Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Wolfgang Rihm

SWRmusic 93.202

1 CD • 68min • 1976, 1977, 2002

13.03.2008

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 9
Klangqualität:
Klangqualität: 9
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

Welch ein Unterschied: Das erste dieser drei Werke auf einer weiteren CD der Wolfgang-Rihm-Edition in einer neuen Aufnahme von 2002 aus dem Konzerthaus Freiburg unter Sylvain Cambreling; die anderen beiden "Klassiker" aus dem legendären Hans-Rosbaud-Studio unter Ernest Bour. Der Einstieg ist nichts für schwache Nerven: Vor den Pistolenschuß-artigen Anfängsklängen von Dis-Kontur sei gewarnt! Cambreling entledigt sich des Werkes routiniert – die eruptiven Ausbrüche der Musik bringt er schonungslos, die Blechbläser-Klangflächen wirken auftrumpfend feierlich, erinnern in ihrer Macht an manches von Giacinto Scelsi. Allerdings hat das Ganze recht wenig „Überbau“, wirkt wie eine Aneinanderreihung von Klang-Ereignissen. Vielleicht im Sinne des Titels – doch verliert das Stück zum Ende hin erheblich an Spannung. Ausgesprochen irritierend ist die ständig wechselnde Klangatmosphäre und Raumperspektive der Aufnahme: Manche Stellen sind so verhallt, als ob das Ganze aus einer gotischen Kathedrale käme, andere Stellen wiederum klingen viel trockener. Manchmal wurden die Blechbläser so sehr von rechts hinten nach vorn gezogen, als ob es gar kein Streichorchester gäbe; an anderen Stellen wiederum stehen sie im Hintergrund. Die Holzbläser klingen insgesamt meistens wie „aus dem Off“. Insgesamt ist es keine sehr ansprechende Darbietung. (Gibt es von diesem Werk eigentlich keinen Mitschnitt der Uraufführung unter Michael Gielen?)

Hört man dagegen anschließend die beiden Produktionen unter Ernest Bour, wird nicht nur deutlich, ein wie guter Dirigent Bour eigentlich war. Die Einspielungen aus dem Rosbaud-Studio – der Heimat unzähliger Produktionen neuer Musik über Jahrzehnte – haben auch ungeachtet ihres Alters weitaus mehr Atmosphäre und wirken zugleich viel natürlicher und räumlicher sowie erheblich besser ausbalanciert. Man achte einmal darauf, wie schön sich die Blechbläser unter Bour in den Gesamtklang einbetten und was für fantastische Farbmischungen er immer wieder erzielt. Der Digital-Transfer und die Nachbearbeitung dieser Analog-Aufnahmen von 1976 und 1977 sind vorzüglich gelungen.

Dr. Benjamin G. Cohrs [13.03.2008]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Wolfgang Rihm
1Dis-Kontur 00:22:44
2Lichtzwang 00:18:06
3Sub-Kontur für großes Orchester (1976) 00:26:42

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

06.09.2019
»zur Besprechung«

Michael Gielen, Aufführungen 1971 & 2013 / SWRclassic
Michael Gielen, Aufführungen 1971 & 2013 / SWRclassic

30.06.2019
»zur Besprechung«

Michael Gielen Edition Vol. 8, Schönberg • Berg • Webern / SWRmusic
Michael Gielen Edition Vol. 8, Schönberg • Berg • Webern / SWRmusic

06.06.2018
»zur Besprechung«

Friedrich Wilhelm Heinrich Benda, Viola Concertos 1-3 / cpo
Friedrich Wilhelm Heinrich Benda, Viola Concertos 1-3 / cpo

22.05.2018
»zur Besprechung«

Michael Gielen Edition 7, Aufnahmen 1961-2006 / SWRmusic
Michael Gielen Edition 7, Aufnahmen 1961-2006 / SWRmusic

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige