CD-Besprechung
Music for Strings
-
-
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Besprechung: 09.02.02
Capriccio 10 584
1 CD • 54min • 1994-95
Das reine Streichorchester ist eine seit Jahrhunderten beliebte Klangfarbe und Formation. Ein Mangel an Repertoire bis in die aktuelle Gegenwart hinein ist daher nicht zu beklagen. Die vorliegende Zusammenstellung aus der englischen Musikgeschichte präsentiert jedoch ausschließlich Werke der Spätromantik und einer diesem Stilumkreis verpflichteten Frühmoderne. Dabei zeigen die Werke von Gustav Holst und Benjamin Britten deutlich neoklassizistische bzw. retrospektive Züge; bei den beiden Miniaturen von Frank Bridge handelt es sich um Volksliedbearbeitungen, und William Walton läßt hinsichtlich Eingängigkeit bei seiner Filmmusik ohnehin nichts „anbrennen“. Ein gefälliges, risikoloses Programm also, für das die auf dem Schallplattenmarkt bereits eingeführten Budapest Strings technisches Know How und klangfarbliche Delikatesse zur Genüge mitbringen. Mehr als „Gefälliges“ haben aber weder die Werke noch die Interpreten zu bieten.
Dr. Hartmut Lück [09.02.2002]
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist | Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|---|
1 | G. Holst | St. Paul's Suite op. 29 Nr. 2 | |
2 | Fugal Concerto op. 40 Nr. 2 | ||
3 | W. Walton | Passacaglia (Death of Falstaff, 1944 - aus: Henry V.) | |
4 | Touch Her Soft Lips And Part (1944 - aus: Henry V.) | ||
5 | F. Bridge | Sally In Our Alley | |
6 | Cherry Ripe (1916) | ||
7 | B. Britten | Simple Symphony op. 4 |
Interpreten der Einspielung
Interpret(en) | Besetzung |
---|---|
János Bálint | Flöte |
Lajos Lencsés | Oboe |
Budapest Strings | Orchester |
Károly Botvay | Dirigent |
Das könnte Sie auch interessieren:




