
Chandos CHAN 9934
1 CD • 74min • 1992 - 1994
01.12.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Gibt es irgendeinen Musiker, der bei Beethovens viertem Klavierkonzert gleichgültig bliebe? Auch Michael Tippett wurde hier vorbildlich angeregt - aber sein Konzert steht auch im Bann seiner Zauberoper Midsummer Marriage. Elfenhafte Klänge, glitzernde Klavierarabesken und eine teilweise gläsern-transparente Instrumentation mildern die Klassizismen der Musik. Aber auch ein derb-robuster Zug bricht sich immer wieder Bahn, im Schlußsatz von jazzigen Elementen durchsetzt, kurzweilig und unvermittelt atmosphärisch durchbrochen. Ein theaterhafter, auch direkt illustrativer Geist trägt die Musik, als sei der Komponist von immer neuen Bildern getrieben. Eine innermusikalisch dichtere Konsistenz haben die Phantasien über Themen von Corelli und Händel, wobei die Mischung aus Barock und Neobarock eine recht kurvenreiche Angelegenheit ist. Das bravouröse Blech-Präludium zum 40jährigen Jubiläum der BBC ist gar nicht so affirmativ wie erwartet. Die Aufnahmen dieser ambitioniert-sympathischen, aber etwas altbackenen und allzu historisierenden Musik sind ansprechend.
Hans-Christian v. Dadelsen [01.12.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Michael Tippett | ||
1 | Klavierkonzert | |
2 | Präludium für Blechbläserensemble, Glocken und Schlagzeug | |
3 | Fantasia on a Theme of Handel für Klavier und Orchester | |
4 | Fantasia Concertante on a Theme of Corelli für Streichorchester (1953) |
Interpreten der Einspielung
- Howard Shelley ()
- Bournemouth Symphony Orchestra (Orchester)
- Richard Hickox (Dirigent)