Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Ouvertüren – Music for the Hamburg Opera

harmonia mundi HMC 901852

1 CD • 66min • 2004

04.05.2005

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 10
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 10

Klassik Heute
Empfehlung

Eine Hommage an die Hamburger Oper am Gänsemarkt – allerdings ohne Gesang – dient als roter Faden für diese reizvolle Zusammenstellung von Ouvertüren und Orchestersuiten aus der Zeit um 1700, deren Komponisten fast alle einen Bezug zu jener bemerkenswerten Institution hatten. Die Hamburger Oper war das erste kommerziell betriebene, für jedermann zugängliche Opernhaus Deutschlands und ist untrennbar mit dem Namen Reinhard Keisers verbunden, der über zwei Jahrzehnte hinweg als Kapellmeister die Geschicke des Hauses lenkte und als führender deutscher Opernkomponist seiner Zeit galt. Die Sinfonia zur Oper Le Ridicule Prince Jodelet dokumentiert seine effektvolle Schreibweise.

Der Ruf der Hamburger Oper zog auch den jungen Georg Friedrich Händel an, dessen erste Oper Almira (aus der auf der CD eine „Suite de danses“ erklingt) hier 1705 ihre erfolgreiche Uraufführung erlebte. Georg Caspar Schürmann, der als Mitglied der Hamburger Operntruppe begann, bis er seine Lebensstellung am Hof von Braunschweig-Wolfenbüttel fand, ist mit der Suite aus der Oper Ludovicus Pius vertreten, Johann Christian Schieferdecker mit einem suitenartigen „Concert“ und Philipp Heinrich Erlebach mit einer von Lully beeinflussten Konzert-Ouvertüre „begleitet mit ihren darzu schicklichen Airs nach Französischer Art“.

Die Akademie für Alte Musik Berlin, besetzt mit drei Holzbläsern, kleiner Streichergruppe, Laute und Cembalo, erfreut mit geschliffenem Spiel, feiner Artikulation und beschwingter Musizierfreude. Besonders die lebhaften Tanzsätze gelingen bravourös, wobei das freche Schlagzeug zusätzliche Glanzlichter setzt. Gelegentliche Saalgeräusche vermitteln einen Hauch von Live-Atmosphäre. Musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau.

Sixtus König † † [04.05.2005]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Georg Kaspar Schürmann
1Suite (aus: Ludovicus Pius)
Philipp Heinrich Erlebach
2Ouverture Nr. 4 (des VI Ouvertures avec leurs Airs à la Manière française)
Reinhard Keiser
3Le Ridicule Prince Jodelet (Sinfonia)
Georg Friedrich Händel
4Suite (aus: Almira HWV 1)
Johann Christian Schieferdecker
5Concerts musicaux: Premier concert (1713)

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

04.04.2024
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Johannes-Passion BWV 245-1 – Erste Fassung 1724

25.04.2022
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Pimpinone oder Die ungleiche Heirat

22.05.2006
»zur Besprechung«

Telemann Blockflöten-Werke / harmonia mundi

22.12.2005
»zur Besprechung«

 / harmonia mundi

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige