten Album mit Musik für Kunstharmonium gelang und immer noch gelingt: ein lange bloß als funktional zweckmäßig wahrgenommenes und dann faktisch durch elektronische Nachfolger wie den Synthesizer ersetztes Instrument [...]
Wilhelm Kempff in Potsdam Bach - Schubert - Brahms

claXl HCD0808
1 CD • 51min • 1963
12.12.2008 • 10 7 9
Welch’ ein Erlebnis! Wilhelm Kempff mit Werken von Bach, Schubert und Brahms in einer seiner Heimatstädte, denn nicht nur das brandenburgisch etwas nördlichere Jüterbog und das südliche Bayern zählten zu seinen Wohn- und Lebenszentren, sondern auch das ehedem kaiserliche, in späteren Jahren [...]
The King's Singers Romance du Soir

signum SIGCD147
1 CD • 70min • 2008
30.03.2009 • 9 9 9
41 Jahre nach ihrer Gründung haben die King’s Singers nichts von ihrer Faszination eingebüßt – weder im Konzert, noch auf Tonträger. Wollte man ihre Klasse in nur einem Satz umreißen, dann vielleicht so: Sie sind weniger als eine Ansammlung von sechs Sängern zu verstehen, sondern als ein [...]
Hans Knappertsbusch Schubert • Lanner

Orfeo C 426 981 B
1 CD • 77min • 1959, 1958
01.09.1998 • 8 4 8
Hans Knappertsbusch fasziniert fast immer, und vor allem in seiner beschwingten Darstellung wienerischer Schmankerln wie den Walzern von Lanner und Strauß. Ein ganz besonderer Leckerbissen waren allerdings die Badner Mad’ln, der Konzertwalzer des ansonsten vergessenen Karel Komzák. Und sie sind es [...]
Daniela Koch
My Magic Flute

Gramola 98910
1 CD • 69min • 2010
31.01.2011 • 10 10 10
Daniela Kochs „Zauberflöte“ (Magic Flute) hat nur im übertragenen Sinne etwas mit Mozart zu tun. Dessen Flötenbearbeitung einer Mannheimer Violinsonate (KV 293a) eröffnet zwar ein hier vom Blasinstrument adaptiertes und Operntitel inspiriertes Solisten-Recital, behandelt aber Mozarts [...]
The Koroliov Series Vol. VIII

Tacet 134
1 CD • 75min • 2004
21.03.2006 • 9 9 9
Der in Hamburg wirkende russische Pianist Evgeni Koroliov und seine aus Mazedonien stammende Duopartnerin (und Ehefrau) Ljupka Hadigeorgieva bilden seit der gemeinsamen Studienzeit am Moskauer Konservatorium ein Klavierduo, das man nach dem Anhören dieser Schubert-CD gern öfter erleben würde. Da [...]
The Koroliov Series Vol. XV

Tacet 979
1 CD • 78min • 2012
22.05.2014 • 9 9 9
Evgeni Koroliovs Schubert-Interpretationen im Rahmen der Nr. 15 der ihm gewidmeten Tacet-Serie zwingt geradezu, einen genaueren Blick auf das als „Fantasie-Sonate“ publizierte Wunderwerk in G-Dur (D 894) zu werfen. Beim Kommen und Gehen der von Schubert erfundenen und zum klingenden Leben erweckten [...]

OehmsClassics OC 593
1 CD • 74min • 2007, 2006
29.04.2008 • 10 10 10
Was soll man noch weiter zu einer Schubert-Deutung sagen, die einem den Atem nimmt, der aber von der ersten bis zur letzten Note keineswegs der Atem ausgeht, die gleichermaßen sorgfältig durchdacht wie spontan daherkommt? Ohne sich bewusst in Lobesarien ergehen zu wollen: Nichts in Herbert Schuchs [...]
Martina Landl
Lieder und Arien

Studio Weinberg SW 010504-2
1 CD • 67min • [P]2017
09.12.2017 • 7 8 7
09.12.2017 • 7 8 7
Lang Lang Live at Carnegie Hall

DG 474 820-2
2 CD • 1h 38min • 2003
03.08.2004 • 8 10 9
Als Hoffnungsträger für den internationalen, speziell für den asiatischen und amerikanischen Markt, reist der junge chinesische Pianist Lang Lang zur Zeit durch die Konzertsäle. Der Erfolg ist der Branche - in diesem Fall der Deutschen Grammophon - nicht weniger zu gönnen als dem [...]
Lebensfreude
Schubert Ouvertüren

Solo Musica SM 361
1 CD • 63min • 2020
21.04.2022 • 9 8 9
Hansjörg Schellenberger ist als ehemaliger Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker weltbekannt. Er hat das Dirigieren als Zweitstudium betrieben und später als Gründer mehrerer Orchesterformationen weitergeführt. Als gelernter Bläser ist er der Geeignete für diese Konzert-Ouvertüren von Franz Schubert: Sie sind als Versuchsstationen „auf dem Weg zur ‚tondichterischen‘ Ouvertüre“ (so Hans-Joachim Hinrichsen im „Schubert-Handbuch“) vor allem wegen der Verwendung der Bläser im Orchestersatz von Bedeutung.
Les Délices du Piano
Peter Aronsky

Tudor 1690
3 CD • 3h 39min • 2016, 2017
27.12.2018 • 6 8 6
Wer als Pianist für eine umfängliche Anthologie bekannte, vielfach eingespielte Werke des Repertoires wählt, sollte entweder zu den obersten fünf Prozent seines Faches gehören, oder gegen den Vorwurf der Selbstüberschätzung mit einem ans Narzistische grenzenden Ego gewappnet sein [...]
Liebende
Lieder – Strauss • Mozart • Schubert

CAvi-music 8553171
1 CD • 67min • 2020
06.03.2021 • 8 8 8
Seit sie vor fünf Jahren den Deutschen Musikwettbewerb gewann, galt die in Kirgisien geborene und in Deutschland ausgebildete Sopranistin Katharina Konradi als ein Geheimtipp in der Musikszene. Ihr infolge des Wettbewerbs produziertes Debüt-Album „gedankenverloren“ (Genuin classics 18490) überraschte durch ein ungewöhnlich abwechslungsreiches und stilistisch vielseitiges Lied-Programm in vier Sprachen.
Liebeszauber

Venus Music 4041049052519
1 CD • 61min • 2001
29.08.2005 • 7 8 7
Eine CD unter der Überschrift „Liebeszauber“, die nicht ein Stück des spanischen Opern- und Klavier-Amors de Falla enthält! Es fehlt der Wagnersche Liebestod in der Liszt-Klaviervertonung, auch die Abwesenheit Lisztscher Liebesträume mag den literarisch versierten Hörer am Rande irritieren. Denn es [...]
Lieder an die Entfernte

Spektral SRL4-16153
1 CD • 71min • 2013, 2016
13.12.2017 • 9 8 9
Die „ferne Geliebte“, die Ludwig van Beethoven in seinem sechsteiligen Zyklus von 1816 ansingt, ist auch die Adressatin von Robert Schumanns „Dichterliebe“ (1840) auf Texte von Heinrich Heine [...]
Liedertafel

Orfeo C 618 041 Z
1 CD • 63min • 2002
09.06.2004 • 10 10 10
Das Wort „Liedertafel“ besitzt einen etwas bedenklichen Beiklang, weil es Gedankenverbindungen zu betulicher Vereinsmeierei und krächzendem Männergesang herstellt. Doch soll nicht vergessen werden, daß es sich hier um ein durchaus seriöses Genre handelt, welches viele musikalische Kostbarkeiten [...]
col legno WWE 20102
1 CD • 56min • 1997
01.05.2000 • 8 8 8
Die Technik macht es möglich, die hier vorliegende, ansprechende Einspielung von Ligetis Drei Stücke für zwei Klaviere (1976) auch als Einheit zu hören. Der Rezensent kann nämlich dem sogenannten experimentellen Unternehmen, Ligetis Opus - Monument, Selbstportrait mit Reich und Riley (und Chopin [...]
Jiang Yi Lin
Masques

Solaris Records SOL14101
1 CD • 73min • 2014
09.02.2015 • 8 9 9
Auf den ersten Blick erstaunt die Werkzusammenstellung, die der 26jährige Pianist Yi Lin Jiang für sein Debütalbum erkoren hat. Auf den zweiten Blick – das heisst bei genauerem Hinhören – erweist sich durchaus eine gewisse Schlüssigkeit in der scheinbar kunterbunten Abfolge zwischen Schubert und Debussy, zwischen Liszt und Skrjabin. Denn keineswegs zufällig wird als Überschrift „Masques“ angeboten. [...]
The Lindemann Series Vol. V

Tacet 143
1 CD • 75min • 1982, 2006
08.01.2008 • 10 10 9
So unverzichtbar sie im Quartett und im Orchester ist – als Solo-Instrument ist die Viola oder Bratsche (abgeleitet von „Viola da braccio“) nach wie vor ein Exot. Eine Lanze für das Stiefkind der Streicherfamilie bricht das Label Tacet mit seiner dem Bratscher Hartmut Lindemann gewidmeten Serie. [...]
Liszt / Schubert
Schwanengesang
Can Çakmur

BIS 2530
1 CD/SACD stereo/surround • 80min • 2020
17.01.2021 • 10 9 10
„“Warum?“ – so könnte die naheliegende Reaktion eines Musikliebhabers lauten, der auf dem Programm dieses Albums die Transkription eines vollständigen Liederzyklus erblickt. Im Zeitalter der Urtexte erscheinen bloße Nachahmungen von Originalen wie Ketzerei.“ So schreibt der junge türkische Komponist Can Çakmur im Booklet zu seiner neuen (zweiten) Einspielung mit der Liszt’schen Bearbeitung von Schuberts Liedzyklus Schwanengesang.
Liszt: Musik für Klavier und Orchester Vol. 2

Hyperion CDA67403/4
3 CD • 2h 38min • 1997, 1998
01.10.1999 • 6 8 8
Mit dem Klavierkonzert in A-Dur und dem Totentanz, aber natürlich auch mit der Ungarischen Fantasie trifft Leslie Howard im Zuge seiner Liszt-Gesamtaufnahme auf stärkste pianistische Konkurrenz in einer reich bestückten CD-Auswahl. Hier freilich geht es nicht um brillant aufgeputzte [...]
Live in Berlin
Trio Gaspard

CAvi-music 8553105
2 CD • 1h 35min • 2018
24.11.2020 • 10 10 10
Ein klassisches Klaviertrio mit einem vergleichsweise klassischen Trio-Programm – was soll (abgesehen von der qualitativ hochwertigen Umsetzung) an dieser Platte so besonders außergewöhnlich gewesen sein? Was diese Aufnahme für die Rezensentin zu einer ganz besonderen im Corona-Jahr 2020 gemacht hat, war der Live-Mitschnitt. Neben der herausragenden Interpretation des Trios, die voller Esprit war, berührte in Zeiten der Live-Konzertverbote vor allem die hörbare Atmosphäre des Mitschnitts von 2018.
Living Voices Vol. 6 – Gerhard Hüsch

hänssler CLASSIC 94.506
1 CD • 70min • 1935-1937
03.02.2005 • 10 9 10
Living Voices – 10 CDs bei Hänssler Classic [...]
Living Voices Vol. 8 – Lotte Lehmann

hänssler CLASSIC 94.508
1 CD • 65min • 1927-1932
03.02.2005 • 10 9 10
Living Voices – 10 CDs bei Hänssler Classic [...]
Love And Let Die

Solo Musica SM 405
1 CD • 55min • 2021
18.10.2022 • 8 8 8
Der englische Titel dieses ausschließlich aus deutschen Texten bestehenden Albums der Sopranistin Katharina Ruckgaber lehnt sich ganz offensichtlich an den James Bond-Film Live and let die (1973) an, in dem Roger Moore zum ersten Mal den Titelhelden verkörperte. Fasziniert von der Gattung des Krimis und seinen diversen Geschichten von Mord und Totschlag hat sie sich als Grundlage für das vorliegende Programm eine Variante ausgedacht, in der eine weibliche Ich-Erzählerin aus Eifersucht ihre Rivalin umbringt und daraufhin, da sie nicht glauben kann, was sie getan hat, nach und nach dem Wahnsinn verfällt.
Michael Gielen
Mahler • Schubert • Webern

SWRmusic 93.017
2 CD • 2h 16min • 1987/97
01.04.2001 • 8 6 7
Michael Gielen geht noch weiter als sein Kollege Hans Zender: Er rückt Schubert und Webern nicht aneinander, sondern schiebt sie ineinander - nämlich Teile von Schuberts Rosamunde-Musik und Weberns op. 6; das geschieht bisweilen sogar pausenlos. Das Ergebnis ist eine neue und zunächst gewiß [...]
Michael Gielen
Mahler • Berg • Schubert

SWRmusic 93.029
2 CD • 1h 55min • 1993, 1998, 1999
01.12.2001 • 6 6 6
Im unabsehbaren Reigen der Mahler-Einspielungen darf Michael Gielen nicht fehlen - und gegenüber mancher auf oberflächliche Effekte zielenden Aufnahme hat seine vor allem durch akribische Gründlichkeit gekennzeichnete Lesart durchaus ihre Meriten. Doch bewahrheitet sich einmal mehr Mahlers [...]
Märchenbilder
Tatjana Uhde • Lisa Wellisch

Ars Produktion ARS 38 325
1 CD/SACD stereo/surround • 59min • 2021
11.07.2021 • 8 9 9
„Alle Werke auf dieser CD haben, so unterschiedlich sie in ihrer Form oder Entstehungsgeschichte sein mögen, eine Gemeinsamkeit – sie erklingen in dem in der Romantik beliebten und idealisierten Volkston […] Schumanns Fantasiestücke, Schuberts Arpeggione-Sonate oder das berühmte Solveigs Lied aus Griegs volkstümlicher Peer Gynt Suite, alle diese Stücke gehen schnell ins Ohr, rühren an tiefe Gefühle und sind dennoch komplex komponierte Werke, die an Violoncello und Klavier höchste Ansprüche stellen.“ Treffender hätte es die Pianistin und Booklet-Autorin Lisa Wellisch nicht auf den Punkt bringen können
Jura Margulis
Piano Transcriptions

OehmsClassics OC 545
1 CD • 79min • 2004
19.09.2006 • 10 9 8
Vom Langsamkeitsfanatismus seines Vaters Vitaly (ich denke an die fast abendfüllende Aufnahme der Beethoven-Sonate op. 111) ist bei Jura Margulis nichts zu bemerken. In den grundsätzlichen Entscheidungen, was Tempo, Dynamik und Werk erhellende Phrasierung anbelangt, bewegt er sich – pianistisch [...]
Karita Mattila
Helsinki Recital

Ondine ODV 4004
1 DVD-Video • 1h 34min • 2006
26.10.2010 • 9 9 9
Karita Mattilas umjubelter Liederabend in Helsinki von 2006 liegt seit einiger Zeit schon auf CD vor. Ihn jetzt auch noch auf DVD zu veröffentlichen, mag gute Gründe haben, denn die Sängerin ist eine Meisterin des Showbiz, deren Temperament auch in den Tempeln hehrer Kunst nicht zu zügeln ist. [...]
Melodies

OUR Recordings 6.220602
1 CD • 62min • 2009
10.06.2010 • 6 6 7
Wer die seltene, aber homogene Besetzung von Violine und Gitarre schätzt, vor allem aber, wer sich – selbst als nur durchschnittlich gebildeter Musikfreund – daran erfreuen kann, dass er bei einer guten Stunde Musik so gut wie alle einzelnen Stücke praktisch mitsummen kann, der wird an diesem Album [...]
Melodramen III
Vampyrkatze und Walzerfeier, Seegespenst und Menetekel

Thorofon CTH26594
4 CD • 4h 42min • 2018, 2019
21.03.2020 • 9 8 10
In unermüdlicher Forscherarbeit hat der Musikologe und Regisseur Peter P. Pachl in den letzten Jahren die Geschichte der lange ignorierten Gattung des Melodrams erkundet und seine Funde bei Thorofon klanglich zugänglich gemacht. In der nunmehr dritten Folge präsentiert er überwiegend Stücke, von denen er vorher selbst noch nichts geahnt hatte.
Mignon
Aus Goethes „Wilhelm Meisters Lehrjahre“

Antes BM319298
1 CD • 41min • 2015
31.01.2017 • 7 7 7
Die vier Lieder der Mignon, die in Goethes Roman „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ eingewoben sind und die eigentliche Substanz dieses rätselhaften Mädchencharakters ausmachen, haben nicht nur die Wissenschaftler zu tiefgründigen Analysen, sondern auch die Musiker zu einfühlsamen Vertonungen angeregt. [...]
Die Mitternacht zog näher schon Romantische Balladen

OehmsClassics OC 815
1 CD • 71min • 2008
18.11.2009 • 7 8 7
Der Untertitel „Romantische Balladen” ist sicher etwas gewagt, da Goethe, von dem vier der vertonten Texte stammen, nicht den Romantikern zuzurechnen ist und sein Lied vom Floh nur unter Vorbehalt als Ballade zu bezeichnen ist, was auch für die von Mahler vertonten Wunderhorn-Lieder gilt. Busoni [...]
Mother
a musical tribute

SWRmusic SWR19058CD
1 CD • 63min • 2017
10.04.2018 • 8 10 7
Quer durch die Musiklandschaft gibt es Stücke, die Müttern gewidmet sind. Egal ob es die Mutter als Fürsorgerin, die symbolische oder oft auch die besorgte Mutter ist, mit dem Begriff werden viele Rollen bezeichnet [...]

sophia classics SC17051
1 CD • 75min • P 2005
26.01.2006 • 7 6 7
Ob’s an der berauschenden Wirkung der Weinkeller des Peaceful Bend Vineyard gelegen hat, wo das Jacques Thibaud Trio aus Berlin diese Aufnahme produzierte? Jedenfalls sprüht das vor gut 70 Jahren entstandene Françaix-Trio voller Finessen und rhythmischer Energie, dass man die Inspirationskraft der [...]

Sony Classical SK 60818
1 CD • 74min • 1998
01.07.2000 • 6 8 6
Denis (Jg. 1974) und Vadim (Jg. 1978) Goldfeld sind Instrumentalisten russischer Schule, auf die man sich technisch unbedingt verlassen kann. Da gibt es keine Halbheiten, kein Gehudel, keine noch so kleine Unachtsamkeit. Jeder Ton sitzt, nichts bleibt dem Zufall überlassen. Und daß die beiden [...]
Baiba Skride
Mozart • Haydn • Schubert

Sony Classical SK 92939
1 CD • 67min • 2004
29.09.2004 • 8 7 7
Schön sieht sie aus, wenn sie im halbwegs durchsichtigen Röcklein auf dem Stuhl sitzt – bereit, uns auch mit ihrer Violine zu betören: Baiba Skride, knapp über zwanzig Jahre alt, gehört als neuestes Mitglied zur Garde der ebenso ambitionierten wie attraktiven Geigen-Girlies, bei denen sich das [...]

BIS 1817
1 CD/SACD stereo/surround • 59min • 2009, 2010
06.12.2010 • 9 9 9
Nicht wenige Musiker von Rang zieht es – neben solistischem Glanz – zu kammermusikalischen Taten. Vor drei Jahren konnte sich der Geiger Frank Peter Zimmermann einen offenbar schon lange gehegten Wunsch erfüllen. Das Trio Zimmermann befasst sich bei seinem CD-Debüt gleich mit einem Höhepunkt der [...]
Anzeige

DG 479 3922
1 CD • 75min • 2014
10.11.2014 • 9 8 9
Verbunden sind Martha Argerich und Daniel Barenboim – abgesehen vom Weltruhm – durch ihre geographischen Wurzeln. Sie wuchsen als vielbestaunte pianistische Wunderkinder in Buenos Aires auf, traten gleich nach dem Zweiten Weltkrieg bei den selben Anlässen auf. Dennoch hat es lange gedauert, bis sie [...]
Musik, die Geschichten erzählt Gerritt Zitterbart erzählt und spielt auf verschiedenen Tasteninstrumenten

Edition Ohrwurm 2
1 CD • 60min • [P] 2004
23.06.2004 • 7 7 6
Es ist nicht immer von Vorteil, wenn Musiker auch zum Erzähler avancieren wollen: Nicht jedem ist der richtige "Tonfall" in die Wiege gelegt. Auch Gerrit Zitterbart ist auf CD Tonkonserve nicht unbedingt ein berufener Geschichtenerzähler. Sein Ansatz, Kindern einen repräsentativen Querschnitt durch [...]
Alice Sara Ott
Pictures

DG 479 0088
1 CD • 72min • 2012
18.02.2013 • 8 8 9
Die 24jährige Pianistin Alice Sara Ott mit ihrer attraktiven Herkunft – deutscher Vater, japanische Mutter – wird von der Deutsche Grammophon generös gefördert. Und genießt dabei einigen Freiraum. So konnte sie ihren Auftritt im Juli 2012 bei den „Weissen Nächten" in St. Petersburg mitschneiden [...]
Nachtblicke

Classicclips CLCL 128
1 CD • 62min • 2014
24.02.2015 • 9 9 9
Vor knapp zwei Jahren gewannen der Bariton Samuel Hasselhorn und seine Klavierbegleiterin Takako Miyazaki beim Internationalen Schubert-Wettbewerb in Dortmund den 1. Preis in der Gruppe „LiedDuo“. Vom Energieversorger RWE gesponsert und vom NDR produziert, entstand daraufhin die vorliegende Debüt-CD, die den Juroren des Wettbewerbs ein gutes Zeugnis ausstellt. [...]
Nachtgesang Schubert im Freundeskreis

Bayer Records BR 100 313
1 CD • 74min • 2013
24.04.2015 • 7 8 9
Es ist dies nicht das erste Recital, das den Liedkomponisten Franz Schubert im Umfeld seiner Freunde in den Focus stellt, doch es gewinnt dem Thema viele neue Farbtupfer ab. Mehr als die Hälfte der 25 Titel wurde hier überhaupt zum ersten Mal eingespielt. Das meiste davon beansprucht keinen Ewigkeitswert, das Kennenlernen lohnt es aber allemal. [...]
Nachtstücke
Duo Amaris

PASCHENrecords PR 200060
1 CD • 53min • 2019
05.05.2020 • 8 8 8
Erst vor wenigen Jahren fanden sich die deutsche Mezzosopranistin Julia Spies und der australische Gitarrist Jesse Flowers nach einer gemeinsamen Teilnahme am Deutschen Musikwettbewerb zu einem Duo zusammen, das seither unter dem Namen „Amaris“ mit zwei Programmen in ganz Deutschland erfolgreich unterwegs war.
Nocturnes – Träumereien

Glissando 779 014-2
1 CD • 69min • 2000
01.02.2001 • 6 8 7
Sanfte Meeresbrandung in träumerisch verhangenem Mondenschein als Verpackung für ein Sammelsurium gefälliger Klassikschlager. Sebastian Knauers temperamentvolles, gelungenes Gershwin-Debut bei Glissando machte Hoffnungen, die von den folgenden, etwas unentschlossen brav wirkenden [...]
Of Shepherds, Romance and Love
Danacord DACOCD 538
1 CD • 70min • 1999
01.12.2000 • 4 8 5
Ein Rezensent fühlt sich ungern in die Ecke eines belehrenden Besserwissers gedrängt. Dennoch muß er hier seiner Enttäuschung über die Sopranistin Julia Broxholm freien Lauf lassen. Deren glanzvolle Karriere im Oratorium- und Opernfach zwingt einfach dazu. Wie kann man nur auf die Idee kommen, die [...]
Op.2
Hartmann • Mendelssohn • Respighi • Schubert

RCA 88985394972
1 CD • 77min • 2016
27.03.2017 • 10 9 10
Seine Einspielung des Beethoven-Violinkonzerts stieß im letzten Jahr auf ein überaus positives Echo in der Fachwelt. Leider ging diese ungehört an mir vorüber, wie mir auch der Name Sebastian Bohren bis heute unbekannt war. [...]
Paderewski on Welte-Mignon Rolls

Dux 0324/0325
2 CD • 52min • 2001
05.01.2005 • 6 8 7
Wen die Frage in Erregung versetzt, wie früher – nämlich von den Heroen der alten, besseren (?) Zeiten – Klavier gespielt worden ist, der darf hier getrost zugreifen: Paderewski auf Welte-Mignon-Rollen. Man verließ sich damals auf seinen eigenen Blick in die Partitur, und man vergaß diese im [...]

Aeon AECD0421
1 CD • 61min • 2003
05.11.2004 • 9 9 9
Andreas Staier wagt und plaziert hier ein Projekt, dessen schöpferischer Hintergrund und dessen darstellerische Impulse dem Hörer einerseits Einhalt gebieten im schnellen Konsum des Althergebrachten, andererseits wird er gezwungen, sich mit den beiden Autoren – Schubert und Pauset – und mit dem [...]
Great Pianists – Friedman Complete Recordings Vol. 1

Naxos 8.110684
1 CD • 75min • 1923-1926
28.08.2002 • 8 3 6
Gewiss, das Grundrauschen ist enorm, aber man gewöhnt sich daran. Denn es macht einfach Spaß – in Zeiten, in denen quasi maschinelle Perfektion und damit verbunden gestochen scharf metronomisches Spiel en vogue sind – wieder einmal einem Pianisten zuzuhören, der sich die Freiheiten für ein [...]
Piano Duo Adrienne Soós & Ivo Haag

Telos Music TLS 236
1 CD • 75min • 2018
07.03.2019 • 9 8 9
Schöner hätte man die inhaltliche Besonderheit dieser CD nicht formulieren können, als es Ivo Haag, der männliche Teil des Piano Duos Adrienne Soós & Ivo Haag, im Booklet getan hat [...]
Piano Fantasies
Claudia Schellenberger

Kaleidos KAL 6362-2
1 CD • 61min • 2022
29.01.2023 • 8 8 8
Zu dem Begriff der Klavierphantasie schreibt Jürgen Uhde (in „Beethovens Klaviermusik I, Stuttgart 1980, S. 113f) treffend: „Eine Phantasie zu komponieren ist letztlich ein Widerspruch in sich selbst. Denn ‚Phantasieren‘, ‚Improvisieren‘ heißt, innerhalb eines Formplans im Einzelnen spontaner Eingebung zu folgen, während das ‚Komponieren‘ genaueste Planung bis ins letzte Detail voraussetzt… Indessen ist keine der Phantasien der Klavierliteratur wirklich nur aufgeschriebene Improvisation, sondern in jedem Fall sorgfältig geplante Komposition.“ Beim Hören diese CD mit gesammelten Klavierphantasien von Bach bis Brahms kommt man zu der Meinung, dass Claudia Schellenberger die „sorgfältig geplante Komposition“ bekräftigen möchte.
Piano Works by Schubert and Schumann

Genuin GEN 18620
1 CD • 68min • 2017
20.11.2018 • 8 7 8
Wie verschafft man sich als junge Pianistin einen Platz im heißumkämpften CD-Markt? Entweder wie einst Marc André Hamelin durch Ausgrabungen wertvoller, aber vernachlässigter Werke, durch Einspielen virtuoser Zirkusnummern, oder aber durch einen Frontalangriff auf Höhepunkte des Repertoires [...]
Franz Pillinger Bass Quartett
European Music of the Renaissance • European Music of the Romantic

Crossover Classics CC014/CC015
2 CD • 2h 11min • 1993, 1994
12.09.2020 • 10 10 10
Ein Kontrabass ist nicht einfach nur ein „tiefes“ Instrument. Wer das mächtigste aller Streichinstrumente auf diese Rolle reduziert, verkennt, was zwischen dem Grundton der tiefsten Saite und den allerhöchsten Lagen oder gar im Flagolett alles geht. Man muss sich nur trauen, alle Möglichkeiten mit Leidenschaft auszureizen.
Leontyne Price & Samuel Barber Historic Performances 1938 & 1953

Bridge 9156
1 CD • 80min • 2004
24.11.2004 • 10 5 9
Man weiß, dass der amerikanische Komponist Samuel Barber ein ausgezeichneter Pianist war. Dass er jedoch auch über eine ausgebildete Stimme verfügte und eine Zeit lang eine Karriere als Sänger in Erwägung zog, ist hierzulande wenig bekannt. Eine ausgesprochen rare Rundfunkaufnahme aus dem Curtis [...]
Anna Prohaska Behind the Lines

DG 479 2472
1 CD • 76min • 2014
08.07.2014 • 8 8 8
Auch ihr drittes Lied-Recital bei Deutsche Grammophon hat Anna Prohaska wieder unter ein Motto gestellt. „Behind the lines“ verbindet 25 Lieder aus vier Jahrhunderten, die vom Krieg handeln; der Radius reicht von Michael Cavendish bis Wolfgang Rihm, gesungen wird in deutscher, englischer, [...]
Anna Prohaska Sirène

DG 477 9463
1 CD • 70min • 2010
20.06.2011 • 7 8 7
Sirenen sind in der antiken Mythologie geflügelte weibliche Fabelwesen, die mit ihrem betörenden Gesang die Männer ins Verderben locken. Homer berichtet, wie sich Odysseus auf seiner Irrfahrt dieser Gefahr entzieht, indem er seinen Kameraden die Ohren mit Wachs verstopft, sich selbst aber fest an [...]

BIS 1429
1 SACD • 63min • 2005
24.02.2006 • 8 10 8
Die Grande Dame der Querflöte und BIS-Exklusivkünstlerin, Sharon Bezaly, legt hier zusammen mit ihrem Kammermusikpartner Ronald Brautigam einige Klassiker der Querflötenliteratur vor. Zunächst Serge Prokofieffs große Sonate aus dem Jahr 1943 (der in David Oistrachs Bearbeitung für Violine und [...]
Rachmaninov – Transcriptions • Corelli Variations

harmonia mundi HMU 907336
1 CD • 73min • 2003
12.07.2004 • 8 8 8
Olga Kern ist einer jener sympathischen Problemfälle, die im Musikleben unserer Zeit für Unruhe und zugleich für Aufmerksamkeit sorgen. Die russische Pianistin – in jeder Hinsicht ein Kern-Kraftwerk – gewann den Bozener Busoni-Wettbewerb und zuletzt auch den Van Cliburn-Wettbewerb im texanischen [...]
Nemanja Radulovic Devil's Trills

ArtAct AR001
1 CD • 76min • 2007
19.05.2010 • 7 7 7
Violine spielen kann er und er weiss es: der junge serbische Geiger Nemanja Radulovic, einst Meisterschüler von Menuhin und Accardo, heute in Frankreich lebend. Er ist ein Virtuose, den nichts zu schrecken vermag; andererseits lässt er sein Instrument auch in süssesten Tönen schwelgen. Genau zu [...]
Reason in Madness

BIS 2353
1 CD/SACD stereo/surround • 75min • 2018
23.04.2019 • 9 10 9
Der Titel „Reason in Madness“, also Vernunft im Wahnsinn, ist eine schöne und richtige Beschreibung des Inhalts dieser Lieder-CD, aber auch der künstlerischen Gestaltung [...]
Rendezvous
Music for Flute and Piano

MDG 903 2043-6
1 CD/SACD stereo/surround • 67min • 2016
18.03.2018 • 10 10 10
Dass mir gleich am Anfang dieses Debüt-Recitals die Geschichte von Franz Schrekers Spielwerk in den Sinn kam, war so unerwartet wie naheliegend: Dem einfachen Handwerksburschen gelingt die Heilung der Prinzessin, weil er sich mit seinem Flötenspiel so vollständig in die Seele der Leidenden einzufinden weiß [...]
Romantische Arien Christian Gerhaher

Sony Classical 88725422952
1 CD • 62min • 2012
14.01.2013 • 8 8 8
Der Bariton Christian Gerhaher hat sich in den letzten Jahren gegenüber stattlicher Konkurrenz vor allem auf dem Gebiete des Liedgesangs einen guten Namen gemacht und gilt nicht wenigen Kritikern als ein legitimer Nachfolger Dietrich Fischer-Dieskaus, mit dem er im Stimmcharakter, aber auch in [...]
Schlummerklassik für die Kleinsten
Schlaf- und Wiegenlieder großer Komponisten

gutingi 247
1 CD • 76min • 2012
31.01.2013 • 8 7 8
Kinder mit Klassischer Musik in Kontakt zu bringen, ist eine schwierige Aufgabe; ein bekanntes Beispiel für ein diesbezügliches Mißverständnis ist Humperdincks Märchenoper Hänsel und Gretel, deren komplexe nachwagnerianische Musiksprache Kinder schnell überfordert. Wieviel schwieriger dürfte es [...]
Schöne Welt, wo bist Du?

Challenge Classics CC72593
1 CD • 64min • 2012
20.08.2013 • 9 9 9
In seinem Gedicht Die Götter Griechenlands, das von Franz Schubert vertont wurde, beklagt Friedrich Schiller den Verlust eines paradiesähnlichen Zustandes, den er als „holdes Blütenalter der Natur“ umschreibt. Die einleitende Frage hat Michael Gees als Titel eines Liedprogramms gewählt, das er mit [...]
Franz Schubert Austrian Contemporaries Vol. 2

Naxos 8.557172
1 CD • 65min • 2003
10.09.2004 • 10 10 10
Mit Volume 17 dürfte die verdienstvolle Deutsche Schubert-Lied-Edition von Naxos bald rund die Hälfte der über 700 Liedkompositionen Schuberts eingespielt haben. Mindestens so beeindruckend wie als editorisch-enzyklopädischer Kraftakt ist sie als Leistungsschau deutschen Liedsängernachwuchses. Auch [...]
Franz Schubert Austrian Contemporaries Volume 3 Deutsche Schubert-Lied-Edition 23

Naxos 8.557833
1 CD • 71min • 2005
06.11.2007 • 7 9 7
Zwanzig Schubertlieder aus verschiedenen Entstehungsjahren, die hier unter dem Motto Vertonungen von Gedichten österreichischer Zeitgenossen zusammengefaßt wurden. Nur wenige der hier versammelten Dichter-Namen sind uns heute noch geläufig. Der österreichische Klassiker Franz Grillparzer (Bertas [...]
Franz Schubert Complete String Quartets, Vol. 4

Naxos 8.555921
1 CD • 65min • 2000
27.11.2002 • 8 9 8
Mit Folge vier setzt Naxos die Gesamteinspielung der Streichquartette Franz Schuberts mit dem renommierten ungarischen Kodály-Quartett fort. Aufgenommen wurden ausnahmslos Frühwerke des Komponisten: Zwei Quartette, die er noch als Schüler schrieb (D 18 und D 46) sowie das B-Dur-Quartett D 112 von [...]
Schubert Deutsche Schubert-Lied-Edition 21 Poets of Sensibility Vol. 4

Naxos 8.557569
1 CD • 62min • 2004
04.05.2006 • 8 9 8
Ein Programm wie dieses kann es nur auf Tonträgern geben. Die meisten Liedersänger vermeiden es, in ihren Konzerten die kurzen oder strophischen Gesänge Schuberts vorzutragen, weil mit ihnen nicht allzuviel Staat zu machen ist. Dabei handelt es sich hier oft um musikalische Kostbarkeiten, die [...]
Schubert Klavierwerke Vol. 10

hänssler CLASSIC 98.616
1 CD • 62min • 2009
03.10.2013 • 8 9 8
Gegensätzlicher könnten zwei Schubert-Sonaten oder -Fantasien hinsichtlich der Ausarbeitung des Klaviersatzes und mit Blick auf ihren emotionalen Gehalt, auf ihre Gefühls- und Ausdrucksebenen kaum sein: Hier die kraftvolle, hochvirtuose, bisweilen ungestüm aufbrausende Wandererfantasie C-Dur D 760 [...]
Franz Schubert Klavierwerke Vol. 7

hänssler CLASSIC 98.569
1 CD • 66min • 2008
15.02.2012 • 9 6 8
Gerhard Oppitz ist mit seinem Schubert-Projekt unter dem editorischen Schutzschirm des Labels Hänssler bei Folge sieben angelangt. Die Werkfolge dieser im Juli 2008 im oberpfälzischen Neumarkt produzierte Einspielung ist insofern auffällig, als sie neben der verhältnismäßig vertrauten a-Moll-Sonate [...]
Schubert Mayerhofer-Lieder Vol 2

Naxos 8.554739
1 CD • 60min • 2002
17.06.2003 • 8 9 9
Der erste Teil der Schubert-Mayerhofer-Edition enthielt 25 Lieder, gesungen von dem Bassisten Cornelius Hauptmann, begleitet von Stefan Laux (Naxos 8.554738), nun folgt die Fortsetzung mit weiblichem Gesang: die deutsche Opern- und Liedersängerin Christine Iven beschert in Begleitung von Burkhart [...]
Schubert Operatic Overtures

BIS 1862
1 CD • 69min • 1997
19.10.2012 • 4 6 5
Trotz gelegentlicher Wiederbelebungsversuche – etwa durch Abbado oder Harnoncourt – ist es den Opern und Singspielen Franz Schuberts nicht gelungen, auf der Bühne Fuß zu fassen, was meist auf die unzulänglichen Libretti zurückgeführt wird. Merkwürdig, dass nicht einmal die Ouvertüren Eingang ins [...]
Schubert Piano Works for Four Hands

Naxos 8.555930
1 CD • 68min • 2002
12.03.2003 • 9 8 8
Fern aller chauvinistischen Anwandlungen darf es bei dieser Gelegenheit einmal gesagt werden: jene italienischen Klavierduos, die sich in den letzten Jahren betont mechanisch, im Ausdruck erkaltet und grob in der Dynamik mit Werken der Wiener Klassik und Romantik auf die CD-Bühne gewagt haben – sie [...]
Franz Schubert Piano Works Vol. 11

hänssler CLASSIC 98.617
1 CD • 62min • 2009
26.02.2014 • 8 9 8
Noch vor wenigen Jahrzehnten gab es Konzertführer, in denen empfohlen wurde, die Klaviersonaten Franz Schuberts doch beherzt zu kürzen, um sie für den Konzertsaal urbar zu machen ... So weit würde unsere Zeit, die von Respekt vor dem Original durchdrungen ist, sicherlich nicht gehen; und doch kennt [...]
Franz Schubert Piano Works Vol. 12

hänssler CLASSIC 98.618
1 CD • 66min • 2009
25.08.2014 • 9 8 9
Der heute 61jährige Pianist Gerhard Oppitz ist ein Mann des breiten Repertoires und der Werk-Totalen. Nach Mozart, Beethoven und vor allem Brahms nun also Franz Schubert. Der einschlägige CD-Zyklus ist inzwischen bis zur zwölften Edition gediehen. Allerdings sind die Aufnahmen dieser aktuellen [...]
Franz Schubert Piano Works Vol. 2

hänssler CLASSIC 98.297
1 CD • 46min • 2007
10.11.2008 • 8 7 8
Gerhard Oppitz, einst Wilhelm-Kempff-Eleve, ist ein Mann der pianistischen Totalen. Was er im Konzertsaal zu Zyklen bindet, findet seinen Niederschlag auch auf der Compact Disc. Nach Reihen mit den einschlägigen Brahms-Werken und den kompletten Beethoven-Sonaten eröffnet Oppitz jetzt eine [...]
Franz Schubert Piano Works Vol. 6

hänssler CLASSIC 98.521
1 CD • 14min • 2007
03.08.2011 • 7 7 7
Das Hauptwerk von Gerhard Oppitz' sechster Schubert-Runde, die C-Dur-Sonate D 840, ist unvollendet geblieben und kurioserweise gleichzeitig so gut wie fertig: die ersten beiden Sätze sind abgeschlossen, der dritte beinahe und vom Finale existiert ungefähr die Hälfte. Bei Schuberts rasantem [...]
Franz Schubert Piano Works Vol. 8

hänssler CLASSIC 93.570
1 CD • 74min • 2008
22.11.2012 • 6 6 6
In der 8. Folge seiner Schubert-Aufnahme widmet sich Gerhard Oppitz den frühen Klavierwerken des jungen Meisters. Den Rahmen bilden die viersätzige Sonate Es-Dur D 568 aus dem Jahr 1817 und die im Sommer 1819 während eines Aufenthalts in Steyr entstandene Sonate A-Dur D 664 op. 120. Die erste hatte [...]
Franz Schubert Piano Works Vol. 9

hänssler CLASSIC 98.571
1 CD • 56min • 2009
02.04.2013 • 7 7 7
Man soll sich – das lehrt die Erfahrung – bei der Betrachtung und Bewertung von musikalischen Neuerscheinungen nur bedingt auf die Hör- und Duftmarken der Kollegen verlassen. Im Fall von Gerhard Oppitzë großangelegtem Schubert-Projekt, dessen neunte Folge vorliegt, habe ich mir ausnahmsweise einmal [...]
Franz Schubert Poets of Sensibility Vol. 3

Naxos 8.557568
1 CD • 61min • 2004
23.01.2006 • 5 9 5
Dass man auch mit mäßigen stimlichen Mutteln ein großer Sänger sein kann, wenn dieses Defizit durch überragende Eloquenz und Expressivität kompensiert wird, dafür gibt es in der Gesangsgeschichte beeindruckende Beispiele. Auch Wolfgang Holzmairs stimmliche „Grundausstattung“ ist nicht gerade [...]
Franz Schubert Poets of Sensibility Vol. 5

Naxos 8.557373
1 CD • 61min • 2003, 2004, 2005
23.04.2007 • 5 9 5
Ohne Schubert zählte der Name Ludwig Teobul Kosegarten (1758-1818) zu den Begrabenen und Vergessenen. In der Tat gehörte dieser Theologe, Schulrektor, Pastor und Professor, der mit Goethe korrespondierte und den Schiller in seinem Musenalmanach gedruckt hat, zu den bekannten Dichtern der [...]
Franz Schubert Romantic Poets, Vol. 1

Naxos 8.554797
1 CD • 60min • 2004
05.11.2007 • 9 9 9
Die schöne Müllerin und Winterreise, gelten als die beiden originalen Liederzyklen Franz Schuberts. Dazu gibt es noch den Schwanengesang, aus dem Nachlaß von seinem Wiener Verleger zusammengestellt. Daß man auch noch von einem vierten Werk dieser Gattung sprechen kann, mag vielleicht verwundern. [...]
Franz Schubert Schiller-Lieder, Vols. 3 and 4

Naxos 8.557369-70
2 CD • 1h 39min • 2004, 2003
15.07.2005 • 7 9 7
Das Faszinierende an dieser dritten und vierten Schiller-Anthologie sind nicht nur die Lieder selbst, sondern auch der Blick in die Kompositionswerkstatt Schuberts, den sie gestatten. Dies wird dadurch möglich, dass Schubert im Gegensatz etwa zu seinen Vertonungen der Gedichte seines Freundes [...]
Franz Schubert Schwanengesang and songs after Seidl

Challenge Classics CC72302
1 CD • 72min • 2008
12.11.2008 • 10 10 10
Wenn Christoph Prégardien Schubert singt, darf man immer außergewöhnliche Interpretationen erwarten. Dieser erst im Juni in Belgien eingespielte, also noch taufrische Schwanengesang übertrifft jedoch noch die schönsten Erwartungen. Im geradezu symbiotischen Zusammenwirken mit dem Pianisten Andreas [...]
Franz Schubert
Tänze für Klavier (Gesamtaufnahme)

Capriccio 49 242
5 CD • 5h 18min • 1997
05.07.2002 • 9 8 9
Der leicht erstaunte Blick auf das Aufnahmedatum dieser großangelegten, sehr verantwortungsvoll edierten Gesamtaufnahme der Schubert-Tänze (Titelung, Begleittext etc.!) zeigt, dass diese von Michael Endres gesuchten und gehobenen Schätze fast fünf Jahre gleichsam auf akustischer Halde lagen. Gut [...]
Schubert The "Great" C major Symphony

DG 479 4652
1 CD • 63min • 2011
11.06.2015 • 10 10 10
Dies sei ein Vermächtnis des vor anderthalb Jahren verstorbenen Claudio Abbado heißt es im CD-Heft zur Einspielung der großen C-Dur-Sinfonie von Franz Schubert. Das stimmt – und doch auch wieder nicht ganz. Es ist keineswegs das letzte diskographische Zeugnis des Dirigenten und des Orchestra Mozart, aber es war damals im September 2011 Abbados letzte Auseinandersetzung mit der bedeutendsten Orchesterschöpfung der Frühromantikers. [...]
Franz Schubert The Last Three Piano Sonatas

Roméo Records 7283
2 CD • 1h 58min • [P] 2011
13.07.2011 • 7 8 7
Ich bekenne es offen: Craig Sheppard war mir bisher als Pianist kein Begriff. Der gebürtige Amerikaner aus Philadelphia – rund sechzigjährig, die Biographie schweigt sich über das Geburtsdatum aus – scheint drüben in der Neuen Welt einen guten Namen zu besitzen. Der einstige Schüler etwa von [...]
Franz Schubert Winterreise D 911

Thorofon CTH2615
1 CD • 68min • 2013
29.10.2014 • 5 8 5
Die einen werden sagen: schrecklich, nicht anzuhören! Die anderen: interessant, Schubert in neuer musikalischer Lesart, ein Gewinn. Als kritischer Beurteiler hat man sich bekanntlich zwischen die „einen“ und die „anderen“ einzureihen, daher: Respekt vor dem Falsett-Sänger Zvi Emanuel-Marial, für [...]
Franz Schubert Winterreise

ATMA Classique ACD2 2536
1 CD • 63min • 2011
04.04.2014 • 8 9 8
Erster Gedanke: Da wagt sich einer zu hoch hinauf. Beim Abhören des ersten Stücks scheinen sich solche Bedenken zu bestätigen. Der helle Klang der Tenorstimme wird recht zaghaft eingesetzt, auch stören einige Mängel der Artikulation, wie das Verschlucken von Silben: Bei „Das Mädchen sprach von [...]
Schubert - Goethe-Lieder Vol. 2

Naxos 8.554666
1 CD • 69min • 2002
14.07.2003 • 8 8 8
Die erste Folge von Schuberts Goethe-Liedern in der Naxos-Edition bestritt Ulf Bästlein (Bariton), begleitet von Stefan Laux (8.554665), die Fortsetzung mit Vol. 2 hat die Sopranistin Ruth Ziesak übernommen, wobei der Tenor Christian Elsner in drei Nummern vorzüglich mit einspringt. Das Programm [...]
Franz Schubert - Les dernières sonates

harmonia mundi HMC901800
1 CD • 75min • 2002
17.06.2003 • 9 8 9
Aus dem Angebot neuerer Schubert-Aufnahmen – und da gibt es reichlich zu hören! – scheint mir die Einspielung der beiden letzten Sonaten mit dem Brendel-Meisterschüler Paul Lewis die aufregendste zu sein, auch wenn sich dieser englische Pianist niemals in Zonen der Erregung, der Entsagung vorwagt, [...]
Schubert - Piano Transcriptions

Naxos 8.555997
1 CD • 63min • 2001
12.08.2003 • 8 8 8
In der Naxos-Reihe mit Preisträgern internationaler Klavierwettbewerbe darf diese Edition mit dem heute 24jährigen Finnen Antti Siirala einen Vorzugsplatz beanspruchen. Der begabte, technisch hochversierte, in seinen musikalischen Entscheidungen sehr eigenständig wirkende Finne (ich beobachtete ihn [...]
Franz Schubert - Schiller-Lieder Vol. 2

Naxos 8.554741
1 CD • 62min • 2000
30.05.2002 • 7 10 7
Es war zu erwarten, dass das enorm hohe gesanglich-interpretatorische Niveau, das Naxos in den ersten sieben Folgen seiner Schubert-Lied-Edition vorgelegt hat, nicht durchgängig zu halten sein würde. [...]
Schubert – An den Mond

harmonia mundi HMC 901822
1 CD • 76min • 2003, 2004
06.12.2004 • 10 10 10
Guter Mond, du gehst so stille heißt es in einem alten Volkslied, dessen schlichter Text alles ausdrückt, was die romantische Gefühlswelt mit dem vielbesungenen „Wanderer am Himmel“ verbindet: der Mond als Trostspender, als Lebensbegleiter, als Symbol für Ruhe und Unbeirrbarkeit. [...]
Franz Schubert – Complete String Quartets Vol. 5

Naxos 8.557107
1 CD • 60min • 2001
26.09.2003 • 7 8 8
Sämtliche Streichquartette von Franz Schubert einzuspielen ist eine undankbare Aufgabe, gilt Schubert doch gerade in der Kammermusik als Spätberufener, der seine Meisterwerke erst ab 1820 zu Papier brachte. [...]
Franz Schubert – Goethe-Lieder

Tudor 7110
1 CD • 77min • 2001
29.01.2004 • 5 9 5
Um sich als liedsingender Bariton – der meistvertretenen männlichen Stimmlage überhaupt – mehr als behaupten und international durchsetzen zu können, muß ein Sänger schon überragende stimmliche und gestalterische Fähigkeiten besitzen. Allzu groß und hochkarätig ist die Konkurrenz, angeführt von [...]
Schubert – Male Chorusses

BIS Bis-CD-1033
1 CD • 74min • 1999/2000
01.10.2000 • 4 4 4
Für die gesellige Runde, das abendliche Musizieren im Liebhaberkreise, schrieb Franz Schubert seine Männerchöre und Gesangsquartette. Das schwedische Ensemble Orphei Drängar in der stattlichen Besetzung von über 70 Sängern hebt die Werke nun in eine Konzertsaalatmosphäre: Es entsteht dabei ein [...]
Franz Schubert – Ständchen Werke für Männerstimmen

Carus 83.189
1 CD • 58min • 2005, 2006
20.07.2006 • 7 6 6
Zugegeben, lyrische Metaphern und Wortmelodien wie Franz von Schobers Mondenschein-Verse erschließen ihren poetischen Gehalt durch das Lesen und Rezitieren eher und leichter als im Gesang: „O seht, ein Silbergarten duftumrauscht voll Nebelschmelz und Zauberlicht... umwallt der Sehnsucht [...]
Schubert • Schumann

Kaleidos KAL 6331-2
1 CD • 77min • 2014
13.04.2016 • 10 8 10
Zwar liegt hier kein Debüt vor, denn schon 2005 hatte sich das Morgenstern Trio an der Folkwang Universität Essen als festes Ensemble konstituiert. Doch ist dieses Album mit zwei großen romantischen Klaviertrios schon jetzt zu den ganz wichtigen Publikationen dieses Jahres zu zählen. [...]
Schubert • Schumann

Kaleidos KAL 6356-2
1 CD • 69min • 2021
28.03.2022 • 10 10 10
Das Morgenstern Trio setzt seine Reihe mit kombinierten Einspielungen der Klaviertrios von Franz Schubert und Robert Schumann nach fünf Jahren fort. Bereits die erste Folge dieser Reihe war vom Kollegen Michael B. Weiß glänzend rezensiert worden. Nun kann ich mich seiner damaligen Einschätzung zu 100 Prozent anschließen, zumal die von ihm monierte Basslastigkeit hier vermieden wurde. Es handelt sich um eine der seltenen Aufnahmen, die sich spontan als so schlüssig erweisen, dass das Bedürfnis nach Vergleichen gar nicht erst aufkommt, so herrlich leuchtete der Morgenstern alles aus.
Schubert 1822-1825
Hyperion CDJ33035
1 CD • 78min • 1991-1998
01.10.2000 • 8 10 9
Nun, da Hyperions Gesamtedition von Schuberts Liedern "auf die Zielgerade einbiegt" – diesem Volume 35 werden nur noch zwei weitere folgen –, gilt es – Schicksal eines jeden solchen Großprojekts –, jene übriggebliebenen Titel zusammenzufassen, die in den vorangegangenen thematischen Ordnungsgruppen [...]
Schubert Edition Vol. 36
Hyperion CDJ33036
1 CD • 80min • 1996-99
01.12.2000 • 10 10 10
Franz Schuberts Schaffen aus letzter Lebenszeit – war das wirklich nur Düsternis und Todesahnung, wie uns dies manche Schubert-Ausdeuter weismachen wollen? Keineswegs, denn in den Spätwerken läßt sich sogar ein starkes Vorhandensein heiterer Kompositionen nachweisen. Ein musikalischer Schabernack [...]
Schubert Klavierwerke Vol. 5

hänssler CLASSIC 98.520
1 CD • 67min • 2009
24.12.2010 • 7 7 7
Gerhard Oppitz scheint sich in einer künstlerischen Phase des Auspendelns, der verhaltenen Botschaft, weniger höflich ausgedrückt: der gelangweilten Routine zu befinden. Die in ihren Satz-Charakteren extrem ausgeprägte, ja zugespitzte a-Moll-Sonate wirkt bei Oppitz geglättet, zuweilen geradezu [...]
Schubert
Piano Sonata No. 7 • 4 Impromptus

ATMA Classique ACD 2699
1 CD • 61min • 2012, 2014
20.06.2016 • 9 9 9
In Fragen der Repertoirewahl gehen die Interpreten selbstverständlich eigene Wege, sofern sie sich mancher Zwänge des Konzertbetriebs und den Wünschen der Plattenfirmen entziehen können. [...]
Schubert
Winterreise

CAvi-music 8553103
1 CD • 64min • 2018
16.06.2021 • 9 9 9
Wer ihre vorauf gegangenen Schubert-Alben Die schöne Müllerin und Schwanengesänge bereits kennt, wird von der jetzt vorgelegten Winterreise kaum überrascht oder gar schockiert sein: Der Tenor Markus Schäfer und der Pianist Tobias Koch, die von der historischen Aufführungspraxis herkommen und mit dem Liedschaffen Franz Schuberts eng vertraut sind, haben einen Weg gefunden, sich diesem Komponisten neu zu nähern, indem sie Anregungen seines ersten bedeutenden Interpreten Johann Michael Vogl aufnehmen
Schubert
Works for Pianos Four Hands

Telos Music TLS 246
1 CD • 75min • 2019
30.10.2020 • 9 9 9
In den einschlägigen Schubert-Monographien und -Musikführern firmiert dessen Klaviermusik für vier Hände meist unter „Gesellschaftsmusik“. Das mag für die vielen Tänze gelten – aber viele Stücke sind für das Zusammenspiel mit der jungen Komtesse Karoline von Esterházy geschrieben, in die sich Franz Schubert während seines Sommeraufenthaltes auf Schloss Zélesz im Jahre 1818 – natürlich vergeblich – verliebt hatte.
Franz Schubert
Goethe Lieder

Sony Classical 8875083882
1 CD • 53min • 2015
08.09.2015 • 10 9 10
Soviel Glück auf einmal! Ein junger, hochbegabter Tenor mit ausgezeichneter Eignung für den Liedgesang: Mauro Peter, geboren in Luzern, hervorgegangen aus der Liedklasse Helmut Deutsch in München, als Bühnensänger vor allem im Mozartfach hochgeschätzt, jedenfalls eines der herausragendsten Gesangstalente aus neuer Zeit, dazu auch noch ein ausgesprochen fescher Kerl. [...]
Franz Schubert
Complete Symphonies & Fragments

cpo 555 228-2
4 CD • 4h 37min • 2018, 2021
27.01.2022 • 9 8 9
Michi Gaigg beweist in der Einspielung sämtlicher Sinfonien und frühen Orchesterfragmente von Franz Schubert mit ihrem famosen L’Orfeo Barockorchester, dass schwungvolles Musizieren und Intonationsreinheit sich auch mit dem Instrumentarium der Frühromantik realisieren lässt. Dabei legt sie den Schwerpunkt auf die durch die Bläser dominierten Farben.
Franz Schubert
Klaviersonate D 784. D 664. D 845

Ars Produktion ARS 38 312
1 CD • 78min • 2020
16.04.2021 • 9 9 9
Drei gewichtige Klaviersonaten von Franz Schubert hat sich die Pianistin Elena Margolina vorgenommen: zwei Mal a-Moll (Nr. 14, D 704 und Nr. 16, D 805) sowie ein Mal A-Dur (Nr. 13, D 664), wobei die Nr. 16 eindeutig die gewichtigste ist. Die ersten beiden Sätze sind sehr ausgedehnt, das Scherzo ist schon deutlich kürzer und das für Schubert‘sche Verhältnisse schon sehr heitere Finale nimmt sich im Vergleich zu den beiden ersten beiden Sätzen fast schon als Appendix aus.
Franz Schubert
Music for Violin II

BIS 2373
1 CD/SACD stereo/surround • 71min • 2018
09.01.2021 • 10 10 10
Als Franz Schubert im Jahre 1816 seine drei Sonaten für Violine und Klavier schrieb, waren ihm in der Gattung des Lieds bereits bahnbrechende Meisterwerke wie „Gretchen am Spinnrade“(1814) „Wanderers Nachtlied“, „Rastlose Liebe“ und „Erkönig“ (alle 1815) gelungen. Hier konnte er schon früh seiner Phantasie freien Lauf lassen und sah sich weniger an Muster und Vorbilder gebunden wie in der Instrumentalkomposition.
Franz Schubert
Piano Sonatas D 959 & D 960

DG 479 7588
1 CD • 82min • 2016
24.10.2017 • 9 10 9
Nach vielen Jahren gibt sich einmal wieder Krystian Zimerman die Ehre, und das Cover kommt so klassisch daher, wie es nur möglich ist [...]
Schubert
Schwanengesang

BIS 2180
1 CD/SACD stereo/surround • 70min • 2015
18.05.2016 • 10 10 10
Wie so oft, wenn zwei außerordentliche Künstler zusammentreffen, wie hier James Rutherford und sein Begleiter Eugene Asti, kommt hier nicht nur Gutes heraus, sondern sogar das Bestmögliche. [...]
Franz Schubert
Schwanengesang

CAvi-music 8553516
1 CD • 71min • 2021
22.02.2023 • 9 9 9
Die Corona-Pandemie, die neben anderen unerfreulichen Begleiterscheinungen viele Künstlerkarrieren beschädigt hat, haben einige Sänger zur Selbstbesinnung und zur Erweiterung ihrer Möglichkeiten genutzt. Zu ihnen gehört der international erfolgreiche, in Frankfurt engagierte Bassist Andreas Bauer Kanabas, der im vergangenen Jahr bei oehms classics ein beeindruckendes und viel beachtetes Debütalbum mit Opernszenen herausgebracht hat. Er hat sich in der Bühnenpause auf den Liedgesang rückbesonnen, der ihm während der Studienzeit eher ein Graus war, weil er zu akademisch vermittelt wurde.
Schubert
Schwanengesänge

CAvi-music 8553206
1 CD • 76min • [P] 2019
23.10.2019 • 9 9 9
Eine stimmungsmäßig herbstlich gedämpfte Liederauswahl haben der Tenor Markus Schäfer und der Pianist Tobias Koch hier getroffen, denn neben Schuberts „Schwanengesang“ künden auch die dazu ausgewählten Lieder von Abschied, Liebes-Ende und Gräbern [...]
Franz Schubert
Sonata D 960 • Drei Klavierstücke D 946 • Moments Musicaux D 780

CAvi-music 8553107
2 CD • 61min • 2018, 2019
31.10.2019 • 10 10 10
Trauer! Trauer in den Werken, Trauer um den frühen Tod einer Ausnahmepianistin. Feinfühliger und schmerzvoller hat bisher niemand diese vielgespielten Werke interpretiert. Wer gerade über den Sinn des Lebens meditiert, lausche aufmerksam diese Aufnahme.
Franz Schubert
Sonatas for Violin & Fortepiano

cpo 555 153-2
1 CD • 71min • 2017
18.02.2022 • 9 10 9
Franz Schubert hat seine vier Violinsonaten im Alter von 19/20 Jahren geschrieben. Die Geigerin Lena Neudauer, in jungen Jahren schon Professorin an der Musikhochschule München, und der Fortepiano-Spezialist Wolfgang Brunner, der an der Anton-Bruckner-Universität Linz lehrt, stellen auf dieser CD den jungen Schubert nicht als die Form für diese Sonaten suchend, sondern als sie gekonnt und selbstbewusst beherrschend dar.
Franz Schubert
Symphony no. 8 in C major D 944

Tacet S 249
1 CD/SACD stereo/surround • 57min • 2017
11.02.2023 • 10 10 10
Ohne die Kunst des Dirigenten András Keller und seines Concerto Budapest schmälern zu wollen: Der eigentliche Star dieser Aufnahme der Großen C-Dur-Symphonie von Franz Schubert ist die Aufnahmetechnik, hier als „5.1 Version Real Surround Sound“ bezeichnet. Im Booklet ist eine Grafik, die das Hörerlebnis veranschaulicht: Der Hörer sitzt in der Mitte aller Orchesterinstrumente, die ringsum angeordnet sind. Und so fühlt man sich auch: inmitten des Orchesters, inmitten des Klanggetöses wie im Auge des Orkans. Der Klang kommt von hinten, von vorne, von allen Seiten und wirkt deswegen bisweilen etwas gewaltsam. Aber man hört wirklich alle einzelnen Instrumentengruppen
Franz Schubert
Violin & Piano

CAvi-music 8553027
1 CD • 72min • 2019
06.01.2022 • 10 10 10
Mihaela Martin und Elena Bashkirova wählten für ihre erste gemeinsame CD die drei gemeinhin als „Sonatinen“ bezeichneten „mozartisierenden“ Violinsonaten aus dem Jahre 1816 von Franz Schubert sowie dessen zehn Jahre später entstandenes Rondo brillant op. 70. Es gelang ihnen eine farblich reiche, lyrisch-gesangliche, anrührende und – wo erforderlich – temperamentvolle Interpretation. Schubert war bereits mehrfach mit großangelegten Klaviersonaten gescheitert und hatte diese unvollendet zur Seite gelegt, als er sich entschloss, drei Duo-Sonaten mit geringeren technischen Anforderungen in der Nachfolge Mozarts und Haydns zu komponieren.
Franz Schubert
Werke für Klaviertrio

Coviello Classics COV91808
2 CD • 2h 01min • 2017
17.07.2018 • 9 8 9
Schuberts beide große Klaviertrios aus seinem letzten Lebensjahr müssen auf die Zeitgenossen – keineswegs nur durch ihre Überlänge – wie unbezwingbare Berggipfel gewirkt haben. Aber selbstverständlich gehören sie heute zu den absolut unverzichtbaren Werken der Gattung und daher auch ins Repertoire jeder Klaviertrio-Formation; dafür muss man sich nicht rechtfertigen. [...]
Franz Schubert
Winterreise

Lichdi Records LR 720259
1 CD • 71min • 2017
05.01.2018 • 9 10 10
Was für eine herrlich leichte und unangestrengte Tenorstimme! Was für ein angenehmes Timbre mit angenehm wenigem Vibrato! Tilman Lichdi hat wohl eine der schönsten Tenorstimmen der jetzigen Zeit. [...]
Franz Schubert
Winterreise

BIS 2444
1 CD/SACD stereo/surround • 69min • 2018
18.10.2019 • 9 9 9
Jeder Sänger, der als Liedinterpret ernst genommen werden will, wird sich irgendwann in seiner Laufbahn dem Zyklus “Winterreise“ von Franz Schubert stellen; für manche bedeutet er einen Ausflug, für andere eine Lebensaufgabe [...]
Franz Schubert
Winterreise

BIS 2410
1 CD/SACD stereo/surround • 72min • 2018
27.11.2021 • 9 9 9
Seit vielen Jahren ist der englische Bassbariton James Rutherford als Wagnersänger, vor allem als Hans Sachs und Wotan, international unterwegs, aber er hat in dieser Zeit seine Beschäftigung mit dem Kunstlied nicht vernachlässigt. Und man kann sagen, dass aus den Erfahrungen des Liedgesanges seine heldischen Opernfiguren viel profitiert haben, wie auch umgekehrt die dramatische Präsenz des Bühnensängers der intimeren Gattung des Liedes sehr zugute kommt. Bei der unlängst publizierten Walküre aus Duisburg habe ich auf dieser Seite insbesondere seine Gestaltung von Wotans Abschiedsgesang rühmend hervorgehoben.
Franz Schubert
Winterreise

Rondeau ROP6201
1 CD • 73min • 2020
17.04.2022 • 9 9 9
Schaut man sich die längst unübersichtliche Diskographie von Schuberts Liedzyklus Winterreise an, so fällt auf, dass man neben den weit über 100 Einspielungen der originalen Klavierfassung seit etwa 30 Jahren auf Bearbeitungen für Solo-Instrumente oder Kammerorchester trifft. Den prominenten Anfang machte 1993 Hans Zender mit seiner Fassung für Tenor und kleines Orchester, die er zutreffend „eine komponierte Interpretation“ nannte. Wohl zu Recht vergessen ist die Orchesterversion des Japaners Yukikazu Suzuki, für Hermann Prey geschrieben und von diesem 1997 in Bad Urach uraufgeführt.
Schubert
Klaviersonaten D 959 • D 960

Ars Produktion ARS 38 307
2 CD/SACD stereo/surround • 84min • 2020
16.09.2020 • 9 10 10
Eine dunkle Felswand, davor der in einen schwarzen Mantel gehüllte Pianist und Professor an der Züricher Musikhochschule Hans-Jürg Strub im Schnee. Was ließe sich nicht alles in dieses bedeutungsschwangere CD-Cover hineininterpretieren – vom Wandern, der Winterreise über Todessehnsucht bis hin zu Schuberts möglicher Ahnung seines baldigen Todes, die er in seine letzten beiden, im September 1828 entstandenen Klaviersonaten A-Dur D 959 und B-Dur D 960 einkomponiert haben könnte.
Schubert Trouts

CAvi-music 8553408
1 CD • 58min • 2018
11.04.2019 • 10 10 10
Vielen mehrsätzigen Meisterwerke der Geschichte ergeht es so: Da verfügt ein bestimmter Satz über eine überaus hitverdächtige Melodie. Also löst er sich in der allgemeinen Wahrnehmung aus dem sinfonischen Gefüge oder dem Zusammenhang einer Sonate [...]
Schubert Winterreise

Orfeo C 884 131 B
1 CD • 75min • 1978
30.09.2013 • 0 0 0
30.09.2013 • 0 0 0
Deutsche Schubert-Lied-Edition Schubert: European Poets Vol. 2

Naxos 8.557026-27
1 CD • 1h 47min • 2002
17.12.2003 • 7 10 7
Hinter dem Titel der Doppel-CD „Europäische Dichter Volume 2“ verbergen sich konkret – bis auf zwei Ausnahmen – angelsächsische und italienische Autoren, denen je eine CD vorbehalten ist. Im Zentrum des britischen Autoren gewidmeten Programms stehen Ossian (alias James MacPherson) und Shakespeare, [...]
Deutsche Schubert-Lied-Edition - 16 Goethe Lieder - 3

Naxos 8.554667
1 CD • 72min • 2002
18.01.2005 • 9 7 8
Die dritte Folge von Schuberts Goethe-Liedern enthält neben dem vom Komponisten selbst so etikettierten op. 1 Erlkönig und dem ebenso populären Musensohn sehr viele Titel, die nur den Kennern seines Liedschaffens vertraut sind, Titel, die zu einem großen Teil erst nach Schuberts Tod veröffentlicht [...]
Deutsche Schubert-Lied-Edition 10 Austrian Contemporaries Vol. 1 – Schubert

Naxos 8.554796
1 CD • 63min • 2001
27.12.2002 • 9 8 9
Die von Naxos verantwortete „Deutsche Schubert-Lied-Edition“ vermochte seit Anbeginn ein beträchtliches, zum Teil recht hohes Maß an Kompetenz zu realisieren. Eine zusätzliche Strukturierung nach Sub-Themen – etwa „Schiller-Lieder“ oder „Schuberts Freunde“ – steigert noch den editorischen Anreiz. [...]
Deutsche Schubert-Lied-Edition 11 North German Poets

Naxos 8.555780
1 CD • 75min • 2001
22.04.2003 • 7 10 8
Unter den von Franz Schubert vertonten Texten norddeutscher Dichter befinden sich einige seiner bedeutendsten und populärsten Lieder überhaupt, so etwa Der Wanderer (nach Georg Philipp Schmidt von Lübeck), Alinde (nach Johann Friedrich Rochlitz) oder Im Abendrot (nach Karl Gottlieb Lappe). Den [...]
Deutsche Schubert-Lied-Edition 15 Schubert's Friends Vol. 2

Naxos 8.557171
1 CD • 70min • 2002
29.01.2004 • 6 7 6
Dies ist bereits die 15. Folge der Deutschen Schubert-Lied-Edition, die sich in wohl gewollte Konkurrenz zu Graham Johnsons bei Hyperion veröffentlichter Großtat stellt. Und der spiritus rector Ulrich Eisenlohr, der nicht alle Folgen am Klavier selbst begleitet, gibt wie dieser sehr sachkundige, [...]
Schubert, das Cello und die Winterreise

di Monaco Records DMR 5003
1 CD • 72min • 2007
18.10.2011 • 8 9 8
Schubert selbst hat in seinen Instrumentalwerken wiederholt auf seine Lieder zurückgegriffen – allerdings weniger in einer 1:1-Übersetzung der Singstimme in einen Instrumentalpart, sondern in Form von Variationen oder einer Fantasie, die dem neuen Klanggewand Rechnung trugen. Immerhin hat sich der [...]
Franz Schubert, Symphonies 6 & 8

SWRmusic 93.298
1 CD • 59min • 2011
12.04.2013 • 7 9 6
Anfangs glaubte ich tatsächlich, dass Roger Norrington mit dieser Schubert-Produktion mehr als nur Getös' und Lärm gelungen sei. Trotz seines jahrzehntelangen Hangs zur „Naturpauke", mit der er schon als Leiter der London Classical Players die Hörer der Welt aufschreckte, entströmte den beiden [...]
Franz Schubert: Deutsche Schubert-Lied-Edition 19
Poets of Sensibility Vols. 1 + 2

Naxos 8.557371-72
2 CD • 1h 47min • 2003, 2004
12.09.2005 • 8 8 8
Die 19. Folge der Deutschen Schubert-Lied-Edition, die sich längst zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz zu Graham Johnsons voraufgegangenem Großunternehmen bei Hyperion entwickelt hat, konzentriert sich auf Vertonungen von Texten, die in der Ära der „Empfindsamkeit“ entstanden sind und einen [...]
Franz Schubert: Piano Works Vol. 4

hänssler CLASSIC 98.519
1 CD • 72min • 2007
16.02.2010 • 7 6 7
Ich möchte eingangs einer etwas bitter formulierten Besprechung nicht verhehlen, dass mir die ersten drei Folgen von Gerhard Oppitz’ Schubert-Einspielungen auf Grund ihrer Seriosität, hinsichtlich ihrer unaufdringlichen Grundstimmung, wenn man will: ihrer deutschen Verlässlichkeit durchaus Respekt [...]
Schubert's Friends, Vol. 1

Naxos 8.554799
1 CD • 73min • 2001
20.08.2002 • 9 10 9
Ein sehr erfreulicher Nebeneffekt der kompletten Schubert-Lied-Ausgabe von Naxos ist, dass sie zugleich die Bekanntschaft mit hochkarätigen neuen Stimmtalenten vermittelt. So auch in diesem Fall: der 33jährige Bariton Markus Eiche, Mitglied der Mannheimer Oper, dürfte noch kaum jemand ein Begriff [...]
Schubert/Reger: Orchesterlieder
cpo 999 510-2a
1 CD • 58min • 1997
01.04.1998 • 6 6 6
Die Frage, ob der gute Max Reger den Klavierliedern des Kollegen Schubert mit seinen üppigen Orchester-Arrangements einen Gefallen getan hat, beantwortet schon der eröffnende Erlkönig abschlägig. Es ist nicht einmal zu vermuten, daß es Berliner Philharmonikern gelingen könnte, den quasi aus vielen [...]
Schubert/Reger: Orchesterlieder
cpo 999 510-2
1 CD • 58min • 1997
01.06.1998 • 6 8 6
Die Frage, ob Max Reger den Klavierliedern des Kollegen Schubert mit seinen üppigen Orchester-Arrangements einen Gefallen getan hat, beantwortet schon der eröffnende Erlkönig abschlägig. Es ist nicht einmal zu vermuten, daß es den Berliner Philharmonikern gelingen könnte, den quasi aus vielen [...]

Genuin GEN 14310
1 CD • 55min • 2013
26.08.2014 • 10 10 10
So unwirklich, geradezu immateriell hat man die Einleitung der großen Fantasie in C-Dur D 934 Franz Schuberts selten gehört: Das Klavier beginnt förmlich leise zu summen, die Violine setzt wunderbar wie aus dem Nichts ein und versteigt sich in geradezu phantastische Höhen. Die Geigerin Nina Karmon [...]

Genuin GEN 13289
1 CD • 79min • 2012
06.03.2013 • 10 10 10
Das Ereignis dieses randvollen Albums mit drei reifen und gewichtigen Klavierwerken Franz Schuberts ist Konstanze Eickhorsts Ton- und Farbgebung. Weich, rund und voll wird durchgehend artikuliert, ohne dass je eine Linie verschwimmen würde; dazu paßt die angenehm abgedunkelte Beleuchtung, die [...]

OehmsClassics OC 731
1 CD • 74min • 2008
30.09.2009 • 10 9 10
Ich verhehle es auch jetzt nicht – noch dazu ist es aktenkundig in mehreren Publikationen –, dass mich Michael Endres’ Gesamtaufnahme der Schubert-Tänze (Capriccio 49242) begeistert hat – mehr noch: in jene Schwingungen des Hörens versetzte, die zum einen – seitab beruflicher Verpflichtung – des [...]
Yongkyu Lee

Thorofon CTH2627
1 CD • 64min • 2015
09.11.2015 • 9 9 9
Im Begleitheft zur neuen Thorofon-CD des südkoreanischen Pianisten YongKyu Lee finden sich nicht nur biographische und berufsbezogene Daten und Fakten, sondern ein ausführliches Gespräch mit dem Gewinner des Dortmunder Schubert-Wettbewerbs 2003.

Clavier 2
1 CD • 64min • 2007
17.03.2008 • 8 8 8
Auf einem Hammerflügel der „Firma“ Nanette Streicher und Sohn aus dem Jahr 1829 spielt, genauer: widmet sich der Pianist Gerrit Zitterbart der letzten Schubert-Sonate (D 960) und einer Auswahl aus dem reichen tänzerischen Repertoire des Komponisten. Es handelt sich um ein sehr eigenwillig [...]

Fuga Libera FUG563
1 CD • 65min • [P]2009
25.05.2010 • 9 8 9
Der 32jährige Severin von Eckardstein betätigt und bestätigt sich mit den Sonaten D 840 und D 959 als ein fordernder, in Klang und „Sang“ als ein keineswegs pflegeleichter Interpret. Das soll freilich nicht heißen, er würde einen kämpferischen Bogen um die Schönheiten, um die lyrischen [...]

Audite 92.546
1 CD • 70min • 2007
04.06.2008 • 7 8 8
Pikant, dass einem im CD-Booklet gleich der passende kritische Ansatz pfannenfertig mitgeliefert wird – nämlich eine Bemerkung des legendären (historischen) Pianisten Artur Schnabel. Dieser meinte, die Klavierwerke Franz Schuberts gehörten zu jenen Ausnahmeschöpfungen, „die besser sind, als man sie [...]

cpo 777 766-2
2 CD • 2h 35min • 2010
31.12.2014 • 10 8 9
Michael Korsticks Erkundungen der Schubertschen Erlebniswelten gleichen einer Reise durch ein weites, zuweilen geradezu unheimlich grenzarmes Land. Durch eine Welt der Entsagungen, der leisen Versprechungen und des Glücks in seinen mehr oder weniger vergänglichen Erscheinungs- und Entschwindungsformen. [...]

Gramola 98808
1 CD • 56min • 2007
07.12.2009 • 8 8 9
Die österreichische Klavierszene ist nicht arm an jungen, interessanten, mitunter auch tatsächlich aufstrebenden Persönlichkeiten (wie es beispielsweise die Podiumspräsenz und die Naxos-Diskographie des Pianisten Christopher Hinterhuber beweist). Aber auch Senioren wie Jörg Demus und Paul [...]

Audite 95.583
1 CD • 49min • 1954
13.03.2007 • 10 8 10
Der Schwanengesang, den Dietrich Fischer-Dieskau in späteren Jahren komplett aufgenommen hat, gilt manchen als ein Privileg reifer Sänger, die ihren stimmlichen Zenith oft schon überschritten haben. Doch ganz abgesehen davon, dass die hohen vokalen Anforderungen dieser Lieder nach einer [...]

hänssler CLASSIC 98.388
1 CD • 74min • 2000
06.05.2004 • 10 10 10
Trotz enormer Konkurrenz – man denke nur an Olaf Bär, Matthias Goerne, Dietrich Henschel, Roman Trekel, Stephan Genz, Christian Gerhaher – behauptet sich Andreas Schmidt nun schon seit über 20 Jahren unter den hochkarätigen deutschen lyrischen Baritonen. Und das ohne stimmliche [...]

hänssler CLASSIC 98.381
1 CD • 67min • 2000, 2004
22.12.2004 • 5 9 5
Ein Gutteil der Faszination, die von hochrangigen musikalischen Kunstwerken ausgeht, rührt daher, daß sie unterschiedlichste, selbst gegensätzliche Gestaltungsansätze zulassen, daß sie sich einer einzigen, allein und für immer gültigen Deutung sogar entziehen. Erst jüngst haben sich wieder einige [...]
hänssler CLASSIC 98.172
1 CD • 74min • 1997
01.08.1998 • 6 4 6
Schuberts späte Es-Dur-Messe wurde in den letzten Jahren vielfach aufgenommen – u.a. von Abbado, Giulini, Harnoncourt und Weil. Das sinfonisch strukturierte Werk, das die Zentralsätze unter einer Gesamtidee vernetzt, ist mit seinen expressiven Brüchen in der Tat ein dankbarer Gegenstand auch [...]

Melisma 7247-2
1 CD • 67min • 2006
22.01.2008 • 8 8 8
Welch eine Wiederbegegnung via Compact Disc! Als Schüler, irgendwann Mitte der 60er Jahre, erlebte ich den Pianisten Christian Elsas in einem Konzert in der Frankfurter Musikbibliothek. Neben anderen Werken standen auch Brahms’ Paganini-Variationen auf dem Programm. [...]
Franz Schubert • W.A. Mozart
Lieder

SWRmusic 93.076
1 CD • 72min • 2002
05.02.2004 • 7 6 7
„Die Ariettchen, so ich für die Ferraresi gemacht habe, glaub’ ich, soll gefallen, wenn...sie fähig ist, es naiv vorzutragen“, schrieb Mozart über die ursprünglich für den Figaro gedachte Arie Un moto di gioia. Und Naivität ist eine Farbe, die aus dem Gesangsstil der Sopranistin Sibylla Rubens [...]
hänssler CLASSIC 98.160
1 CD • 53min • 1997
01.11.1998 • 4 6 6
Gustav Mahler fand es zu dürftig, was Franz Schubert da notiert hatte – rein klanglich, versteht sich. [...]

Carus 83.230
1 CD • 52min • 2003
27.02.2008 • 8 8 8
Frieder Bernius – dieser Name ist ein Gütesiegel, ob es sich nun um Vokal- oder Instrumentalmusik, um barocke, klassisch-romantische oder zeitgenössische Musik handelt. Seine aktuelle Veröffentlichung mit der Streicherakademie Bozen und der Geigerin Ulrike-Anima Mathé bleibt jedoch ein wenig hinter [...]

hänssler CLASSIC 98.185
1 CD • 54min • 1997/98
01.09.1999 • 4 6 6
Kein schlechtes Streichquartett, beileibe nicht. Die Verdis spielen kultiviert aber mit Biß, individualisiert und dennoch gemeinsam, dramatisch aber nicht wuchernd. Im Konzert wäre man einigermaßen angetan – trotz mancher Angestrengtheit in der Primgeige (etwa Andante des E-Dur-Quartetts, 1'50). [...]

Carus 83.218
2 CD • 1h 26min • 2006
15.05.2008 • 9 9 9
Dies ist die Aufnahme einer Oper, die es eigentlich gar nicht gibt, von der bloß eine Skizze, eine Art Entwurf im musikalischem Stenogrammstil existiert. Franz Schubert faßte im Oktober 1820 den Gedanken, eine Oper auf Grundlage des altindischen Epos Sakuntala von Kalidasa zu komponieren. Das [...]

Profil PH06063
1 CD • 61min • 2000
19.04.2007 • 6 9 7
Entstanden ist diese Aufnahme auf der Basis der zweiten Edition der Schönen Müllerin, die Schuberts Freund und Interpret mancher seiner Uraufführungen, Michael Vogl, 1830 in Wien herausgab. Diese Version enthält im Vergleich zur Erstausgabe von 1824 manche musikalischen Dreingaben in Form von [...]

Challenge Classics CC72292
1 CD/SACD • 62min • 2007
21.04.2008 • 8 9 8
Die Aufnahme hat gleich nach ihrem Erscheinen enthusiastisches Echo hervorgerufen (so in der FAZ). Das Lob ist berechtigt, denn jede Liedaufnahme mit Christoph Prégardien bedeutet Gewinn, Bereicherung. Zum zweiten Mal legt der Künstler eine Aufnahme von Schuberts Liederkreis Die schöne Müllerin vor. [...]

Decca 478 1528
1 CD • 63min • 2009
12.11.2009 • 9 9 9
Jonas Kaufmann, kürzlich 40 geworden, ist gerade dabei, die Gefilde eines lyrischen Tenors gegen dramatischere Regionen einzutauschen, ohne bisherige Eigenheiten ganz preiszugeben. So ist jetzt vielleicht der richtige – und möglicherweise auch der letzte – Moment für die Erarbeitung eines der [...]

BIS 1989
1 CD/SACD stereo/surround • 77min • 2013
03.10.2014 • 8 8 8
Im Rahmen seiner kleinbesetzten Gesamtaufnahme der Sinfonien Franz Schuberts mit dem Swedish Chamber Orchestra für BIS ist Thomas Dausgaard nun bei den zwei frühesten Sinfonien des Meisters angelangt, die dieser als Jugendlicher vollendet hat. Außer jeder Frage steht die Qualität dieser Musik, auch [...]

hänssler CLASSIC 98.312
1 CD • 67min • 1998
01.09.1999 • 4 8 2
Rilling, der hochdekorierte Kirchenmusiker und musikalische Botschafter grenzenüberschreitender Verständigung, präsentiert in dieser Aufnahme am Pult der Real Filharmonia de Galicia die ersten beiden Sinfonien Schuberts. Das Resultat ist fast durchweg schwerfällig, gleichsam der tönende Beweis, daß [...]

SWRmusic 93.016
1 CD • 72min • 1996
01.04.2001 • 6 7 7
Das Programm dieser CD, auf den ersten Blick verblüffend, birgt eine innere Logik. Franz Schubert und Anton Webern, so verschieden sie sind, waren beide Wiener. Dirigent Hans Zender faßt das noch konkreter, indem er von einer Musik spricht, die sich "gleichsam selbst betrachtet". [...]