
Koch International 3-7471-2 HI
1 CD • 77min • 1999
01.03.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Robert Craft, einst der "Adlatus" von Igor Strawinsky, ist bis ins hohe Alter von inzwischen 77 Jahren ein unermüdlicher Interpret der klassischen Moderne. Craft galt immer als ausgefuchster Detailarbeiter und Analytiker, weniger als eine Dirigentenpersönlichkeit, die nach einem klangpoetischen Inhalt des betreffenden Werkes suchen würde. Die Ausarbeitung der Einzelheiten zeigt sich auch hier als vorteilhaft, vor allem im melodramatischen Pierrot lunaire, wo auch Anja Silja ihre ausgereiften Fähigkeiten der Deklamation und der bildkräftigen Darstellung entfalten kann. Hier wäre höchstens zu monieren, daß Craft sich selten an die Vorschriften Schönbergs hinsichtlich der Pausen oder des Attacca-Spiels zwischen den einzelnen Stücken hält.
Bei Schönbergs früher sinfonischer Dichtung Pelleas und Melisande wäre allerdings mehr erforderlich als die analytische Durchleuchtung der komplex-polyphonen Partitur. Crafts Wiedergabe bleibt hier etwas blaß und einsilbig, auch wenn die Leistung des Orchesters untadelig ist. Zu tadeln ist dafür der klitzekleine Textdruck der an sich lesenswerten Einführungen im Booklet (nur englisch).
Dr. Hartmut Lück † [01.03.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Arnold Schönberg | ||
1 | Pierrot Lunaire op. 21 | |
2 | Pelleas und Melisande op. 5 (Sinfonische Dichtung für Orchester nach dem Drama von Maurice Maeterlinck) |
Interpreten der Einspielung
- Anja Silja (Stimme)
- London Philharmonia Orchestra (Orchester)
- Twentieth Century Classics Ensemble (Ensemble)
- Robert Craft (Dirigent)